1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Arosa & Mii
  6. Mii löst sich auf

Mii löst sich auf

Seat Mii Mii

Hallo zusammen,
mein Mii Mango löst sich auf nach 3,5 Jahren. Motor 3 Zylinder, 60 PS. Momentan hat er folgende Mängel:
• Klimaanlage defekt. Wartung wurde Jährlich durchgeführt
• Getriebe. Rückwärtsgang geht schlecht rein. Dritter Gang ebenfalls
• Wärmeblech gerissen klappert
• Fensterführung Beifahrerseite defekt. Fenster verkeilt sich beim hochfahren. Undicht und Fahrgeräusche ab 100 km/h .
• Benzinverbrauch hoch. 6,7 Liter auf 100 km.
Der Wagen hat noch bis September 2018 eine Neuwagengarantie. War auch schon bei meinem Händler. Geplant sind 2 Tage Werkstatt. Bei der Fensterführung hat er schon bedenken angemeldet, ob die Garantie dieses übernimmt.
Gibt es Leute die auch Probleme hatten mit der Fensterführung.
Also der Ibiza war ein top Auto. Der Altea XL 1.6 TDI wird jetzt 5 Jahre alt. Auch bis heute keine Beanstandungen. Er hat mittlerweile 100000 km runter.
Mfg Volker

Beste Antwort im Thema

Ich glaube die Qualitätsstreuung ist bei den Drillingen ziemlich breit!
Mein Mii - 08.14, 35.000km, hat keines der von dir angeführten Probleme - obwohl keine jährliche Wartung durchgeführt wurde.
Einzig ein klapperndes Schiebedach und Dashboard trübt den positiven Eindruck.
LG

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Fahre einen Skoda City Go also bau gleich bis jetzt keine Probleme und habe ihn schon 5 Jahre

Mein Mii macht bisher auch keine Anstalten. Entweder hat der TE ein absolutes Montagsauto erwischt oder er geht damit nicht pfleglich um. Habe bisher auch nie von solchen Problemen gehört.

Das mit den Fenstern klingt für mich nach einem Problem mit den Führungen. Da ist mit Sicherheit was verbogen, verzogen oder abgebrochen.

Was habt Ihr so an km runter bzw was kann man an LL von so einem 3 Zyl erwarten ?

Meiner schreitet auf die 100.000km zu und macht bisher keine Probleme. Die Motoren ansich sind heutzutage kein großes Problem wenn man keine völlige Fehlkonstruktion vor sich hat. Die Motoren werden ja viel präziser gefertigt und der Motor im Mii ist wirklich nicht bis auf die letzte Rille ausgequetscht. Ich wüsste nichts was dagegenspräche das so ein Motor 300.000km und noch mehr macht. Die meisten Motoren sterben an mangelnder Pflege, nicht an genereller Unfähigkeit der Ingenieure und Bandarbeiter ;)

Ich habe 146000 runter 5 Jahre alt und ist ein Skoda City Go

Hi,

Hab auch nen Seat Mii Bj 08/2012 und keines deiner oben aufgeführten Probleme außer, dass die Kupplung (Ausrücklager klappert) und der Auspuffendtopf fängt nach fast 8 Jahren an, ans Ende seiner Lebensspanne zu kommen

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen