Mini oder Opel

MINI

Hallo Leute,
Ich bin jetzt in dem ALter wo ich mir über mein erstes Auto gedanken machen muss.
MIr stehen so c.a 8000 Euro zur Verfügung was ich für ein erstes Auto echt viel finde und genau deswegen will ich das auch gut nutzen. Das heißt ich möchte ein Auto was nicht all zu anfällig ist für evt. Schäden.
Im Moment schwanke ich wirklich sehr zwischen dem Mini Cooper One oder dem Opel Corsa C!
Könntet ihr mir vielleicht ein paar Entscheidungshilfen bieten?
Wäre sehr nett danke.

Mfg xnion

Beste Antwort im Thema

hier ein paar kommentare von den corsa fahrern...:

1.Pro Corsa C,

 

Da der Mini zu eng ist, vorallem hinten, ziemlich teuer bei Reparaturen und Service und irgendwie das Image eines Lifestyle-Unpraktisch-Tschicksenzweitwagen hat. Imho. 😉

 

Edit: Celvic bringts aufn Punkt.

2. Mini=wenig Auto für viel Geld

was kann man dazu sagen?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das Spiel mit den Amis ist eben gefährlich ! Sieht man doch bei unseren Premiumherstellern marke Bmw oder Mercedes haben sie doch Jahrzehntelang auf den Ami-Markt geschielt...rausgekommen ist ne Modellpolitik die jenseits von gut u böse scheint....immer grösser, mehr Ps, Luxus Luxus und kein Ende ! Wer um alles in der Welt soll solche Autos bezahlen ???

Die Amis net mehr die sind jetzt alle arm !! Hahahahhahaha...da sag ich nur : Die Rechnung ohne den Wirt gemacht !

Zitat:

Original geschrieben von ukarst


Möchte mich entschuldigen wegen meiner nicht passenden Äusserung 'jeder ...' .
Gehört nicht in ein Forum - sorry.
Ich mag halt die Marke Opel nicht und das kann man einfacher schreiben.
War fehl am Platze.

Uwe

Ich mag die Marke auch nicht, verusche aber immer objektiv zu bleiben.

Diese Autos sind wirklich nicht schlecht, ein BMW z. B. mag ja durchaus auch etwas besser sein, das steht aber nunmal in keinem Verhältnis zum Preis.

Von der Abwrackprämie werden Marken wie BMW wohl kaum profitieren, potentielle Käufer fahren selten halbe Schrottautos und kaufen sich den Wagen wohl auch ohne die 2500 Euro.

Man kann nur hoffen das ein Hersteller wie Opel die Krise ohne Werksschließungen oder Entlassungswellen übersteht, sonst sehe ich schwarz für unsere Zukunft.

... habe vor ein paar Tage mal so ein Automagazin gesehen, da wurde ein Gebrauchtwagentest durchgeführt.

Alter 8 - 10 Jahre, die Probanten Opel Astra Caravan, Ford Focus und VW Golf.

Ergebnis: Der Opel hatte den niedrigsten Schätzwert und war zudem das einzige der drei Autos, an dem nichts gemacht werden mußte. IMHO eine ideale Voraussetzung um lange, kostengünstig mobil zu sein.

Mag ja sein, dass ich etwas naiv bin, aber es ist doch so, dass die amerikanischen Hersteller schnellstmöglich ihre Produktpalette auf sparsame Autos umstellen müssen. GM hat den großen Vorteil, dass Opel genau solche Modelle im Angebot hat. Gerade der Insignia könnte doch auch den Amis gefallen. Offen gestanden, verstehe ich nicht, warum man dieses Potential nicht nutzt.

Heinz

eure meinungen mit den amis teile ich nur zum bedingt...die amis haben die hohen entwicklungskosten der opel-modelle getragen...der erlös aus den verkäufen des autos wurden dann teilweise an die amis zurück überwiesen...das heisst doch schlussendlich, das opel die teuren entwicklungskosten selbst ned tragen konnte...und warum stieg gm bei opel ein...bestimmt ned weil opel super rentabel und wirtschaftlich glänzend dagestanden war...opel war beim einstieg von gm schon schwach...

das der einfluss von gm war für opel ned positiv, unbestritten...

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


dass die amerikanischen Hersteller schnellstmöglich ihre Produktpalette auf sparsame Autos umstellen müssen.

diese diskussion versteh ich ned...wenn ich sparsame autos baue, heisst das derzeit nicht, das ich au autos verkaufe...wir deutschen bauen doch sparsame autos und kränkeln trotzdem...viele amis haben generell kein geld und können sich überhaupt kein neues auto kaufen...obwohl die fahrzeug gegenüber anderen absatzmärkte günstiger sind...da spielt der verbrauch ne untergeordnete rolle...sicher müssen die ami umdenken, aber im moment haben sie andere probleme...

dacia verkauft seine neuwägen, weil sie nen niedrigen einstiegspreis haben und den vorteil von der umweltprämie gut nutzen können...besonders sparsam oder umweltfreundlich sind sie aufgrund der technik ned...

Ähnliche Themen

... die Amis haben schon ewig kein Geld mehr, aber bis vor Kurzem bekamen sie noch Kredite.

Mit ein Problem der Amerikanischen Hersteller ist doch, dass sie selbst keine sparsamen Fahrzeuge im Angebot haben und ein Teil des geschrumpften Marktes eben noch zu anderen Herstellern (Japanern) usw. abwandert. Natürlich haben die auch Rückgänge.

Grundsätzlich hast Du schon Recht, aber auch in einem kleineren Markt ist es besser Marktanteile zu behalten oder evtl. zurück zu erobern. Das ist mit der momentanen Modellpalette von GM nicht möglich und für GM wäre jedes verkaufte Auto ein Gewinn. Bei dem wieder erwachenden Nationalismus in der Krise würden diejenigen, die noch ein Auto kaufen wohl lieber einen GM aus amerikanischer Produktion mit Opeltechnik kaufen als einen Toyota oder Nissan aus Japan.

So könnte GM an den Entwicklungskosten, die sie finanziert haben auch partizipieren und wäre kurz- bis mittelfristig auch besser aufgestellt.

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen