1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Minderwertige Bauteile beim Kuga Automatik verbaut?

Minderwertige Bauteile beim Kuga Automatik verbaut?

Ford Kuga DM3

Hallo in die Runde,

ich bin nicht wirklich erfahren in Foren, aber dachte ich muss mich mal umhören, ob das Problem andere auch haben.

Die Ausgangslage:
2 Ford Kuga gehabt, Baujahr 3/2014 und 5/2014, also nicht soweit auseinander hergestellt worden.

Der erste Kuga hatte nach zwei Jahre einen Getriebeschaden. Ok, dachte ich mir, passiert.
Der zweite Kuga dann nach 4 Jahre einen Getriebeschaden. Dummerweise einen Monate nach dem Auslösen.
Das Automatikgetriebe brauchte 3 Wochen zur Werkstatt.

Kann sein, dass dies alles ein dummer Zufall ist. Vielleicht, aber vielleicht auch nicht. Fand es seltsam, dass es scheinbar so viele Getriebe braucht, dass selbst das lange dauert.

Naiv wie ich war, habe ich mit einer fairen Kulanzregelung gerechnet.
Ich hatte meinen Fall ausführlich geschildert und auf eine Antwort gewartet, gewartet und gewartet.
Irgendwann kam eine Standardabsage, die überhaupt nicht auf mein Anliegen und Argumente einging und mit einer noreply-Adresse versendet wurde.

Davon abgesehen wie enttäuscht und verschaukelt ich mich fühle, bei einem Anliegen von über 4.000€ "schwere" man so abgespeist wird, stellt sich mir zunehmend die Frage, ob vielleicht andere mit ihrem Kuga oder Powershiftgetrieben solche Erfahrungen gesammelt haben. Es würde mich nicht überraschen, wenn das vielleicht öfter vorkommt, als es darf oder sollte.

Beste Antwort im Thema

Da der Kuga mit Powershift zu tausenden produziert wird, glaube oder hoffe ich das Ford das schon halbwegs standfest hinbekommen . Denke das Ford mit 5 Jahren Garantie nicht unbedingt bei jeden zweiten Getriebe den tausch zahlen wollen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Mit der neuen Abgasnorm dürften die PSA Geschichte sein. Bei einigen Modellen kommen sie gleich und bei Anderen dürften sie bis September 2019 die PSA ablösen.

186.000 bis auf ein Kratzen ab und zu alles gut .

152000 km runter Auf Autobahn bei 135 km/h PS Getriebe läßt sich nicht mehr schalten ,abgeschleppt,1/2 l Öl aufgefüllt ohne Erfolg,jetzt gehts per Rückführung zur heimischen Werkstatt.

Wann haste das ÖL selbst ers lassen ?
Sollte ja schon 2 mal passiert sein.

Getriebeöl wurde alle 60000 km gemacht,zuletzt in 1/18.

Getriebeöl wurde alle 60000 km gemacht,zuletzt in 1/18.

Hmm das ist eigentlich einer der meisten Gründe warum das Powershift stirbt.

Es ist sehr heikel was das Öl angeht.

Die Werkstatt schon was gefunden ?

Steht noch in Würzburg und wartet auf den Sammeltransport in die heimische Ford Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen