Mietwagen den man nicht fahren darf...
Hallo,
Also ich hab etwas Verwandtes in München, 400km von mir weg. Nun meinte er ich solle mal zu ihm fahren, da es nach der Arbeit nicht mit den Zug klappt und meine 19 Jahre alte Büchse sich damit schwer tut meinte er er gibt mir nen Mietwagen. Ich hatte davon keine ahnung und sollte mir einen aussuchen. Bis 250€ meinte er, da es für einen Tag war kostete der teuerste keine 200€ und ich wünschte mir nen Mercedes CLS.
Als er mir dann die E-Mail schickte die ich dann mitnehmen sollte wenn ich das Auto abholte stellte ich das Mindestalter fest, 27... Nunja ich bin 18 und der kleinste Polo war auch erst ab 19.
Er meinte er ruft dann dort an, hat er auch gemacht und wohl gesagt ich bringe dann das Fahrzeug nur zu ihm. Ich weiss zwar nicht was für nen Wagen das nun wird aber es klappt wohl, obwohl ich 18 bin.
Allerdings fahr ich mit dem CLS Geschoss oder mit der Polo Ente insgesamt 800km, ich bringe ihm zwar praktisch das Auto aber es ist nicht mal auf mich angemietet.
Was ist denn im Fall einer Polizeikontrolle? Unfalles?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golby
Bin ja trotz 18 Jahren nicht wirklich mehr ein Fahranfänger,
😁 😁 😁
der war echt gut!^^
Zitat:
Original geschrieben von Golby
bzw. hab ich mit 35.000km wohl genug gefahren,
soviel fahre ich mitunter jährlich, und ich habe den Führerschein nicht erst seit gestern sondern nunmehr schon mehr als ein jahrzehnt.
dazwischen gab es zeiten, wo ich mitunter auch bis zu 50TKM im jahr zurückgelegt habe.
jedoch zu behaupten, ich hätte genug KM gefahren um einen CLS
sicherzu bewegen, würde ich nichtmal im traum wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Golby
oder besser gesagt man hat sich schon an ein Auto gewöhnt.
Jetzt kommen wir der sache näher:
du hast dich an
einauto gewöhnt. und zwar an
deins.
und selbst das halte ich noch für sehr zweifelhaft.
nach einer Studie benötigt der durchschnittliche autofahrer rund 7 jahre, um sich an alle funktionen eines wagens zu gewöhnen, sprich dass er blind die radiotasten, klimabedienung und sonstige funktionen findet.
das einzige, was du mit deinen 18 jahren von deinem auto weisst, ist wo das lenkrad sitzt.
92 Antworten
Und wenn, höchstens hinterher beim Zusammensuchen dessen, was noch da ist.
Mir ist das wurst, was der TE sich leiht, nur sollte er sich nach Möglichkeit nicht oder wenn, dann nur sich selbst in Gefahr bringen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Mir ist das wurst, was der TE sich leiht, nur sollte er sich nach Möglichkeit nicht oder wenn, dann nur sich selbst in Gefahr bringen.
Mir ist das auch wurst, was der TE sich leiht, allerdings wäre es mir schon recht, wenn er weder sich noch andere dabei in Gefahr bringen würde. Auf welcher Grundlage enige Geistesgrößen hier einen Zusammenhang mit dem Wagentyp herzustellen versuchen, ist aber noch immer nicht klar geworden. Meine Vermutung ist ja, daß sie selbst als 18jährige auch gerne eines CLS gefahren wären, dazu aber leider nie die Möglichkeit hatten, und desshalb dies auch keinem anderen 18jährigen gönnen. Wir sind hier schließlich in Deutschland...🙄
Naja, hätte man diesen Fahrer mal drauf hingewiesen: klick
Der Fall scheint ähnlich gelagert, ist wohl ein Sixt ?!? Wagen, auch erst für Fahrer über 25... also kein Vollkaskoschutz. Wird teuer glaube ich...
Ähnliche Themen
Wenn ich richtig gelesen habe, dann hat der Fahrer des 911ers Vorwärts- und Rückwärtsgang verwechselt. Das hätte ihm auch genausogut bei einem 50PS Polo passieren können. Und soll ich Dir was sagen, täglich verwechseln tausende den Vorwärts- und den Rückwärtsgang. Bekommt nur keiner mit, da sich die Berichterstattung auf zwei Gruppen beschränkt - Jugendliche, die mit einem sportlichen Auto angeben wollen, und natürlich Senioren, die mit ihrer schweren Oberklasselimo ein paar parkende Autos zusammenschieben. Das nennt sich dann selektive Wahrnehmung...😠
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wenn ich richtig gelesen habe, dann hat der Fahrer des 911ers Vorwärts- und Rückwärtsgang verwechselt. Das hätte ihm auch genausogut bei einem 50PS Polo passieren können.
Absolut richtig, allerdings hätte er mit dem geliehenen 50PS-Polo Vollkasko (mit 1000€ SB) gehabt. Jetzt bleibt der Mieter (sein Onkel, Freund... whatever) aber auf einen 5-stelligen Betrag sitzen.
Wie es Hadrian schrieb: Es ist eine reine Versicherunxangelegenheit!
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Ausserdem ist das nicht mehr erlaubt, das man das ABS abschalten kann !
71/320/EWGDie Bremsanlage auch eines freiwillig mit Antiblockierverhinderer (ABV) ausgerüsteten Fahrzeuges muss den europäischen Richtlinien (hier: 71/320/EWG) entsprechen.
Vereinzelte Hersteller hatten früher Schalter zum Deaktivieren von ABV (umgangssprachlich: ABS). Die EU-Richtlinie verbietet aber mittlerweile derartige Schalter.
In diesem Zusammenhang interessiert mich dann mal die Frage, wie wird bei ABS der Bremstest auf dem Rollenprüfstand gemacht?
So viel ich weiß, habe ich auch hier mal in einem Thread gelesen, gibt es beispielsweise bei Mercedes eine Funktion Rollenprüfstand, wo diese ganzen elektronischen Helferlein deaktiviert werden.
Habe ihn gefunden:
quote]
Original geschrieben von Turbotobi28Hi,
Zitat:
bei den neueren Mercedes läßt sich das ABS normal nicht ausschalten! Bei einigen Modellen gibt es noch nen ESP Knopf. Damit läßt sich das ESP bedingt deaktivieren. Z.B. zum Anfahren bei Glatteis. Allerdings bleibt das ESP im Hintergrund aktiv und schaltet sich wider zu wenn es ihm zu "bunt" wird 😉
Ich weiß nicht wie es bei anderen Modellen aussieht,aber bei der C-Klasse W203 gibt es ein sog. Geheimmenü dort kann man das Programm Rollenprüfstand aktivieren. Dann sind alle Fahrhilfen (ABS/BAS/ASR/ESP) komplett deaktiviert. Dieses Programm dient ,wie der Name sagt, für Rollenprüfstände. Sollte wohl eigentlich auch auf dem Bremsenprüfstand beim TÜV aktiviert werden,macht aber wohl kein Mensch 🙂
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wenn ich richtig gelesen habe, dann hat der Fahrer des 911ers Vorwärts- und Rückwärtsgang verwechselt. Das hätte ihm auch genausogut bei einem 50PS Polo passieren können. Und soll ich Dir was sagen, täglich verwechseln tausende den Vorwärts- und den Rückwärtsgang. Bekommt nur keiner mit, da sich die Berichterstattung auf zwei Gruppen beschränkt - Jugendliche, die mit einem sportlichen Auto angeben wollen, und natürlich Senioren, die mit ihrer schweren Oberklasselimo ein paar parkende Autos zusammenschieben. Das nennt sich dann selektive Wahrnehmung...😠
Das hat nix mit selektiver Wahrnehmung zu tun. Tatsächlich verwechseln täglich ????? Leute die Gänge. Aber nur einer schafft es nun mal das Auto gleich rückwärts im Wasser zu versenken.
Und sicherlich hätte der Depp es auch im 50 PS Polo bis in die Presse geschafft.
Und das es in die Presse kommt ist dem Menschen selbst zu verdanken. Schmierblätter , wie zb. die Bildzeitung sind nun mal absatzstark. Der Leser von zum Beispiel der Frankfurter Rundschau kann gerne auf son Mist verzichten. Zumindestens wäre es da nur eine kleine Randnotiz, in der Bildzeitung die Titelseite.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
In diesem Zusammenhang interessiert mich dann mal die Frage, wie wird bei ABS der Bremstest auf dem Rollenprüfstand gemacht?Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Ausserdem ist das nicht mehr erlaubt, das man das ABS abschalten kann !
71/320/EWGDie Bremsanlage auch eines freiwillig mit Antiblockierverhinderer (ABV) ausgerüsteten Fahrzeuges muss den europäischen Richtlinien (hier: 71/320/EWG) entsprechen.
Vereinzelte Hersteller hatten früher Schalter zum Deaktivieren von ABV (umgangssprachlich: ABS). Die EU-Richtlinie verbietet aber mittlerweile derartige Schalter.
So viel ich weiß, habe ich auch hier mal in einem Thread gelesen, gibt es beispielsweise bei Mercedes eine Funktion Rollenprüfstand, wo diese ganzen elektronischen Helferlein deaktiviert werden.
Habe ihn gefunden:
quote]
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Zitat:
bei den neueren Mercedes läßt sich das ABS normal nicht ausschalten! Bei einigen Modellen gibt es noch nen ESP Knopf. Damit läßt sich das ESP bedingt deaktivieren. Z.B. zum Anfahren bei Glatteis. Allerdings bleibt das ESP im Hintergrund aktiv und schaltet sich wider zu wenn es ihm zu "bunt" wird 😉
Ich weiß nicht wie es bei anderen Modellen aussieht,aber bei der C-Klasse W203 gibt es ein sog. Geheimmenü dort kann man das Programm Rollenprüfstand aktivieren. Dann sind alle Fahrhilfen (ABS/BAS/ASR/ESP) komplett deaktiviert. Dieses Programm dient ,wie der Name sagt, für Rollenprüfstände. Sollte wohl eigentlich auch auf dem Bremsenprüfstand beim TÜV aktiviert werden,macht aber wohl kein Mensch 🙂
Gruß Tobias
Das Geheimmenü ( ich kenne sowas nicht!) wird sich dann aber nur auf Leistungsprüfstände beziehen. Rollenbremsprüfstände laufen mit einer umgerechneten Geschwindigkeit von ca. 5 km/h, das arbeitet noch KEIN ABS.
MFG Thomas
P.S.: Es gab wirklich mal in einigen Fahrzeugen abschaltbares ABS. Musste selbst erst nach Googlen, da es mir persönlich nicht bekannt war. Ist aber seit Jahren nicht mehr zulässig. Wer daran rumstrickt, macht sich strafbar und das Fahrzeug verliert seine ABE.
Ältere Fahrzeuge, die das Serienmässig haben, stehen natürlich unter Bestandsschutz.
Wenn ich ne alte, fußlahme Möhre hätte, und dann die Chance bekäme mal ne schöne Strecke im CLS zurück zu legen, müsste ich auch nicht lange überlegen...
Lasst ihm doch seinen Spass. Nur weil er ein Auto mit Minimum 3l Hubraum unterm Hintern hat, heiß das nicht Automatisch das er damit Amok fährt.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Sicher, dass du von ABS und nicht von ASC, ESP oder DSC redest?Zitat:
Original geschrieben von Golby
In nem Audi, da drückste nen Knöpfchen und das ABS ist aus, sozusagen der Suizid-Button.
Abschaltbares ABS halte ich für ein gerücht, da dies eine sicherheitsgefährdung darstellen würde. Abstellbare Traktionskontrollen hingegen sind stellenweise für z.b. Schnee unabdingbar.
In bestimmten Situationen kann ein Abgeschaltetes ABS durchaus Sinn. Besonders auf losem Untergund. Daran ist nichts Sicherheitsgefährdendes.
In den älteren Audis kann man das ABS tatsächlich abschalten. Ich hatte das Knöpfchen im 90, Coupe und 100!
Mir kommt das hier so vor als würden viele hier den TE für ein verblödetes Kind halten... 😠
Denk ich auch. Laßt ihn doch fahren wenns klappt. Wenn nicht wird die Autovermietung schon was dagegen einwenden. Und wenn doch: CLS ist ja jetzt auch nicht das Rennauto in Person.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und wenn doch: CLS ist ja jetzt auch nicht das Rennauto in Person.
Richtig. Und von Fahrwerk und ESP sehr auf Sicherheit ausgelegt..
@Golby
Ich möchte jetzt nicht alle 6 Seiten von dem Geseiere durchlesen, nur eine kleine Anmerkung meinerseits - du kannst dir bei Sixt kein bestimmtes Fahrzeug mieten, sondern nur eine Fahrzeugklasse angeben. Wenn du gute Kontakte zum Sixt-Center hast, kannst du da im Regelfall ein wenig dran drehen (natürlich auch nur bei Verfügbarkeit), ansonsten aber nicht. Vernünftige Angestellte garantieren dir auch nicht ein bestimmtes Fahrzeug, darauf solltest du dich nie verlassen. 😉
Wie auch immer die Sache ausgeht, du wirst garantiert keine 2 Stunden brauchen, um dich mit dem CLS vertraut zu machen. Absoluter Unsinn. Der CLS fährt sich nicht "schwieriger", als der Lada des Users, der dir den Hinweis gegeben hat. 🙄
Dieses ganze Blabla von wegen zu jung und unerfahren für "so ein Fahrzeug" ist geradezu lächerlich. 224PS-Diesel, die geradezu zum entspannten Dahingleiten einladen und hier wird gleich wieder Mord und Totschlag draus...
Bjoern,
es geht doch nur darum, warum er ihn nicht bekommt.
So, und das ist sein Alter, punkt und aus.
Und wenn er ihn bekommt, denn mit einer viel höheren Leihsumme.
Seine Versicherung würde auch nicht sagen, ok, weil Du es bist, machen wir SFK 25.