Mickis 5 Loch Umbautagebuch :)
So ein neues Projekt wurde letzte Woche gestartet:
Der Umbau auf das Plusfahrwerk und eine neue Bremsanlage, man gewöhnt sich halt an alles zu schnell.
Diesen Thread möchte ich dazu nutzen den Umbau von der Planung bis zur Durchführung zu nutzen, zudem wurde das Thema meines Wissens hier noch nicht ausführlich dokumentiert. Geplant ist für die Teilebeschaffung 1/2-1 Jahr veranschlagt, da es mir nicht eilt und ich so günstig wie möglich / bequem an die Teile kommen möchte.
1/2-1 Jahr hört sich lang an, aber da ich dieses Jahr noch meine 17er Felgen fahren möchte und ich nicht denke, dass ich so schnell gleichwertigen Ersatz bekomme, am liebsten hätte ich sie ja wieder in 5 Loch.
Fangen wir mal an mit den Teilen, die man braucht um einen 1,8er mit 100mm Wellen auf das PlusFW umzubauen, Bremse sind vorne 280er und hinten 226er Scheiben mit ABS.
Vorne:
- 2 Querlenker vom GTI oder Vr6 aller Baujahre, wobei sie nicht wie beim BasisFW sich von rechts nach links vertauschen lassen !
- Antriebswellen am besten vom 3er GTI, da die lange Vr6 Welle anscheindend länger ist als die vom GTI zumindest hat sie eine andere TN. Die kurze ist hingegen bei beiden gleich.
-Stabi vom GTI oder Vr6 ist eh gleich
- Koppelstangen vom GTI oder Vr6
- Lenkgetriebe und Spurstangen können vom Baisfahrwerk übernommen werden, was ich auch tun werde, da ich dort nicht auf gebrauchte Teile zurückgreifen will und mir die andere Übersetzung sicherlich kaum auffallen wird. Aber das ist eh noch Zukunftsmusik.
-Radlagergehäuse Vr6 oder GTI
- Scheiben und Sättel:
je nachdem was man haben möchte sind 3 größen möglich:
1. 280x22er mit Girling 54 Sätteln, die baugleich zur G60 Bremse sind
2. 288x25er von ATE mit Ringöse am Schlauch
3. 312x25er von ATE vom TT mit Ringöse am Schlauch
bei 2. und 3. kann man statt dem ATE 54er Sattel auch den eigentlich nur beim A6 und 3BG verbauten ATE 57er Sattel fahren. Der Vorteil im größeren Kolben sollte klar sein, zudem hat er einen anderen Anschluss des Bremsschlauches, wobei das Gewinde das gleiche ist wie bei den G60 Bremsen - man so seine jetzigen Stahlflex weiterfahren kann 🙂
Hinten:
- 5 Loch Scheiben auf eine Achse mit Stabi!
Sicherlich passen auch die Sachen vom Passat oder corrado Vr6 oder GTI, dazu aber später sicherlich mehr.
Was ich bisher habe:
nix außer großen Plänen und keinem Plan wegen 5 Loch Felgen.
Gekauft ist:
-ATE 57er Sättel in grau ... ^^
- Vorder und Hinterachse vom GTI. Was genau dabei ist werde ich hier posten und Fotos onlinestellen. Die HA brauche ich nicht und kann auch auf 4 Loch umgebaut werden - steht also demnächst zum Verkauf!
Ich werde mich zunächst auf die 288er Anlage stürzen samt der 57er Sättel und wenn es ein großer Vorsprung zu meiner jetzigen Girling 60 Anlage ist, dann bleibe ich dabei, sonst wird die TT Stufe gezünet. Die Sättel kann ich ja behalten. Zur Not wird im Sommer 312er und im Winter 288er gefahren. Die Sättel samt Belägen sind eh gleich!
Eintragung:
Wird mit den neuen Felgen erledigt und sollte bei der 288er weniger Probleme bereiten, als bei der G60 damals.
p.s. ja ich bin etwas verrückt, wird mir ja auch oft genug gesagt 😁 aber wer kann schon von sich behaupten "normal" zu sein - is doch langweilig.
188 Antworten
Ein defekter BKV ist was höchst seltenes.
Ich kann mich gar nicht erinnern sowas mal selbst erlebt zu haben.
tja den üblichen Pedaltrettest hat das Ding jedenfalls nicht bestanden.
Als der letzte defekt war hörte man aber im Innenraum so ein zischen, was er diesesmal nicht macht. Oder es ist nur die Dichtung zwischen beiden Komponenten.
genau.
Ähnliche Themen
so das ABS sprach zu mir" Ich bin falsch codiert 3604" und Klemme 30 hat sporadisch eine Unterspannung ( liegt wohl an schwacher Batterie 😁 )
Werde nun versuchen das Steuergerät umzucodieren. Hatte ein neues Motorsteuergerät aus 97 drin, schätze daher passt die Codierung nicht. Gibt bis 07/96 und ab diesem Datum eine Codierung.
so nun ist EDS verbaut und auch hier hatte ich am Anfang den falsch codiert Fehler. Man musste eine Brücke vorne am Stecker vom Steuergerät ändern weil Baum und Strg aus verschiedenen JAhren kamen. Danach ging es dann. Also Lampe ist aus, Pumpe läuft, Speicher ist leer, BKV und HBZ scheinen normal zu arbeiten. Morgen sehen wir ob das Entlüften klappt. Ist auch das 1. mal das ich ein Mark20 mit EDS einer Grundeinstellung unterziehen darf. Aber wenn ich bis hierher gekommen bin dann auch noch weiter!
Gruß Micki
so des EDS ist nun auch entlüftet. War eine schöne Prozedur. 6x der gleiche Ablauf, also ob des wirklich so oft sein muss. Naja morgen gehts dann weiter mit dem zusammenbau. die A-Wellen muss ich noch knacken.
So es ist vollbracht. Nachdem ich heute am ESD noch ein Auspuffgummi getauscht habe und der ESD nun 1,5-2cm höher hängt 😁 bin ich dann auf eine kleine Ausfahrt gegangen und die Bremse ist wirklich richtig gut und das obwohl sie noch gar nicht eingefahren ist. Kleinere Probleme gab es auch mit der Klammer der 288er Sättel aber das war dann heute morgen auch behoben. EDS was ja nun doch einzug gehalten hatte funktionierte vorhin auf dem Feldweg auch super 😁
Die neuen Felgen sind drauf, bisher schleift nix. Tief ist er nicht gerade aber ich denke ich lasse es so. Das neue Königsportfahrwerk fährt sich wirklich erstklassig und dank Vr6 Stabi an der VA neigt sich der Wagen nun fast nicht mehr in normal gefahrenen Kurven.
Dienstag wird vermessen. Das GTI Lenkgetriebe ist im Gegensatz zu dem alten um einiges leichter. Mir schon fast zu leicht.
Das neue Getriebe mit dem längeren 4. und 5. Gang funktioniert bisher tadellos.
Die leichtere Schwungscheibe und die neue Software im Steuergerät vom Motor harmonieren perfekt. Fährt sich gleich ganz ganz anders. Man hat ab 3000 U/min so einen richtigen Schub und er dreht viel leichter hoch.
Alles in allem sehr sehr viel Arbeit aber es halt sich gelohnt. Leider musste ich den Hitzeschutz vom Lenkgetriebe wieder entfernen da er am Hosenrohr angeschlagen hatte.
So ich habe fertig!
P.S. das Eibachkit kann ich mir getrost sparen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
[...]
So ich habe fertig!
P.S. das Eibachkit kann ich mir getrost sparen
Herzlichen Glückwunsch (oder was auch immer man da wünscht). Schön, wenn so etwas von Erfolg gekrönt ist.
so nun erste Fotos
http://www.abload.de/img/k1024_2008_051500044gn.jpg
http://www.abload.de/img/k1024_2008_05150003uyr.jpg
http://www.abload.de/img/k1024_2008_05150001is5.jpg
ich denke ich werde ihn so von der Höhe her lassen. Werde nochmal den Kofferraum etwas beschweren da der Tank im Moment fast leer ist und nen subwoofer rein dann sehe ich ja ob er so bleiben kann hinten.
Schaut echt gut aus!
Hinten aber (noch) zu hoch, da müsste man jetzt halt echt man deine "Ergebnisse" abwarten.
Glückwunsch Micki 🙂, sieht echt Sahne aus.
Der Serienstabi ist schon nicht verkehrt, bin mal gespannt, ob's mit dem Stabi-Kit doch nochmal nach vorne geht 🙂.
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel
P.S.: Hast nen guten Geschmack, ein wenig ähneln sich unsere Golfis 😉
so komme gerade vom Tüv und das war bisher meine lustigste Abnahme überhaupt. Erstmal fand der Prüfer den Wagen wohl recht ordentlich gemacht und in einem Top Zustand schon bevor er mal drunter geschaut hatte meinte er "Der steht aber noch sehr gut da". Er ist dann zum überprüfen der Freigängigkeit mal ne "kleine" Runde durch die Gegend gefahren und meinte dann: "Och der läuft ja ganz gut".... "ist die Ausstattung original gewesen(kleine Anspielung auf die CC Sitze)".... "oh auch Stahlflex mensch da haben sie ja was gemacht" .... "den haben sie ja wohl im Griff" .... "ist da noch der erste Motor drin".... "dann pflegen sie ihn mal weiter so wie bisher damit er gut in Schuss bleibt" .... "die meisten die ich hier so sehe sind entweder verrostet oder total verbastelt" waren weitere nette Kommentare die einen doch in der Sache etwas bestätigen man sei auf dem rechten Wege.
Echt ein netter Mann der Herr vom Tüv. Hauptuntersuchung hab ich gleich mit machen lassen, aber auch dort gab es keine Mängel. Bremse war natürlich absolut gleichmässig 😁
nun kann am WE mal die Anlage wieder ins Auto eingebaut werden.
Gruß Micki
Mein 3er ist nun mit einer Schaltwegsverkürzung ausgerüstet. Das schaltet sich wirklich klasse und ist kein bisschen hakelig. Für den 1. Gang braucht man aber nun etwas mehr Kraft was an der kürzeren Übersetzung liegt - das war vorher aber auch schon so und dürfte auch normal sein sonst muss ich die Schaltung nochmal nachstellen.
Gruß Micki