midues V60 D6

Volvo V60 2 (F)

soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto

in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.

Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁

Imag0290
Beste Antwort im Thema

soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto

in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.

Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁

Imag0290
158 weitere Antworten
158 Antworten

ich weiß. leider hat der Stecker keinerlei "Öse" und ist extrem kopflastig. Falls jemand eine Idee hat, immer her mit Vorschlägen 🙂

Habe auch schon nach einer Erweiterung für das Kabel gesucht, ähnlich bei z.B. Bohrmaschinen mit der Öse für den Bohrfutterschlüssel, aber bisher nichts gefunden.

Images

... bei mir hänge ich das Kabel ca. 20 cm hinter dem Stecker auf einen Haken, das funktioniert ganz gut - allerdings an einer Wand.

hast du da vielleicht mal ein Foto? Der Stecker zieht bei mir die ganze Kabelschlaufe nach unten, wenn ich ihn einfach so "hängen" lasse

... das wäre bei mir auch so, wenn er nicht durch Reibung an der Wand gebremst würde. 😉

Foto mache ich mal.

Ähnliche Themen

achso 🙂

habe jetzt etwas gefunden:

Makita 411780-7

mal sehen wo ich den kaufen kann

Hi,

das hier geht: http://www.elosal.de/.../tuellebohrmaschine.php

Alternativ könnte man einfach eine Gummiöse oder Gummi-U-Scheibe mit einem dicken Kabelbinder am Kabel befestigen.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

das Teil hatte ich auch schon gefunden, hab dann aber das von Makita bestellt, da dort ein Kabelbinder dran zu sein scheint. Mal sehen, 5-10 Tage Lieferzeit.

Viele Grüße
Michael

soo...heute war es dann endlich soweit.

Die Heimfahrt war prima, alles funktioniert so wie erwartet. Morgen im Hellen versuche ich dann mal etwas mehr Zeit beim Erkunden zu verbringen 🙂

Pb200026
Pb200019

Ausstattung:

Power-blau
Einlagen Artic Night
Fahrerassistenz-Paket Pro
Business-Paket
Hybridpaket
Rückfahrkamera
PPC
Beifahrersitz umlegbar
AHK
dunkle Fenster
8m Ladekabel

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Für mich steht einfach die Frage im Vordergrund: Ab wann wird es denn wirtschaftlich? Ich bin da ganz ehrlich, solange sich ein Elektrofahrzeug für mich nicht rechnet kaufe ich mir auch keins, Mutter Natur hin oder her (wobei ja selbst dieser Aspekt bekannter Maßen nicht klar ist).

Stand neulich im AMS. 120'000 Km rein elektrisch dann ist der Aufpreis amortisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Stand neulich im AMS. 120'000 Km rein elektrisch dann ist der Aufpreis amortisiert.

Halte ich für ein Gerücht ,... Bei 5000€ Mehrpreis ggü dem D5 AWD und bei einem geringeren Dieselverbrauch (rein Diesel, ohne E-Antrieb ggf. zzgl E-Antrieb durch rekupertation) dürfte sich der PIH deutlich schneller rechnen als in 120.000km rein elektrisch

Nochmal alles Gute zum Allerwelts-PIH in Powerblue... 😁😁😁

Da fahre ich über die Autobahn nach Frankfurt und überhole (!) exakt zwei holländische V60. Und BEIDES sind PIHs! Und einer Powerblau. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Danke danke 🙂

Ist ja auch kein Wunder, immerhin fallen jede Woche fast 300 PIH in Göteborg vom Band, irgendwo müssen die ja auch hin 😁

... ja aber warum denn immer in Powerblue? 😁😁😁

OK, Electric Silver ist nicht unbedingt einfallsreicher, wenn man die Farbwahl nach Namen macht. 😉

Son Limegreen Perleffekt ,.. Hätte auch was

Deine Antwort
Ähnliche Themen