Mini Cooper S- Allgemeines und Spezielles

MINI

Guten Abend!
Mini Cooper S- laut den Fakten ein sehr interessantes Wägelchen-> 1200kg, 177PS, 0-100km/h in 7s, 225km/h spitze...
...aber wie sieht es mit der Qualität aus? Anfälligkeit? Haltbarkeit des Motors etc.(177ps aus 1,6Litern Hubraum, das geht doch auf die Haltbarkeit, oder?).....
Im Vergleich zum 1er mit Sicherheit aus Omas Sicht die unvernünftigere Alternative 😉...
Welche Extras sind "Pflicht"? Für einen selber und auch den Wiederverkaufswert?
Was hat der Cooper S für eine Lebenserwartung? 150tkm, 200tkm, 250tkm?
Gruss Kalle

21 Antworten

Hier
gewinnt der Mini haushoch einen Fahrspass-Test.

Gruß

Hallo! Also, dass der Mini Spass macht, hatte ich keinen Moment bezweifelt, es ging mir eher um die anderen Sachen...
Trotzdem danke für den Link!

Zitat:

Was hat der Cooper S für eine Lebenserwartung? 150tkm, 200tkm, 250tkm?

Was hat der 1er für eine Lebenserwartung?

Ich kann ja mal in meiner Kaffeetasse lesen......

Man, der neue Motor im Mini ist gerade mal auf den Markt. Meinst du wirklich das schon jemand weit über 100tkm damit gefahren ist?

Über den alten Kompressormotor könnte ich dir was sagen. Den gab es ab Werk schon mit bis zu 218 PS, auch bei Tuning war der Motor noch sehr haltbar.

Und 175 PS aus 1,6 Litern sind heutzutage doch wirklich nichts besonderes mehr. Gibts in ähnlicher Form doch bei jedem Hersteller, sei es VW, Opel, Ford, Honda oder Mazda usw.

Das Getriebe scheint ja ganz schön ärger zu bereiten...schade!

Ähnliche Themen

Auch das ist relativ.
Es gibt genügend alte Minis die keine Probleme haben, andere haben Probleme.
Bisher war in allen mir bekannten Fällen BMW aber auch nach Ablauf der Garantie noch sehr kulant.

Das darf aber eigdl. nicht sein. Wieso wurde das denn nicht vorher festgestellt, dass es massive Probleme mit dem Getriebe gibt?
Peinlich für die BMW-Gruppe! Die können glücklich sein, dass das "nur" den Mini betrifft! Evtl. ist der Rückschluss zu BMW dann nicht ganz so gross...
Beim 3er oder 1er wär das schon sehr schlecht was den Ruf angeht.
Anstelle so zu tun, als wenn der Fehler nicht bekannt sei, sollten sie das Übel an der Wurzel packen!

Das erste 5 Gang Getriebe im One und Cooper war wohl noch aus Roverzeiten. Im D und S war ein 6-Gang Getriebe von Getrag drin, das keine Probleme machte. Im neuen sind mittlerweile alle Getriebe von Getrag, allerdings gibt jetzt wohl wieder Probleme.
Fakt ist jedenfalls das der Verbraucher KEIN ausgereiftes und zuverlässiges Produkt haben will.
Der Hersteller ist doch schon fast gezwungen regelmäßig neue Modelle und Motoren auf den Markt zu bringen.
Wirklich gute und zuverlässige Aggregate wie z. T. der 1,8L Turbo von VW/Audi gelten als veraltet. Mag ja sein das ein neuer Motor etwas weniger verbraucht usw. Aber ich fahre lieber ein altes und bewährtes Teil anstatt Betatester zu spielen.
Wenn du dich wirklich für den Mini interessierst wäre mein Tipp jetzt ein Cooper S Cabrio zukaufen.
Da ist alte und bewährte Technik drin, das Getriebe macht keine Zicken und ein normales Radio kannst du auch einbauen.
Die 1,5 Liter die man mehr verbraucht wäre mir das allemal wert.

leider will ich gar kein cabrio...🙂🙂
wie sieht es denn mit dem peugeot 207 aus, der den gleichen motor hat? hat der auch solche probleme?

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Was hat der Cooper S für eine Lebenserwartung? 150tkm, 200tkm, 250tkm?

Was hat der 1er für eine Lebenserwartung?
Ich kann ja mal in meiner Kaffeetasse lesen......
Man, der neue Motor im Mini ist gerade mal auf den Markt. Meinst du wirklich das schon jemand weit über 100tkm damit gefahren ist?
Über den alten Kompressormotor könnte ich dir was sagen. Den gab es ab Werk schon mit bis zu 218 PS, auch bei Tuning war der Motor noch sehr haltbar.
Und 175 PS aus 1,6 Litern sind heutzutage doch wirklich nichts besonderes mehr. Gibts in ähnlicher Form doch bei jedem Hersteller, sei es VW, Opel, Ford, Honda oder Mazda usw.

Hi @ all,

da gebe ich Dir völlig recht. VW hat ja den TSI im Program und der holt 170 Ps aus 1.4 Liter ( Kompressor-Turbo ). Mich würde nur mal die Drehmomententfaltung vom Cooper S mit Kompressor gegen den neuen mit Turbo interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von KalleBV


wie sieht es denn mit dem peugeot 207 aus, der den gleichen motor hat?

Lese doch mal

hier

, dort werden MINI Cooper S und Peugeot 207 RC verglichen.

Naja, der Peugot ist da wohl nicht so der Renner. 😛

Zitat:

VW hat ja den TSI im Program und der holt 170 Ps aus 1.4 Liter ( Kompressor-Turbo ).
Mich würde nur mal die Drehmomententfaltung vom Cooper S mit Kompressor gegen den neuen mit Turbo interessieren.

Max. Drehmoment/Drehzahl: 240 Nm bei

1.600–5.000 U/min

(260 Nm bei

1.700–4.500

U/min mit Overboost)

Für VW fühle ich mich nicht zuständig. 😁 Diese Daten müsstest Du dir dann mal selber raussuchen. Kannst Sie ja dann hier posten.

Er wollte auch nicht die Daten vom VW wissen, sondern vom alten Cooper S Motor mit Kompressor.

Die Drehmomentkurve fängt beim alten Kompressormotor (170 PS) mit ca. 160 NM an, geht dann hoch bis 220 Nm bei gut 4000 U/min und sinkt dann wieder bis auf ca. 170 Nm bei 7000 U/min.

Scheint heut nicht mein tAg zu sein !! 😕

danke für den link!
mini cooper s oder 120d- das ist aber auch schwierig! ohne probefahrt geht auf jeden fall nichts! leider hat der nächste händler momentan keinen cooper s da, sonst hätte ich die probefahrt schon hinter mir.
cooper s scheint eine runde sache zu sein, allerdings besorgt mich das getriebeproblem und die inneneinrichtung ist gar nicht mein fall(plasik, plastikschalter, pizza-tacho in der fahrzeugmitte).
würdet ihr euch trotzdem den S kaufen, wenn euch die inneneinrichtung nicht gefällt?
mir gehts primär um beschleunigung, fahrwerk, kompaktes handling etc....
von aussen gefällt er mir auch, nur von innen besonders in der 2007er-version(die ich aber haben will) nicht.
ich denke man gewöhnt sich dran, ist nur halt schade...
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen