Mini JCW - Kaufberatung/Empfehlungen

MINI Mini

Hallo!

Ich möchte mir in den nächsten Tagen einen JCW bestellen. Da die Aufpreisliste doch recht lang ist und man schnell an die 40.000€ gerät, ich jedoch nicht unbedingt so viel ausgeben möchte, wollte ich gerne mal eure Meinung zur "Pflichtausstattung" hören.

Werde den Wagen nur als Zweitwagen nutzen und prinzipiell würde mir persönlich einer mit Chilipaket ausreichen, da ich das Auto nur zum "Spaß" haben möchte.

Was ist an Ausstattung für einen guten Wiederverkauf "wichtig"?
Was sollte man bei einem JCW unbedingt mitbestellen?
Worauf muss man besonders achten?
Recaro Sitze bei einer Korpergröße von ~1.87m?
Welche Farben laufen beim Mini am Besten? Wiederverkauf etc.
Sportliche Fahrwerksabstimmung in Verbindung mit 17Zoll - ggf. 18Zoll - Felgen bestellen oder lieber nicht? Erfahrungen?

Danke für Info's und Meinungen...

Achso, bevor irgendwelche Diskussionen losgehen: Gebraucht-/Jahreswagen oder was auch immer kommt nicht in Frage. 🙂

20 Antworten

wie viele kilometer willste denn mit dem kleinen abspulen und wie lange willste ihn den halten 😕

die ausstattung würde ich erst endgültig wählen, wenn du weisst, wie du ihn anschaffen willst.

beim kaufen/finanzieren spielt die ausstattung/farbe eine nicht unwesentliche rolle...danach richtet sich das spätere interesse und somit der preis...daher würde ich auch das ordern, was verkaufsfördernd ist.

beim leasen isses fast wurscht, da sich danach nur die rate richtet und du die kiste dem freundlichen wieder auf den hof stellst...da würde ich nur das rein packen, was der geldbeutel verkraftet und spass macht.

grundsätzlich bin ich bei einer reinen privaten nutzung gegen einen neuwagen, wegen dem zu hohen wertverlust...gerade nen jcw bekommt man recht schwer los...

bei einer kurzer haltedauer (z.b. 3 jahre) würde ich nen vorführer leasen und nach dem ersten jahr eine garantie abschliessen...die deckt vieles ab...!

zum heizen würde ich nen jungen gebrauchten holen, da kannst dann noch was dran verändern (z.b. fahrwerk, bremsen, etc.)

Wenn ich das gerade alles mal genau wüsste 😁

Ja, klar. Der Wertverlust eines neuen Minis ist immens und da ich max. 10.000km pro Jahr mit dem JCW fahren werde, stellt sich echt die Frage, ob man den nach ~3 Jahren noch zu einem angemessenem Preis los würde. Dafür gibt es wohl kaum potentielle Käufer, die bereit sind für einen "veralteten", überteuerten Kleinwagen von Privat noch so viel hinzulegen und deswegen bin ich von der Barzahlung etwas weggekommen. Ich weiß auch nicht wie es bei mir in 3 Jahren aussieht und ob ich dann überhaupt noch weiterhin zwei Fahrzeuge halten werde bzw. den Mini für etwas Anderes in Zahlung geben könnte.

Prinzipiell wär das Leasing eines "jungen Gebrauchten" das Richtige, aber solche Fahrzeuge kann man nirgendwo (mit Kilometerleasing) leasen, oder bin ich da falsch informiert? ? Zielfinanzzierung ist ja auch so eine Sache, wie ich gesehen habe.

Naja, so genau mit den Kosten nehme ich das jetzt nicht und wenn Leasing über den Zeitraum etwas mehr kostet, ist mir das in gewisser Weise auch egal. Das Auto "lohnt" sich so oder so nicht und soll einfach eine Abwechslung darstellen und etwas Spaß bereiten..

Zitat:

8-9%?!?! Was hast du dafür getan? 😁

Wie soll ich das verstehen? Ist das ein GUTES oder ein SCHLECHTES Angebot vom meinem Mini-Händler?

Ich war bisher nur bei dem einen....

Meinen Q5 (OK ist Audi und nicht Mini) habe ich mit 13% GEKAUFT - ??????????

Ich habe bei dem oben verlinkten auch mein Bestes gegeben und bin gerade mal auf 5% gekommen 🙁 Eigentlich wollte die werte Dame nur 990€ runtergehen und das wären schlappe 3.4% gewesen.

Das war aber auch mein einziger Versuch, da hier in dem Umgebung sonst weit und breit kein JCW bei einem Händler steht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja, klar. Der Wertverlust eines neuen Minis ist immens und da ich max. 10.000km pro Jahr mit dem JCW fahren werde, stellt sich echt die Frage, ob man den nach ~3 Jahren noch zu einem angemessenem Preis los würde.

wohl eher ned, weil die nächste generation schon in den startlöchern steht...somit kommt ein weiterer negativer punkt beim thema wertverlust hinzu....

Zitat:

Ich weiß auch nicht wie es bei mir in 3 Jahren aussieht und ob ich dann überhaupt noch weiterhin zwei Fahrzeuge halten werde bzw. den Mini für etwas Anderes in Zahlung geben könnte.

dann wäre doch leasing eine gute option, oder 😕

Zitat:

Prinzipiell wär das Leasing eines "jungen Gebrauchten" das Richtige, aber solche Fahrzeuge kann man nirgendwo (mit Kilometerleasing) leasen, oder bin ich da falsch informiert? ? Zielfinanzzierung ist ja auch so eine Sache, wie ich gesehen habe.

gibt es...bevor wir unseren sd geleast haben, haben wir uns für einen gebrauchten jcw (leasingrückläufer) interessiert...aufgrund der zu erwartenden unterhaltskosten haben wir uns dann doch für nen neuen sd entschieden...

Wenn ich mich mal einmischen darf. 🙂
Der wertverlust eine JCW ist in 3 jahren immer der selbe. Das auto weiss garnicht ob es geleased, finanziert, oder bar gekauft wurde. 😁

Grundsaetzlich wird dieser verlust vom nutzer bezahlt.
Also kostetet es unterm strich auch immer das gleiche.

Natuerlich koennen sich die angebote von tag zu tag, oder monat zu monat unterscheiden. Mal ist der eine haendler guenstiger, mal ist eine andere bank guenstiger. Mal hat der haendler eine 0% finanzierung und ich lass mein geld auf der bank, statt bar zu zahlen.

Das kann man aber nur von fall zu fall entscheiden nicht generell.

Was man sich ueberlegen sollte ist die haltedauer des fahrzeugs. Moechte man eh alle 3 jahre neu kaufen kann leasing eine alternative sein. Moeglicherweise steht man sich besser wenn es kauft und verkauft, aber das sind marktpreise, es besteht ein risiko. Beim km leasing hat der haendler das risiko und ich habe mit der letzten rate alles bezahlt. (wobei man nicht vergessen sollte, dass die rueckgabe eines autos (wegen beschaedigungen) auch mal 4 stellig kosten kann.

Mich hat vom leasing abgebracht, das die autos eigentlich nicht alle 3 jahre gewechselt werden muessen. Die sind dann noch "gut" und man kann sie laenger fahren. Dadurch habe ich einen deutlich geringeren wertverlust. Vielleicht hoehere reperaturkosten. Eventuell einen prestige verlust, wenn ich nicht immer das neuste modell fahre.

Das sind eigentlich die ueberlegungen die man fuehren muss.
Also will ich ganz sicher nach 3 jahren ein neues falls ja ist leasing eine option. Ist es nicht ganz klar, will ich es vielleicht auch laenger fahren, dann kaufen/finanzieren.

3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen