ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Miese Qualität A3

Miese Qualität A3

Themenstarteram 11. November 2003 um 10:49

Hallo!

Ich habe noch den alten A3, Baujahr 2000 und nun 60000 km drauf. Ich habe das Gefühl, dass mit jedem Kilometer den ich fahre etwas neues kaputt geht. Vor allem im Winter scheint es viele Probleme zu geben. Letztes Jahr hat mein Radio gesponnen, weil sich die Lautstärke bei Kälte nicht mehr regulieren lies. Dieses Jahr fängt das Fahrwerk bei kalten Temperaturen an sehr unangenehm zu poltern und laute Geräusche zu verursachen. Dann hat gestern ein Teil meiner Instrumentenbeleuchtung den geist aufgegeben. Den Luftmassenmesser musste ich auch schon nach 50000 km für über 300 euro wechseln. Dann ist da noch der keilriemen, der bei jedem start unangenehm schleift, sowie quitschende geräusche bei jedem linksabbigen, soll angeblich von den bremsbelägen kommen und sei normal.. das sich das linke fenster nicht ganz runterfahren lässt stört mich eigentlich da schon nicht mehr so sehr..

das beste ist aber, dass sich audi stur stellt und keinen cent kulanz für all den mist übernimmt!

also überlegt euch ob es ein a3 sein soll! ich bin gespannt was noch alles kommt!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Bei mir wars ähnlich, auch gerade im Winter bei meinem alten A3 TDI. Nach vier Jahren ging fast monatlich was neues kaputt. Kulanz war für Audi ein Fremdwort. Habe mich dann entschieden, den Wagen abzugeben (obwohl er mir immer noch SEHR gut gefällt) und mir den neuen zu bestellen. Ist im Endeffekt für mich günstiger als die ganzen Reparaturkosten. Zudem noch Steuerersparnis beim neuen TDI etc., also ganz im Ernst, überleg Dir mal, ob das noch wirtschaftlich ist, ihn zu behalten. Bin jedenfalls überzeugt, daß bei Dir da noch einiges hinzukommt :(

Gruß, Testsieger

Also schön ist das sicher nicht, und ein neuer ist auch sicher nicht falsch, aber ich würde mich nach wie vor für nen 96KW alten A3 entscheiden als für den neuen 2,0l.

Der neue ist zwar nicht schlecht, aber vom Verbrauch, und der giftigkeit ist der alte einfach besser gewesen.

Die mängel die du aufzählst, sind aber echt ärgerlich, und ich kann schon verstehen das du dich ärgerst, die sache mit dem LMM bleibt aber noch abzuwarten, ich bezweifel einfach das der neue da weniger anfällig sein wird.Aber das wird man hier lesen kriegen.

Das poltern, könnten das die Koppelstangen sein ??

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning

Der neue ist zwar nicht schlecht, aber vom Verbrauch, und der giftigkeit ist der alte einfach besser gewesen.

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen, Verbrauch war um 1-1,5 l / 100 km geringer als beim 2.0 TDI jetzt (nur meine Daten, nicht offiziell). Grip will ich nicht vergleichen, da ich beim alten das Sportfahrwerk hatte, jetzt aber Serienfahrwerk.

Gruß, Testsieger

Themenstarteram 11. November 2003 um 19:55

... habe noch vergessen, dass die hintere Scheibenwaschfunktion auch nicht funktioniert..

Aber was mich mal interessieren würde:

Warum schafft es Audi bzw. alle deutschen Autohersteller nicht an das Qualitätsniveau der Japaner heranzukommen? Wollen die nicht oder können die nicht? Hatte mal einen Toyota, bei dem war als einziges nach 160.000km der Anlasser kaputt, und sonst war da nichts!!

Zitat:

Original geschrieben von A3TDI

Warum schafft es Audi bzw. alle deutschen Autohersteller nicht an das Qualitätsniveau der Japaner heranzukommen? Wollen die nicht oder können die nicht? Hatte mal einen Toyota, bei dem war als einziges nach 160.000km der Anlasser kaputt, und sonst war da nichts!!

Das kann man ja toll vergleichen....

Dann haste mit deinem A3 eben Pech gehabt,zwar traurig,aber passiert eben.Meinst du alle Toyotas sind ohne Pannen und Mängel??????

am 12. November 2003 um 7:17

Vielleicht tauschen andere Hersteller sämtlichen gefährdeten Teile immer gleich bei den Inspektionen aus..... :-)

Aber bei nem deutschen Hersteller könnste nicht mal das machen, denn wer will schon pro Inspektion 500 EUR zahlen.

Mfg Frank

Themenstarteram 15. Dezember 2003 um 16:16

hallo testsieger!

warum kaufst du dir nochmal einen a3?? wenn die unzufriedenen kunden nicht ihre konsequenzen aus der schlechten qualität ziehen und die marke wechseln, werden die hersteller auch nicht die zuverlässigkeit ihrer autos verbessern! also wundere dich nicht wenn du weiterhin probleme mit deinem neuen auto hast. ausserdem kann es ja wohl nicht sein dass ich so viel geld für ein "premiumfahrzeug" ausgebe und es dann nach 4 jahren verkaufen muss weil monatlich etwas neues kaputt geht..

@a3tdi

mal ne frage an dich.

warum lässt du dir das gefallen ?

kamen die fehler alle jetzt plötzlich, und vorher (wärend der eigentlichen garantiezeit) garnichts ?

hast du den wagen neu gekauft ?

ich hatte meinen damals neu, und du kannst mir glauben, dass die mechaniker bei meinem freundlichen JEDE schraube meines autos kennen !

es gibt dinge da bin ich wirklich sehr pingelig, und wenns nach 2 wochen irgendwo knarzt und quietscht, oder etwas nicht so funktioniert wie es soll, dann steh ich da auf der matte ! und zwar so oft bis es erledigt ist.

ist zwar lästig, aber ich denke das war nicht die schlechteste entscheidung. denn ich hab auch noch nach ablauf der garantie sachen auf kulanz getauscht oder repariert bekommen. (wobei ich aber hier auch nochmal betonen möchte, dass ich im allgemeinen sehr zufrieden mit dem wagen bin !!! waren meist kleinigkeiten die eben nerven)

@ A3TDI

Habe mich wieder für einen A3 entschieden, da ich erstens auch nicht glauben wollte, daß die vielen Mängel an meinem alten A3 "normal" waren. Der A3 wird ja sonst immer sehr gelobt, auch bzgl. Zuverlässigkeit etc., und so dachte ich eben einfach mal Pech gehabt zu haben.

Zweitens gefällt mir der A3 vom Design her wirklich sehr gut. Es gibt für mich auch keine Alternative in dieser Klasse. Golf mag ich nicht (DAS Standardauto schlechthin), BMW mag ich auch nicht (Prollmarke), und der Mercedes gefällt mir optisch gar nicht. Opel käme nie in Frage, Ford find ich doof und hatte ich früher schon mal, Ausländer nehme ich grds. nicht, da ich die deutsche Wirtschaft nicht ganz ruinieren will :D

Andererseits hast Du schon Recht. Rational gesehen müsste man anders reagieren als ich es getan habe. Daß auch beim neuen A3 gespart wurde, ist wohl nicht schwer zu erkennen (z.B. hintere Fenster nicht mehr zu öffnen, Handschuhfach nicht mehr abschließbar etc.). Mal abgesehen von den bisher aufgetretenen Mängeln...

Warum die deutschen Autos in der Qualität immer schlechter werden, kann meiner Meinung nach nur an der Arbeitsmoral der Monteure im Werk liegen. Wahrscheinlich gehts da bei Toyota grds. etwas gesitteter ab. Japaner eben. Aber das ist ne andere Sache. Ausnahmen in der Qualität (nach oben als auch unten) gibts wohl bei jeder Marke mal. Alles nur eine Frage der Quantität :)

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von A3TDI

Aber was mich mal interessieren würde:

Warum schafft es Audi bzw. alle deutschen Autohersteller nicht an das Qualitätsniveau der Japaner heranzukommen? Wollen die nicht oder können die nicht? Hatte mal einen Toyota, bei dem war als einziges nach 160.000km der Anlasser kaputt, und sonst war da nichts!!

Weil Qualität "gemanaged", "geplant", "berechnet" und "auditiert" (hat nix mit Audi zu tun) - und nicht erarbeitet wird.

Man denke dabei doch nur an andere deutsche Qualitätsprodukte: ICE, Mautsystem .....

Mein alter A3 (10/96) war innerhalb von 4 Jahren durchschnittlich alle 9 Monate wegen meist umfangreicher und teurer Defekte in der WS (ohne Verschleissteile).

Meinen "neuen" (02/01) habe ich seit 5 Monaten und durfte schon drei mal wegen Kleinigkeiten (ausser LMM) in die WS.

Aber: Is doch ´n Audi ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Miese Qualität A3