Mickis 5 Loch Umbautagebuch :)

VW Vento 1H

So ein neues Projekt wurde letzte Woche gestartet:

Der Umbau auf das Plusfahrwerk und eine neue Bremsanlage, man gewöhnt sich halt an alles zu schnell.

Diesen Thread möchte ich dazu nutzen den Umbau von der Planung bis zur Durchführung zu nutzen, zudem wurde das Thema meines Wissens hier noch nicht ausführlich dokumentiert. Geplant ist für die Teilebeschaffung 1/2-1 Jahr veranschlagt, da es mir nicht eilt und ich so günstig wie möglich / bequem an die Teile kommen möchte.

1/2-1 Jahr hört sich lang an, aber da ich dieses Jahr noch meine 17er Felgen fahren möchte und ich nicht denke, dass ich so schnell gleichwertigen Ersatz bekomme, am liebsten hätte ich sie ja wieder in 5 Loch.

Fangen wir mal an mit den Teilen, die man braucht um einen 1,8er mit 100mm Wellen auf das PlusFW umzubauen, Bremse sind vorne 280er und hinten 226er Scheiben mit ABS.

Vorne:
- 2 Querlenker vom GTI oder Vr6 aller Baujahre, wobei sie nicht wie beim BasisFW sich von rechts nach links vertauschen lassen !
- Antriebswellen am besten vom 3er GTI, da die lange Vr6 Welle anscheindend länger ist als die vom GTI zumindest hat sie eine andere TN. Die kurze ist hingegen bei beiden gleich.

-Stabi vom GTI oder Vr6 ist eh gleich

- Koppelstangen vom GTI oder Vr6

- Lenkgetriebe und Spurstangen können vom Baisfahrwerk übernommen werden, was ich auch tun werde, da ich dort nicht auf gebrauchte Teile zurückgreifen will und mir die andere Übersetzung sicherlich kaum auffallen wird. Aber das ist eh noch Zukunftsmusik.

-Radlagergehäuse Vr6 oder GTI

- Scheiben und Sättel:
je nachdem was man haben möchte sind 3 größen möglich:
1. 280x22er mit Girling 54 Sätteln, die baugleich zur G60 Bremse sind
2. 288x25er von ATE mit Ringöse am Schlauch
3. 312x25er von ATE vom TT mit Ringöse am Schlauch

bei 2. und 3. kann man statt dem ATE 54er Sattel auch den eigentlich nur beim A6 und 3BG verbauten ATE 57er Sattel fahren. Der Vorteil im größeren Kolben sollte klar sein, zudem hat er einen anderen Anschluss des Bremsschlauches, wobei das Gewinde das gleiche ist wie bei den G60 Bremsen - man so seine jetzigen Stahlflex weiterfahren kann 🙂

Hinten:
- 5 Loch Scheiben auf eine Achse mit Stabi!

Sicherlich passen auch die Sachen vom Passat oder corrado Vr6 oder GTI, dazu aber später sicherlich mehr.

Was ich bisher habe:
nix außer großen Plänen und keinem Plan wegen 5 Loch Felgen.

Gekauft ist:
-ATE 57er Sättel in grau ... ^^
- Vorder und Hinterachse vom GTI. Was genau dabei ist werde ich hier posten und Fotos onlinestellen. Die HA brauche ich nicht und kann auch auf 4 Loch umgebaut werden - steht also demnächst zum Verkauf!

Ich werde mich zunächst auf die 288er Anlage stürzen samt der 57er Sättel und wenn es ein großer Vorsprung zu meiner jetzigen Girling 60 Anlage ist, dann bleibe ich dabei, sonst wird die TT Stufe gezünet. Die Sättel kann ich ja behalten. Zur Not wird im Sommer 312er und im Winter 288er gefahren. Die Sättel samt Belägen sind eh gleich!

Eintragung:
Wird mit den neuen Felgen erledigt und sollte bei der 288er weniger Probleme bereiten, als bei der G60 damals.

p.s. ja ich bin etwas verrückt, wird mir ja auch oft genug gesagt 😁 aber wer kann schon von sich behaupten "normal" zu sein - is doch langweilig.

188 Antworten

naja meiner im Moment seit Ende November, aber du fährst ja auch jeden Tag da ist das auch was anderes. Bin gespannt auf deinen Bericht mit den Belägen/Scheiben. Stahlflex hast du auch drin?

Ich fahre fast jeden Tag und parke unter der Laterne.

Vorne: Sandtler RS-Scheiben / EBC Green Stuff

Hinten: Standart Scheiben / Beläge von Textar

Rundum Stahlfex von ABM / Alf Dickhaut

Bremssuppe neu, alle Manschetten an den Gleitstücken neu und neu gefettet (Rep.-Satz pro Sattel kostet schlanke 12,30 €)

das sollte erstmal gut sein, Erfahrungsberichte gibts wenn Eingefahren.

Ach so, ich bleib den Wurzeln treu und vertraue weiterhin auf die 280er 🙂

der Habicht

so habs geschafft meine Felgen mal ordentlich abzulichten. Neupreis ist 203,- pro Felge. Sieh hier.

http://www.motor-talk.de/t1395535/f125/s/thread.html

@Micki_23
Du bist nicht allein 😁 mir gings ähnlich. Habe auch ~1 Jahr alles zusammengesucht, div. Teile neu gekauft, viel gelesen und dann hat die Kuh ein Ei gelegt. Der "Grobumbau" hat grade mal 1,5 Tage gedauert. Muss dazu sagen, dass mir mein Kumpel geholfen hat, er ist von VW und legt nächste Woche seine Meisterprüfung ab.

}>Das HIER{< waren die Teile die ich hatte + ein H&R Cup Kit Fahrwerk. Naja, bei den Felgen dachte ich an welche von Audi - mal schauen 😉

Natürlich wäre es ja zu schön gewesen, wenn alles wie am Schnürchen geklappt hätte, hat es aber nicht.

Los gings schon beim Fahrwerk, dass alte PowerTech Drecksding vom Vorbesitzer war vorn so zusammen gerostet das wir die Schrauben am Dom aufbohren mussten. Zu allem übel hatte ich vergessen die kleineren Plus-Federteller zu kaufen. Ja, wo kriegt man die Sa. nachmittag noch her? VW & Audi keine, Wessels auch nicht, also mussten wohl oder übel welche von ATU rein 🙁 Naja, zumindest haben die ganz gut gepasst. Nachdem die Achsen drin waren, ist uns aufgefallen, dass die alten Radbolzen zu klein sind. Zum Glück hatte mein Kumpel noch 8 Stk. da, dass wir Ihn erstmal auf die Beine stellen konnten. Weiter gings dann beim entlüften des Lenkgetriebes. Ein kleiner 5ct Dichtring nicht richtig gesessen und mir liefen 8€ Servoflüssigkeit (1l) davon. Nach nem neuen Dichtring und nem weiteren Liter Servoflüssigkeit war das auch gegessen. Der größte Mist war die Kabelanpassung a.d. Hinterachse (ABS) - hab ein 97er Cabrio und die Teile waren von nem 94er 16V. Drin hatte ich 2 einfache Kabel mit Stecker, aber am 16V war ein Kabel ähnlich einer Antenneleitung auch mit Stecker. Das haben wir aber auch recht gut mit VW Rep.leitungen hinbekommen. Zum Schluss hatte sich noch ein ABS Sensor verabschiedet - wenn schon denn schon...

Jetzt muss es noch vermessen werden, HU/AU und Abnahme gemacht werden.

Ähnliche Themen

hab heute meine Felgen zum Bereifen gebracht. Es werden Pirellis Pzero Nero im Format 205/40 zr 17 XL aufgezogen. Stückpreis 110,- inkl. Montage. Bin schon gespannt.

so fast alles zusammen, eben gabs ATE Powerdisc im format 288x25. Habe mich gegen die Zimmermänner entschieden, hoffe die Erwartungen an die ATE Scheiben werden erfüllt.
Manche behaupten sie würden bei starker Beanspruchung rubbeln, anderen radieren sie ihre Beläge runter, andere sind wiederum total begeistert, mal schauen zu welchen ich gehöre. Waren jedenfalls deutlich günstiger als die Zimmermänner, die bei ebay inkl. VS nicht unter 124,- zu haben sind.

.... to be continued.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Bin gespannt auf deinen Bericht mit den Belägen/Scheiben. Stahlflex hast du auch drin?

Oh, den Bericht bin ich noch schuldig, ging erst nicht weil die Winterreifen das schwächste Glied der Kette waren, dann passte dies nicht und das nicht.

Heute abend nehm ich mir mal Zeit und schreib was zu dem Thema.....

der Habicht

So, nun gehts:

Also, ich bin mit der Sandtler RS / EBC Grenn Stuff Kombi ziemlich zufrieden. Zu Anfang wars merkwürdig mit den Klappergeräuschen durch die Rillen in den Scheiben, doch das verschwindet mit den Kilometern.

Die Bremswirkung is bei kalter Bremse so wie Serie, da braucht man keine Angst vor haben. Schön warmgebremst wirds nochmal nen Schlag besser. Das Fading kommt deutlich später als bei "normalen" Bremsen, aber klar, es kommt.

Bissiger ist jetzt also schon, nur Wunder darf man eben nicht erwarten.

Trotz stellenweiser bewusster materialmordender Fahrweise ist es mir nicht gelungen einen Schlag in die Scheiben zu kriegen 🙂 Die Wärmebehandlung scheint sich also auszuzahlen.

Die Geräuschentwicklung bei harten Abbremsungen ist etwas höher als vorher.

Das die Beläge weniger Bremsstaub erzeugen würde ich so nicht behaupten, er lässt sich jedoch etwas leichter wieder entfernen. Leider haben die Beläge erst nicht 100% gepasst, ich musste mit der Feile etwas nacharbeiten, sonst hätten sie in den Führungen geklemmt. Die Engländer haben die Dinger aber auch wirklich satt grün angemalt 😁

Zu den Kosten, die Beläge für ca. 85€ direkt von EBC Deutschland, der Preis ist OK, dafür ist der Service samt Kontakt via Email nicht so toll. Bei der Verpackung waren sie wie bei der grünen Farbe nicht geizig, ca. 6-7 mal wurde das Päckchen mit stabilen Tape umwickelt.....

Bei den Scheiben siehts anders aus, laut Liste kostet eine (!) Scheibe 117€ für die 280er Bremse, das ist mal nen Wort zum Sonntag.

Zur Haltbarkeit der ganzen Geschichte kann ich noch nix sagen.

Zu den Stahlflexleitungen: So riesig ist der Unterschied zu Gummischläuchen in meinen Augen nicht, spürbar wird überhaupt erst was bei harten Bremsmanövern. Ob sich der Vorteil der längeren Haltbarkeit bei meinen Golf eines Tages auszahlt steht in den Sternen.

Fazit zu Allem: besser ist es schon geworden, aber jeder muss selber wissen ob´s einem das Geld Wert ist.

So grottig wie Manche hier fand ich die 280er vor der Umrüstung auch nicht, zumindest nicht bei "normaler" Fahrweise.

Bei Fragen ruhig fragen.........

der Habicht

P.S.: Ach so, ich vergass, die Scheiben sehen besser aus 😁

so es geht weiter, Felgen mit Pirellireifen abgeholt
http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite//MT/umbau/neu.jpg

so es geht weiter. Heute kamen die ATE Scheiben nach 10 Tagen Lieferzeit an, war echt beeindruckt von der Größe! Bisher hatte ich nur 280er und kleiner in der Hand, aber die 288er ist schon ne Nummer größer, das lässt auf Beschleunigung hoffen und zwar auf Negative!!!!! 😁 hihi

Dann gibts fürs Ohr demnächst Emit Hochtöner in Spiegeldreiecken, brauch ich noch ne schöne Weiche für, mal schauen ob mir ebay ne CS-1 Weiche liefert, die sollte mir reichen.
Irgendwie klappt ein 3 Wege nicht an meinem Carpc oder ich bin zu doof dafür 😁 naja mal schauen was noch kommt.

FW wird nun doch das Königssport mit den normalen Federn , das brauch ich netmal eintragen lassen, da gleiche Federn 🙂

so Examensarbeit geht gerade in den Druck, nun kanns weitergehen. Hab mir heute ein neues Getriebe ersteigert. 4. und 5. Gang endlich etwas länger übersetzt. War ja grausam auf der Autobahn.

so nun gehts langsam voran. Habe heute das eine Radlager ausgepresst, der innere Lagerring hat sich heftigst widersetzt.

wie sowas geht, steht hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hihi,in dem gelinkten Fred schreibst du das es dir zu kompliziert sei.Wie hast du das denn dann gemacht? 😉

das schon lange her dass ich das dort geschrieben habe. Flex, Hammer, Schraubstock so in etwa waren die Zutaten. Der Ausbau ist dort ja genau beschrieben. Wenn man dann mal die Zutaten direkt vor sich hat, dann weiß man auch wie es gemeint ist in der Anleitung.

so das 2. Radlager ist nach heftigstem Sichwehren auch drinnen.

Hab gestern die neuen A-wellen erstmal komplett zerlegt, alle Kugeln auf Abrieb hin untersucht. Das ganze Fett raus und den Rost von den Wellen abgeschliffen und neue Farbe aufgetragen. Leider ist das Tilgergewicht defekt, ob der Ersatz passt, wird sich Montag zeigen wenn VW Ware bekommt.

Werde die linke Welle heute wieder zusammenbauen und die rechte geht ja nur zur häfte, da das Gewicht ja noch vorher rein muss. Wenn ich dann noch Lust hab, werde ich mir mal das Lenkgetriebe vornehmen.

Gruß Micki

Deine Antwort
Ähnliche Themen