Mini CooperD rostet !
Hallo,
ich hätte gerne gewusst, ob das Problem noch jemand hat:
Mein CooperD EZ. 10/2007 rostet an den Chromleisten unter den Scheiben... und zwar rundherum !
Die Leisten werden zwar jetzt alle getauscht, bin aber gespannt, wie lange das gutgeht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hätte gerne gewusst, ob das Problem noch jemand hat:
Mein CooperD EZ. 10/2007 rostet an den Chromleisten unter den Scheiben... und zwar rundherum !
Die Leisten werden zwar jetzt alle getauscht, bin aber gespannt, wie lange das gutgeht.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grotergo
Ich denke wir können das Thema doch relativ einfach und schnell nun beenden.
Chromleisten sind pflegeintensiver als reiner Lack, sowohl bei Mini als auch bei VW und jedem anderen Hersteller-
Vielleicht könnte der Threadersteller mir bitte noch mitteilen, welchen VW er mit Chrom hatte, wo diese Probleme nicht nach etwas Zeit auftraten, die aber auch wirklich Chrom waren. Sowohl bei Touareg und Phaeton wird das Chrom "nebelig" und setzt mit der Zeit unschöne Flecken an. Von anderen VW Modellen kann ich leider nicht berichten.
Sicherlich kann ich den Ärger verstehen, aber so ein Titel: "Mini Cooper D rostet" polarisiert nun schon etwas, da man ja nicht von echtem Rost sprechen kann.Für dich tut es mir leid, ich hoffe mit den neuen Leisten gibt es weniger Probleme.
Dennoch hast du einen richtig schönen Mini und sicherlich besser als jeder VW 😁
Glaub mir: Es war "richtiger" Rost!
Und es sollte polarisieren, damit sich auch jemand meldet. Hat ja auch geklappt.
Die VWs bei denen bis jetzt kein Rost aufgetreten ist, ist z.B. der Passat EZ 05/2002 meines Vaters und mein Touran EZ 03/2007 (zum Glück).
Zitat:
Original geschrieben von HorstHammelmann
Hallo,
ich hätte gerne gewusst, ob das Problem noch jemand hat:
Mein CooperD EZ. 10/2007 rostet an den Chromleisten unter den Scheiben... und zwar rundherum !
Die Leisten werden zwar jetzt alle getauscht, bin aber gespannt, wie lange das gutgeht.
Letzendlich kann da Mini nur bedingt was dafür.
Das war irgendein blinder Zulieferer der das verbockt hat. Da gibt es genügend davon.
Entweder bekommt er das in den Griff oder er wird ausgetauscht ( der Zulieferer ).
Das sehe ich nicht so dramatisch.
Mein Jeep Wrangler Bj 12 / 2007 hatte schon bei der Auslieferung Rost an einem Metallteil des Sitzes, wo nicht mal Wasser ran kommt.
Wird jetzt getauscht und dann ist gut.
Das kann schon mal passieren, das gleiche Problem tritt sichern nicht wieder auf.
Markus B.
Zitat:
Glaub mir: Es war "richtiger" Rost!
Und es sollte polarisieren, damit sich auch jemand meldet. Hat ja auch geklappt.
Die VWs bei denen bis jetzt kein Rost aufgetreten ist, ist z.B. der Passat EZ 05/2002 meines Vaters und mein Touran EZ 03/2007 (zum Glück).
Ich kann dich doch verstehen, ist okay das du dich darüber ärgerst, war ja nur auf die Überschrift bezogen, den richtiger Rost ist sicherlich anders. Auf den Chromleisten des Touaregs/Phaetons waren schon auch richtig braune Flecken, die man aber mit Politur wegmachen konnte.
Wenn das bei dir richtig Rost war, den man nicht wegbekommt (du hattest eben selber geschrieben: Polieren würde wahrscheinlich helfen), dann ist deine Aufregung in Ordnung und ich kann dich verstehen, aber auch beruhigen, das es nicht normal ist, wobei BMW/Mini sicherlich zu den kluanteren gehören, und das jederzeit beseitigen. Wenn du es aber polieren kannst, dann wirst du dich wahrscheinlich dran gewöhnen müssen, wenigstens ab und an etwas Chrompolitur zu nehmen.
Ich hoffe, dass alles zu deiner Zufriedenheit verlaufen wird!
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Letzendlich kann da Mini nur bedingt was dafür.Das war irgendein blinder Zulieferer der das verbockt hat. Da gibt es genügend davon.
Entweder bekommt er das in den Griff oder er wird ausgetauscht ( der Zulieferer ).Das sehe ich nicht so dramatisch.
Markus B.
ich geb euch ja recht, das problemchen is ned an einer technisch wichtigen stelle und kann einfach aus der welt geschafft werden...aber trotzdem isses nach so kurzer zeit mehr als ärgerlich...
ich hatte mit nem skoda oktavia über 25o.ooo km in weniger als 5 jahren runtergerasselt...der musste nur einmal ausserplanmässig zum freundlichen...der skoda wer deutlich günstiger in der anschaffung und jetzt schon weniger in der werkstatt als der clubman mit 3 monaten...somit bin ich wohl etwas verwöhnt...
das argument "ein blinder zulieferer" hat das teil gefertigt, lass ich einfach ned gelten...die hersteller quetschen die zulieferer aus und verlangen top-quali...das kann unter den bedingungen ned funktionieren...auf der motorhaube prangt das mini-logo und somit trägt mini die verantwortung (was sie au hoffentlich tun)...aber mit dem finger auf andere zeigen und dann sagen "der war's" is mir zu einfach...
dank dem gebotenem (fahr)spass, geb ich den mcs ned her 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
das argument "ein blinder zulieferer" hat das teil gefertigt, lass ich einfach ned gelten...die hersteller quetschen die zulieferer aus und verlangen top-quali...das kann unter den bedingungen ned funktionieren...auf der motorhaube prangt das mini-logo und somit trägt mini die verantwortung (was sie au hoffentlich tun)...aber mit dem finger auf andere zeigen und dann sagen "der war's" is mir zu einfach...Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Letzendlich kann da Mini nur bedingt was dafür.Das war irgendein blinder Zulieferer der das verbockt hat. Da gibt es genügend davon.
Entweder bekommt er das in den Griff oder er wird ausgetauscht ( der Zulieferer ).Das sehe ich nicht so dramatisch.
Markus B.
dank dem gebotenem (fahr)spass, geb ich den mcs ned her 😁
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
das argument "ein blinder zulieferer" hat das teil gefertigt, lass ich einfach ned gelten...die hersteller quetschen die zulieferer aus und verlangen top-quali...das kann unter den bedingungen ned funktionieren...auf der motorhaube prangt das mini-logo und somit trägt mini die verantwortung (was sie au hoffentlich tun)...aber mit dem finger auf andere zeigen und dann sagen "der war's" is mir zu einfach...Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Letzendlich kann da Mini nur bedingt was dafür.Das war irgendein blinder Zulieferer der das verbockt hat. Da gibt es genügend davon.
Entweder bekommt er das in den Griff oder er wird ausgetauscht ( der Zulieferer ).Das sehe ich nicht so dramatisch.
Markus B.
Genau so läuft aber der Hase.
Wir betreuen in der Firma ca. 500 Kfz Zulieferer in Deutschland, die vorwiegend Metall bearbeiten.
Trotz Ausquetschen ( VW sind die Schlimmsten ) verdienen die sich dumm und dämlich.
Jeder 2. Inhaber fährt Porche, Ferrari etc..
Zudem haben manche Zulieferer fast ein Monopol, da hält sich der Druck in Grenzen.
Was die Zulieferer so alles verbocken ist nicht zu glauben, kommt aber selten an die Öffentlichkeit.
Ventile falsch gehärtet ( Porsche GT 3 ), Mißverständnis beim Stahlverzeichnis und dadurch Risse nach dem Schweißen ( Lenkstangen Skoda ), vergessen die Späne richtig zu entfernen ( BMW M5 Motor ), Risse im Rohmaterial ( Land Rover ) etc..
Wir wickeln jedes Jahr mehrere Großschäden im Bereich zwichen 20 und 40 Mio Euro ab, von den Kleinschäden ganz zu schweigen.
Selten ist es ein Konstruktionsfehler, meistens sind es unsere Kunden, leider.
Dabei sind die Qualitätssicherungsvereinbarungen, die unsere Kunden mit Porsche und Co. unterschreiben müssen vom "Feinsten", zudem werden die Firmen durch Audits etc. sehr streng überwacht.
Heute entscheidet sich die Qualität eines Autos durch die richtige Auswahl der Lieferanten, der Hersteller ( Mini etc. ) baut die Fremdteile dann am Band noch zusammen und macht das Logo drauf.
Markus B.
also ich fahre auch nen cooper d.
konnte sowas noch nicht feststellen.
grüße
ps ich versteh euch das ihr euch aufregt geht mir bei diversen klingkeiten natürlich genauso,is schließlich kein reiskocher den man da gekauft hat...
Hallo
das mit dem Rost ist bei mir auch der Fall!!!
Es sind bei mir kleine rost "pünktchen" die aus dem Chrom zu sehen sind.
Mein Mini ist bj 2005!!! 🙁 echt ärgerlich