Milltek - Auspuffanlage am Sportback
Hi Folks,
ja, es gibt schon einen zwei... Milltek-Threads... aber noch keinen für den Sportback 😁
Ich dachte es lohnt einen eigenen Thread zu eröffnen da es für den Sportback (noch) keine angepasste Milltek gibt und weil es hier ein paar Besonderheiten gibt.
Habe mich immer wieder mit der AGA beschäftigt und fand es immer wieder erstaunlich, dass ein Diesel so gut klingen kann. Also habe ich mir zu meinem 2. A5 3.0tdi, diesmal eben ein Sportback, eine Milltek bestellt... oder wollte bestellen! Nicht selbst, nein, bei Drechsler Motors die ja auch SKN Partner sind. Dort erfahre ich, dass es keine passende Milltek für den SB gibt weil der SB länger ist als das QP.
OK, also auf einen Versuch hin eine für das QP passende Milltek an den SB anpassen. Da denkt man gleich, kann ja nicht sooo (10cm sooo) problematisch werden... naja, ein wenig schon.
Hinzu kommt, die AGA sollte ohne Probleme rückrüstbar bleiben.
Gesagt getan. Was aber war anders?
Die QP Milltek braucht ein Zwischenstück um eben diese 10cm auszugleichen. Ein weiterer Punkt ist, dass die Endrohre nicht ganz so weit wie am QP hinten herausragen. Mir persönlich gefällt das - kann aber hier schon zum no go werden. Zwar dehnt sich die Anlage 1-2cm aus wenn sie warm ist aber sie ist trotzdem hinten einen Tick zu kurz - siehe Bild.
Dann die Versteifungsstreben beim SB. Das QP hat sie nicht und warum sie der SB hat ist nicht ganz ersichtlich. Offenbar will Audi damit die Steifigkeit des Chassis nochmal erhöhen da der SB länger ist. Wie man an den Bildern erkennen kann sind diese Streben nicht nur etwas hässlich geraten - so als hätte man sie im Bauhaus gekauft und nachträglich angeschraubt - sie sind zudem auch im Weg, denn die Milltek-Rohre sind dicker und lägen somit auf den Streben auf (siehe Bild). Um das zu verhindern ohne auf die Versteifungsstreben verzichten zu müssen, mussten diese ein wenig abgesenkt werden - mit Distanzen. Macht es nicht hübscher aber getreu nach dem Motto der (Unterboden-) Designer "form follows function" - bleiben die Streben dran. Audi wird sich dabei sicherlich was gedacht haben.
Ein weiterer Punkt ist - von hinten gesehen - die linke vordere Ecke (Richtung Fahrer) der Ersatzradmulde. Diese nämlich steht der AGA etwas im Weg wenn man die Endrohre - wir erinnern uns, weil zu kurz - so weit als möglich nach hinten schieben möchte. Ein wenig rohe Gewalt macht die Ecke etwas flacher und somit sind Berührungen ausgeschlossen. Die AGA dehnt sich ja nicht unerheblich aus...
Zum Sound. Wurde ja schon viel darüber geschrieben und es gibt ja eine Menge YouTube's - ob mit oder ohne Kat... Klangempfinden ist immer sehr individuell zu betrachten. Was dem einen zu laut ist, ist für dem anderen zu leise usw.
Ich kann nur sagen, der Sound im SB ist etwas knackiger im Innenraum als im QP. Liegt an der Bauweise und der SB hat mehr Raum für Resonanz. Zudem hat meiner eine Leistungsoptimierung und diese wirkt ebenfalls "klangfördernd". Ich finde, es klingt richtig gut. Angenehme Lautstärke im Innenraum. V8 Feeling und good vibrations um die 2-3000U/min.
Bei hohen Drehzahlen kaum lauter als Serie. Und, ganz wichtig - man kann den SB mit Milltek auch ganz stressfrei und leise fahren.
In Verbindung mit der s-tronic klingen die Gangwechsel sehr lecker...
Alles so, dass man es mag - ich meine ich bin 46 Jahre alt und habe mir noch nie eine AGA an einem (neuen) Auto montieren lassen - fand ich immer albern, aber das klingt richtig gut und macht aus dem säuselnden Diesel einen wohltemperierten V8 mit 6 Zylindern 😁
Also was schreibe ich - es klingt einfach toll.
Fazit: Milltek und Sportback gehen zusammen. Diverse Anpassungen sind nötig und lassen die Kosten gegenüber dem QP um 2-400 Euro höher werden, aber wenn man sieht wie viel gemacht wird und wenn es gut gemacht wird, man auch wieder auf die Orig. AGA zurückrüsten kann, dann sind die Mehrkosten mehr als gerechtfertigt.
Wer im Raum FFM seinen SB mit Milltek ausstatten möchte, kann mit ruhigen Gewissen zu Drechsler Motors gehen. Die Jungs dort machen einen extrem guten Job. Sehr empfehlenswert!
slac
Beste Antwort im Thema
Hi Folks,
ja, es gibt schon einen zwei... Milltek-Threads... aber noch keinen für den Sportback 😁
Ich dachte es lohnt einen eigenen Thread zu eröffnen da es für den Sportback (noch) keine angepasste Milltek gibt und weil es hier ein paar Besonderheiten gibt.
Habe mich immer wieder mit der AGA beschäftigt und fand es immer wieder erstaunlich, dass ein Diesel so gut klingen kann. Also habe ich mir zu meinem 2. A5 3.0tdi, diesmal eben ein Sportback, eine Milltek bestellt... oder wollte bestellen! Nicht selbst, nein, bei Drechsler Motors die ja auch SKN Partner sind. Dort erfahre ich, dass es keine passende Milltek für den SB gibt weil der SB länger ist als das QP.
OK, also auf einen Versuch hin eine für das QP passende Milltek an den SB anpassen. Da denkt man gleich, kann ja nicht sooo (10cm sooo) problematisch werden... naja, ein wenig schon.
Hinzu kommt, die AGA sollte ohne Probleme rückrüstbar bleiben.
Gesagt getan. Was aber war anders?
Die QP Milltek braucht ein Zwischenstück um eben diese 10cm auszugleichen. Ein weiterer Punkt ist, dass die Endrohre nicht ganz so weit wie am QP hinten herausragen. Mir persönlich gefällt das - kann aber hier schon zum no go werden. Zwar dehnt sich die Anlage 1-2cm aus wenn sie warm ist aber sie ist trotzdem hinten einen Tick zu kurz - siehe Bild.
Dann die Versteifungsstreben beim SB. Das QP hat sie nicht und warum sie der SB hat ist nicht ganz ersichtlich. Offenbar will Audi damit die Steifigkeit des Chassis nochmal erhöhen da der SB länger ist. Wie man an den Bildern erkennen kann sind diese Streben nicht nur etwas hässlich geraten - so als hätte man sie im Bauhaus gekauft und nachträglich angeschraubt - sie sind zudem auch im Weg, denn die Milltek-Rohre sind dicker und lägen somit auf den Streben auf (siehe Bild). Um das zu verhindern ohne auf die Versteifungsstreben verzichten zu müssen, mussten diese ein wenig abgesenkt werden - mit Distanzen. Macht es nicht hübscher aber getreu nach dem Motto der (Unterboden-) Designer "form follows function" - bleiben die Streben dran. Audi wird sich dabei sicherlich was gedacht haben.
Ein weiterer Punkt ist - von hinten gesehen - die linke vordere Ecke (Richtung Fahrer) der Ersatzradmulde. Diese nämlich steht der AGA etwas im Weg wenn man die Endrohre - wir erinnern uns, weil zu kurz - so weit als möglich nach hinten schieben möchte. Ein wenig rohe Gewalt macht die Ecke etwas flacher und somit sind Berührungen ausgeschlossen. Die AGA dehnt sich ja nicht unerheblich aus...
Zum Sound. Wurde ja schon viel darüber geschrieben und es gibt ja eine Menge YouTube's - ob mit oder ohne Kat... Klangempfinden ist immer sehr individuell zu betrachten. Was dem einen zu laut ist, ist für dem anderen zu leise usw.
Ich kann nur sagen, der Sound im SB ist etwas knackiger im Innenraum als im QP. Liegt an der Bauweise und der SB hat mehr Raum für Resonanz. Zudem hat meiner eine Leistungsoptimierung und diese wirkt ebenfalls "klangfördernd". Ich finde, es klingt richtig gut. Angenehme Lautstärke im Innenraum. V8 Feeling und good vibrations um die 2-3000U/min.
Bei hohen Drehzahlen kaum lauter als Serie. Und, ganz wichtig - man kann den SB mit Milltek auch ganz stressfrei und leise fahren.
In Verbindung mit der s-tronic klingen die Gangwechsel sehr lecker...
Alles so, dass man es mag - ich meine ich bin 46 Jahre alt und habe mir noch nie eine AGA an einem (neuen) Auto montieren lassen - fand ich immer albern, aber das klingt richtig gut und macht aus dem säuselnden Diesel einen wohltemperierten V8 mit 6 Zylindern 😁
Also was schreibe ich - es klingt einfach toll.
Fazit: Milltek und Sportback gehen zusammen. Diverse Anpassungen sind nötig und lassen die Kosten gegenüber dem QP um 2-400 Euro höher werden, aber wenn man sieht wie viel gemacht wird und wenn es gut gemacht wird, man auch wieder auf die Orig. AGA zurückrüsten kann, dann sind die Mehrkosten mehr als gerechtfertigt.
Wer im Raum FFM seinen SB mit Milltek ausstatten möchte, kann mit ruhigen Gewissen zu Drechsler Motors gehen. Die Jungs dort machen einen extrem guten Job. Sehr empfehlenswert!
slac
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo a5slac
mich würde die Reifen- und Felgengröße interessieren.
Hast das S-line SPortfahrwerk?
Hab einen A5 Sb FL bestellt mit S-line int und S-line ecxt. Bin mir aber nicht sicher ob ich das ext. (1500 Euro) nicht wieder raus nehme)
da mir die Seitenschweller eh nicht so gut gefallen. Ein Doppelrohr so wie beim S5 möchte ich eh nachrüsten, nur der Oprtik wegen.
Viellicht kannst du mir einen Tipp geben.
Danke im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von rolfkern1
Hallo a5slacmich würde die Reifen- und Felgengröße interessieren.
Hast das S-line SPortfahrwerk?Hab einen A5 Sb FL bestellt mit S-line int und S-line ecxt. Bin mir aber nicht sicher ob ich das ext. (1500 Euro) nicht wieder raus nehme)
da mir die Seitenschweller eh nicht so gut gefallen. Ein Doppelrohr so wie beim S5 möchte ich eh nachrüsten, nur der Oprtik wegen.Viellicht kannst du mir einen Tipp geben.
Danke im Voraus.
Hallo Rolf,
jup, habe ein S-Fahrwerk (das harte ;-) ) - ist beim SB nicht ganz zu stoisch wie beim QP.
Felgen: AEZ Valenzia 9,5x20" rundherum. Normalerweise gibt es nur 8,5x20" vorne und 9,5x20" hinten von AEZ mit ABE. Ich habe es gewagt auch 9,5 vorne zu nehmen - passt perfekt und TÜV-Abnahme war kein Problem. Bereifung Michelin 265er - passen fein und ich mag den Reifen darum bin ich dabei geblieben. Eine Klasse Kombi mit dem S-Fahrwerk!
Meine Meinung - das S-Line Exterieur sieht einfach nicht gut aus. Ohne ist schlicht und schick! Eine Vierrohr würde ich mir gut überlegen - sieht halt sehr nach S5 aus und es ist halt keiner... lieber 'ne Milltek - die klingt gut und sieht fein aus (klar - was sollte ich auch anderes schreiben ;-) )
Gruß
Silvio
P.S. Zeigen, wenn du ihn hast !
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
Hallo Rolf,Zitat:
Original geschrieben von rolfkern1
Hallo a5slacmich würde die Reifen- und Felgengröße interessieren.
Hast das S-line SPortfahrwerk?Hab einen A5 Sb FL bestellt mit S-line int und S-line ecxt. Bin mir aber nicht sicher ob ich das ext. (1500 Euro) nicht wieder raus nehme)
da mir die Seitenschweller eh nicht so gut gefallen. Ein Doppelrohr so wie beim S5 möchte ich eh nachrüsten, nur der Oprtik wegen.Viellicht kannst du mir einen Tipp geben.
Danke im Voraus.
jup, habe ein S-Fahrwerk (das harte ;-) ) - ist beim SB nicht ganz zu stoisch wie beim QP.
Felgen: AEZ Valenzia 9,5x20" rundherum. Normalerweise gibt es nur 8,5x20" vorne und 9,5x20" hinten von AEZ mit ABE. Ich habe es gewagt auch 9,5 vorne zu nehmen - passt perfekt und TÜV-Abnahme war kein Problem. Bereifung Michelin 265er - passen fein und ich mag den Reifen darum bin ich dabei geblieben. Eine Klasse Kombi mit dem S-Fahrwerk!Meine Meinung - das S-Line Exterieur sieht einfach nicht gut aus. Ohne ist schlicht und schick! Eine Vierrohr würde ich mir gut überlegen - sieht halt sehr nach S5 aus und es ist halt keiner... lieber 'ne Milltek - die klingt gut und sieht fein aus (klar - was sollte ich auch anderes schreiben ;-) )
Gruß
SilvioP.S. Zeigen, wenn du ihn hast !
Sieht echt gut aus!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von broner
Sieht echt gut aus!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von a5slac
Hallo Rolf,
jup, habe ein S-Fahrwerk (das harte ;-) ) - ist beim SB nicht ganz zu stoisch wie beim QP.
Felgen: AEZ Valenzia 9,5x20" rundherum. Normalerweise gibt es nur 8,5x20" vorne und 9,5x20" hinten von AEZ mit ABE. Ich habe es gewagt auch 9,5 vorne zu nehmen - passt perfekt und TÜV-Abnahme war kein Problem. Bereifung Michelin 265er - passen fein und ich mag den Reifen darum bin ich dabei geblieben. Eine Klasse Kombi mit dem S-Fahrwerk!Meine Meinung - das S-Line Exterieur sieht einfach nicht gut aus. Ohne ist schlicht und schick! Eine Vierrohr würde ich mir gut überlegen - sieht halt sehr nach S5 aus und es ist halt keiner... lieber 'ne Milltek - die klingt gut und sieht fein aus (klar - was sollte ich auch anderes schreiben ;-) )
Gruß
SilvioP.S. Zeigen, wenn du ihn hast !
Hallo Silvio,
vielen Dank für deinen Tipp.
Gerne stelle ich Bilder rein wenn es soweit ist. LT ca. JAnuar 2012....lange,lange...
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von rolfkern1
Hallo Silvio,Zitat:
Original geschrieben von broner
Sieht echt gut aus!!!!!!
vielen Dank für deinen Tipp.
Gerne stelle ich Bilder rein wenn es soweit ist. LT ca. JAnuar 2012....lange,lange...Gruß Rolf
Autsch... na dann, schöne Vorfreude! Das Gute ist - wenn er dann da ist, freust du dich jeden Tag weiter 😉
@broner - Danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
Autsch... na dann, schöne Vorfreude! Das Gute ist - wenn er dann da ist, freust du dich jeden Tag weiter 😉Zitat:
Original geschrieben von rolfkern1
Hallo Silvio,
vielen Dank für deinen Tipp.
Gerne stelle ich Bilder rein wenn es soweit ist. LT ca. JAnuar 2012....lange,lange...Gruß Rolf
@broner - Danke 😉
Ich hoffe sehr, dass ich mich freuen kann. Nach Mercedes SL 320 (mittlerweile15 Jahre alt, fährt jetzt meine Frau und ab und an ich...:-)
4 Jahre lang BMW 325 Lim.Diesel, 4 Jahre BMW 325 Coupe Diesel, - jetzt mal 4türiges Coupe A5 SB 3,0 TDI multi.
Die Vorfreude ist auf jeden Fall rießig.
Gruß Rolf
Jetzt ärger ich mich Schwarz das ich heute nicht mitgefahren bin Felgen holen😉
Schon auf den Videos klingt die Anlage super!
Hast du eine ABE zu der Anlage?
Grüße Martini_LM
Zitat:
Original geschrieben von Martini_LM
Jetzt ärger ich mich Schwarz das ich heute nicht mitgefahren bin Felgen holen😉
Schon auf den Videos klingt die Anlage super!
Hast du eine ABE zu der Anlage?Grüße Martini_LM
... ja, musste schmunzeln als ich dich aus dem iphone schreien hörte 😁
blöd, hättest auch gerne ne runde fahren können denn das innengeräusch ist eigentlich fast wichtiger.
aber du machst keinen fehler, die milltek klingt wirklich fein.
abe habe ich - muss ich einscannen und dann kann ich dir sie gerne als pdf zuschicken.
gruß
slac
:-D
du hast dein Auto auch Leistungsgesteigert oder?
hat das den Auspuffsound nochmal verändert?
Ich bin Anfang März beruflich eine Woche in Bad-Soden das sind nur ca 100km, vielleicht hast du dann ja mal ein paar Minuten Zeit.
Hänge Abends dann eh die Woche über nur im Hotel rum.
Hast du interesse an Codierungen mit VCDS?
Dann würde ich den Laptop und das Kabel mitnehmen.
gruß
Hallo
Mal schauen wie lange die freude anhält.Da die Schweißnähte nicht behandelt sind , werden diese zum Rosten anfangen. An meinem A5 wurden alle schweißnähte poliert.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Lotte
Hallo
Mal schauen wie lange die freude anhält.Da die Schweißnähte nicht behandelt sind , werden diese zum Rosten anfangen. An meinem A5 wurden alle schweißnähte poliert.
Gruß
Peter
Habe bisher nur gutes über die Verarbeitung gehört, im übrigen hat man auf die Bauteile Garantie.
Da ich vom Fach bin werde ich das aber mal beobachten mit den Schweißnähten sobald ich die Anlage montiert habe.
die originalanlage steht bei mir im lager und sieht nach gerade einmal knapp 2 monaten einsatz schlechter aus (flugrost) als die
milltek nach nun über 7 monaten...
ich denke da gibt sich nicht viel.
Martini_LM - hast gleich eine PN von mir ;-)