Michl' Traum vom NY-Cab
Hallo Jungs, seit kurzem bin ich nun nach langem Träumen vom V8 auch bei euch unterwegs.
Ich wollte schon immer ein Taxi aus den Staaten fahren. Da es in Deutschland nichts gab, kaufte ich einen grünen Crown aus dem Jahre '97.
Der Plan war, ihn in gelbe Folie einzupacken, ein wenig Aufschrift drauf zukleben und fertig.
Auf den ersten beiden Bildern könnt ihr den Wagen sehen, wie er anfangs aussah. Der Lack war Kacke. Dellen, Kratzer, verschiedene Farbtöne und hier und da schlampige Versuche, den Rost zu entfernen.
Schon bei der 450km langen Heimfahrt war klar, dass die Lenkung extrem ausgeschlagen ist. Ich gab dann recht schnell meine erste Bestellung bei Rockauto.com auf.
Nach nur 4 Tagen trafen die günstig erstandenen Felgen von American Racing ein. Diese kann man auf Bild 3 und 4 sehen.
Nun, nach dem ich den Lenkhebel und eine fette AHK montiert hatte, war die Farbe an der Reihe. Schnell war klar, dass der Wagen statt Folie einen frischen Lack bekommt.
Nun kommt es bitter böse! Die braune Pest hat viel am Auto zerfressen. Leider hat man das vorher nicht wirklich erahnen können, sonst wäre der Wagen geblieben, wo er war.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, auf denen man den undankbaren Job meines Lackierers erkennt. Ich könnte einfach nur heulen. 🙁
Ich werde euch auf dem laufenden halten, wie es mit dem Wagen weiter geht.
Grüße Michl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sw1896 schrieb am 21. Juli 2017 um 22:50:18 Uhr:
Hau deinem Folierer was an die Moppen!!!
New Yorker Taxis hatten NIE(!!!) den neueren Schriftzug von 2000 bis 2013 in Verbindung mit deiner Preistafel (nach 2013 gingen sie langsam zum einfachen NYC-T über) und mal davon ab is die Schrifttype jenseits von dem was man halbwegs Original nennen kann.
Warum 0815 aufs Taxischild??? Wieso nicht was originaleres mit dem typischen 1 Buchstabe und 3 Zahlen Gemisch? Und wieso macht man sich Atu Alus an die Kiste??? 16er Stahl und Abfahrt. Deine Alus würden in NYC nach 3 Tagen krumm sein so Scheiße sind die Straßen dort drüben.Ach ja, n Original Cab aus 2006 oder jünger kannste für $1000 in NJ kaufen, bis er hier ist sind wa bei etwa 4k mit allem piepapoo. So hab ich das gemacht. Echter Survivor mit 400000 Miles und 3 Vorbesitzern.
Was spielst du dich denn so auf? Ich habe dem Folierer gesagt, was ich will! Ich bin mir bewusst, dass das Auto in diesem Design nicht unterwegs war. Ich finde dieses Preisschild aber schöner und habe es deshalb so gewählt. Die Nummer fande ich lustig. Ist mir scheiß egal, wie die original aussehen.
Zu den Felgen: Vorher waren Pott hässliche 16 Zoll Alus drauf. Die American Racing gefallen mir gut, drum bleiben sie erstmal drauf. Wenns dir nicht gefällt, guck weg.
Ich kann mit Kritik gut umgehen, aber das was du hier geschrieben hast, ist unter der Gütellinie! Und was will ich mit einen völlig abgerocktem original New York Taxi? Für 1000$ kann man dann wohl froh sein, wenn der Motor überhaupt startet!
Guten Tag und viel Spaß mit deinem Originalitätswahn!
164 Antworten
Zitat:
@Dynamix schrieb am 4. Juni 2017 um 14:22:03 Uhr:
Müsste ich jetzt selber noch einmal nachsehen was so die klassischen Symptome für die Ansaugbrückenprobleme beim Crown waren.Mal ne andere Frage an der Stelle: Gab es überhaupt Aero Crowns als NY Cabs? Zu der Zeit als die auf dem Markt waren ist NY doch Caprice gefahren.
Ja gab es und ebenso Polizeiautos. Allerdings gab es weniger Stückzahlen. Es wurden auch weniger gebaut.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 4. Juni 2017 um 17:54:19 Uhr:
Von denen weiß ich, aber auch wirklich in New York?
92er auf dem Foto. Ich lebte nie in NYC aber erinnere mich an aero cabs. Gibt es im Ghetto immer noch 😉
Krass, hab noch nie vorher ne Aero NY Taxe gesehen. Entweder Caprice oder eben die Modelle ab 98.
Ähnliche Themen
dochdoch... gabs auf alle Fälle:
https://www.youtube.com/watch?v=uxjB0rSFpTk
Bei dem Taxi auf dem Bild steht die Haube genau so nach oben, wie bei meinem.
Was hat es eigentlich mit den silbernen Stoßstangen auf sich, die man oft bei den Taxis sieht?
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 5. Juni 2017 um 12:04:41 Uhr:
Bei dem Taxi auf dem Bild steht die Haube genau so nach oben, wie bei meinem.Was hat es eigentlich mit den silbernen Stoßstangen auf sich, die man oft bei den Taxis sieht?
Dann gehört die Haube eingestellt. Meine war immer schön flach und passend.
Silberne Stossstangen noch nie gehört. Zeig mal.
Die Haube lässt sich nicht tiefer verstellen. Ich habe jetzt das Schloss etwas modifiziert. Nun passt das anständig.
Heut hab ich mal eine kleine Testrunde mit den Wohnwagen gedreht. Dabei zeigte sich, dass der V8 schon einiges an Kraft hat. 🙂
Ich werde mal noch den Kühler für das Getriebeöl wieder abklemmen und am Rücklauf einen Temperatursensor ran hängen.
Crown Vic Typenkunde:
Box - die Kantigen bis zum Modellwechsel zum Aero
Aero - Michls Taxi
Whale - die Späten 1997(?) - 2011
Ah, danke für die Aufkläung. Hatte da was von "Aero vs. Whale" im Netz gelesen aber eben auf English und nicht genug verstanden.
Zitat:
@SportTaxi schrieb am 6. Juni 2017 um 09:13:46 Uhr:
Crown Vic Typenkunde:
Box - die Kantigen bis zum Modellwechsel zum Aero
Aero - Michls Taxi
Whale - die Späten 1997(?) - 2011
ab 2003 Modelljahr überarbeitete Panther-Platform
Jippie, das Rooflight ist endlich da. Ich habe nun ein wenig mit starken Magneten experimentiert. Leider scheint das nichts zu werden. Nun steh ich vor dem Problem, wie ich das Schild anständig aufs Dach bekomme.
Nächstes Problem!!! Ich komme einfach nicht an die Plastehalter für den Schweller ran! Hat jemand eine Idee? Bild hängt unten dran.
Was ist denn das Problem mit dem/den Magneten? Es gibt auf jeden Fall welche, die stark genug für sowas sind...ich kenne das von mobilen Funkantennen. An einer 2m langen Funkantenne hat man ordentlich Windlast und die hält mit dem richtigen Magnetfuß auch bei 130 km/h gut auf dem Dach 🙂
Nun ja, das Schild steht ordentlich im Wind. Da der Magnet nicht direkt auf dem Dach klebt, sondern ca 1cm Kunststoff dazwischen ist, hat der fette Magnet nicht mehr so die Kraft. Das Schild ist bei der Testfahrt mit 90km/h bis zur Heckscheibe gerutscht.