Minikat statt U-Kat
Hallo Ihr Schrauber,
wer kennt sich ein wenig mit Katalysatoren aus?
Folgendes Problem: in dem Brief des Derbys (ihr erinnert euch, ich habe eine Spender-Karosserie) wurde 1991 ein Katalysator nachgeregelt. Okay, wenn es im Brief so drinsteht, meinetwegen. Ein Hitzeschutzschild habe ich auch noch. Kein Problem.
Nun ist in der Bucht gerade dieser traumschöne Kat drin. Preis ist auch i.0.
Das einzige Problem ist nur, dass ich den so nicht an meinen Krümmer schrauben kann. Ich habe nämlich den Krümmer 052129587E, dieser Kat ist allerdings für 030129591 vorgesehen.
Ärgerlich.
Was kann man da nun machen? Den Katalysator aus dem Ebayteil rausflexxen und in mein Abgasrohr einschweißen? Oder genügt evtl. schon ein Mini-Kat, um diese Bedingung "nachger. U-Kat" zu erfüllen?
Austragen möchte ich ihn eigentlich nicht, obwohl das zumindest beim TÜV gehen soll. Ich bin ja auch so'n Bisschen grün.
Gruß
Manuel
19 Antworten
Nachtrag:
Gerade mit meinem Prüfer gesprochen. Austragen findet er doof (verständlich).
Den Kat von ebay genommen, einschweißen, fertig.
Ralph, falls du noch einen Krümmer liegen (und abzugeben) hast, der dafür passend ist, würde ich den gerne nehmen.
Gruß
Manuel
Ein passenden Krümmer für den Mikro Kat des HZ/ACM müsste ich noch liegen haben.
Bei Interesse könnte ich mal schauen. 😉
MfG
Das wäre sehr nett, da es mir die Fuckelei mit dem Schweißen ersparen würde.
Am Kopf passen die ja alle plug & play, oder nicht?
Gut dann schaue ich mal nach,was sic findet Morgen.
Sollten p&p passen, die Krümmer und Köpfer untereinander.
Wird ja öfter auf G40 Krümmer, Hosenrohr, MSD und ESD umgebaut, von daher, sollte das passen.
MfG
Ähnliche Themen
Spitze. Falls du diese eigenartige Schelle auch hast, noch besser. Habe sowas vorher noch nie gesehen.
Das kann ich nicht sagen, ob die Schelle auch noch rum liegt, aber gut möglich,
da ich mal wegen G-Kat Nachrüstung auf den doppelflutigen Krümmer umrüsten musste.
Werde schauen was sich findet.
MfG
Der Manuel . . . tzz, tzz, tzz 😁
macht erst `n Heidenaufstand um seine 2 Doppelgaser . . . .
und gradet dann auf Single-Downpipe down 😕 😕 😕
Kannst auch erst NPK Dünger streuen und dann Roundup hinterherjauchen 😁
Besorg Dir das Katlose 2-flutige Rohr (nicht beim Katmodell absägen ! ) , kürz es die ca. 3 - 5 cm. und schweiß es an.
MFG
Ich schrieb doch, ich bin grün: Hornspan und vernünftige Pflanzung und Pflege 🙂 Kommt der mir mit NPK...
Das von dir verlinkte Hosenrohr habe ich. Die Frage ist, wie da der Kat dran kommt ohne ihn abzusägen?
Z A U B E R NZitat:
@SteinOnkel schrieb am 21. November 2014 um 09:16:35 Uhr:
Das von dir verlinkte Hosenrohr habe ich. Die Frage ist, wie da der Kat dran kommt ohne ihn abzusägen?
😁
klar mußte diss absägen . . .
Als 100%igen Anhaltspunkt "Länge" haste doch die Halteöse zum Getriebe hin,
die sitzt beim G-Kat aber quasi schon am Katt,
das doppelflutige Hosenrohr geht früher in Eins über und direkt unter dem Flansch (Krümmer) sind die G-kat-Rohre aus unerklärlichem Grund alle auf ca. 10 cm Länge "eingeschnürt".
Mit `nem bisschen Glück würde auch `ne Doppelschelle passen !
check doch mal die Aussendurchmesser !
MFG
Hallo,
also momentan sieht die Abgasanlage so aus:
Krümmer vom HB, Löcher oben am ZK passen 1:1. Im Übergang vom 2+4 Zylinder zum Hosenrohr war eine Verengung drin, die habe ich rausgeschliffen. Hosenrohr (doppelflutig) selbst ist vom HB, ist aber mit dem GK Rohr identisch. So dann habe ich ein Verbindungsstück selber gebastelt, da mir zum MSD circa 10cm fehlten. Bedenke, dass ich den neueren MSD/ESD verbaut habe, der schon für einen G-Kat vorgesehen ist.
Somit habe ich eigentlich schon gewonnen: Anstelle des Verlängerungsstücks verbaue ich den Kat von ebay.
Da wir da so oder so schweißen müssen, werde ich das ganze bei meinem Kumpel in der Mietwerkstatt machen. Schön mit Bühne, Edding und ohne Zeitdruck.
Was meint ihr, da wird doch so ein Schuh draus? Und die Leistungseinbußen dürfte sich ja dank doppelflutigem Rohr in Grenzen halten.
Gruß
Manuel
P.S: Mein Prüfer meinte folgendes "Frickel da was rein, was nach Kat aussieht, dann passt das schon". Also ob der jetzt wirklich 1:1 an der originalen Stelle sitzt, interessiert ihn nicht.
Ich denke es geht im diese Teile:
MfG
An deiner Stelle würde ich das vorhandene doppelflutige Hosenrohr samt Krümmer nutzen, da machst du dir nur 1 mal Arbeit und dann ist die Sache gegessen.
Und man muss beim nächsten Tüv nicht wieder die Klamotten tauschen.
Wenn dein Tüver nur was optisch an einen Kat aussieht, verlangt, könnte man auch sicher ein Universal-Kat nehmen, der recht grob ausfällt und so möglichst wenig den Abgasstrom bremst.
Den kann man dann ja passend zum Platz aussuchen, der vorhanden ist, am Einbauort.
Was eventuell noch eine Verbesserung bringen könnte, eine komplette G40 Auspuffanlage, Krümmer, Hosenrohr (die Variante ohne Kat), MSD und ESD.
Da du aber schon ein neuen MSD und ESD hast, wird das wohl nicht in Frage kommen, zudem eine recht teurer Angelegenheit, die G40 Klamotten.
Zudem dürfte das Katlose Hosenrohr wohl extrem schwer aufzutreiben sein...
Für sich wohl die beste Wahl, wäre wohl einfach das vorhandene doppelflutige Hosenrohr samt Krümmer zu nutzen, in Verbindung mit einem Kat.
MfG
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 21. November 2014 um 19:45:55 Uhr:
Da du aber schon ein neuen MSD und ESD hast, wird das wohl nicht in Frage kommen, zudem eine recht teurer Angelegenheit, die G40 Klamotten.
Zudem dürfte das Katlose Hosenrohr wohl extrem schwer aufzutreiben sein...Für sich wohl die beste Wahl, wäre wohl einfach das vorhandene doppelflutige Hosenrohr samt Krümmer zu nutzen, in Verbindung mit einem Kat.
MfG
Friedrich Motorsport Krümmer, der nur für Sauger-Motoren passt, liegt schon im Regal.
Ich werde den doppelflutigen umbauen. Trotzdem vielen Dank, dass du die Sachen rausgesucht hast.