ForumR55 - R61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Cooper S R56 mit 100Tkm

Mini Cooper S R56 mit 100Tkm

MINI Mini R56
Themenstarteram 17. Januar 2013 um 10:08

Hallo,

ich bin am überlegen, mir einen Mini Cooper S (174PS) zu kaufen!

Passendes Gefährt habe ich gefunden, allerdings hat der Kleine schon über 100Tkm auf der Uhr.

Das verunsichert mich doch ein wenig...

Leider habe ich in der Suche wenig gefunden bzw mit solchen KM gefunden. Hauptteils ging es nur um den R53! :(

Was denkt Ihr über die KM und den Motor?

Würdet Ihr so einen Wagen kaufen oder bei der KM-Anzahl lieber die Finger weg?

Kettenspannerprobleme sind ja bekannt, aber gibt es sonst noch andere Krankheiten?

Hält der Motor noch mal 100Tkm (solide Pflege und Fahrweise inbegriffen) oder ist bei dem Kleinen langsam die Luft raus?

Über Hilfe und Anregungen wäre ich dankbar, da ich ungern blind ins Unglück laufen möchte!

Danke!

 

Beste Antwort im Thema
am 19. Januar 2013 um 20:02

Zitat:

Original geschrieben von AH-85

.... müsste er ja eigentlich wenig Probleme bereiten, da man den Wagen ja sonst vorher abstößt...

oder die probleme haben jetzt erst angefangen...?!

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Wenn du danach einen Wagen suchst, dürftest du keinen kaufen :rolleyes:

am 20. Januar 2013 um 19:41

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn

Zitat:

Original geschrieben von markusbre

 

Bei mir war es nur Fremdeinwirkung ( 2 Unfälle beim Works ) oder Tuning beim Diesel ( 3 neue Turbolade in einem Jahr ), was die Freud getrübt hat.

Ansonsten war die Freude grenzenlos.

Markus

BILD

Bild: Mini knutscht Sunny :D

Umgekehrt !

Der hat meinen Mini geknutscht, von links.

Übrigens gleich für mehrere tausend Euro ( siehe Bild ).

Begründung :

die Xenonscheinwerfer meines Mini hätten ihn geblendet. :eek:

Ich würde eher sagen der Typ hatte einen Knick in der Optik. :p

Hab mir nach dem Treffer einen neuen Works geholt, aber der hat leider auch wieder nur ein paar Monate gehalten.

Bis dann dann der nächste Treffer kam, beim zweiten mal aber von rechts.

Markus

 

 

Zitat:

Naja, das Problem mit dem Kettenspanner kann man aber nur schwierig schön reden...

Keine Angst, der schafft auch das.:D

Themenstarteram 20. Januar 2013 um 21:41

Wie schaut das mit der Historie aus - weiss das vielleicht einer?

Kriegt man alle Einträge über die Fahrzeugnummer?

Wollte gern noch mal bei Mini / BMW nachfragen...

Themenstarteram 21. Januar 2013 um 13:53

Oder würdet Ihr eher zum R53 S oder JCW zurück greifen?

Die verbrauchen zwar mehr, haben dafür aber scheinbar auch weniger Probleme...

am 21. Januar 2013 um 14:06

Zitat:

Original geschrieben von AH-85

 

Oder würdet Ihr eher zum R53 S oder JCW zurück greifen?

Die verbrauchen zwar mehr, haben dafür aber scheinbar auch weniger Probleme...

R53S oder JCW auf gar keinen Fall !

Eine Gurke vor dem Herrn.

Vorher würde ich zu Fuß gehen.

Ein R 56 muss es schon sein !

Markus

Themenstarteram 21. Januar 2013 um 18:05

Zitat:

Original geschrieben von markusbre

Zitat:

Original geschrieben von AH-85

 

Oder würdet Ihr eher zum R53 S oder JCW zurück greifen?

Die verbrauchen zwar mehr, haben dafür aber scheinbar auch weniger Probleme...

R53S oder JCW auf gar keinen Fall !

Eine Gurke vor dem Herrn.

Vorher würde ich zu Fuß gehen.

Ein R 56 muss es schon sein !

Markus

Hmm...wirklich? Trotz der Kettenspannerproblematik?!

...ansonsten würde ich nämlich meinen wahrscheinlich kaufen!

Die genannten Probleme habe ich recherchiert...die Ausstattung ist super und der Preis in Ordnung!

am 21. Januar 2013 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von AH-85

Zitat:

Original geschrieben von markusbre

 

R53S oder JCW auf gar keinen Fall !

Eine Gurke vor dem Herrn.

Vorher würde ich zu Fuß gehen.

Ein R 56 muss es schon sein !

Markus

Hmm...wirklich? Trotz der Kettenspannerproblematik?!

...ansonsten würde ich nämlich meinen wahrscheinlich kaufen!

Die genannten Probleme habe ich recherchiert...die Ausstattung ist super und der Preis in Ordnung!

Bei meinem ersten JCW ist das Problem aufgetreten, aber bevor es massiv geworden ist, hats den Wagen zerbröselt.

Beim 2. Works 2010 hatte ich das Problem nicht mehr.

Das sollte natürlich schon gemacht worden sein, sonst würde ich den Wagen nicht nehmen.

Aber ein R53 ist keine Alternative, so was hatten wir als Cabrio in der Cooper S Version zum Brötchen / Briefmarken holen in der Firma.

Zum Bäcker oder zur Post und zurück, meinetwegen, aber ansonsten nicht zu gebrauchen. Allein schon die Sitze, Hilfe !

Und dann noch der Sound !

Da friert es einen.

Markus

Themenstarteram 21. Januar 2013 um 18:32

Ja, den Sound mag ich eigentlich auch überhaupt nicht, aber die Fahrleistungen sollen recht ähnlich sein. Daher hatte ich daran gedacht - aber Turbo ist halt Turbo :)

Vielen Dank für Deine Einschätzung und Ratschläge!

am 21. Januar 2013 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von AH-85

 

Oder würdet Ihr eher zum R53 S oder JCW zurück greifen?

Die verbrauchen zwar mehr, haben dafür aber scheinbar auch weniger Probleme...

so schlimm ist das thema kettenspanner nicht...es gab motorenschäden, keine frage...aber wie viele fahren rum und haben keine probleme oder schäden...beim kauf würde ich das thema beim verkäufer ansprechen und je nach reaktion meine entscheidung treffen...mit einer gebrachtwagengarantie machst du dann auch nichts falsch, wenn sie den bereich abdeckt...

warum keinen r53...ich finde den gp ganz lecker...den gibt's auch mit wenigen kilometern für nen guten preis...schau mal nach :D

Hallo,

ich darf mich mal an den Threat dran hängen:

wir suchen auch einen R56, und ich habe folgendes Angebot gefunden: Cooper S, 174 PS, BJ09/2008, 75500 km. Der Verkäufer hat mich bereits darauf aufmerksam gemacht, dass der Motor vor einem Jahr, und der Turbolader und die Kupplung dieses Jahr ausgetauscht wurden. Also alle „Leiden“ des Minis sind beseitigt. Auf diese Teile sind jeweils 2 Jahre Garantie von BMW.

Ich habe den Wagen noch nicht besichtigt, weil er ca. 3,5 Stunden von uns entfernt steht, und ich die Probefahrt erst am WE schaffen werde.

Irgendwie habe ich ein schlechtes Bauchgefühl, deswegen wollte ich (als alter VW/Audi-Fahrer :-) Eure Erfahrungen / Tipps abfragen: Ist mit dem Tausch der Teile alles wieder ok, oder baut man da nur dasselbe Teil ein und nach 50 TKM ist wieder Feierabend?

Danke für Eure Unterstützung!

am 26. September 2013 um 19:51

Ich würd die Finger weglassen, denn solche Probleme sind mehr als ungewöhnlich und da scheint einer seinen Mini zu Tode gequält zu haben.

Da gibt es sicher hunderte von besseren Angeboten und mit dieser katastrophalen Historie bekommst Du so einen Wagen auch nie wieder verkauft. ;)

Den würde ich nicht mal anschauen, wenn er gleich an der nächsten Ecke stehen würde.

Markus

Hi,

habe ein wenig die Beiträge verfolgt. Wir fahren einen R55 (Clubbi) Cooper S, auch wenn der Kollege gerade erst 25tsd km hat und somit noch weit von den 100tsd entfernt ist, würde ich als Interessent immer ein Fahrzeug mit wenig Kilometern, erster Frontscheibe und wenn möglich erstem Radsatz auswählen und lückenlosem Serviceheft!

Auch wenn ich den Mini eher als gut motorisierten Kleinwagen wahrnehme, statt als total kompromißlose Rennsemmel, kann der Fahrzwerg einen als Fahrer anstacheln die ein oder andere Kurve ein bisschen geradliniger zu nehmen, wie vielleicht mit anderen Fahrzeugen.

Dieser Umstand könnte dazu führen, dass mancher Fahrer seinen Cooper S über Gebühr scheucht und nicht Materialschoned fährt. Hier ist vorsicht geboten.

Ich habe meine Erfahrungen mit dem kleinen gemacht und nehmen gerne auf dem Beifahrersitz platz und überlasse den gekonnten Umgang mit dem S meiner Frau. Mich macht der Einfach zu nervös...

Grüße....

am 20. Juli 2014 um 11:58

Zitat:

Original geschrieben von markusbre

Zitat:

Original geschrieben von AH-85

Ja, das ist irgendwie mein Problem...

Der Motor kann theoretisch noch lange halten - der 1,8T von VW läuft ja auch - selbst in der 225PS Variante, wo noch Reserven drin stecken bzw. dieser noch gut getunt werden kann (Chip, anderer Turbolader, etc).

Letztendlich scheint es aber beim R56S noch keine wirklichen Erfahrungen zu geben! Manche sagen dies, manche sagen das!

Bei Autoscout sind mehr Minis mit über 100Tkm drin - einer auch mit 170Tkm - aber viele sind es nicht und daher ist es leider nicht besonders aussagekräftig!

Auf der anderen Seite liest man manchmal auch von Motorschäden - sei es durch defekten Kettenspanner passiert, Verkokung, etc.

Werd wohl auf mein Bauchgefühl hören müssen....und das steht dem Mini im Moment sehr skeptisch gegenüber!

Bei den Turbomotörchen kommt es stark drauf an, wie sie rangenommen wurden.

Voll getreten ist nach 100.000 Kilomerern Feierabend, ordentlich gefahren sind sicher auch 200.000 Kilometer drin.

Vielleicht findest Du ja einen, der von einer Frau gefahren wurde.

Der wird zwar vielleicht die ein oder andere Beule vom Ein und Ausparken haben ;), aber dafür wird der Motor tendenziell nicht so rangenommen worden sein.

Der Wagen sollte in jedem Fall im Originalzustand sein und eben idealerweise im Vorbesitz einer etwas reiferen Person !

Mehr kannst Du nicht tun, Garantie hast Du nie und bei jedem Auto kann Dir an der nächsten Ecke der Motor um die Ohren fliegen.

No risk nu fun.

Wird schon schiefgehen !

Aber um Gottes Willen nicht den Vorgänger, der hatte keinen Motor unter der Haube sondern einen getunten Küchenquirl, so hört es sich zumindest an.

Markus

sali hab einen R53 2005 220000 km lauft tiptop (Besser als Turbo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Cooper S R56 mit 100Tkm