midues V60 D6

Volvo V60 2 (F)

soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto

in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.

Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁

Imag0290
Beste Antwort im Thema

soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto

in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.

Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁

Imag0290
158 weitere Antworten
158 Antworten

nur kleine Operationen am offenen Herzen! 😉

Ne, ich mag es einfach nicht wenn es so dunkel im Kofferraum ist, habe leider keinen beleuchteten Parkplatz. Früher hatte ich immer eine LED Leiste im Kofferraum oben und eine an der Heckklappe selber für die Beleuchtung der Ladezone. Leider (Luxusproblem!) hat der V60 aber eine mit Teppich bezogene Heckklappenverkleidung, und da habe ich beschädigungsfrei keine Lösung für eine sinnvolle Integration gefunden => 2 Stripes im Kofferraum.

Und Kabel: 1x CEE rot 1m, 1x CEE blau 1m, 1x Schuko Verlängerung 10m 2,5mm2 und 1x Typ2 auf Schuko 1m

Der Rest (links) ist nur temporäres Gepäck.

Zitat:

Original geschrieben von midue


der erste unplanmäßige Werkstattaufenthalt ist nun beendet, bin sehr zufrieden mit dem 🙂 in PB!

Im Prinzip war es eine Sammlung von Kleinigkeiten, die seit der Auslieferung nicht ganz passten:

1. Freisprecheinrichtung Mikrofon zu laut
Die Sprachqualität wird von meinem Gegenüber gelobt, jedoch ist das Mikrofon wohl viel zu laut, der Gegenüber muss sein Telefon maximal leise stellen, trotzdem komme ich „brüllend“ an.
=> wurde nach einem Update auf die neueste BT - Version im Fahrzeug besser.

2. Halter Parkscheibe vibriert
Der Halter für die Parkscheibe links an der A-Säule vibriert bei bestimmten Drehzahlen sehr störend.
=> abgestellt

3. Heckschürze links springt raus
Die Heckschürze hinten links springt immer wieder heraus, wohl beim Anbau der AHK irgendwas nicht optimal wieder zusammengebaut.
=> behoben

4. Scheibenwischer quietscht ab 210
Dieses Problem möchte ich nicht als „Luxus“problem abtun! Ab ca. 210km/h aufwärts quietscht der Scheibenwischer extrem störend bei Erreichen der oberen Endlage reproduzierbar (immer!).
=> durch den Tausch der Wischerblätter behoben (ausführlicher Test über die Weihnachtsfeiertage bei längeren Touren)

5. Blis links Fehlmeldungen
Das Blis meldet auf der linken Seite ab und zu ein Hindernis, obwohl gar kein Fahrzeug vorhanden ist. Vor allem tritt dies auf, wenn man eine Straße befährt und am Fahrbahnrand parken auf der anderen Seite Autos. (Abstand }1,5 Fahrzeugbreiten).
=> Software wurde neu aufgespielt, subjektiv auf den ersten Kilometern keine Änderung. Scheint wohl so zu sein, dass das radarbasierte BLIS empfindlich auf Gegenstände am Straßenrand reagiert, zum Beispiel auch bestimmte Straßenschilder auf meinem täglichen Weg zur Arbeit.

wurde der ab Werk damals noch nicht lieferbare Brillenhalter montiert, jetzt fehlt nur noch die vergessene alufarbene Dachreling in den nächsten Wochen 🙂

Insgesamt bin ich seeehr zufrieden mit dem V60 allgemein und dem D6 im speziellen. Das Fahrgefühl ist einfach überragend und der Hybridantrieb völlig unauffällig!

Anbei noch ein paar Bilder von verschiedenen Lademöglichkeiten im Urlaub vor ein paar Tagen. Es ist im Prinzip selten ein Problem!

Blis ist bei mir genau so wie beschrieben. Besonders auch bei Regen, Läst sich nicht ändern, nervt und wird von mir dann einfach abgeschaltet.

Dem V60 ging heute bei ca. 4500km die Puste aus 🙁

Die erste richtige Fahrt, bei der ich nicht nur gemütlich mit Tempomat 200 unterwegs war, sondern wirklich Vollgas am Begrenzer über längere Strecken (A4 ostwärts ab Eisenach...ja, da geht das noch 😁)

Erfurter Kreuz, Ende Begrenzung, bergauf...oben an gekommen wieder ca. 230 Tacho erreicht...ein dumpfer Ruck, Notlaufprogramm. Nächste Abfahrt runter, gucken, Neustarten...Fehler bleibt.
extrem unrunder Motorlauf im Leerlauf, beim Starten ging direkt den Verbrenner an

Also ganz optimistisch mal die OnCall Taste gedrückt. Dort wurde mir auch versprochen zu helfen "wir leiten das umgehend zur Assistance Hotline weiter" ... als nach 20 Minuten immer noch keine Info kam ob ich noch die verbleibenden 70km bis zum Ziel fahren darf dort direkt angerufen. "nö, wir haben noch keine Info. Was soll das überhaupt für eine Hotline [OnCall] sein?" ... 😠

Dann kam irgendwann der Pannendienst. "Hmm...da is ne zweite Tankklappe. Ist das was mit Elektrik?" ich ihm dann so ein paar Infos zum Fahrzeug gegeben. "da darf ich eh nicht dran. mal sehen was der Laptop sagt". Im Laptop gab es noch gar keinen D6, mit dem D5 als Motor konnten wir aber einen Fehlercode auslesen. Luftmengenmesser unplausibel.

Vermutlich ist also nur ein Turboschlauch abgerutscht. War bei unserem alten V70 II D5 auch relativ kurz nach der Auslieferung...

Der Pannendienst hat dann ein Abschleppunternehmen beauftragt und die haben uns dann weitere 45min später abgeholt und zum nächsten Volvohändler gebracht. Morgen früh erfahre ich dann, ob die überhaupt am Hybrid arbeiten dürfen und wie es weitergeht.

Als Leihwagen gabs jetzt nur einen Basis Golf 7 ohne alles *gg*

Imag0143
Imag0450

Zitat:

Original geschrieben von midue


nicht nur gemütlich mit Tempomat 200 unterwegs war

😁 Da wäre mein D3 aber voll im Stress.... 😁

Zur Panne - Boah, Albtraum....
Das ist der Augenblick, ab dem mein Vertrauen in den Wagen erschüttert wäre. Ich würde beim Fahren immer denken "Gleich isser wieder hinüber..:".
Klar, so etwas kann passieren, aber irgendwie würde ich mich bei der neuen Technik ab sofort als "Beta-Tester" fühlen.....

Ähnliche Themen

Die Werkstatt hat gerade angerufen, das Auto wird gleich wieder fertig. Es lag wohl in der Tat an einem unzureichend befestigten Turboschlauch.
Fazit: Der Monteur, der vor vielen Jahren an unserem V70 D5 nicht richtig bei der Sache war, ist immer noch im Werk! 😁

Zitat:

Original geschrieben von midue


Fazit: Der Monteur, der vor vielen Jahren an unserem V70 D5 nicht richtig bei der Sache war, ist immer noch im Werk! 😁

Ja, wurde aber zur Strafe an das Band mit den V60 versetzt! 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von kulpin


Zur Panne - Boah, Albtraum....
Das ist der Augenblick, ab dem mein Vertrauen in den Wagen erschüttert wäre. Ich würde beim Fahren immer denken "Gleich isser wieder hinüber..:".

Darf man nicht so eng sehen, als mein PiH seinen Totalausfall hatte ging nix mehr, elektrische Lenkunterstützung weg, Bremskraftverstärker weg, später Bresmlsietung praktisch komplett weg, Motor lief noch so mit Ach und Krach bis auf den nächsten Bürgersteig

Fazit: Wird Zeit, dass diese anfällige mechanische Verbrennerkomponente mit den zahllosen Einzelteilen endlich aus den Autos verschwindet.
Bislang stellt man wohl hier im Forum fest, dass nach diversen Softwareanpassungen die Elektrik- und Batteriekomponenten völlig unauffällig sind.

Zitat:

Original geschrieben von kulpin


Ja, wurde aber zur Strafe an das Band mit den V60 versetzt! 🙂😁

mir wird gerade schlecht......😁

Zitat:

Original geschrieben von midue


Vermutlich ist also nur ein Turboschlauch abgerutscht. War bei unserem alten V70 II D5 auch relativ kurz nach der Auslieferung...

... habt ihr danach mal selbst abends noch gesucht? Hast du dir die Stelle mal von der Werkstatt zeigen lassen?

Schönen Gruß
Jürgen

Nein, er stand schon wieder auf dem Hof, und ich war Samstag Mittag froh, dass es fern der Heimat noch so gut mit der Reparatur + Rückgabe Mietwagen geklappt hat

Kann mir auch gut vorstellen, dass aufgrund der Unterbodenverkleidung eh ohne Bühne kein Rankommen mehr ist.
Und damals...weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.

Hier ein Video von meinem Scheibenwischerquietschen ab 210.

Hat noch jemand dieses Problem? Mein Händler ist sehr bemüht, aber Volvo Schweden gehen auch langsam die Ideen aus. Wir haben schon das Wischerblatt und den Arm getauscht.
In Linkskurven ist das Geräusch tendenziell etwas leiser, in Rechtskurven etwas lauter als bei Geradeausfahrt. Das Quietschgeräusch tritt immer am "oberen Totpunkt" der Wischerbewegung auf, meiner Meinung nach vom linken Wischer.

Quietsch

... wie fies. Bei mir habe ich das nicht beobachtet, bin aber auch bisher nicht oft bei Regen oberhalb von 210 unterwegs gewesen mit dem D6.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von midue


Hier ein Video von meinem Scheibenwischerquietschen ab 210.

Hat noch jemand dieses Problem? Mein Händler ist sehr bemüht, aber Volvo Schweden gehen auch langsam die Ideen aus. Wir haben schon das Wischerblatt und den Arm getauscht.
In Linkskurven ist das Geräusch tendenziell etwas leiser, in Rechtskurven etwas lauter als bei Geradeausfahrt. Das Quietschgeräusch tritt immer am "oberen Totpunkt" der Wischerbewegung auf, meiner Meinung nach vom linken Wischer.

Quietsch

Jetzt würde ich sagen, sollten die Schwedensupporter auch noch den Schiebenwischer-Motor wechseln.

Im Ernst, das Geräusch hört sich mehr nach Reibung an die nicht mit der Scheibe erzeugt wird.

Zitat:

Original geschrieben von midue


Hier ein Video von meinem Scheibenwischerquietschen ab 210.

Hat noch jemand dieses Problem? Mein Händler ist sehr bemüht, aber Volvo Schweden gehen auch langsam die Ideen aus. Wir haben schon das Wischerblatt und den Arm getauscht.
In Linkskurven ist das Geräusch tendenziell etwas leiser, in Rechtskurven etwas lauter als bei Geradeausfahrt. Das Quietschgeräusch tritt immer am "oberen Totpunkt" der Wischerbewegung auf, meiner Meinung nach vom linken Wischer.

Quietsch

Ah, ohwei, interessant. Ob ich die Gegenprobe mit der Linkskurve bei 220 Sachen schaffe, weiß ich noch nicht ;-).

Aber sonst ist er erstaunlich leise, vor allem was die Windgeräusche angeht. Verbundglas?

Hört sich an wie ein verrostetes Windrad bei "Spiel mir das Lied vom Tod". Würde mal good old WD-40 an allen Gelenken einen kleinen Spritzer abgeben. Bei dem Speed wirken ja große Kräfte auf den Wischerarm, der evtl. eine warum auch immer nicht ausreichend gegebene Gleitschicht überfordert. Oder mal einen Wischerarm demontieren, um das Problem einzugrenzen (Gleiter bauen, sonst gibts Kratzer!) oder im Stand künstlich per Hand den Lauf mit Gefühl, aber doch zunehmend erschweren, um die Stelle besser orten zu können. Edelversion: basteln und einen Ring in die Wand seitlich neben dem Auto, Seilchen durch und als Umlenkpunkt nutzen und Gewichte heben lassen, bis es so quitscht. Hub ohne Balast testen, nicht da was ins Auto fliegt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen