Minerva-Reifen - Kennt die jemand?
Hallo zusammen,
weiß jemand etwas zu Reifen der Marke "Minerva"?
Letztendlich geht es mir um die Frage, ob es sich um absolut minderwertige Chinareifen handelt, oder ob da nicht evtl. doch ein bekannter Herrsteller dahinter steckt.
Eine Recherche zu den Reifen fällt sehr schwer bzw. es gibt nicht viele Treffer und v. a. keine Testergebnisse. Angeboten werden die Reifen allerdings von verschiedenen Händlern - sowohl im Internet als auch lokal.
Was mich am meisten wundert:
An verschiedenen Stellen liest man, dass es sich bei der Marke um eine Billigmarke von Continental handeln würde bzw. dass dies die gleichen Reifen wie die Original-Continental wären, nur eben mit dem anderen Markennamen. Angeblich soll diese Marke in Deutschland seitens Continental nicht in Deutschland vertrieben werden um sich den eigenen Markt nicht kaputt zu machen. Daher seien diese Reifen "Reimporte" o. ä. - So ganz glauben kann ich die Geschichte eigentlich nicht.
Sollte allerdings etwas Wahres dran sein, so wäre für mich vorstellbar, dass die Minerva-Reifen deswegen nicht getestet werden, weil Continental diese offiziell nicht in Deutschland vertrieben sehen will. - Und wir wissen ja alle, welche Markenhersteller in den Tests immer vorne abschneiden und welche die besten Anzeigenkunden sind. Damit will ich allerdings keines Falls in Frage stellen, dass die Reifen der bekannten Markenhersteller auf jeden Fall verlässliche gute Reifen sind, die man bedenkenlos aufziehen kann.
Minerva - Chinakracher oder günstiger Markenreifen?
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder der gleiche Typus hier auf MT, tut mir leid wenn ich das mal so knallhart herunterbrechen muss.
1. häufig frisch angemeldet (auf der Suche nach Bestätigung?)
2. billigste Schlappen aufgezogen, super zufrieden
3. Geld war erstaunlicherweise aber nie der Grund
4. Mit Fakten konfrontiert: Kann man nicht trauen - Zeitschriften sind gekauft, der ADAC lange der Lügerei überführt, und die Politik sowieso (auch wenn die gar nichts damit zu tun hat)
Als Zuckerguss gibt es dann noch ein bisschen "auch die Chinesen können" und "andere sind ja auch zufrieden" oder noch besser "reifentest.com".
Am Ende, wenn die Bestätigung ausbleibt (wie für gewöhnlich und zu Recht), nimmer wieder gesehen.
Es gibt Ausnahmen (blacky 😉 ), aber im Großen und Ganzen kommt das schon so hin.
Nichts für ungut, und bitte nicht persönlich nehmen.
Aber musste mal raus. Man hat das hier schließlich fast täglich 😉
332 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 4. Mai 2015 um 21:59:09 Uhr:
Dass jeder, solange zugelassen, den Reifen kaufen darf, den er mag bzw. der ihm gefällt, ist unstrittig und fast nicht diskutabel (ausgenommen sind Dysharmonien mit dem Fahrwerk).
Dafür auch von mir ein DANKE!Grundsätzlich habe ich deine Beiträger nicht als Markenreifenbashing verstanden. Ebenso wenig als Billigreifenlob.
Auch ich habe meine Erfahrungen mit Beiden und will sie nicht missen.Grundsätzlich ginge mir um andere Positionen, die du bezogen hast; aber dazu ist meinerseits genug gesagt.
Stets gute Fahrt...
gromi
Soweit alles klar.
Auch von mir für ein DANKE...
und natürlich auch allzeit gute Fahrt!
Gibt ja doch noch friedliche Thread-Abschlüsse hier bei MT 🙂
Mehr davon bitte!
Zitat:
@exgubblah schrieb am 4. Mai 2015 um 23:06:48 Uhr:
Gibt ja doch noch friedliche Thread-Abschlüsse hier bei MT 🙂
Mehr davon bitte!
Ich möchte mal kurz meine Erfahrung hier im Forum kund tun!!!
Hifly HF201.....getestet auf einem Viano 3.0cdi 2006er.....Wir sprechen von einer Schrankwand die im Straßenverkehr bewegt wird. Kann über diesen Reifen nur wenig schlechtes berichten, ausser das dieser nach rund 2 Sommern fahrt und ca. 40tkm runter war. Laufgeräusche, nun ja wir sprechen von einem Transporter mit Luxuriöser Ausstattung, natürlich sind die Reifen hörbar, aber im Rahmen, nicht wirklich leiser als die ex Michelin. Seitenhalt und Nässe Eigenschaft auch mit Trailer ordentlich und Angstfrei.
Delinte .......auf einem W212 E220cdi.....Abrollgeräusche bei 265 auf der Hinterachse natürlich deutlich hörbar, Aber sicherlich vertretbar bei der Breite, Nasshaftung, Bremsweg und Seitenhalt im Normalbereich fahrbar....Grenzbereich hat die Dame nicht getestet
Haida 921......auf Fabia2.....Hammerkrasse Abrollgeräusche, Sehr laut trotz des optisch gutaussehenden V Profil. Seitenhalt in Ordnung, aber knüppelhart, Nasshaftung und Bremsweg bei Nässe.....Haarsträubend
Evergreen.....BMW 530d F11.....ein wirklich Hammer Reifen, nicht selbst gefahren, aber oft als Beifahrer und muss gestehen, der Fahrer hat den Wagen mit M-Paket im Grenzbereich bewegt. Aber deutlich im Grenzbereich. Muss wirklich gestehen, ich hatte Angst, aufgrund der Fahrweise, aber der Reifen neigt weder zum frühen Ausbrechen oder zum Versagen bei starken Bremsaktionen.
Roadstone N2000.....Allwetter....Citigo......Bei Nässe vertretbar, Laufgeräusche nicht unbedingt laut, hörbar, aber ok, Als Allwetter auch im Winter im Einsatz, leichter Schnee ging es noch, stark verschneite Straßen und Glätte mag er nicht. Als ausschließlich Sommerreifen zu empfehlen (Nexen baut die auch, und von Nexen bin ich wirklich überzeugt, die haben sich gemausert)
Triangle Talon Sport.....Golf 4 Kombi......das ist ein typischer Chinakracher.....Trocken ok, bei Nässe wären selbst Räder aus Holz sicherer. Und von der Haltbarkeit sind wir bei 1 1/2 Jahren, wenn der Fahrer aufgrund der Reifen den Wagen nicht früher zu klump gefahren habt.
Ihr merkt ja.....die Billigheimer sind nicht alle etwas für die Tonne....manche sicherlich.....aber es gibt auch einige Geheimtipps.
Und nur eine Anmerkung, Wenn ein Michelin aus DOT 2011 schon so porös ist wie ein Ersatzrad aus 98 würde ich mich als Käufer dieses Michelin beim Hersteller beschweren.
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Und dafür extra angemeldet? Nimmst mir net übel Kollege...aber die Erfahrungen kauf ich dir net ab..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 17. August 2015 um 21:51:00 Uhr:
Und dafür extra angemeldet? Nimmst mir net übel Kollege...aber die Erfahrungen kauf ich dir net ab..
Ob es daran liegt, dass Ferien sind...😉😁
Zitat:
@zz66 schrieb am 17. August 2015 um 21:55:04 Uhr:
Ob es daran liegt, dass Ferien sind...😉😁Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 17. August 2015 um 21:51:00 Uhr:
Und dafür extra angemeldet? Nimmst mir net übel Kollege...aber die Erfahrungen kauf ich dir net ab..
Ob Trolle auch Ferien haben? 😁
Zitat:
@Bulletino0815 schrieb am 17. August 2015 um 19:36:21 Uhr:
Roadstone N2000.....Allwetter....Citigo......Bei Nässe vertretbar, Laufgeräusche nicht unbedingt laut, hörbar, aber ok, Als Allwetter auch im Winter im Einsatz, leichter Schnee ging es noch, stark verschneite Straßen und Glätte mag er nicht. Als ausschließlich Sommerreifen zu empfehlen (Nexen baut die auch, und von Nexen bin ich wirklich überzeugt, die haben sich gemausert)
Vor allem der Teil ist interessant, wenn man bedenkt das der N2000 ein reiner Sommerreifen ist 😉
Kann mir auch nur schwer vorstellen, wie ein N2000 den Weg auf einen Citigo finden soll - das Profil ist uralt und wird schon seit Jahren nicht mehr vertrieben...
Ich fahr jetzt schon zigtausend Kilometer Minerva F105 o.ä.
Hab ich oben schon berichtet.
Die Reifen sind gut und brauchbar.
Gut oder brauchbar?
Beides kann nicht sein
Brauchbar = läuft annähernd Rund, hat Profil und man fliegt nicht in der ersten Kurve von der Straße. 😁
Ein Bekannter hat in seiner Werkstatt auch mal Reifen montiert von Denen der Kunde meinte das Die ganz passabel seien, war die gleiche Marke wie Montiert.
Bei der Probefahrt ist Er auf trockener Straße fast in Nachbars Gartenzaun gelandet so früh und stark hat die Möhre damit Untersteuert. Er wollte dann gar nicht mehr wissen was bei diesem Kunden ein schlechter Reifen ist.
😉 Für 10€/Stück weniger hätte Er einen Reifen im Angebot gehabt den Er persönlich als mäßig betrachtete, aber Klassen Besser war als dieses Teil, und normalerweise nur ab Anhängern landete.
Aber so setzt Jeder seine Prioritäten anders.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 31. August 2015 um 11:44:51 Uhr:
...
Bei der Probefahrt ist Er auf trockener Straße fast in Nachbars Gartenzaun gelandet so früh und stark hat die Möhre damit Untersteuert.
...
Das ist Schwachsinn...🙄
Stimmt
Manche Reifen lassen sich neu aber echt mistig fahren.
Das mit brutalem Trocken-Untersteuern kenn ich von Autos die bei 30° auf Winterreifen unterwegs sind
Wenn Du gewohnt bist mit allen Autos & Reifen problemlos mit 50 um eine Kurve zu kommen und dann eine Kiste unterm Arsch hast die bei 50 kaum noch dem Kurvenverlauf folgt sondern Stur Geradeaus will kann Dir so was passieren.
Aber Baumarktreifen dürften kaum wegen der tollen Qualität über diese Schiene gehandelt werden sondern weil dort nur die Kohle zählt. Ob der Kunde nochmals Reifen kauft ist egal.
Oder wie es ein Reifenhändler ausdrückte, so Billig kann ein Reifen gar nicht sein das nicht ein Kunde kommt und fragt ob es nichts Billigeres gibt.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 31. August 2015 um 15:13:30 Uhr:
Wenn Du gewohnt bist mit allen Autos & Reifen problemlos mit 50 um eine Kurve zu kommen und dann eine Kiste unterm Arsch hast die bei 50 kaum noch dem Kurvenverlauf folgt sondern Stur Geradeaus will kann Dir so was passieren.
...
Ich habe zwar noch keine Billigstreifen gefahren, aber ich behaupte
auch diese Aussage ist total übertrieben, d.h. Schwachsinn!