Minderjährige verursacht Schaden am Kfz. Wer haftet?

Guten Abend zusammen,

ich habe ein kleines Problem, vielleicht gibt es hier Experten die sich auskennen, oder den selben Fall schon hatten.
Und zwar.... Die Tochter des Unfallgegners, hat mit dem Fahrrad mein stehendes PKW im Straßenverkehr (kein Parkplatz) beschädigt. Die Versicherung des Verursachers hat mir jetzt mitgeteilt, dass die Tochter zum Schadenszeitpunkt 7 1/2 Jahre alt war, und daher laut § 828 Ziff. 2 BGB, wer das siebte, aber nicht das zehnte Lebensjahr vollendet hat, für den Schade, den er bei einem Unfall mit einem Kraftfahrzeug einem anderen zufügt, nicht verantwortlich ist.
Muss ich das so hinnehmen?
Die Eltern selbst waren zum Schadenszeitpunkt nicht vor Ort. Aufsichtsperson war die Großmutter, sowie eine Freundin der Familie. (insgesamt 3 Kinder zu beaufsichtigen)
Lohnt es sich dagegen vorzugehen? Oder bleibe ich wirklich auf dem Schaden alleine sitzen?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Absolut richtig.

Das BGB gibts auch erst seit über 100 Jahren und natürlich ist das bislang keinem aufgefallen.

Und morgen nimmst du dir mal das Grundgesetz vor, da findet Dr. Dr. jur. Schubbie bestimmt auch noch jede Menge Fehler.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Vielleicht müssen wir die Kinder doch einsperren und vor die Playstation setzen (Mist, ich habe gar keine).

Zitat:

@NDLimit schrieb am 2. März 2019 um 13:45:17 Uhr:


Mosel-Manfred:

Ja, da hat PeterBH recht

https://www.ferner-alsdorf.de/.../

1 x Danke, auch an Peter!
wieder was dazu gelernt.....😎

Gern geschehen.

Auch von mir danke. Es sollte dem TE auch was an die Hand geben.

Ähnliche Themen

Aber mal zurück zum Thema "Aufsichtspflicht". Auch wenn's dem TE hier nicht konkret hilft, ich kann vielleicht etwas Erfahrung vermitteln für den Fall, dass eure Kinder was anstellen.

Zunächst einmal, ganz klar: Als anständiger Mensch stehe ich für Schäden ein, die mein Kind oder mein Enkel verursacht hat. Dabei hilft eine Privathaftpflichtversicherung, die JEDER mit Kindern haben sollte (und ohne Kinder am besten auch). Hat man eine solche, ist es aber auch wichtig, der Versicherung dabei zu helfen, dass sie eintritt!

Mein Kind verursacht bei Spielen einen Schaden an einem geparkten PKW? Dann steht bei mir in der Schadenanzeige: "Mein Kind X stand unter meiner Aufsicht. Ich weiß, dass X auf seinem Fahrrad noch sehr unsicher ist. Leider habe ich X einen Moment aus den Augen gelassen, so dass ich den Unfall nicht verhindern konnte. Es tut mir sehr leid." Und mit dieser Zuarbeit wird die PHV völlig anstandslos die Sache regulieren.

Meine Nachbarn hatten da wie gesagt größere Probleme, daher haben wir unsere Versicherung umgestellt und ab August sind die Kinder mit drin, auch wenn die noch unter 5 oder 7 Jahren alt sind. Kostet nicht wirklich viel, macht aber nicht jede Versicherung.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 2. März 2019 um 00:08:13 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 1. März 2019 um 23:00:29 Uhr:


Die Aufsichtspflicht kann schon dann verletzt sein, wenn es sich nicht um den allgemeinen Spielbereich des Kindes handelt. Auch wenn Oma im Hause ist, kann dennoch diese Pflicht verletzt sein.

Je nach Schaden sollte man eine solche Prüfung ausgebildeten Anwälten überlassen.


Wieso liest du nicht den Thread von Anfang an. Es ist ganz klar beschrieben, wie es zum Unfall kam. Die Oma saß in Sichtweite wenige Meter von dem Kind weg. Und sie hat das Kind noch gewarnt vor dem Auto. Und damit hat sie auch keine Aufsichtspflicht verletzt!

Kinder in dem Alter haben auf der Straße mit dem Rad nichts zu suchen. Bereits aus diesem Grund liegt hier ggf. schon eine Aufsichtspflichtverletzung vor.

Kinder in dem Alter müssen und dürfen sich auf den Gehweg aufhalten, auch mit dem Rad.

Ich habe schon den Thread gelesen, sehe das aber keinesfalls so wie du.

Vielleicht achtest du ein wenig auf Deine schreibe !

Man kann Worte auch ein wenig vernünftiger verfassen. Beispiel:

" Hallo, derbeste44, auf der 1. Seite steht aber..... "

[Gelöscht,Moorteufelchen] Dabei meine ich jetzt nicht deine Antwort.

[Gelöscht, Moorteufelchen]

Korrekte Ausdrucksform! 🙂

Leute, das war doch bislang ein sauberer Threadverlauf auf 6 Seiten. Lediglich unpassendes wurde richtigerweise von twindance sofort gelöscht.

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 02. März 2019 um 18:45:05 Uhr:


Kinder in dem Alter müssen und dürfen sich auf den Gehweg aufhalten, auch mit dem Rad.

Wir befinden uns hier in einer 30er-Zone mit komplett abgesenktem Bordstein. Die Autos parken häufig auf dem Fußweg. Wie sollen die Kinder dort spielen? Wir haben früher auf der Straße gespielt und unsere Kinder und auch die der Nachbarn tun es wieder und alle Nachbarn freuen sich darüber die Kinder auf der Straße spielen zu sehen. Dieses ist jedoch keinesfalls mit einer Bundesstraße oder einer viel befahrenen Straße in einer Großstadt zu vergleichen. Aber hier im Ort bei uns in der Siedlung meiner Meinung nach absolut legitim. Hier achtet jeder auf jedem und wenn man jemanden sieht, der eine dritte Hand braucht, geht man eben hin.
Du kannst nicht alle Situationen über einen Kamm scheren.

Gelöscht, Moorteufelchen

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 2. März 2019 um 17:46:20 Uhr:


Hat man eine solche, ist es aber auch wichtig, der Versicherung dabei zu helfen, dass sie eintritt!

du weißt aber schon, dass eine versicherung nicht nur da ist, schäden zu regulieren? ich hoffe doch sehr, denn dein weiteres geschriebenes lässt arg vermuten, dass du dir das mit unwahren angaben auch gerne mal so zurecht basteln würdest.

deine schilderung würde sowieso auffallen. kein mensch schreibt so eine schadenschilderung.

Ich finde Moorteufelchen sollte einen Orden bekommen. Und 1 € je gelöschtem Beitrag. 🙂 🙄

PS:

Vielleicht zahlt genau diese Minderjährige in ein paar Jahren in unsere Rentenkasse ein oder bringt weitere Kinder hervor, die genau das tun. Oder sie schneidet dem alten Zausel die Haare und er schaut vor sich in den Spiegel und denkt sich nur: Die kenne ich doch von irgendwo her?! 😰

Ein herrlicher Thread. 😎

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 2. März 2019 um 19:10:30 Uhr:


Gelöscht, Moorteufelchen

Schade, habe jetzt Bundesliga geguckt.
Sportschau, somit des besten Beitrag nicht mitbekommen.
War bestimmt interessanter als Fussball.
Gute Nacht allerseits!

Zitat:

@beachi schrieb am 2. März 2019 um 19:26:59 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 2. März 2019 um 17:46:20 Uhr:


Hat man eine solche, ist es aber auch wichtig, der Versicherung dabei zu helfen, dass sie eintritt!

du weißt aber schon, dass eine versicherung nicht nur da ist, schäden zu regulieren? ich hoffe doch sehr, denn dein weiteres geschriebenes lässt arg vermuten, dass du dir das mit unwahren angaben auch gerne mal so zurecht basteln würdest.
deine schilderung würde sowieso auffallen. kein mensch schreibt so eine schadenschilderung.

Das erste ist ein bösartige Unterstellung, das zweite Quatsch und durch die Praxis widerlegt.

Es ist als verantwortlicher Vater, als Mutter, als Oma, als sonstige mit der Aufsicht über Kinder betreute Person ganz allein meine persönliche Entscheidung, ob ich der Meinung bin, meine Pflicht getan zu haben oder nicht. Wer selber Kinder hat, weiß, was die erste und die zweite emotionale Reaktion ist, wenn was passiert: 1. Hoffentlich ist mein Kind nicht verletzt! 2. Ich hätte besser aufpassen müssen!

Das Wichtige ist hervorgehoben. Denk mal drüber nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen