Mini Probleme Zündaussetzer Notlaufmodus

MINI Mini R56

Servus, ich fahre einen Mini Cooper S BJ2007.

1.Nun habe ich folgendes Problem, das Fahrzeug geht des öffteren nach dem starten wieder aus. Meistens läuft er nach mehreren Start versuchen. Manchmal geht er im Notlaufmodus über und hat Zündaussetzer. Nach dem löschen des Fehlers läuft er wieder einwandfrei.

2.Ich fahre mehrere km egal ob 20km oder 200km auf der Bahn absolut keine Probleme allerdings im niedrigen Drehzahlbereich zb in der Stadt, Ampel, oder Stau fängt er nach paar Minuten ziemlich Unruhig zu laufen und geht im Notlaufmodus der Auspuff knallt wie verrückt. Nach dem löschen des Fehlers läuft er wieder einwandfrei.

Über die Charly App zeigt er folgende Fehler;

1.Zylinder- Einspritzabschaltung; Niederdruck im Hochdrucksystem -Code 002880
2. BSD- Nachricht von Intelligenten Batteriesensor fehlt -Code 002E4F

Bisher immer Fehlercodes gelöscht und ohne Probleme gefahren

Heute Morgen wollte ich den Wagen Starten mehrmals Ausgegangen als er lief fuhr ich aus de Einfahrt (ging im Notlaufmodus) Fehler gelöscht wieder gestartet total unruhig wieder Notlaufmodus. Hab ihn dann wieder geparkt und anderes Fahrzeug genommen da ich es eilig hatte.

Jetzt gerade mit inpa ausgelesen

F E H L E R S P E I C H E R L E S E N --------------------------------------
Datum : 06.03.2018 18:13:44 JobStatus: OKAY Variante : MED17_2N.PRG Version : 6.506 ------------------------------------------------------------------------------
ERGEBNIS : 5 Fehler im Fehlerspeicher! ------------------------------------------------------------------------------
0x2F22 DFES_DTCM.DFC_TMPmin_C - Motortemperatur, Plausibilität
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 40
Kilometerstand 116720 km Ansauglufttemperatur (tans) 12.75 Grad C Luftmassenfluss gefiltert (ml) 12.00 kg/h Motortemperatur (tmot) 30.75 Grad C Fahrzeuggeschwindigkeit (vfzg) 0.00 km/h
Motortemperatur gegenüber Modelltemperatur unplausibel zu niedrig Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Diagnose aktiv -- -- -- -- Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 2F 22 62 21 00 00 01 28 2D 98 51 03 69 00 26 C6 1F FF 01 9D 25 DE 2F FF 01 9B ------------------------------------------------------------------------------

0x2781 DFES_DTCM.DFC_MDmax_C - Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 80
Kilometerstand 116720 km Gefilterter Drehzahlgradient (ngfil) 0.00 1/min/s Ist-Betriebsart (bdemod) 1.00 Korrigierte Segmentdauer (tsk_l) 32768.00 us Istwert Raildruck (prist_w) 0.94 MPa
Verbrennungsaussetzer mit Zylinderabschaltung Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Diagnose aktiv -- -- -- -- --
Fehlercode: 27 81 E1 01 00 00 01 50 2D 98 00 01 05 10 2B BA 68 42 99 1A 2B BF AF 79 AA 10 ------------------------------------------------------------------------------

0x2771 DFES_DTCM.DFC_MD00max_C - Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 80
Kilometerstand 116720 km Gefilterter Drehzahlgradient (ngfil) -100.00 1/min/s Ist-Betriebsart (bdemod) 1.00 Korrigierte Segmentdauer (tsk_l) 32768.00 us Istwert Raildruck (prist_w) 0.82 MPa
Verbrennungsaussetzer mit Zylinderabschaltung Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Diagnose aktiv -- -- -- -- --
Fehlercode: 27 71 E1 01 00 00 01 50 2D 98 FF 01 05 0E 2B DB 2F FF 01 9B 26 57 24 FF 01 9C ------------------------------------------------------------------------------

0x2775 DFES_DTCM.DFC_MD01max_C - Verbrennungsaussetzer, Zylinder 3
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 80
Kilometerstand 116720 km Gefilterter Drehzahlgradient (ngfil) -100.00 1/min/s Ist-Betriebsart (bdemod) 1.00 Korrigierte Segmentdauer (tsk_l) 32768.00 us Istwert Raildruck (prist_w) 0.82 MPa
Verbrennungsaussetzer mit Zylinderabschaltung Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Diagnose aktiv -- -- -- -- --
Fehlercode: 27 75 E1 01 00 00 01 50 2D 98 FF 01 05 0E 2B C5 0B A5 5F 0B 2B 5A 05 8A 74 2B ------------------------------------------------------------------------------

0x2880 DFES_DTCM.DFC_HDRmin_C - Hochdrucksystem
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 40
Kilometerstand 116720 km Istwert Raildruck (prist_w) 1.71 MPa Sollwert Raildruckregelung (prsoll_w) 5.00 MPa PWM_VCV 34.38 Kraftstofftemperatur (tkrst) 14.25 Grad C
Regelabweichung zu groß, untere Schwelle unterschritten Testbedingungen erfüllt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Diagnose aktiv -- -- -- --
--
Fehlercode: 28 80 A2 01 00 00 01 28 2D 98 1D 55 58 53 26 E2 00 FF 01 7E 26 94 27 FF 01 9D ===============================================================================

Nach dem Auslesen wollte ich den Wagen starten geht nicht denke Batterie wird es sein werde morgen das Fahrzeug überbrücken. Allerdings kammen ziemlich komische Geräusche irgw. hinter dem Handschuhfach denke es war das Steuergerät.

Mehrere Werkstätte bereits abgecklappert keine weis was es sein soll und kann mir jemand evtl. hier weiter helfen oder hat jemand bereits das selbe erlebt.

Kompression wurde gemessen auf allen Zylindern 9,5 Bar Motor war recht kalt.

15 Antworten

Ja gut es war die große O Ring dichtung im Benzinfilter Gehäuse die wird quasi über den filter gesteckt und abgelassen. Ich hatte ja geschrieben das ich nachgeschaut habe ob der filter sauber ist und da ist die dichtung tasälich hinter dem teppich gerutscht und hat gefehlt. Naja meine Dummheit.
Also tatsächlich läuft der Wagen jetzt sehr sauber mit der neuen HD. Übrigens ist es die vom peugeot. Ist Baugleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen