Microkratzer - lassen Sie sich überhaupt vermeiden?

Hallo!
Ich habe einfach mal generell ne Frage.
Sachlage ist die, dass ich einen Neuwagen habe in der Farbe Misanorot Perleffekt. (4 Wochen alt)
Habe auf Empfehlungen aus dem Forum hier Produkte erworben und am Samstag mein Auto:

- Gewaschen mit Lammfellhandschuh
- Getrocknet
- Gleitmittel mit Drucksprüher stück für Stück aufgebracht und geknetet
- abgespült und wieder getrocknet mit Cobra Guzzlers
- Dann PRE - Gecleaned mit PRIMA AMIGO
- Gewachst mit Banana Armour
- Abnehmen des Wachses und Pre Cleaners mit Microfasertüchern die mir auch hier empfohlen wurden (von Norske, der ja ein Spezialist ist)
Nun war der Wagen Fertig und ich war begeistert...es war dann schon nachts und dunkel bin dann in die Garage reingefahren und war dann in direktem Licht von der Garage....
was sah ich ? kleine Kratzerchen überall im Lack..sie sind nicht dicht an dicht aber sie sind einfach da!
Irgenwie traue ich dem Satinrand der Guzzlers gar nicht!.....

Ich frage mich nun, ist es überhaupt vermeidbar diese Kratzerchen zu bekommen? bzw kann es an diesem Satinrand liegen? wobei die Kratzerchen nicht aussehen als ob sie in eine Richtung entstanden sondern kreuz und quer.

Generell denke ich mir, man kann einen Lack nicht reinigen und dabei mit Tüchern bearbeiten und abreiben ohne dabei Kratzerchen zu verursachen, da es einfach so ist dass auch in der Luft Partikel rumfliegen die sich z. b. in Form von Staubkörnern auf dem Lack ablegen und somit z.b. dann beim Wachsabtrag oder was auch immer zu kleinen Kratzerchen führen.
Auch das Waschen, ob ich hier jetz 1,2,3 oder 10 Eimer nehme, kann doch irgendwie nicht ohne Reibungspartikel ablaufen, da einfach was im Waschgerät hängenbleibt.
Auch frage ich mich, ist ein Neuwagen überhaupt frei von Mikrokratzern? Im Tageslicht sieht man die nicht auch bei mir nciht, nur wenn es nachts ist und so direktes licht sieht man sie. So kann es ja auch sein, dass der Neuwagen der ja im Werk auch geputzt wird, ja schon kratzerchen abbekommen hat oder?

Sagt mir jetzt dass das so ist und ich nicht daran schuld bin die Kratzerchen erzeugt zu haben ....:-(

1-2 Sachen sind jedoch im Lack, die aussehen als wären es 5 Kratzer nebeneinander, die irgendwie durch das abziehen von irgendwas entstanden sind (halbkreisförmig, als wie wenn man z.b. eine Wischbewegung mit dem Lammfellwaschhandschuh macht und mit dem Bündchen, was er hinten hat am Lack entlangzieht - so sehen diese 2 Sachen aus...

Lasst mal hören was ihr zu der Sachlage meint und generell interessiert mich wie man solche Mikrogeschichten am besten rauspoliert...mit Maschine oder per Hand und wie oft man sowas eigentlich macht.

Generell muss ich sagen dass ddas Misanorot Perleffekt ein sehr schwieriger Lack ist, da man so Microswirls viel stärker sieht als bei nem Lack mit viel Metallic...

Beste Antwort im Thema

Na ja ... nichts neues das User Norske und Celsi immer wieder "direkt" und auch "undirekt" irgendwas schrieben und irgendwann/jetzt davon Abstand nehmen

91 weitere Antworten
91 Antworten

@ alegend:

Sorry erst einmal, dass ich Dir erst jetzt antworte, ich war die letzten Tage auf einer beruflichen Weiterbildung.
Ich bin der Ansicht, dass sich Mikrokratzer bei der Fahrzeugwäsche grundsätzlich nicht vermeidbar sind. Ich bin aber auch der Meinung, dass mit den richtigen Mitteln und Werkzeugen diese Mikrokratzer möglichst gering gehalten werden können.

Edit: Ganz vergessen: Gratulation zum sehr schönen Auto und zur Farbwahl. Rot ist eine wirklich geile Farbe! 😉
Und was die Maschine angeht: Ich möchte meine nicht mehr missen, sie erleichtert das Arbeiten enorm.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


[…]

Wieso zum Henker muß ein NEUWAGEN geknetet werden, wo soll der genug Anhaftungen herbekommen, um Knete notwendig zu machen ?
Wenn der TE nun sagt, "Jaaaa, aber ich habe mit der Hand über den nassen, gewaschenen Lack gestrichen und der war völlig pickelig", dann rudere ich gerne wieder zurück, aber das kann ich mir kaum vorstellen.

Knete ist eine (nicht allzu sanfte, egal was die Beschreibung schreibt) Lackreinigung, die m.E. bei einem Neuwagen völlig fehl am Platze ist.

Celsi, auch bei Neuwagen kann es festsitzenden Schmutz geben, der mit Reinigungsknete entfernt werden sollte. Dieser Schmutz kann sich durch das "auf Halde stehen" im Werk oder beim Händler oder durch den Transport (z.B. Oberleitungsabrieb beim Bahntransport) auf dem Lack absetzen.

Ich

würde einen Neuwagen nicht nur kneten, sondern auch polieren. Bei meinem Volkswaggon habe ich das kurz nach der Übernahme ja auch gemacht. Zunächst wurde nur partiell per Hand poliert (Meg's UC und Prima Finish mit dem Pinnacle Polishin Pal), weil ich einen etwa 4 cm langen Kratzer in der rechten hinteren Tür hatte. Ich hätte den Wagen zu diesem Zeitpunkt aber auch komplett poliert, wenn ich da nicht bereits die Flex auf der Liste hatte. Die komplette Politur erfolgte dann nach der Lieferung der XC 3401 – sicher auch zu "Trainingszwecken". Bevor ich mir dem Lack am Ford versaue… 😉

Falls man aber unsicher ist, ob geknetet werden soll, kann man ja mal den Cellophan-Test machen…

Nebenbei möchte ich noch erwähnen, dass ich mir sehr sicher bin, mir mit dem Paint Rubber

keine

Kratzer in den Lack gezogen zu haben…

[OT_on] Ich bin mir übrigens jetzt zu 100% sicher, dass der englische wollige Eiszeit-Elefant genau so groß ist wie der deutsche… 😉 [OT_off]

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Na ja ... nichts neues das User Norske und Celsi immer wieder "direkt" und auch "undirekt" irgendwas schrieben und irgendwann/jetzt davon Abstand nehmen

Ausgerechnet Du schreibst so etwas? Du, der Du Deine Ansichten alle paar Tage änderst?

Wenn es nicht so traurig wäre, käme man ja aus dem Lachen gar nicht mehr heraus.

Wie war das noch? Das Chemical Guys Celeste Dettaglio war nach Deinem "Test" vor kurzem noch das für Dich beste Wachs. Heute ist es das Victoria Concours Red Wax – und das, obwohl Du es nach eigenem Bekunden noch nicht ein einziges Mal ausprobiert hast…

In jedem Beitrag, in dem Du Mist erzählst, ruderst Du, sobald Dich jemand (nicht nur Celsi und ich) darauf aufmerksam macht, in einer Geschwindigkeit zurück, da wäre der deutsche Achter neidisch drauf.

Insgesamt wäre das ja alles nicht so schlimm, wenn Du nicht die Leute, die Dir hier mit Rat und Tat zur Seite stehen/gestanden haben irgendwann auf unterirdische Art und Weise in die Pfanne hauen, diffamieren und beleidigen würdest.

Weht Dir dann der Wind auch einmal etwas heftiger ins Gesicht, dann führst Du Dich hier auf wie der sprichwörtliche italienische Fussballer: Schwalbe machen, stundenlang den Schwerstverletzten spielen und anschließend im Verborgenen nachtreten.

Am besten nochmal neu lackieren und zurück auf Start.
Dann niemals fahren und nur im Reinstraum stehen lassen.

Wenn man nach jedem Kratzer sucht, wird man irre!

@norske
kein Problem und danke für die Blumen .-)
Werde mir im Laufe des Winters dann ne Maschine zulegen und wenns auf den Frühling zugeht polieren -)

Zu welcher Maschine würdest du raten?

Nicht zu viel denken und von Sich geben. Zu vielles bringt Dich zum Wahnsinn, wenn das "Pflegethema" Dich packt

@Norske
Sie wissen garnichts von mir ... letzte Beiträge haben es bewiesen 😁 .. und nicht nur diese 😁
wo, wie, warum, weshalb ich poste und welche Produkte ich habe steht nicht zu Debate und kann garnicht Ihrer Arroganz entsprechen (wird auch nicht 😁 )
Übrigens: das CG Shampoo was Sie besitzen und damit prozen, habe ich seit 5 Wochen! Ist keinesfalls besser als CG Citrus
Meine Favoriten werden Sie nie rausfinden und erfahren 😁

***EDIT***
Schön das man sich in Raum Köln (ungewollt) getroffen hat 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alegend


@norske
kein Problem und danke für die Blumen .-)
Werde mir im Laufe des Winters dann ne Maschine zulegen und wenns auf den Frühling zugeht polieren -)

Zu welcher Maschine würdest du raten?

Das kommt drauf an was Du ausgeben willst und Dir traust im Bezug auf Anwendung und Bedürfnise

Wenn man andere Leser davon nicht abhalten müsste den Mist zu glauben, der oft hier geschrieben wird, dann würde ich mir hier ne Ignore-Funktion wünschen.

Lass es doch einfach, Spark.

Gibt doch ne Ignore-Funktion 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Nicht zu viel denken und von Sich geben. Zu vielles bringt Dich zum Wahnsinn, wenn das "Pflegethema" Dich packt

@Norske
Sie wissen garnichts von mir ... letzte Beiträge haben es bewiesen 😁 .. und nicht nur diese 😁
wo, wie, warum, weshalb ich poste und welche Produkte ich habe steht nicht zu Debate und kann garnicht Ihrer Arroganz entsprechen (wird auch nicht 😁 )
Übrigens: das CG Shampoo was Sie besitzen und damit prozen, habe ich seit 5 Wochen! Ist keinesfalls besser als CG Citrus
Meine Favoriten werden Sie nie rausfinden und erfahren 😁

***EDIT***
Schön das man sich in Raum Köln (ungewollt) getroffen hat 😁

Ach Sparky, Du bist mir echt zu arm, um mich mit Dir auseinander zu setzen…

Wie immer grußlos
Norske

BTW: Aha, das Chemical Guys Citrus ist also keinesfalls besser als das Chemical Guys Citrus…
😕
… oder wie war das jetzt gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Gibt doch ne Ignore-Funktion 😉

Alex, die kann ein gutmeinender User aber beim Kollegen Spark nicht einschalten, da durch seine teilweise gefährlichen Ratschläge

unschuldige

User (finanziellen) Schaden erleiden könnten. Sonst wäre er schon lange auf meiner Ignore-List… Aber ER wird für den Mist, den ER hier teilweise verzapft bestimmt nicht einstehen. ER mag 258 verschiedene Fahrzeugpflege-Produkte in seinem Schrank haben, ER kennt aber immer noch nicht den Unterschied zwischen einem Pre-Cleaner und einer Politur. Wäre es anders, dann hätte ER sicher nicht als letzten Schritt vor dem Wachsen eine mittelscharfe Politur von CG empfohlen.

Alex, ER ist und bleibt meiner Ansicht nach eine Luftpumpe. ER bellt hier wie der Weltmeister und hat seinen e90 nur mit Hilfe eines Foren-Mitglieds zu, zugegebenermaßen exzellentem, Glanz gebracht.

Dafür gebührt Oli meine uneingeschränkte Hochachtung, was der aus dem Weiß von Sparks BMW geholt hat ist beeindruckend – ehrlich!

Das wirklich blöde an der Sache ist aber, dass ich ehrlich glaube, dass Freund Spark es eigentlich nur gut meint.
Und da liegt dann leider auch der Hase im Pfeffer, denn wir alle kennen ja das Gegenteil von "Gut gemeint"*…

Grüsse
Norske

*Für die, die es tatsächlich nicht kennen: Das Gegenteil von "gut gemeint" ist "gut gemacht"… 😉

Ja, das ein oder andere ist mir auch schon aufgefallen, aber evtl. haste ja mit der Äußerung Recht  

Zitat:

Das wirklich blöde an der Sache ist aber, dass ich ehrlich glaube, dass Freund Spark es eigentlich nur gut meint.
Und da liegt dann leider auch der Hase im Pfeffer, denn wir alle kennen ja das Gegenteil von "Gut gemeint"*…

Ich halte mich hier einfach raus und lese mit und "staune" auch das ein oder andere mal 😉

Gruss, Alex

Zitat:

Original geschrieben von alegend


@norske
kein Problem und danke für die Blumen .-)
Werde mir im Laufe des Winters dann ne Maschine zulegen und wenns auf den Frühling zugeht polieren -)

Zu welcher Maschine würdest du raten?

Auf jeden Fall zu einer Excenter. Aber nichts aus'm Baumarkt, von Amazon oder ATU.

Um konkret zu werden, müsste man aber wissen, wie viel Du anlegen willst. Ich habe mir eine Flex XC 3401 VRG gegönnt, im Set mit Tasche, einem Polierschwamm (reicht keinesfalls!), MFT, je 250ml Politur und Polymerversiegelung (Flex) (brauche ich beides nicht, wer sie haben will, bitte melden, gegen Portoerstattung gebe ich beide Flaschen ab) kostet der Spaß rund € 330,-.

Dazu kommen noch Pads und, falls noch nicht vorhanden, maschinentaugliche Polituren, alles in allem habe ich etwa € 500,- für das "Maschinen-Equipment" gelegt (Maschine + 16 Pads).

Es geht aber auch günstiger. Die Meguiar's G220 V2 (?) kostet in Deutschland € 249,- und ist wieder verfügbar, eine DAS-6 / DAS-6 Pro oder Baugleiche sollte hier für um die € 150,- erhältlich sein, in England gibt es die Maschinen teilweise deutlich günstiger – aktuell kostet die DAS-6 £ 79,95 (€ 91,50) in der EU Ausführung oder im Set mit 3 Lake Country CCS Pads und einem MFT, ebenfalls EU Ausführung £ 97,95 (€ 112,10)…

Die DAS-6 gilt als sehr gut, hier turnen einige User rum, die mit der Maschine sehr zufrieden sind. Vielleicht meldet sich der eine oder andere ja noch.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Die DAS-6 gilt als sehr gut, hier turnen einige User rum, die mit der Maschine sehr zufrieden sind. Vielleicht meldet sich der eine oder andere ja noch.

Meld!

Die DAS-6 (Liquid Elements T2000/T3000, Kestrel, Buff Daddy) ist gut geeignet für den Anfänger und bringt sehenswerte Ergebnisse! Für Microkratzer und kleine Defekte auszupolieren oder Verarbeiten von Lackreinigern eine gute Alternative zu den höherpreisigen Maschinen. Wenn Du nicht jede Woche ein Auto aufbereiten willst/musst, sollte die auf jeden Fall ausreichen. Zu den Maschinen gibt es hier im Forum schon recht viele Berichte und Zusammenstellungen fürs Zubehör.

Zitat:

Original geschrieben von norske



...Falls man aber unsicher ist, ob geknetet werden soll, kann man ja mal den Cellophan-Test machen…

Wie sieht denn so ein Cellophan-Test aus? Das les ich heut zum ersten Mal... 😕

Microkratzer - lassen Sie sich überhaupt vermeiden?

Nein. Auch größere Kratzer lassen sich nicht vermeiden. Ich fahre mit meinem Auto etwa 30.000 km pro Jahr, da kommt es zwangsläufig zu "Lackbeschädigungen". Man müsste es schon in einen Reinraum stellen. 😉

Dennoch möchte ich natürlich einen gepflegten Zustand erhalten. Komplett kratzerfrei muss meiner Meinung nach nicht sein. Ist ja kein Showcar..

Hab erst letzten Freitag wieder nen Kratzer am Kotflügel vorne links entdeckt den ich definitiv nicht selber verursacht habe. Tippe auf spielende Kinder in der Nachbarschaft oder lange Jacke mit Reißverschluss.

Gruß
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Wenn Du nicht jede Woche ein Auto aufbereiten willst/musst, sollte die auf jeden Fall ausreichen.

Das kann ich nur unterschreiben. Ich bin handwerklich eher talentfrei und selbst ich kriege mit einer DAS-6-Derivat sehr ansehnliche Ergebnisse unfallfrei ein. Höher kann ich ein Produkt nicht loben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen