Mini One chippen
Hallo....bekomme in den nächsten Tagen einen 1,4 ltr 75 Ps......gibt es eine Möglichkeit ihn auf 95 PS zu chippen?
Danke für eure Mühe....
Beste Antwort im Thema
Zu unserer bereits vorhandenen S-Klasse (W 221) haben wir uns im letzten Jahr als Zweit- und Stadtwagen einen VfW MINI ONE mit 75 PS gekauft.
Der "kleine" MINI kam in Frage, weil der Preis im Vergleich zu den PS-stärkeren Modellen einfach zu verlockend war! Seitdem hat er etwa 5.000 km abgespult, überwiegend natürlich in der Stadt, aber hin und wieder durfte er auch schon den Weg zwischen unseren zwei Wohnsitzen in NRW und an der Küste (340 km) über die A 31 zurücklegen.
Da ich in den Jahren 1968 und 1970 schon mal zwei der Ur-Minis besessen/gefahren habe, nehme ich - wenn ich allein fahre - aus Spaß schon mal den Mini auch für die lange Fahrt. Mit einer Geschwindigkeit von so um die 150 kmh dauert die Fahrt zwar länger und die Bequemlichkeit der S-Klasse kann man natürlich auch nicht erwarten.
Aber Straßenlage, harte Federung, Kurvenverhalten usw. erinnern mich im weitesten Sinne an die vergangene (über 30jährige) 911er-Zeit.
Ich habe den MINI in beiden Versionen (75 und 95 PS) gefahren, es fällt einem der Unterschied im normalen Straßenverkehr (Stadt und Fahrten über Land) kaum auf. Leute, die bei Abgabe ihrer 95PS - Version zur Inspektion als Ersatz einen Mini mit 75 PS bekamen, bestätigen die von mir gemachten Erfahrungen.
Der Verbrauch hält sich mit etwas über 7 Liter in der Stadt und auf der AB (150-165 kmh) in Grenzen und beim Dahingleiten über Land mit den vorgeschriebenen 100 kmh kann man den Verbrauch noch deutlich senken.
Als Erstwagen wäre der MINI (auch mit deutlich mehr PS z.B. JWC) in unserem Alter (Ü 60) wohl von der Größe/Platz, Leistung, Bequemlichkeit nicht in Frage gekommen, aber für unsere Zwecke ist er ideal. Wir möchten ihn, vor allem in der Großstadt und für kürzere Strecken, nicht mehr missen.
Und mein Spaß ist vor über 40 Jahren immer noch da, ..... obwohl man den Ur-Mini mit dem heutigen MINI überhaupt nicht vergleichen kann!
17 Antworten
Fahre jeden Morgen ca 100 km......Landstraße flach......mit ein paar Kurven....Berge habe ich nicht.......aber ein Sonnendach...das ich öffnen kann und dann ganz entspannt durch die Gegend juckeln kann....
Außerdem.....braucht ihr endlich doch auch qualifizierte Auskunft über den 75 PS Motor.....Verbrauch, Fahrverhalten....etc.....grins
bekommt ihr von mir....
Zu unserer bereits vorhandenen S-Klasse (W 221) haben wir uns im letzten Jahr als Zweit- und Stadtwagen einen VfW MINI ONE mit 75 PS gekauft.
Der "kleine" MINI kam in Frage, weil der Preis im Vergleich zu den PS-stärkeren Modellen einfach zu verlockend war! Seitdem hat er etwa 5.000 km abgespult, überwiegend natürlich in der Stadt, aber hin und wieder durfte er auch schon den Weg zwischen unseren zwei Wohnsitzen in NRW und an der Küste (340 km) über die A 31 zurücklegen.
Da ich in den Jahren 1968 und 1970 schon mal zwei der Ur-Minis besessen/gefahren habe, nehme ich - wenn ich allein fahre - aus Spaß schon mal den Mini auch für die lange Fahrt. Mit einer Geschwindigkeit von so um die 150 kmh dauert die Fahrt zwar länger und die Bequemlichkeit der S-Klasse kann man natürlich auch nicht erwarten.
Aber Straßenlage, harte Federung, Kurvenverhalten usw. erinnern mich im weitesten Sinne an die vergangene (über 30jährige) 911er-Zeit.
Ich habe den MINI in beiden Versionen (75 und 95 PS) gefahren, es fällt einem der Unterschied im normalen Straßenverkehr (Stadt und Fahrten über Land) kaum auf. Leute, die bei Abgabe ihrer 95PS - Version zur Inspektion als Ersatz einen Mini mit 75 PS bekamen, bestätigen die von mir gemachten Erfahrungen.
Der Verbrauch hält sich mit etwas über 7 Liter in der Stadt und auf der AB (150-165 kmh) in Grenzen und beim Dahingleiten über Land mit den vorgeschriebenen 100 kmh kann man den Verbrauch noch deutlich senken.
Als Erstwagen wäre der MINI (auch mit deutlich mehr PS z.B. JWC) in unserem Alter (Ü 60) wohl von der Größe/Platz, Leistung, Bequemlichkeit nicht in Frage gekommen, aber für unsere Zwecke ist er ideal. Wir möchten ihn, vor allem in der Großstadt und für kürzere Strecken, nicht mehr missen.
Und mein Spaß ist vor über 40 Jahren immer noch da, ..... obwohl man den Ur-Mini mit dem heutigen MINI überhaupt nicht vergleichen kann!