Mini Cooper S bei kaltem Motor ein Ruckeln. Was kann das sein?

MINI Mini R56

Hallo!

Ich habe mir einen Jahreswagen Mini Cooper S gekauft. BJ 5/2007. Nun ist es bei dem wagen so, das wenn man ihn kalt startet hört er sich an wie ein diesel /trecker und wenn man gas gibt ruckelt er auch teilweise 🙁
Im stand klackert er aber auch wenn er warm ist schon recht gut laut.

Kennt das problem vielleicht jemand und kann mir vielleicht einer sagen was das sein könnte?

Ich bitte um antworten! Danke

Beste Antwort im Thema

Zum einen hat dein Cooper eine Hochdruckbenzindirekteinspritzung ähnlich einem Diesel. Alleine das bewirkt schon mal ein insbesondere in kaltem Zustand nagelndes Geräusch. Haben viele Benzindirekteinspritzer von VW und BMW. Ist also völlig normal. Zudem magert der Mini Motor bei niedrigen Drehzahlen stark ab und auch die Ölpumpe versorgt den Motor in diesem Zustand nur mit dem Nötigsten. Auch dadurch entstehen deutliche Laufgeräusche zB. Ventilklackern. Auch das ist völlig normal. Im Übrigen haben auch schon diverse Autozeitschriften festgestellt, daß sich moderne Benziner langsam im Geräusch den Dieseln anpassen und zwar im negativen Sinne. Aber auch normal!!

Das Ruckeln kommt ebenfalls von der sehr starken Abmagerung des Gemischs bei niedrigen Drehzahlen selbst schon bei kaltem Motor. Da fettet der Mini nämlich längst nicht mehr so an wie früher. Mach mal die Momentanverbrauchsanzeige an und fahre bei kaltem Motor gleichmäßig auf eine Landstraße. Du wirst dich wundern, wie schnell der Verbrauch selbst bei noch kaltem Motor in den Keller fällt. Nachteil: Es ruckelt eben manchmal bis er warm ist.

Gruß, Jochen

13 weitere Antworten
13 Antworten

Nur damit es keine Verwechslungen gibt.

Im stand "nagelt" dein Motor - wackelt dabei auch das Auto, sozusagen eine Art unruhiges Schwingen? Wackelt der Hebel der Gangschaltung?
Oder hast du dies Problem nur während der Fahrt?

also wenn er steht nagelt er und hört sich etwas an als wenn er untertourig läuft. wenn man dann mit kalten motor fährt und gas gibt merkt man ein teils starkes ruckeln....
hab bei google schon geschaut und da schrieben manche auch ein problem mit dem ruckeln und da hieß die antwort ein softwareupdate auf version V39 bzw. V38 oder so. kann das sein das das bei mir auch sowas ist?

Jaja, es gab/gibt da anscheinend gehäuft Probleme mit der Software/Motorsteuerung.
Der Cooper S eines Bekannten ruckelte im Stand, nachdem die neue Software draufgespielt wurde lief er wieder gut, verbrauchte allerdings 0,5l mehr im Schnitt.
Das Beste ist wohl, du begibst dich mal zum Händler, die sollen erst einmal ihren Laptot andöpseln und nachschauen, ob der Motor i-eine Fehlermeldung von sich gibt. Im Idealfall ist dann mit neuer Software Abhilfe geschaffen.
Es kann natürlich auch an einem technischen Teil liegen, manche Dinge kann der Mechaniker da sehr schnell und zuverlässig feststellen, manchmal steckt aber auch einfach nur der Wurm drin. (Unser Sharan z.B. wurde wegen eines total unbekannten Problems eine Woche nach Wolfsburg geschickt, dort fand man den Fehler dann nach langem Suchen)

Prinzipiell solltest du dir mal keine Sorgen machen. Fahr nächste Woche am besten mal zum Händler, während er auf Fehlermeldungen überprüft kannst du dir die Zeit ein bisschen im Showroom totschlagen.

Ich denke/hoffe nicht, dass es ein schwerwiegendes Problem ist.

Lass mal von hören, wenn bekannt ist, woran es lag!

lg, cooperling

Hallo!

Also ich war heute bei meinen mini händler und der meinte zum thema softwareupdate das das der fehler der mal war bei einem mini BJ 5/2007 nicht mehr sein könnte.
und den Fehlerspeicher würden se nächste woche ma auslesen....

Das geräusch ist auch nur beim starten des kalten motors und dann auch nur wenn man KEIN gas gibt. dann hört man ein zusätzliches schnelles klackern als das normale klackern was meiner auch macht.
und wenn man dann Gas gibt dann stottert er manchmal im 2. bzw. 3. Gang...

wenn noch einer eine lösung hätt was es sein kann bitte ich sie mir zu sagen =)

Ähnliche Themen

Hallo!

Also ich hab nochmal genau geschaut wann das geräusch ist.

Es ist bei zusätzliches geräusch (träckerähnlich) bei KALTEM motor. Wenn man fährt oder auch im stand zwischen 1000 und 2000 umdrehungen tritt das geräusch auf.

kennt das vielleicht jemand?

Zum einen hat dein Cooper eine Hochdruckbenzindirekteinspritzung ähnlich einem Diesel. Alleine das bewirkt schon mal ein insbesondere in kaltem Zustand nagelndes Geräusch. Haben viele Benzindirekteinspritzer von VW und BMW. Ist also völlig normal. Zudem magert der Mini Motor bei niedrigen Drehzahlen stark ab und auch die Ölpumpe versorgt den Motor in diesem Zustand nur mit dem Nötigsten. Auch dadurch entstehen deutliche Laufgeräusche zB. Ventilklackern. Auch das ist völlig normal. Im Übrigen haben auch schon diverse Autozeitschriften festgestellt, daß sich moderne Benziner langsam im Geräusch den Dieseln anpassen und zwar im negativen Sinne. Aber auch normal!!

Das Ruckeln kommt ebenfalls von der sehr starken Abmagerung des Gemischs bei niedrigen Drehzahlen selbst schon bei kaltem Motor. Da fettet der Mini nämlich längst nicht mehr so an wie früher. Mach mal die Momentanverbrauchsanzeige an und fahre bei kaltem Motor gleichmäßig auf eine Landstraße. Du wirst dich wundern, wie schnell der Verbrauch selbst bei noch kaltem Motor in den Keller fällt. Nachteil: Es ruckelt eben manchmal bis er warm ist.

Gruß, Jochen

Habt Ihr vielleicht mal an die Hydrostößel gedacht(Geräusch)??
Wie alt ist Dein Motor Öl?
Wenn dieses zu zähflüssig ist oder evtl. zu wenig
macht der Motor auch Geräusche!!!

Hallo!
Also ich war bei meiner Werkstatt und habe den wagen auch dagelasse über nacht.. Sie haben woh kein Geräusch gehört (es ist ja auch nicht immer).

Nun bin ich aber heute losgefahren (Auto stand seit ca. 20 Uhr gestern bis eben draußen bei regen und ca. 10° schräg weil unsere einfahrt leicht schräg ist... und das Treckergeräusch war stärker als sonst immer sogar über den 2000 umdrehungen bereich und man ist auch nicht wirklich vorran gekommen. zudem war ein stark spürbares ruckeln beim beschleunigen zu merken. das geräuschwar ungefähr 3-5 km da ink. ruckeln und dann war es weg.

Meine Werkstatt hat schon den Lappi angeschlossen aber hat nix gefunden. sie meinten nur das sei normal wegen der Ölpumpe. Aber seit heute wo man ein starkes ruckeln gespürt hat und das er sehr schlecht beschleunigt hat glaube ich nicht mehr das das normal ist.

Vielleicht hat das Problem ja jetzt auch nochirgendwer bekommen? weeiß kein rat mehr 🙁 Bin ja nur noch in der Werkstatt und die wissen auch nix...

Hab schon nach ner neuen Software gefragt, da sagten sie mir nur das nicht die neuste drauf wär, aber eh alle halbe jahre ne neue raus käm wo nur kleinigkeiten geändert würden und meine wär noch gut 🙁 Was soll ich TUN?

Servus!

Also bei meinem cooper s wars der kettenspanner (genau gesagt die Führung)... war ne materialschwäche und hatte n Riss. deswegen is der unruhig gelaufen bzw. "gestottert" und keine Leistung mehr - hatt also Anzeichen von Motorschaden - als Vorboten hatt ich auch das mit dem immer lauter werdenden Tuckern. Das müsst allerdings noch auf Werksgarantie gehn, wenn deiner erst n Jahr alt is 🙂 frag da mal obs der Kettenspanner oder die Führung sein könnte...
und tuckern is normal im kaltlauf, zumindest bei meinem - Trotz neuster Software und neuem Steuergerät (Hat zufällig gleichzeitig mit Kettenführung das zeitliche gesegnet!?!?)

Achja wegen dem unruhigerem lauf im vergleich zu anderen Motoren hier ein nettes Zitat von meinem Werkstattmeister: "Bei Sportmotoren (was Cooper S Motoren ja sind) is ein leichtes vibrieren normal, da die nicht so eine gute Laufkultur haben wie normale schwächere Motoren"
Ich nur: S P O R T M O T O R - - - GEIL!!!! *sabber* 😁

Also solangs dich nicht durchschüttelt wie auf nem Massagesessel würd ich mir keine Sorgen machen.. Öl is doch eh Longlife und solang du alle Intervalle einhältst dürfts da auch keine Probleme geben 🙂

gruß und schönen Sonntag 🙂

HI,

gebe Ionos Recht! Wahrscheinlich ist es der Kettenspanner!
Habe gerade eben was in einem anderen Thread dazu geschrieben.
Schien mir, als seien dies die selben Probleme.

Hier eine Kopie:

Hallo,

 

hört sich so an, als handelt es sich um das weit verbreitete Problem mit dem Kettenspanner!

Steht der Wagen über einen längeren Zeitraum bergab, kommt es vor, dass der Kettenspanner in den ersten Minuten nicht genügend Druck aufbaut. Dann hört sich der Mini an wie ein Trecker und muckt ein wenig beim anfahren!

 

Zu dem Problem gibt es eine Puma Lösung. Fahrzeuge mit dem Baujahr (nicht Erstzulassung) vor 05.2007 bekommen einen anderen Kettenspanner, sowie diverse damit zusammenhängende Anbauteile. Dauer der Umrüstung cirka eine Woche!

 

Fahrzeuge mit dem Baujahr nach 05.2008 können erst im Dezember diesen Jahres umgerüstet werden, da hier ein neuer Kettenspanner entwickelt wird.

 

Mein Cooper S Bj 04/2007 stand auch beim Freundlichen zum Wechsel des Spanners 🙂!

Erst ist es nicht mehr aufgetreten, kam dann aber wieder. Das heißt auch mit Wechsel des Kettenspanners wird die Geräuschkulisse nicht abnehmen. NUR läuft der Motor morgens "runder" und stockt nicht mehr so wie vorher.

 

Vielleicht konnte ich Dir damit ein wenig weiter helfen!

 

Viele Grüße,

MacErna

Mein mini Country s läuft früh im kalten nur auf 3 Töpfen sobald er bisschen Gas bekommt läuft er hat aber die Fehlermeldung - motorkontrolllampe an -
Abgaswerte zu hoch und leistungsbegrenzung ???
Mini steht seit gestern in der "fachwerkstatt" können nix finden außer die Batterie ist schwach kosten 420€ ??? Wir können die ja schon mal machen und ein Zusatzmittel in den Tank schütten und dann weiter schauen??

Ja, hab das schon mal gehört dass es an ner Schwächen Batterie liegt. Kann man aber selbst kaufen für nen Bruchteil der Kosten und sogar selbst einbauen. Registrieren der neuen Batterie wird dann wahrscheinlich auch nötig sein wenn es eine AGM Batterie ist.

Eine nagelneue AGM für nen Mini hätte ich noch im Keller stehen. Wollte diese mal Tauschen, hält aber noch tapfer durch.
Meld dich einfach bei Interesse, mach dir nen guten Preis.
Einbau und Anlernen könnte ich dir die dann auch wenn du willst.

Wir hatten auch das Fehlerbild. Ursache: sporadische Defekt der Hochdruckpumpe

Deine Antwort
Ähnliche Themen