Mickis 5 Loch Umbautagebuch :)
So ein neues Projekt wurde letzte Woche gestartet:
Der Umbau auf das Plusfahrwerk und eine neue Bremsanlage, man gewöhnt sich halt an alles zu schnell.
Diesen Thread möchte ich dazu nutzen den Umbau von der Planung bis zur Durchführung zu nutzen, zudem wurde das Thema meines Wissens hier noch nicht ausführlich dokumentiert. Geplant ist für die Teilebeschaffung 1/2-1 Jahr veranschlagt, da es mir nicht eilt und ich so günstig wie möglich / bequem an die Teile kommen möchte.
1/2-1 Jahr hört sich lang an, aber da ich dieses Jahr noch meine 17er Felgen fahren möchte und ich nicht denke, dass ich so schnell gleichwertigen Ersatz bekomme, am liebsten hätte ich sie ja wieder in 5 Loch.
Fangen wir mal an mit den Teilen, die man braucht um einen 1,8er mit 100mm Wellen auf das PlusFW umzubauen, Bremse sind vorne 280er und hinten 226er Scheiben mit ABS.
Vorne:
- 2 Querlenker vom GTI oder Vr6 aller Baujahre, wobei sie nicht wie beim BasisFW sich von rechts nach links vertauschen lassen !
- Antriebswellen am besten vom 3er GTI, da die lange Vr6 Welle anscheindend länger ist als die vom GTI zumindest hat sie eine andere TN. Die kurze ist hingegen bei beiden gleich.
-Stabi vom GTI oder Vr6 ist eh gleich
- Koppelstangen vom GTI oder Vr6
- Lenkgetriebe und Spurstangen können vom Baisfahrwerk übernommen werden, was ich auch tun werde, da ich dort nicht auf gebrauchte Teile zurückgreifen will und mir die andere Übersetzung sicherlich kaum auffallen wird. Aber das ist eh noch Zukunftsmusik.
-Radlagergehäuse Vr6 oder GTI
- Scheiben und Sättel:
je nachdem was man haben möchte sind 3 größen möglich:
1. 280x22er mit Girling 54 Sätteln, die baugleich zur G60 Bremse sind
2. 288x25er von ATE mit Ringöse am Schlauch
3. 312x25er von ATE vom TT mit Ringöse am Schlauch
bei 2. und 3. kann man statt dem ATE 54er Sattel auch den eigentlich nur beim A6 und 3BG verbauten ATE 57er Sattel fahren. Der Vorteil im größeren Kolben sollte klar sein, zudem hat er einen anderen Anschluss des Bremsschlauches, wobei das Gewinde das gleiche ist wie bei den G60 Bremsen - man so seine jetzigen Stahlflex weiterfahren kann 🙂
Hinten:
- 5 Loch Scheiben auf eine Achse mit Stabi!
Sicherlich passen auch die Sachen vom Passat oder corrado Vr6 oder GTI, dazu aber später sicherlich mehr.
Was ich bisher habe:
nix außer großen Plänen und keinem Plan wegen 5 Loch Felgen.
Gekauft ist:
-ATE 57er Sättel in grau ... ^^
- Vorder und Hinterachse vom GTI. Was genau dabei ist werde ich hier posten und Fotos onlinestellen. Die HA brauche ich nicht und kann auch auf 4 Loch umgebaut werden - steht also demnächst zum Verkauf!
Ich werde mich zunächst auf die 288er Anlage stürzen samt der 57er Sättel und wenn es ein großer Vorsprung zu meiner jetzigen Girling 60 Anlage ist, dann bleibe ich dabei, sonst wird die TT Stufe gezünet. Die Sättel kann ich ja behalten. Zur Not wird im Sommer 312er und im Winter 288er gefahren. Die Sättel samt Belägen sind eh gleich!
Eintragung:
Wird mit den neuen Felgen erledigt und sollte bei der 288er weniger Probleme bereiten, als bei der G60 damals.
p.s. ja ich bin etwas verrückt, wird mir ja auch oft genug gesagt 😁 aber wer kann schon von sich behaupten "normal" zu sein - is doch langweilig.
188 Antworten
HI,
nach dem ich in letzter Zeit nach meinem kleinen Unfall keine Lust mehr hatte was am Auto zu tun, möchte ich nun auch wieder an den Achsumbau.
Micki, kannst du mal kurz das Überarbeiten der Antriebswellen und des Lenkgetriebes beschreiben?
Gruß
SWR3ELCH
das Zerlegen der Gelenke ist nix für schwache Nerven. Man muss sich genau merken wie herum die Teile mal drin waren, sonst passen sie hinterher nicht auf die Welle. Lass dir am besten die Seiten dazu bei VW ausdrucken, das würde hier den Rahmen sprengen und ohne ne Zeichnung ist das kaum zu machen, hab das erste mal mehrere Tage dazu gebraucht bis ich es wieder zusammen hatte.
so heute mal das Lenkgetriebe wieder komplettiert mit dem neuen hitzeschutz.
http://www.motor-talk.de/t1498272/f146/s/thread.html
Ein seeeeehr interessanter Thread, für mich in letzter Zeit auch sehr interessant dieses Thema...
Darf ich mal fragen, mit welchen Kosten man da so rechnen kann, wenn man so einen Umbau vorhat? Also als Komplettsumme ungefähr, daß man mal ne Hausnummer hat 🙂...
Habe zwar nur den 1,6l mit 100PS, aber die Bremsleistung ist schon nicht sehr berauschend finde ich... Beläge sowie Scheiben hinten sind vor 3tkm neu gemacht, aber wirklich besser ist es trotzdem nicht geworden... und da ich ja immer noch in Richtung 1,8t (180PS) möchte, wird's auf jeden Fall besser sein, auf Plusachse (auch wenn ich dabei neue Felgen sowie einige Fahrwerksteile neu benötigen würde) sowie die VR6-Bremse umzurüsten als auf die G60-Bremse umzusteigen.
Habe ja standardmäßig schon Scheiben und Stabi hinten, also sollten hinten größere Scheiben ausreichen oder?
Was für mich noch wichtig ist, wie groß ist der Qualitätsunterschied der beiden Achsen? Hier steht ja einiges darüber, aber dort scheinen sich wohl auch noch die Geister zu scheiden. Ich denke, die größere Bremse des VR6 wird auf jeden Fall um einiges besser "beißen" 😉.
Also wäre prima, wenn jemand mal posten könnte, was für Kosten (ausgenommen Felgen) da auf einen zukommen, besonders wenn man das nicht selber macht. Habe zwar bei mir die Bremsscheiben sowie -beläge problemlos wechseln können, aber weiß nicht, ob ich mir eine komplette Achse zutrauen würde, unter anderem ist ja sicher Spezialwerkzeug nötig, welches ich auch nicht habe.
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel
Ähnliche Themen
das ist sehr schwer zu sagen. Die werke nimmt da sicherlich einiges für.
Ohne selbstbauen würde ich das nicht bezahlen wollen. Auch bei den ERsatzteilen muss man ja schauen woher du die Sachen beziehst, ob über VW, ebay, neu gebraucht usw.
Da nur eine Hausnummer zu nennen ist mir nicht möglich. Ich kann auch im Moment nicht ausrechnen, was es mich kosten wird. Aber ich hoffe, dass es was bringt, sonst wäres ja echt für die Katze.
So, ich hab eben mal den ultimativen Habicht-Putztest gemacht.
Die EBC-Greenstuff vorne hab ich Anfang März eingebaut, zeitgleich mit Standart-Textar Belägen hinten.
Weil ich sowieso schwer dabei war, hab ich da auch die Felgen und Bremssättel tip-top saubergemacht.
Jetzt, 3 Monate und ca. 5000 km später hab ich zum ersten Mal wieder was am Auto geputzt 😁
Zwar nur mit nem nassen Lappen über eine Speiche vorne und hinten (wir wollens ja nicht übertreiben).
Vorne war viel mehr Bremsstaub drauf als hinten, klar.
Vorne liess er sich super wegputzen, ein Wisch--alles weg.
Hinten das übliche Geschmiere, erst nach mehrfachem Wischen konnte man das silber der Felge wieder klar erkennen.
Fazit: EBC ist schon OK, der Dreck geht leichter weg als sonst...
Mal sehen, vielleicht putz ich morgen noch ne Speiche 🙂
der Habicht
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
mach mal langsam, übernimm dich nicht mit dem Putzen! 😉
OK, dann putzt ich nächste Woche noch ne Speiche, oder ne Halbe, wie bei Asterix.....
der Habicht
Hi,
ich bin gerade dabei die Hinterachse wieder zusammen zu abuen. Jetzt habe ich aber ein kleines Problem. Beim Pulverbeschichten haben die mir aus Versehen die Flächen, wo die Achszapfen angeschraubt werden mit beschichtet. Soll ich dort die Beschichtung wieder runter schleifen oder kann ich die Achszapfen so aufschrauben?
Gruß
SWR3ELCH
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
OK, dann putzt ich nächste Woche noch ne Speiche, oder ne Halbe, wie bei Asterix.....
Wenn schon so dann richtig; zuerst die 1te Hälfte der 1ten Speiche,dann ne Pause und dann die 2te Hälfte der 1ten Speiche...usw. 😁
Hi,
hab die Flächen eben blank geschliffen und wollte nun die Achszapfen anbauen. Hab die Schrauben und Unterlagsscheiben bei VW geholt. An den Schrauben sind schon Unterlagsscheiben dran. laut etka und elsa kommen da nochmal Unterlagsscheiben darunter. Weiß jemand, ob da wirklich 2 Unterlegscheiben darunter müssen?
Gruß
SWR3ELCH
Zitat:
Original geschrieben von SWR3ELCH
Hi,
hab die Flächen eben blank geschliffen und wollte nun die Achszapfen anbauen. Hab die Schrauben und Unterlagsscheiben bei VW geholt. An den Schrauben sind schon Unterlagsscheiben dran. laut etka und elsa kommen da nochmal Unterlagsscheiben darunter. Weiß jemand, ob da wirklich 2 Unterlegscheiben darunter müssen?
Gruß
SWR3ELCH
Moin
Ne, da kommen nur einmal U-Scheiben drunter.
Und die sind schon an den Schrauben. Die extra gekauften brauchst du nicht. Ich hatte die auch doppelt gekauft.
Mfg
Med.Hasenbein
Noch kurz dazu:
Wenn du 2 Scheiben drunter machst kannst du die Einbaulage des Abdeckrings nicht einhalten.
Funktioniert also auch nur mit einer Scheibe.
Bildchen zum besseren Verständnis:
Für alle die ihre 90er Wellen mit den Wellen vom Plusfahrwerk kombinieren wollen, könnte das hier sehr interessant sein.
http://www.motor-talk.de/.../...trieben-im-golf-3-gleich-t1648707.html