Milltek Abgasanlage Polo Gti
Hallo.
Ich habe mir bei der aktuellen Rabattaktion die Milltek Abgasanlage bestellt. Wie bekannt hat diese eine EG Genehmigung.
Meine Frage dazu:
Gibt es dazu keinen Wisch den man mitführen muss?
Ähnlich einer ABE?
Frage ruht Aufgrund dessen weil der Anlage nichts beiliegt.
55 Antworten
Mit Sicherheit ist das Papier was wert. Da es in der Zulassungsbescheinigung auch in Kombination eingetragen ist. Ob eine Geräuschmessung gemacht wird oder nicht kann man aus dem Fahrzeugschein gar nicht rauslesen! Somit wäre das bei einer Polizeikontrolle völlig unrelevant.
Da wir aber in Deutschland leben und hier jeder jeden Anzeigen darf so kann natürlich auch die Polizei das Gutachten/Eintragung anzweifeln. Meine Einzelabnahme besteht aus mehreren Seiten wo auch steht das der Geräuschpegel in Norm liegt. Der Polo wird wegen den 2 Sachen ja nicht zur böllerbude, sprich die Standmessung liegt im Toleranzbereich.
Ich war wie gesagt bei 2 Prüfingenieure (Dekra u. GTÜ) und die meinten relevant sei auch das Teilegutachten und was drin steht, sobald da steht nicht zulässig.. (nicht verwechseln mit "nicht geprüft"..) mit anderen Kombination bzw. das dann dieses Gutachten erlöscht, wäre es kein großes Problem mit eintragen.
Richtig, das kann man nicht rauslesen, die Kombination wird aber eben zu laut sein. Daher zweifelt die Polizei das ganze dann an.
Nur mit der Milltek alleine erreiche ich die 92db Standgeräusch schon. Mit den Ansaugung wird es unbestreitbar lauter, sonst könnte man sich die sparen. Ergo zu laut. Ich habe das Thema schon mit nem wirklichem Tuning Prüfer durch.
Wie du es ja selbst schon sagst. Es wurde von Milltek oder APR nicht in Kombination geprüft, daher musst du das machen. So ein Gutachten sieht eine Stand und Fahrgeräuschmessung vor. Das geht unter 1.000€ nicht wirklich.
Die Eintragung ist doch nur wichtig für eine Polizeikontrolle oder bei einem Unfall mit Personenschaden, deswegen gibt es da keinen Unterschied ob ich eine Geräuschmessung machen lasse oder nicht. Hält dich die Polizei an und sieht das die Ansaugung und AGA nicht in Kombination eingetragen sind können sie das Auto stilllegen, die wenigsten machen aber eine Geräuschmessung. Aus diesen Grund hat meine Eintragung zu 99% eine Bewandtnis. Am Ende mach ich eine Gutachten mit Geräuschmessung und 5000km später ist der Endtopf eingefahren und im Stand liegt der dB-Wert außerhalb der Toleranz.
Ich persönlich fahre ein V300d, hatte aber vorher ein RS3 und davor ein Golf 7 R. Beides mit ähnlichen Eintragungen und hatte selbst in Dresden bei einen bekannten Polizist keine Probleme.
Und das die Ansaugung die Geräuschmessung hinten beeinflusst ist kompletter Blödsinn, wenn überhaupt reden wir hier von 1dB.
Bei mir wurde selbst schon als ich geblitzt wurde eine Geräuschmessung gemacht. Es hängt einfach immer extrem stark davon ab, wo man wohnt. Hier im Ruhrgebiet kannst du keine 5 m unterwegs sein mit einem illegalen Auto. Selbst eine mini Schleifspur im Radkasten reicht aus, damit das Auto erstmal zwei Monate futsch ist. Die verstehen hier wirklich 0,0% Spaß und Kulanz gibt es wirklich gar nicht.
Und natürlich beeinflusst die Ansaugung eine Geräuschmessung. Die Ansaugung würde ja kein Mensch einbauen, wenn man sie nicht hört 😉
Ähnliche Themen
Ich musste meinen letztens zur HU bringen und habe mit einem erfahrenen Tuning Prüfer darüber gesprochen (Kombination APR Ansaugung + Milltek). Seine Aussage:
Rechtssicher ist die Eintragung so nicht.
Das Geräuschverhalten muss (auch wenn die Prüfnorm die gleiche ist) nachgewiesen werden. Nur, weil die Anlage nach R51.03 geprüft wurde, heißt es noch nicht, dass das gesamte Konstrukt im Fahrgeräusch oder auch schon im Standgeräusch nicht doch Abweichungen hat - gerade bei R51.03.
Das VDTÜV-Merkblatt 751 gibt hierzu Anweisungen, wie soetwas in Kombination einzutragen ist.
Bei uns in Österreich musste ich diese trotzdem vom Prüfer abnehmen lassen, diese wurde eingetragen auch mit Messung.
Die Milltek gilt in Ö trotz der EC Genehmigung als eintragungspflichtig
In Österreich ist das ja alles noch strenger. Da muss ein Luftfahrwerk auch bei 0 bar voll lenk und rollbar sein, in Deutschland muss es "nur" den BO-Kreis schaffen.
Kurzes Resümee zur Milltek
Fahrzeug Polo GTI FL OPF
Motorkennung DNND
10tkm Fahrleistung mit der Milltek
Fahrprofil individual
Motorsound ECO Akuator somit minimal, Milltek „normal“
Motorsound Sport Akuator hörbar
Aber Milltek deutlich kerniger und aggresiver als in ECO
Beide Vergleiche mit Öl auf 80Grad im Stand, DSG in P, offene Fahrertür und kurzer Gasstoß auf 2500 U/min
Vielleicht täusche ich mich aber der Motorsound ändert nicht nur den Akuator sondern auch irgendwas am Motor
Oder deine Frontscheibe (Soundaktuator) vibriert einfach mehr durch die kernigere Milltek-Anlage i.V.m. dem Sport-Modus
Motorsound Sport, nicht Sport Modus das sind 2 paar Schuhe …
Also wenn es hinten mehr dröhnt wird es wohl nicht vom Akuator sein
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 17. Dezember 2023 um 21:37:04 Uhr:
Motorsound Sport, nicht Sport Modus das sind 2 paar Schuhe …Also wenn es hinten mehr dröhnt wird es wohl nicht vom Akuator sein
Sorry - das ich dir helfen wollte.
Es heisst übrigens Körperschall-Aktuator 😉