Microschalter im Türschloss prüfen

VW Golf 4 (1J)

Hallo
habe folgende Probleme Bei meinem Golf 4
1. wenn ich das Licht vergesse auszuschalten geht der Summer nicht
2. die Lampe in der Tür leuchtet nicht wenn die Tür geöffnet ist
3. ZV blinkt nur nach dem dritem verriegeln auf
Habe hier schon viel gelesen und bin inzwischen überzeugt das es an den Microschalter im Türschloss liegen muß.
Wer kann mir sagen wie ich diese Schalter auf durchgang messen kann ohne das ich die Türverkleidung abmachen muß, ich meine über die Stecker oder so?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

was vw sagt, ist teils so glaubhaft wie das geschwätz der kanzlerinn.
siehe anbei, geht einwandfrei, muss demnächst beifahrerseite machen, die zappelt auch schon rum....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage dauerhaft deaktivieren' überführt.]

34 weitere Antworten
34 Antworten

Teste mal die Schalter und mess alles durch bis zum Stecker. wenn alle MS funktionieren wird dir auch ein neues Schloss nichts bringen. Anhand von Bildern solltest du doch das Teil wieder zusammen bekommen.
Das Kofferaumschloss kannst du auch durchmessen. Mach mal die Verkleidung ab. dann solltest du da drankommen.

Hallo
Die kalte Lötstelle war bei mir auch nicht einfach so zu sehen, habe dann beim durchmessen dran gewakelt und den Wakelkontakt fesgestellt. Habe die Platiene auch fotografiert und am Computer vergrössert, da war der Bruch dann auch zu sehen. Mit einer Luppe müßte es auch gehen.

Moin,

das Problem liegt wohl an nem gebrochenen Zahnrad... Da hat schon von Anfang an was geklappert, bevor ich das Schloss aufgeschraubt habe. Als es dann offen war, fiel ein kleines weißes Stück Plaste raus. Damit wurde dann evtl. ein Microschalter nicht mehr korrekt geschaltet. Kaufe jetzt ein neues, hat keinen Sinn. Ich will es unbedingt vermeiden, die Türe nach ein paar Wochen wieder auseinanderzubauen 😉 Vielleicht muss ich euch aber nochmal wegen der Hilfe für den Zusammenbau kontaktieren 😉

Grüße

dann kauf dir doch ein defektes bei ebay und mach aus den beiden dann eins...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von obersniggy


Moin,

[...] Als es dann offen war, fiel ein kleines weißes Stück Plaste raus. Damit wurde dann evtl. ein Microschalter nicht mehr korrekt geschaltet.

War das abgebrochene Plasteteil in etwa nahezu halbkreisförmig, wobei das eine (der eigentlichen Bruchstelle gegenüberliegende) Ende so eine Art Haken nach innen bildete? Das Ganze etwa 4-5 mm groß?

Unkiklunki

Plasteteil

Zitat:

Original geschrieben von obersniggy
Vielleicht muss ich euch aber nochmal wegen der Hilfe für den Zusammenbau kontaktieren 😉

Grüße

Denk beim Zusammenbau an folgendes:

1. Schloss in Montagestellung bringen (siehe Bild)

2. TA-Träger gut abdichten, zumindest unten und seitlich ca. 20cm hoch, sonst hast Du später Wasser im Fußraum

3. Widerlager des Bowddes inneren Entriegelungshebels an der Rückseite der Türverkleidung nicht vergessen (ist mir passiert), sonst musst Du später den Hebel bis 90° ziehen und die TV nochmal abbauen!

4. Tür vor voller Funktionskontrolle des Schlosses keinesfalls zuschlagen, dazu bei offener Tür die Schließfalle am Schloss manuell in die zweite Raste drücken und dann die Einstellung / Funktion des äußeren Türgriffs überprüfen (der kleine Bowdenzug kann ja variabel im Türgriff eingehakt werden) und die des inneren Türgriffs (wg. Pkt. 3). Sonst kann es Dir passieren, dass Du die geschlossene Tür nicht wieder aufbekommst!

5. elektrische Funktionen am TA hast Du hoffentlich schon vor Montage der TV probeweise gecheckt (Türwarnleuchte, Verriegeln/Öffnen per ZV und den Tastern, eFH-Funktionen etc. etc.)

Anhang editiert. Bitte keine Urheberrechtlich geschütze Dokumente hochladen! Miwi123 - MT-Moderation

Habe da noch ein Bild wo die Bruchstelle gut zu sehen ist.

Zitat:

Anhang editiert. Bitte keine Urheberrechtlich geschütze Dokumente hochladen! Miwi123 - MT-Moderation

Oh, sorry!

Wiederhochhol 🙂

Moin!
Auch mein Ziel ist es, das Ding einfach dauerhaft zu deaktiveren. Eine Antwort dazu habe ich leider nicht gefunden. Ja, die SuFu kenne ich... 😉

Hat denn irgendwer eine Antwort auf die Frage der dauerhaften Deaktivierung? Meine Kiste wird demnächst 13 Jahre alt, hat ca. 73.500 km runter und wird nicht geklaut (wer einen Golf IV mit 75 PS klaut ist selber schuld!). Ich will da kein Geld mehr reinstecken. Auch nicht für einen Mikroschalter (ja, die Innenraumbeleuchtung geht bei Öffnung einer vorderen Tür nicht mehr an - ist mir aber Wurscht). Es muss doch irgendwo ein Kabel zum Durchtrennen geben oder so etwas in der Richtung...

Danke schon jetzt 😁

VW = viel Werkstatt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Mit spezieller Hard- und Software lässt sich die DWA bzw. DWA mit Innenraumüberwachung sicherlich deaktivieren.
Aber das dürfte das Können jedes VW-Händlers sprengen.

Zumindest eine einfache Maßnahme zur vorübergehenden Deaktivierung wäre das abklemmen des Alarmhorns bei/neben/unterhalb des Scheibenwischergestänges vorne.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Das würde aber nur die Sirene abstellen, blinken würde er dann trotzdem noch.
Somit hättest Du in dem Sinne auch nix gekonnt 😉

Nen neuer Microschalter für nen paar Euro ( ich glaub um die 3Euro bei Conrad) und ein bis zwei Stunden Arbeitszeit, mehr wäre es net, die man investieren müste.
Anleitungen dzu gibt es zu Hauf in der Sufu und im Net.

Gruß Roger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78


Das würde aber nur die Sirene abstellen, blinken würde er dann trotzdem noch.

Klar. Eigentlich wollte ich das auch noch dazu schreiben - auch wenns eh klar sein sollte 😉 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Du weißt doch wie es ist, es gibt Spezis, die denken das dann wirklich, Sirene abgeschaltet, Alarmanlage demzufolge auch tot 😁😁😁

Also lieber drauf hinweisen 😉

Gruß Roger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Laut Sicherungsbelegung sollen sich am 13-fachen Zusatzrelaisträger 2 Sicherungen für die DWA befinden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78


Nen neuer Microschalter für nen paar Euro ( ich glaub um die 3Euro bei Conrad) und ein bis zwei Stunden Arbeitszeit, mehr wäre es net, die man investieren müste.
Anleitungen dzu gibt es zu Hauf in der Sufu und im Net.

Gruß Roger

Wie geschrieben:

keine

Arbeit und auch

kein

Geld reinstecken - ist halt nur ein alter Golf 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage dauerhaft deaktivieren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen