Minerva-Reifen - Kennt die jemand?
Hallo zusammen,
weiß jemand etwas zu Reifen der Marke "Minerva"?
Letztendlich geht es mir um die Frage, ob es sich um absolut minderwertige Chinareifen handelt, oder ob da nicht evtl. doch ein bekannter Herrsteller dahinter steckt.
Eine Recherche zu den Reifen fällt sehr schwer bzw. es gibt nicht viele Treffer und v. a. keine Testergebnisse. Angeboten werden die Reifen allerdings von verschiedenen Händlern - sowohl im Internet als auch lokal.
Was mich am meisten wundert:
An verschiedenen Stellen liest man, dass es sich bei der Marke um eine Billigmarke von Continental handeln würde bzw. dass dies die gleichen Reifen wie die Original-Continental wären, nur eben mit dem anderen Markennamen. Angeblich soll diese Marke in Deutschland seitens Continental nicht in Deutschland vertrieben werden um sich den eigenen Markt nicht kaputt zu machen. Daher seien diese Reifen "Reimporte" o. ä. - So ganz glauben kann ich die Geschichte eigentlich nicht.
Sollte allerdings etwas Wahres dran sein, so wäre für mich vorstellbar, dass die Minerva-Reifen deswegen nicht getestet werden, weil Continental diese offiziell nicht in Deutschland vertrieben sehen will. - Und wir wissen ja alle, welche Markenhersteller in den Tests immer vorne abschneiden und welche die besten Anzeigenkunden sind. Damit will ich allerdings keines Falls in Frage stellen, dass die Reifen der bekannten Markenhersteller auf jeden Fall verlässliche gute Reifen sind, die man bedenkenlos aufziehen kann.
Minerva - Chinakracher oder günstiger Markenreifen?
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder der gleiche Typus hier auf MT, tut mir leid wenn ich das mal so knallhart herunterbrechen muss.
1. häufig frisch angemeldet (auf der Suche nach Bestätigung?)
2. billigste Schlappen aufgezogen, super zufrieden
3. Geld war erstaunlicherweise aber nie der Grund
4. Mit Fakten konfrontiert: Kann man nicht trauen - Zeitschriften sind gekauft, der ADAC lange der Lügerei überführt, und die Politik sowieso (auch wenn die gar nichts damit zu tun hat)
Als Zuckerguss gibt es dann noch ein bisschen "auch die Chinesen können" und "andere sind ja auch zufrieden" oder noch besser "reifentest.com".
Am Ende, wenn die Bestätigung ausbleibt (wie für gewöhnlich und zu Recht), nimmer wieder gesehen.
Es gibt Ausnahmen (blacky 😉 ), aber im Großen und Ganzen kommt das schon so hin.
Nichts für ungut, und bitte nicht persönlich nehmen.
Aber musste mal raus. Man hat das hier schließlich fast täglich 😉
332 Antworten
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 31. August 2015 um 14:34:55 Uhr:
Manche Reifen lassen sich neu aber echt mistig fahren.Das mit brutalem Trocken-Untersteuern kenn ich von Autos die bei 30° auf Winterreifen unterwegs sind
Es gibt mit Sicherheit Unterschiede zwischen Billig- und Markenreifen.
Aber die bestehen laut den alljährlichen Testberichten eher im Bremsweg und im Aquaplaningverhalten bei Nässe.
Im merklichen Fahrverhalten sicherlich nahe am physikalischen Grenzbereich in Kurven u.ä....
Aber bei "Muttis" kleinem "75 PS Stadtauto" bei den Einkaufsfahrten und max. 80 km/h bei Überlandfahrten???
http://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...
Aber dort stehen eigentlich auch nur subjektive Privatmeinungen.
Es soll Leute geben die tatsächlich bei normalem Fahren Unterschiede spüren, so wie es Leute gibt die nicht mal merken das das Auto Über-oder Untersteuert bevor das ESP eingreift.
Aber es kann halt nicht sein was nicht sein darf.
Wobei die Definition von "normal" keine feste Bezugsgröße hat.
Eine kurvige Landstraße brauch ich meist schon um Unterschiede zu spüren, aber wenn ich mit 90 um die Kurve fahr und ein anderer 50 wird er garantiert weniger merken als ich
Ähnliche Themen
Ein Winterreifen, der im Sommer auf der Trockenen Straße durchrutschen kann, gibts nicht immer. Leute, Minerwa ist meister darin.
Zum Glück habe ich noch in kein Unfall gebaut, aber es waren ein paar mal sehr knapp.
Dennoch würde ich meiner Mutti nicht solche Billigreifen antun, da sind mir bekannte Markenreifen den Zusatztaler wert.🙂Zitat:
@zz66
Es gibt mit Sicherheit Unterschiede zwischen Billig- und Markenreifen.
Aber die bestehen laut den alljährlichen Testberichten eher im Bremsweg und im Aquaplaningverhalten bei Nässe.
Im merklichen Fahrverhalten sicherlich nahe am physikalischen Grenzbereich in Kurven u.ä....
Aber bei "Muttis" kleinem "75 PS Stadtauto" bei den Einkaufsfahrten und max. 80 km/h bei Überlandfahrten???
Ich glaube, ich würde sie auch nicht mehr kaufen. Nicht weil die Minerva F105 schlecht wären, sondern weil ich mit Kormoran Reifen, auch ein Billigreifen einer bekannten Marke sehr sehr schlechte Erfahrung machen müsste.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 26. Dezember 2015 um 16:15:22 Uhr:
Ich glaube, ich würde sie auch nicht mehr kaufen. Nicht weil die Minerva F105 schlecht wären, sondern weil ich mit Kormoran Reifen, auch ein Billigreifen einer bekannten Marke sehr sehr schlechte Erfahrung machen müsste.
Von wem sind Komoran Reifen?
Und magst Du erzählen was passiert ist?
Gruß,
der_Nordmann
Die teilen sich doch mit Tigar, Taurus, sebring und ein noch paar das Profil! Und werden von Tigar produziert! Evtl. teilen die sich auch die Mischung, was aber nur eine Vermutung ist!
Nee. Ich hab einen Kormoran Fred aufgemacht......
Minerva ist mittlerweile Kanadisch Macht nichts ist ein solider Reifen funktioniert und ist im test genauso gut wie
Hifly oder andere Hersteller aber nichts besonderes bei den Preisen kann man nicht erwarten.
Kanadisch 😕
Genauso gut wie Hifly? Wohl eher genauso schlecht 😉
Also minerva wird in China gepresst und sind alles andere als gut. In den Tests weit hinten abzuschneiden ist keine Glanzleistung.
Auch wenn das hier schon etwas älter ist, muss ich meinen Senf dazu geben. Tatsächlich ist es so, dass, entgegen einigen gegensätzlichen Behauptungen hier, Minerva Reifen eine Zeit lang von Conti hergestellt wurden.
Niemand hat, soweit ich mich erinnere gesgt, dass minerva zu Conti gehört hat. Es wurde nur gesagt, dass diese Reifen von Conti hergestellt werden/wurden. Ist allerdings heute wohl nicht mehr der Fall, da es seit Jahren eine Cooperation mit Nokian gibt. Evtl werden dort auch die neueren Minervas gepresst.
Ich habe auch 2 dieser Reifen auf meinem Fahrzeug und werde hier berichten, falls wir mal einen Winter in Deutschland bekommen und Interesse besteht. Die Reifen waren bei gebrauchten Rädern dabei. Ich werde die mal testen, auch wenn ich eher auf Toyo oder Hankook unterwegs bin.
NACHTRAG: Habe gerade mal nach geschaut. Meine Minervas wurden in China produziert und nicht, wie erhofft, bei Nokian (gute bis sehr gute Testergebnisse beim Winterreifen D4). Wahrscheinlich teilen die sich nur das Profil.
Du kannst Dir jederzeit bei jedem Reifenhersteller eigene Reifen produzieren lassen. Die Qualität wird dann halt vom gewünschten Preis und der georderten Stückzahl bestimmt. Wenn man genügend zahlt und abnimmt bekommt man bestimmt auch einen guten Reifen mit dem Namen Chaos 1994 oder Astra58