- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- F66 & J01
- MINI, Agentursystem Österreich, Probleme
MINI, Agentursystem Österreich, Probleme
Am 30.10.2024 habe ich einen MINI Cooper SE J01 bestellt, am 31.1.2025 wird er ausgeliefert. Ich würde gerne meine Erfahrungen mit der z.T. nicht vorhandenen, z.T. bizarren Kommunikation mit MINI Österreich berichten und einen Erfahrungsaustausch beginnen. Im Wesentlichen geht's um den Zwang zum Kauf eines Fahrzeuges aus dem "stock", also eines bereits produzierten Fahrzeuges, den Kaufprozess als "Blackbox", diffuse Lieferzeitangaben und vertragswidrigen Zahlungsbegehren. Hat wer Interesse, sich auszutauschen? Es geht ausdrücklich nicht um den im Agenturverkauf fixen Kaufpreis.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Hallo!
Also bei mir war es so, das ich rechtzeitig einen Mini SE konfiguriert habe und dann entsprechend der Verfügbarkeit meine Konfiguration bestellt wurde…. Habe aber auch 6 Monate vor Ablauf des Leasings meines alten SEs bestellt.
Diese Möglichkeit hatte ich nicht, entweder stock oder nix. Ich kaufte einen Elektro - MINI als Zweitwagen, also war mir die Lieferzeit prinzipiell egal. Trotzdem nur stock. In der Auswahl bei der Konfiguration ohnehin schon im engen Korsett der Trims und Packages, kriegte ich nur ein ähnliches Fahrzeug mit anderen als den gewünschten Sitzen. Was ich bei dem Preisen für die erste, aber bei Weitem nicht für die einzige Zumutung hielt.
Welchen Trim und welches Paket hast du denn bestellt?
Normalerweise sollte man schon genau die Ausstattung geliefert bekommen lt. Vertrag.
Ich bekam das Fahrzeug lt. Vertrag, das schon. Doch im Vertrag war nicht (genau) das Fahrzeug, das ich wollte. Denn ich musste ein Vorhandenes aus dem "Stock" nehmen. Das dürfte damit zusammenhängen, dass bei minus 17% Verkauf 2024 und bei der "Großen Mauer" weiterlaufenden Bändern eben einiges ebendort auf Halde liegt. Aber nix Genaues weiß man nicht, weil sagen tut's einem niemand.
Hallo. Es gab ja anfangs generelle Verzögerungen bei der Auslieferung der MINIs. Ich weiß nicht, ob der Markt Österreich am Anfang überhaupt „frei“ ( im Rahmen der Pakete) konfigurierbare Fahrzeuge bekam oder ausschließlich vorproduzierte Versionen. Dies kann durchaus sein, damit man überhaupt Stückzahlen produzieren konnte. Oder es mussten Kapazitäten hin und her geschoben werden aus den verschiedensten Gründen. Inzwischen müsste sich dies aber auch in Ö gebessert haben. Ich hoffe, du bist mit dem Flitzer trotzdem zufrieden.
Ja, bin ich. Mir war allerdings schon vorher klar, was ich kaufe: ein Zweitauto für einen sehr begrenzten Einsatzbereich, das aber leider nicht im entferntesten das einlöst, was die Weltuntergangslobby für den Betrieb von E-Autos verspricht. Verbräuche & Reichweiten sind nämlich im österreichischen Winter ein Witz. Wie arg Schein und Sein auseinanderklaffen, will mir zumindest nach 14 Betriebstagen noch nicht einleuchten. Auch wenn ich den Mini nicht nach dem Prinzip "Aus Freude am Fahren" bewege, nicht einmal ansatzweise, komme ich auf Reichweiten deutlich unter 50 Prozent der Norm. Bei 80/10 sind 150 km schon bald zuviel. Und das ohne Autobahn und mit wenig Kurzstrecke. Hätten wir nicht selber Strom, bzw. günstige Verträge...Dafür ist er aber der schickste Vogel in seiner Klasse, ordentlich verarbeitet und innerhalb seiner Grenzen lustig zu bewegen.