Mini Scheiben von innen beschlagen was tun?
Hallo miteinander,
Mein Mini One ist von innen sehr beschlagen was kann man dagegen machen?
Bj. 2009
31 Antworten
Hab ich auch probiert aber weiss nicht ob meine Klimaanlage überhaupt richtig funktioniert, gebracht hat es bei mir nichts.
Kontroliere die Batterieabdeckung (Dichtung an der Windschutzscheibe, ob sie gut anliegt, da kommt nämmlich feuchtigkeit durch, wird angesaugt von der Heizung und durch Wärme zur Luft/Feuchte Mischung gemixt
und damit beschlagen die Fenster, 2. Möglichkeit ist,das du die Luft Innenzirkulation eingeschaltet hast, da wird
die Luft über den Pollenfilter gefiltert und wenn der feucht ist, kriegst du die Feuchtigkeit auch voll durch die
Luftdüsen ins Auto- der Filter sitzt auch genau unter der Batterieabdeckung. bei mir war es so, nach Batteriewechsel
habe ich gemerkt das der Batteriedeckel durch altern leicht verkrümmt ist, da musste ich im Bereich des linken
scheibenwischers eine zusätzliche Blechschraube eindrehen um die Abdeckunggummi wieder an die Windsch.Scheibe
volständig dicht anzupressen. Jan
Zitat:
@invaderduck schrieb am 13. November 2021 um 10:44:31 Uhr:
Kontroliere die Batterieabdeckung (Dichtung an der Windschutzscheibe, ob sie gut anliegt, da kommt nämmlich feuchtigkeit durch, wird angesaugt von der Heizung und durch Wärme zur Luft/Feuchte Mischung gemixt
und damit beschlagen die Fenster, 2. Möglichkeit ist,das du die Luft Innenzirkulation eingeschaltet hast, da wird
die Luft über den Pollenfilter gefiltert und wenn der feucht ist, kriegst du die Feuchtigkeit auch voll durch die
Luftdüsen ins Auto- der Filter sitzt auch genau unter der Batterieabdeckung. bei mir war es so, nach Batteriewechsel
habe ich gemerkt das der Batteriedeckel durch altern leicht verkrümmt ist, da musste ich im Bereich des linken
scheibenwischers eine zusätzliche Blechschraube eindrehen um die Abdeckunggummi wieder an die Windsch.Scheibe
volständig dicht anzupressen. Jan
Pollenfilter wurde gewechselt.
Aber hast du ein Bild von Batterie Abdeckung?
Ähnliche Themen
Wenn Klima auf kalt gestellt ist muss "eiskalt" kommen. Wo soll denn die Feuchtigkeit hin, wenn man nicht trocknet aber täglich neue mitbringt.
Also mal so einen Salzbehälter aufstellen und beobachten.
Schau du steigst nass ein, wärmst den Innenraum. In warmer Luft kann ganz viel Feuchtigkeit gespeichert werden. Es fühlt sich trockener an. Nun steigt man aus, Auto kühlt ab. Luft kondensiert, weil Wasser muss raus und muss irgendwo hin. Die kalte Scheibe ist Platz 1 weil am Kältesten.
Am nächsten Tag Wiederholung. Neue Feuchtigkeit mitbringen ins kalte Auto...
Hallo, ich habe leider kein Detailbild, wenn du von der Front stehst, ist auf der linken Seite oben andem unteren Rand der Winschutzscheibe eine Kunststoffabdeckung in dem der kleine Kontrolldeckel für die Batterie zum aufklappen ist, die Abdeckung endet unter dem Beifahrer Scheibenwischer, praktisch die Hälfte der Gesamter
Abdeckung hinter dem Motor, angeschraubt ist es neben dem linken Mot.Haube Scharnier und eingeschnappt
untern den Scheibenwischer (Mitte Motorraum),die obere kannte anliegt mit Gummiflachdichtung an der Windschutzscheibe, die muss du kontrolieren auf Dichtheit, nicht ankleben, da du im Batteriewechselfall die
Abdeckhälfte abnehmen musst. Im Falle,das die Dichtung absteht von der Windsch.Scheibe, nehme ein Gewebe-
Isolierband und klebe die Dichtung oberflächlich mit dem Band zu der W.Scheibe dicht, Der Band gibt auch in Schwarz/matt, damit vermeidest du das einsickern von Wasser in den Raum zw. Beifahrerewand und Motorwand.
Jan
Zitat:
@Genie21 schrieb am 13. November 2021 um 11:36:29 Uhr:
Schau du steigst nass ein, wärmst den Innenraum. In warmer Luft kann ganz viel Feuchtigkeit gespeichert werden. Es fühlt sich trockener an. Nun steigt man aus, Auto kühlt ab. Luft kondensiert, weil Wasser muss raus und muss irgendwo hin. Die kalte Scheibe ist Platz 1 weil am Kältesten.
Am nächsten Tag Wiederholung. Neue Feuchtigkeit mitbringen ins kalte Auto...
Ja das ist nur bedingt richtig. Es wird ja ständig Aussenluft eingesaugt und ins Auto geschoben. Die alte, mit Wasser angereicherte Luft muss irgendwo hin. Es gibt in jedem Auto extra klappen dafür. Die lassen die Luft raus, aber nicht rein. Die befinden sich meistens irgendwo hinten, weil die frische Lift ja von vorne kommt.
Gebe es dir Klappen nicht würde die Lüftung nichts bringen, da sich im Auto die Luft staut.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 13. November 2021 um 11:36:29 Uhr:
Wenn Klima auf kalt gestellt ist muss "eiskalt" kommen. Wo soll denn die Feuchtigkeit hin, wenn man nicht trocknet aber täglich neue mitbringt.
Also mal so einen Salzbehälter aufstellen und beobachten.
Wenn Klima auf kalt gestellt wird, dann kommt nicht nur kalte, sondern auch trockene Luft aus den Düsen. Den die Feuchtigkeit in der angesaugten Luft kondensiert an dem Wärmetauscher der Klima und das ganze Wasser aus der Luft fliest unter dem Auto ab. Die trockenere Luft wärmt sich im Auto wieder auf und kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, die dann wieder aus dem Auto transportiert wird. Siehe oben.
Das Problem hier ist nicht die eingebrachte Feuchtigkeit vom Menschen sondern irgendwo kommt dauerhaft Feuchtigkeit rein. Klar gibt es extreme: wenn man durchnässt vom Regen ins Auto steigt, dann ist es ja nur logisch das die Scheiben beschlagen. Die Lüftung kommt mit dem extrem nicht mit. Aber das ist ja eher Ausnahme als die Regel.
Zitat:
@invaderduck schrieb am 13. November 2021 um 10:44:31 Uhr:
Kontroliere die Batterieabdeckung (Dichtung an der Windschutzscheibe, ob sie gut anliegt, da kommt nämmlich feuchtigkeit durch, wird angesaugt von der Heizung und durch Wärme zur Luft/Feuchte Mischung gemixt
und damit beschlagen die Fenster, 2. Möglichkeit ist,das du die Luft Innenzirkulation eingeschaltet hast, da wird
die Luft über den Pollenfilter gefiltert und wenn der feucht ist, kriegst du die Feuchtigkeit auch voll durch die
Luftdüsen ins Auto- der Filter sitzt auch genau unter der Batterieabdeckung. bei mir war es so, nach Batteriewechsel
habe ich gemerkt das der Batteriedeckel durch altern leicht verkrümmt ist, da musste ich im Bereich des linken
scheibenwischers eine zusätzliche Blechschraube eindrehen um die Abdeckunggummi wieder an die Windsch.Scheibe
volständig dicht anzupressen. Jan
Welche Schalter sollte an sein das es nicht durch den Pollenfilter geht?
Ich weis nicht ob er bei Innenluft auch den Polenfilter verwendet, aber bei Außenluft zu 100%.
Wenn man aber auf Innenluft einstellt, dann beschlagen die Scheiben eher. Bei Außenluft in der Regel nicht.
Stell also auf jeden Fall auf Außenluft und wenn die Scheiben beschlagen, musst man die Uhrsache suchen.
Zitat:
@pyccak85 schrieb am 13. November 2021 um 16:56:39 Uhr:
Ich weis nicht ob er bei Innenluft auch den Polenfilter verwendet, aber bei Außenluft zu 100%.
Wenn man aber auf Innenluft einstellt, dann beschlagen die Scheiben eher. Bei Außenluft in der Regel nicht.Stell also auf jeden Fall auf Außenluft und wenn die Scheiben beschlagen, musst man die Uhrsache suchen.
Welche Schaltstellung ist Aussenluft?
Zitat:
@minione18 schrieb am 13. November 2021 um 17:07:53 Uhr:
Welche Schaltstellung ist Aussenluft?
…kommt drauf an.
Zitat:
@pyccak85 schrieb am 13. November 2021 um 17:14:04 Uhr:
Zitat:
@minione18 schrieb am 13. November 2021 um 17:07:53 Uhr:
Welche Schaltstellung ist Aussenluft?…kommt drauf an.
Auf was kommt es an?
Zitat:
@minione18 schrieb am 13. November 2021 um 23:32:30 Uhr:
Zitat:
@pyccak85 schrieb am 13. November 2021 um 17:14:04 Uhr:
…kommt drauf an.
Auf was kommt es an?
Welche Knöpfe Du hast. Mach mal ein Bild, ich sag Dir welchen.
Zitat:
@pyccak85 schrieb am 13. November 2021 um 23:34:16 Uhr:
Zitat:
@minione18 schrieb am 13. November 2021 um 23:32:30 Uhr:
Auf was kommt es an?
Welche Knöpfe Du hast. Mach mal ein Bild, ich sag Dir welchen.