Mini Anfänger braucht Hilfe :)
Hallo,
ich bin der Max 21 Jahre alt und suche mir zum ersten mal ein eigenes Auto, bis her fuhr
ich das Auto (Honda Jazz) meiner Mutter mit, oder mein Motorrad (r6), recht viel, da ich nun
wegen einem neuem Arbeitsplatz auch früh ein Auto brauche und das recht schnell, suche ich
wie verrückt.
Ich möchte nicht zu viel ausgeben ich denke 8000 sollte reichen, auf der Suche auf Mobile
unter beliebige Marken fand ich dann 2 Minis wo ich mir dachte mhm eigentlich viel cooler als
so ein typischer Seat ibiza der eine Baujahr 2010 mit 5000 Km und der andre 2006 mit 18000 Km.
Beide schauen sehr gepflegt aus, bei dem 2006 frage ich mich aber ob das mit so wenigen Km sein kann ?
Ich hoffe mit kann jemand helfen und was zu den 2 Angeboten sagen 🙂
Danke
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
35 Antworten
Der Blaue schaut schon gut aus, auch preislich. Evtl ein Raucherauto. Den Roten in Nürnberg würde ich nicht weiterverfolgen, da kein Scheckheft (und evtl nicht unfallfrei), zudem sehr wenige km (Kurzstrecken?).
Würde nicht nur bei mobile.de schauen, sondern zB bei autouncle.de, der die Angebote der gängigen Seiten zusammenfasst.
okay danke 🙂 nach viel lesen im internet frage ich mich bloß wie zuverlässig diese minis sind, ich lese ständig nur was von getrieben schäden und sonst irgebtwelche schäden, ich möchte auxh ein Auto wo ich bis weit über 100000 km bringen kann ohne ständig in die Werkstatt zu müssen 🙂 bin bis jetzt einen honda jazz von meiner mutter gewohnt der einfsch läuft oder ein audi a6 oder a7 vom vater der auch noch nie in die Werkstatt musste trotz über 100000 km 🙂
Getriebeschaden gab's bei den R53 bis spät 2004. Hier reden wir schon über den Nachfolger R56. Im Internet findest Du zu jedem Modell tendenziell die Probleme, insofern würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Die Mini One und Cooper sind nicht unkaputbar aber solid, gute Pflege vorausgesetzt. Sie sind allerdings etwas teurer durch ihre Positionierung in Richtung Premium, zumindest wenn man in die Markenwerkstatt geht. Die sagen einem natürlich nicht, dass uU auch ein günstigeres Ersatzteil von PSA passt (Motorkooperation) usw.
Zitat:
@maxantt schrieb am 14. Oktober 2016 um 15:37:38 Uhr:
okay danke 🙂 nach viel lesen im internet frage ich mich bloß wie zuverlässig diese minis sind, ich lese ständig nur was von getrieben schäden und sonst irgebtwelche schäden, ich möchte auxh ein Auto wo ich bis weit über 100000 km bringen kann ohne ständig in die Werkstatt zu müssen 🙂 bin bis jetzt einen honda jazz von meiner mutter gewohnt der einfsch läuft oder ein audi a6 oder a7 vom vater der auch noch nie in die Werkstatt musste trotz über 100000 km 🙂
Und was ist die Frage? Ist auch keine. 😁 Gehe mal in das A6 /A7 Forum lies die Probleme dort, die sind nicht problemlos. Es ist ein Unterschied, ob man in 3 Jahren 100Tkm fährt oder in 8-10. Ein grosser Unterschied besteht im Typ des Volkes welches eine bestimmte Marke fährt. Klappert da was in der Türe, ist bei der einen Marke schon Krise angesagt weil die Stille unterbrochen wird. Die Fahrer der anderen Marke hören das gar nicht, weil es sowieso laut im Innenraum ist. Usw. Das gilt dann für Elektronik, Getriebe, Fahrwerk, Lack usw.
Ähnliche Themen
sooo leider sind paar der anfangs ausgesuchten minis weg, da habe ich wohl zulange gewartet allerdings falls es jetzt ein Mini wird dann einer von den zwei unten markierten, werde ich mir am Wochenende anschauen und eventuelln mitnehmen 🙂
ich bin 21 Jahre und habe mein schein seitdem ich 18 bin wisst ihr zufällig ob ein Mini für mich etwas teuer kommen würde ?
Und es wäre sehr nett wenn mir jemand von den beiden einen klaren Favorit nennt 🙂
dankeee
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Also mich persönlich machen die Kilometerstände recht stutzig! Autos, die 6 und 8 Jahre alt sind und weniger als 10tkm pro Jahr bewegt wurden..... teilweise bei 3 Vorbesitzern. Ich würde vor dem Kauf die jeweiligen Servicewerkstatätten kontaktieren und die Kilometerständer der Werkstattaufenthalte mit dem Tachostand abgleichen.
Ansonsten sind die nicht so prall ausgestattet, was man bei den Preisen aber auch nicht erwarten kann.
Ich würde auf jeden Fall darauf achten das der Wagen Xenon und eine Klimaanlage hat. Alles was mehr an Austattung da ist wäre gut, aber nicht so wichtig (bei dem Preis).
Vielleicht kommt ein Wagen mit mehr Kilometer aber besserer Ausstattung für Dich in Frage. Hohe Laufleistung muss nicht unbeding schlecht sein. Wenn jemand täglich 100km zur Arbeit pendelt und nach 3 JAhren 100.000 auf der UHr hat, dann hat der Wagen weniger Verschleiß als einer der nur 5000km pro Jahr in der Stadt bewegt wurde. Ein warm gefahrener Motor auf der Autobahn hat so gut wie keinen Verschleiß! Bei kalten Motoren (Kurzstrecke) ist der Verschleiß überproportional hoch...
Dass ein Mini als Kleinwagen nicht der typische 100km-Arbeitsweg-Wagen ist, sondern eher als Zweitwagen-Einkaufstüte sein Dasein fristen muss, überrascht wohl nicht. So wenig gelaufen sind die nun nicht, dass man gleich Standschäden befürchten müsste, und die Bilder von innen lassen nicht auf massiv höhere Laufleistungen schliessen. Von daher wäre ich nicht allzu pessimistisch.
Xenon ist doch nicht Pflicht, ich bin mit weit über 40 Lenzen im grossen ganzen mit den Halogens gut klar gekommen.
Den One hatten wir schon mal, da halt die Macke bald ausbessern. Den Cooper würd ich mir anschauen, ich hab das PDach wirklich geliebt. Beide sind nicht als unfallfrei bezeichnet, der Cooper ist offenbar auch nicht weiter bei Mini gewartet worden, was kulanztechnisch ein Nachteil wäre, bei dem BJ aber wohl keine Relevanz mehr hat.
Kosten: Versicherung -> z.B. autoampel.de (Klassen), für konkrete Angebote gibt's genügend Onlineberatungen der VGesellschaften. Gesamtkosten -> autokostencheck.de. Verbrauch: spritmonitor.de.
Ergänzung zum Cooper: da ist wohl bald ein Service fällig (geschätzt 300€ aufwärts). Zudem wirst Du bei beiden Angeboten noch Winterräder dazukaufen müssen (ab ca 500€ auf Stahlrädern).
Zitat:
@Railey schrieb am 20. Oktober 2016 um 22:55:17 Uhr:
Dass ein Mini als Kleinwagen nicht der typische 100km-Arbeitsweg-Wagen ist, sondern eher als Zweitwagen-Einkaufstüte sein Dasein fristen muss, überrascht wohl nicht.
Mich überrascht das schon!
Ich weiß ja nicht was du für einen MINI hast, aber wir haben "nur" unseren MINI. Mit dem fahren wir alles. Entspanntere Urlaubsfahrten > 1.000 km hatte ich bisher in keinen Auto. Mit unserem Clubbi sind wir auch schon zu viert für eine Woche in Urlaub, ohne Platzprobleme weggefahren.
Für uns also ein vollwertiges,altagstaugliches Fahrzeug.
Zitat:
@OmegaAachen schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:06:47 Uhr:
Mich überrascht das schon!
Ich weiß ja nicht was du für einen MINI hast, aber wir haben "nur" unseren MINI. Mit dem fahren wir alles. Entspanntere Urlaubsfahrten > 1.000 km hatte ich bisher in keinen Auto. Mit unserem Clubbi sind wir auch schon zu viert für eine Woche in Urlaub, ohne Platzprobleme weggefahren.
Für uns also ein vollwertiges,altagstaugliches Fahrzeug.
Sorry, aber dann bist Du noch nie ein "richtiges" Auto gefahren...
Zitat:
@OmegaAachen schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:06:47 Uhr:
Zitat:
@Railey schrieb am 20. Oktober 2016 um 22:55:17 Uhr:
Dass ein Mini als Kleinwagen nicht der typische 100km-Arbeitsweg-Wagen ist, sondern eher als Zweitwagen-Einkaufstüte sein Dasein fristen muss, überrascht wohl nicht.Mich überrascht das schon!
Ich weiß ja nicht was du für einen MINI hast, aber wir haben "nur" unseren MINI. Mit dem fahren wir alles. Entspanntere Urlaubsfahrten > 1.000 km hatte ich bisher in keinen Auto. Mit unserem Clubbi sind wir auch schon zu viert für eine Woche in Urlaub, ohne Platzprobleme weggefahren.
Für uns also ein vollwertiges,altagstaugliches Fahrzeug.
Wir sind zu zweit mit dem R56 durch halb Europa gefahren, geht gut. Ich hatte ihn auch als daily für 120km AW eingesetzt. Geht auch gut. Ich wollte somit dem Mini nicht die Langstreckentauglichkeit absprechen sondern darauf hinweisen, dass er als Kleinwagen nicht zwingend mit 20tkm/J daherkommen muss; der Kontext war die Warnung vor Kurzstreckenfahrzeugen. M.E. sind 7500km/J nicht kritisch und auch nicht untypisch.
Also alle 3 Vorbesitzer sollen den Wagen nur als Zweitwagen beutzt haben und so wenig gefahren sein? Möglich, aber eher unwahrscheinlich. Ein oder Zwei Wenigfahrer glaube ich ja noch, aber 3? Na egal. Die Kilometerstände kann man ja gegebenenfalls in der Werkstatt gegenprüfen (zumindest die ersten 3 Jahre).
Ich halte Xenon trotz dem für sehr wichtig. Klar gibt es welche die mit Halogenlicht bislang super klar gekommen sind - ich hatte auch mal einen Trabbi mit dem ich bis dahin super klar gekommen bin.... Es gibt halt Extras die Sicherheitsrelavant sind (ABS, Airbags, Xenon usw.) ujnd Extras, die Komfortgewinn bringen. Ich hätte meine Ausstattungspriorität auf die Sichergheit gelegt. Was nützt Dir ein Panoramadach, wenn das Licht in der Nacht miserabel ist.
Soooou, nun bin ich fündig geworden 🙂
http://ww3.autoscout24.de/classified/295703482?asrc=st|as
man sieht nicht viele Bilder aber hab welche nachgeschickt bekommen, das Auto ist wirklich sehr gepflegt.
Fahrer war eine seeehr nette Frau und hin und wieder ihre Tochter. Tüv, Kundendienst ganz neu und ganz neue Winterreifen noch mit dazu 🙂 nagut die Farbe ist zwar jetzt nicht meine Wunschfarbe aber ich denke für nen Kerl geht die schon auch noch 🙂 wir sind bei 8000 geblieben, als extra gabs aber noch den Service das mir das Auto vor die Haustür gebracht wird (240 km) da die Verkäufer sowieso hier in die Nähe fahren und joa 🙂
was sagt ihr so dazu ? 🙂
Was soll dazu noch gesagt werden? Lies Dir die vorherigen Kommentare durch, stimme sie mit diesem Fahrzeug ab und du musst deine Entscheidung fällen. Zu allem bei dem Fahrzeug ist schon was gesagt worden.