Mieses Licht beim Passat

VW Passat 35i/3A

Hallo !
habe hier jetzt einiges gelesen zum Passat Licht . Kann aus eigener Erfahrung sagen das es wirklich der letzte Mist ist .
Habe in den letzten Jahren nichts schlechters gesehn . Sehe nachts zu gut wir garnichts wenn es z.b regnet oder mir jemand entgegen kommt .

Habe mich entschlossen die Blue vision Ultra von Philipps zu holen .
Was meint Ihr ? Bringt das was ? Wie sind damit eurere Erfahrungen mit den Blue vison ?

Danke !

20 Antworten

http://www.motor-talk.de/t1263722/f268/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1285139/f268/s/thread.html

Benutz mal die Suche. Das Problem mit dem schlechten Licht, wurde doch schon hundertmal behandelt.

Hallo,
meiner Meinung nach sollte man die ohnehin schon leicht blind gewordenen Reflektoren nicht noch durch blaues Licht verstärken. Meine Erfahrung mit den schneeweißen OSRAM (Name fällt mir gerade nicht ein) sind super.
Beim B4 sinds ja die H1, gibts natürlich auch in H4 für den Nasenbär. Die Ausleuchtung ist jetzt optimal homogen, man sieht vom Weißgrad her einen deutlichen Unterschied zu den alten Leuchtmitteln, die noch im Fernlicht und in den Nebelleuchten sind.
Ich denke auch, dass die angegebenen +20% nicht gelogen sind, kann man gut im Vergleich mit neueren Autos sehen.
Die 20€ waren ne gute Anlage.

Und mal zur Beruhigung: bei meinem 95er Vectra waren die Scheinwerfer noch schlechter als im Passat...

@Nomzamo

habe ich schon gelesen . Nur wollte ich etwas über die blue vision erfahren . Die X-Treme gibt es scheinbar nicht als H1 .
Und sind mir ehrlich gesagt auch zu teuer .

Wollte halt wissen ob die Blue vision was bringen und die 16 ,- wert sind dafür auszugeben !

Ich glaube, die Blue Vision bringen nur einen leichten optischen Xenoneffekt. Mehr Sicht aber nicht.

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Ist zwar schon älter, bringt aber Licht ins Dunkel. 😉

Ähnliche Themen

ja , ok .
Aber mich intreseiert schon was die Praktiker dazu sagen .
Empfehlenswert sind ja einige ...................

Hab momentan (im Jetta)
- Standlicht - Philips Blue Vision Ultra blue T4W (3400K)
- Abblend-/Fernlicht - Philips Blue Vision Ultra blue H4 (4000K)
und zusätzlich umgebaut auf Relaissatz. Im Gegensatz zu vorher ziemlich heftiger Unterschied. Die Ausleuchtung ist viel besser und logischerweise isses auch um einiges heller.

Ich würde aber nicht unbedingt sagen das die Lampen ins bläuliche leuchten. Es geht mehr ins weiße. Leicht Xenonmäßig. 😉

Hat sich auf jeden Fall gelohnt, obwohls nich gerad günstig war.

moin moin

jetzt muß ich mal doof fragen...was genau ist die relaisschaltung???

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von mako6776


moin moin

jetzt muß ich mal doof fragen...was genau ist die relaisschaltung???

das Licht wird direkt über die Batterie mittels Relais und dicken Kabel versorgt.

Die Originalen Kabel dienen nurmehr dem ansteuern der Relais.

Vorteil dieser Aktion ist, das nun mehr die volle Bordspannung an den Lampen anliegt.

Mitunter kann diese bis zu 2 Volt ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von mako6776


moin moin

jetzt muß ich mal doof fragen...was genau ist die relaisschaltung???

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Licht

Mal herhören Leuts,

der 35I hatte als erstes Automobil überhaupt einen Freiflächenreflektor, d.h. es wurde nicht wie bei anderen Modellen seiner Zeit eine runde Kloschüssel verwendet sondern ein Reflektor, der viergeteilt eine in der Breite einen großen Leuchtwinkel und in der Höhe einen sehr engen Leuchtwinkel hatte und hat.
Das Ergebnis ist, dass die Lichtverteilung extrem homogen auf eine sehr große Fläche erfolgt. Ausgehend von 55W erscheint es auf den ersten Blick dunkler im Vergleich zu anderen.
Schlechtere Scheinwerfer haben eine Reflektion auf wenige Punkte und diese erscheinen dann heller; leider übersieht man dabei, das die Punkte, die vom Freiflächenreflektor noch ausgeleuchtet werden, bei Anderen stockfinster sind.
Qualitätslampen rein und gut ist, ansonsten neues Auto kaufen.

Jakker63

Re: Licht

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Qualitätslampen rein und gut ist.

Hab die Philips Night Guide drin... "und gut ist." ist da aber nicht.. nachts bei strömendem Regen und entgegenkommenden Xenons is da fast Blindflug.

Das konnte bis jetzt jedes von meinen Autos besser!

Ich werd wohl auch die Relaisschaltung bauen..

--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Jakker63

Qualitätslampen rein und gut ist.
--------------------------------------------------------------------------------

Qualitätslampen und RELAISSCHALTUNG rein und gut ist.
So seh ich das.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von knitspacer


--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Jakker63

Qualitätslampen rein und gut ist.
--------------------------------------------------------------------------------

Qualitätslampen und RELAISSCHALTUNG rein und gut ist.
So seh ich das.

Gruß
Thomas

So siehts aus. 😉

Hallo Hallo.
Ich möchte euch ja jetzt nicht nerven , aber ich hab doch noch ne Frage zum Thema Relaisschaltung. Und zwar:
Hab den B4 und an meinem Hauptstecker kommen Vier Kabel an. Weiß, braun, gelb , und grau
1.) Muss ich jetzt gelb und weiß durchzwicken ?
Wenn ja 2.) Muss ich jetzt mit dem einen Kabel (welches vom Innenraum kommt) an den Anschluss 86 vom Relais? Bzw kommt an Nr.30 12V Dauerpluss, und an Nr.85 die Masse? an Nr87 kommt dann der Scheinwerfer, oder?
Und so muss ich es doch dann mit allen 4 Kabeln machen , der?

Bitte um Hilfe, da ich echt nicht so viel Ahnung von so was habe und keinen Fehler reinbauen möchte.

Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen