Mickis 5 Loch Umbautagebuch :)

VW Vento 1H

So ein neues Projekt wurde letzte Woche gestartet:

Der Umbau auf das Plusfahrwerk und eine neue Bremsanlage, man gewöhnt sich halt an alles zu schnell.

Diesen Thread möchte ich dazu nutzen den Umbau von der Planung bis zur Durchführung zu nutzen, zudem wurde das Thema meines Wissens hier noch nicht ausführlich dokumentiert. Geplant ist für die Teilebeschaffung 1/2-1 Jahr veranschlagt, da es mir nicht eilt und ich so günstig wie möglich / bequem an die Teile kommen möchte.

1/2-1 Jahr hört sich lang an, aber da ich dieses Jahr noch meine 17er Felgen fahren möchte und ich nicht denke, dass ich so schnell gleichwertigen Ersatz bekomme, am liebsten hätte ich sie ja wieder in 5 Loch.

Fangen wir mal an mit den Teilen, die man braucht um einen 1,8er mit 100mm Wellen auf das PlusFW umzubauen, Bremse sind vorne 280er und hinten 226er Scheiben mit ABS.

Vorne:
- 2 Querlenker vom GTI oder Vr6 aller Baujahre, wobei sie nicht wie beim BasisFW sich von rechts nach links vertauschen lassen !
- Antriebswellen am besten vom 3er GTI, da die lange Vr6 Welle anscheindend länger ist als die vom GTI zumindest hat sie eine andere TN. Die kurze ist hingegen bei beiden gleich.

-Stabi vom GTI oder Vr6 ist eh gleich

- Koppelstangen vom GTI oder Vr6

- Lenkgetriebe und Spurstangen können vom Baisfahrwerk übernommen werden, was ich auch tun werde, da ich dort nicht auf gebrauchte Teile zurückgreifen will und mir die andere Übersetzung sicherlich kaum auffallen wird. Aber das ist eh noch Zukunftsmusik.

-Radlagergehäuse Vr6 oder GTI

- Scheiben und Sättel:
je nachdem was man haben möchte sind 3 größen möglich:
1. 280x22er mit Girling 54 Sätteln, die baugleich zur G60 Bremse sind
2. 288x25er von ATE mit Ringöse am Schlauch
3. 312x25er von ATE vom TT mit Ringöse am Schlauch

bei 2. und 3. kann man statt dem ATE 54er Sattel auch den eigentlich nur beim A6 und 3BG verbauten ATE 57er Sattel fahren. Der Vorteil im größeren Kolben sollte klar sein, zudem hat er einen anderen Anschluss des Bremsschlauches, wobei das Gewinde das gleiche ist wie bei den G60 Bremsen - man so seine jetzigen Stahlflex weiterfahren kann 🙂

Hinten:
- 5 Loch Scheiben auf eine Achse mit Stabi!

Sicherlich passen auch die Sachen vom Passat oder corrado Vr6 oder GTI, dazu aber später sicherlich mehr.

Was ich bisher habe:
nix außer großen Plänen und keinem Plan wegen 5 Loch Felgen.

Gekauft ist:
-ATE 57er Sättel in grau ... ^^
- Vorder und Hinterachse vom GTI. Was genau dabei ist werde ich hier posten und Fotos onlinestellen. Die HA brauche ich nicht und kann auch auf 4 Loch umgebaut werden - steht also demnächst zum Verkauf!

Ich werde mich zunächst auf die 288er Anlage stürzen samt der 57er Sättel und wenn es ein großer Vorsprung zu meiner jetzigen Girling 60 Anlage ist, dann bleibe ich dabei, sonst wird die TT Stufe gezünet. Die Sättel kann ich ja behalten. Zur Not wird im Sommer 312er und im Winter 288er gefahren. Die Sättel samt Belägen sind eh gleich!

Eintragung:
Wird mit den neuen Felgen erledigt und sollte bei der 288er weniger Probleme bereiten, als bei der G60 damals.

p.s. ja ich bin etwas verrückt, wird mir ja auch oft genug gesagt 😁 aber wer kann schon von sich behaupten "normal" zu sein - is doch langweilig.

188 Antworten

der typ meint 130tkm.

ob man das glauben kann oder nicht - keine ahnung.

getreu dem motto "vertrauen ist gut - kontrolle besser" müßtest du mir dann aber sagen, wie ich sie dann zweifelfrei als gti-wellen identifizieren kann.

5 Löcher als Radaufnahme, 12 Kantmutter an der A-welle, Tilgergewicht an der Langen Welle. Spiel dürfen sie nicht haben. Meine alte Welle konnte ich am Außengelenk paar mm nach außen ziehen, sowas sollte nicht sein. manschetten sollten noch ok sein, da sonst Dreck dsa Gelenk zerstören könnte.

Müssen vom GTI 8V oder 16V sein. Sofern es der Vr6 war passt nur die kurze Welle.

Gruß Micki

oh man dat hört sich ja kompliziert an.

5loch - ist klar

12 kantmutter - nehme mal an, da wo die welle am radlagergehäuse festgemacht ist

tilgergewicht an der langen welle - mach ich dir am besten nen foto.

kein spiel - wo genau? am gelenk, wo der starre wellenteil auf das ding trift, dass dann ins radlagerhäuse gesteckt wird. kein spiel in längsrichtung der welle?

manschetten ist klar.

sollen lt. dem typen aus nem 8v gti edition bj 94 mit 115 ps stammen.

sag mal nen kurs, da der typ heute nur noch bis 16 uhr da ist.

würde dir dann, wenn er mit deinem preis leben kann, nen paar bilder machen und die verlinken.

noch irgendein maß an den getriebeflanschen? vielleicht finde ich ja ne teilenummer.

bisher bestes Angebot waren welche für 45,- wobei die eine davon stark verrostet war, also nicht so optimal. Laufleistung unbekannt.

Gruß

Ähnliche Themen

war gerade mal da um nen paar bilder zu schießen und deine liste abzuarbeiten. hätte ich mir auch sparen können, zumindestens zum teil.

der typ hat gestern die beifahrerseite verkauft. nun hat er nur noch die fahrerseite. das wird dir denke ich aber auch nicht weiterhelfen.

hier und hier trotzdem mal die bilder. die teilenummer stammt vom querlenker.

hi,

schade eigentlich. Zumindest war es ein GTI und die Beifahrerseite wäre sehr interessant gewesen. Hat er mal gesagt, was er für eine Welle haben will, sofern die noch gut aussah, du hast sie ja gesehen.

Gruß Micki

hab nicht gefragt, nachdem er sagte, dass er die beifahrerseite verkauft hat. mehr als 20 euro pro seite hätte ich ihm eh nie gegeben. wo kämen wir denn da hin 😁

sah aus meiner sicht noch gut aus. an lager und manschette habe ich keine macken feststellen können.

so heute gabs Bremsscheiben für hinten von Bradi:
Mit einem Produktionsvolumen von über 7 Millionen Bremsscheiben ist Bradi einer der führenden Hersteller für Bremsscheiben und Bremstrommeln.

noch zu besorgen Scheiben vorne und A-wellen

Micki,
hast du dich schon entschieden welche farbe du für die bremsbacken nimmst? hast ja was von weiß erzählt, würde mich sehr interessieren wie das ganze aussieht, hatte auch schon an die farbe gedacht, also wenn es mal montiert ist, die bilder nicht vergessen 😉

gruß

die bremsbacken sind natürlich grün, was auch sonst 😁 sind ja ebc greenstuff vorne UND hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


die bremsbacken sind natürlich grün, was auch sonst 😁 sind ja ebc greenstuff vorne UND hinten.

Hinten sollte man bei nem Frontkratzer eigentlich Serienbeläge fahren, aber egal.

Passen die Green Stuff so rein in die Schächte? Bei meinen musste ich nacharbeiten und teilweise die grüne Farbe entfernen, sonst hätten sie geklemmt.

Sieht übrigens komisch aus bei mir, rote Sättel und grüne Beläge......

Noch schlimmer ist das Rappeln und Klappern der Sandtler-Scheiben, angeblich legt sich das nach dem Einfahren. Wenn nicht, sind die Dinger shyce........

der Habicht

es ging mir hinten vornehmlich um den Bremsstaub, werd ja sehen obs wirklich etwas bringt. Zudem waren sie kaum teurer als normale Beläge im Handel.

Kann mir auch vorstellen, dass das grün sich mit dem rot etwas beißt, daher werd ich meine wohl umlackieren, da vorne ja sowieso ne neue Farbe drauf muss, da anderer Sattel. Werds wohl echt mal mit weiß probieren.

Wie ist denn bei dir die Bremswirkung mit den anderen Belägen?

Hab die Beläge nur mal vorne reingehängt und da passten sie 1a.

Der ganze Kram ist erst seit 50 km drin, von daher bin ich ich bis jetzt nur ganz piano gefahren. Das Tockern sorgt nebenher nochmal für nen ruhigeren Bremsfuss.

Und danach werd ich auch keine so gut verwertbare Aussage treffen können, Scheiben sind ja auch andere.

Das grün wird sich eh mit der Zeit legen, dafür sorgt der Bremsstaub schon.

Weisse Sättel find ich schon geil, aber da darf auch fleissig geputzt werden.

der Habicht

dabei gibt es einen Trick. Man poliert die Sättel nach der Lackierung und versiegelt sie danach mit Wachs. Wenn man nicht gerade Nordschleife fährt hat es zumindest auf meinen Girling 60 Sätteln super funktioniert. Kurzer Wasserstrahl und die waren wieder sauber.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


dabei gibt es einen Trick. Man poliert die Sättel nach der Lackierung und versiegelt sie danach mit Wachs. Wenn man nicht gerade Nordschleife fährt hat es zumindest auf meinen Girling 60 Sätteln super funktioniert. Kurzer Wasserstrahl und die waren wieder sauber.

Hmm, mag sein das das geht, aber sowas ist kein Thema für mich, mein Golf hat die letzte freiwillige Dusche im September gesehen.......................

Deine Antwort
Ähnliche Themen