Michl' Traum vom NY-Cab

Ford Crown Victoria 2nd Generation

Hallo Jungs, seit kurzem bin ich nun nach langem Träumen vom V8 auch bei euch unterwegs.

Ich wollte schon immer ein Taxi aus den Staaten fahren. Da es in Deutschland nichts gab, kaufte ich einen grünen Crown aus dem Jahre '97.
Der Plan war, ihn in gelbe Folie einzupacken, ein wenig Aufschrift drauf zukleben und fertig.

Auf den ersten beiden Bildern könnt ihr den Wagen sehen, wie er anfangs aussah. Der Lack war Kacke. Dellen, Kratzer, verschiedene Farbtöne und hier und da schlampige Versuche, den Rost zu entfernen.
Schon bei der 450km langen Heimfahrt war klar, dass die Lenkung extrem ausgeschlagen ist. Ich gab dann recht schnell meine erste Bestellung bei Rockauto.com auf.
Nach nur 4 Tagen trafen die günstig erstandenen Felgen von American Racing ein. Diese kann man auf Bild 3 und 4 sehen.

Nun, nach dem ich den Lenkhebel und eine fette AHK montiert hatte, war die Farbe an der Reihe. Schnell war klar, dass der Wagen statt Folie einen frischen Lack bekommt.

Nun kommt es bitter böse! Die braune Pest hat viel am Auto zerfressen. Leider hat man das vorher nicht wirklich erahnen können, sonst wäre der Wagen geblieben, wo er war.

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, auf denen man den undankbaren Job meines Lackierers erkennt. Ich könnte einfach nur heulen. 🙁

Ich werde euch auf dem laufenden halten, wie es mit dem Wagen weiter geht.

Grüße Michl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sw1896 schrieb am 21. Juli 2017 um 22:50:18 Uhr:


Hau deinem Folierer was an die Moppen!!!
New Yorker Taxis hatten NIE(!!!) den neueren Schriftzug von 2000 bis 2013 in Verbindung mit deiner Preistafel (nach 2013 gingen sie langsam zum einfachen NYC-T über) und mal davon ab is die Schrifttype jenseits von dem was man halbwegs Original nennen kann.
Warum 0815 aufs Taxischild??? Wieso nicht was originaleres mit dem typischen 1 Buchstabe und 3 Zahlen Gemisch? Und wieso macht man sich Atu Alus an die Kiste??? 16er Stahl und Abfahrt. Deine Alus würden in NYC nach 3 Tagen krumm sein so Scheiße sind die Straßen dort drüben.

Ach ja, n Original Cab aus 2006 oder jünger kannste für $1000 in NJ kaufen, bis er hier ist sind wa bei etwa 4k mit allem piepapoo. So hab ich das gemacht. Echter Survivor mit 400000 Miles und 3 Vorbesitzern.

Was spielst du dich denn so auf? Ich habe dem Folierer gesagt, was ich will! Ich bin mir bewusst, dass das Auto in diesem Design nicht unterwegs war. Ich finde dieses Preisschild aber schöner und habe es deshalb so gewählt. Die Nummer fande ich lustig. Ist mir scheiß egal, wie die original aussehen.
Zu den Felgen: Vorher waren Pott hässliche 16 Zoll Alus drauf. Die American Racing gefallen mir gut, drum bleiben sie erstmal drauf. Wenns dir nicht gefällt, guck weg.
Ich kann mit Kritik gut umgehen, aber das was du hier geschrieben hast, ist unter der Gütellinie! Und was will ich mit einen völlig abgerocktem original New York Taxi? Für 1000$ kann man dann wohl froh sein, wenn der Motor überhaupt startet!

Guten Tag und viel Spaß mit deinem Originalitätswahn!

164 weitere Antworten
164 Antworten

Scheibe war nicht raus. Haube, Kotflügel und Türen wurden von mir alle aus und wieder eingebaut. Täglich wandert er nun ein Stück.

Ich bin gerade in Dresden zum Treffen und gerade eben ist er wieder einen Zentimeter gewandert.

Moin Jungs, schaut mal.

http://m.otz.de/.../Mit-dem-New-Yorker-Taxi-durch-Gera-1234613281

Und auch gleich das passende kurze Nummernschild, sogar mit deinen Initialen, na ist doch super 🙂 Auf dem einen Foto sieht dein Schifferl ja wirklich nicht schlecht aus, gibts davon noch mehr Bilder?

Andere Frage: Du hast den OHC Motor, welches Getriebe ist denn bei Dir drin? AOD oder AODE, da gabs bestimmte Baujahre, da hat man das hydraulisch gesteuerte AOD an den "Bastardblock" geschraubt.

Hau deinem Folierer was an die Moppen!!!
New Yorker Taxis hatten NIE(!!!) den neueren Schriftzug von 2000 bis 2013 in Verbindung mit deiner Preistafel (nach 2013 gingen sie langsam zum einfachen NYC-T über) und mal davon ab is die Schrifttype jenseits von dem was man halbwegs Original nennen kann.
Warum 0815 aufs Taxischild??? Wieso nicht was originaleres mit dem typischen 1 Buchstabe und 3 Zahlen Gemisch? Und wieso macht man sich Atu Alus an die Kiste??? 16er Stahl und Abfahrt. Deine Alus würden in NYC nach 3 Tagen krumm sein so Scheiße sind die Straßen dort drüben.

Ach ja, n Original Cab aus 2006 oder jünger kannste für $1000 in NJ kaufen, bis er hier ist sind wa bei etwa 4k mit allem piepapoo. So hab ich das gemacht. Echter Survivor mit 400000 Miles und 3 Vorbesitzern.

Ähnliche Themen

Schrift und Form!

Imag0530

Zitat:

@sw1896 schrieb am 21. Juli 2017 um 22:50:18 Uhr:


Hau deinem Folierer was an die Moppen!!!
New Yorker Taxis hatten NIE(!!!) den neueren Schriftzug von 2000 bis 2013 in Verbindung mit deiner Preistafel (nach 2013 gingen sie langsam zum einfachen NYC-T über) und mal davon ab is die Schrifttype jenseits von dem was man halbwegs Original nennen kann.
Warum 0815 aufs Taxischild??? Wieso nicht was originaleres mit dem typischen 1 Buchstabe und 3 Zahlen Gemisch? Und wieso macht man sich Atu Alus an die Kiste??? 16er Stahl und Abfahrt. Deine Alus würden in NYC nach 3 Tagen krumm sein so Scheiße sind die Straßen dort drüben.

Ach ja, n Original Cab aus 2006 oder jünger kannste für $1000 in NJ kaufen, bis er hier ist sind wa bei etwa 4k mit allem piepapoo. So hab ich das gemacht. Echter Survivor mit 400000 Miles und 3 Vorbesitzern.

Was spielst du dich denn so auf? Ich habe dem Folierer gesagt, was ich will! Ich bin mir bewusst, dass das Auto in diesem Design nicht unterwegs war. Ich finde dieses Preisschild aber schöner und habe es deshalb so gewählt. Die Nummer fande ich lustig. Ist mir scheiß egal, wie die original aussehen.
Zu den Felgen: Vorher waren Pott hässliche 16 Zoll Alus drauf. Die American Racing gefallen mir gut, drum bleiben sie erstmal drauf. Wenns dir nicht gefällt, guck weg.
Ich kann mit Kritik gut umgehen, aber das was du hier geschrieben hast, ist unter der Gütellinie! Und was will ich mit einen völlig abgerocktem original New York Taxi? Für 1000$ kann man dann wohl froh sein, wenn der Motor überhaupt startet!

Guten Tag und viel Spaß mit deinem Originalitätswahn!

Das selbe hab ich mir auch gedacht, als ich seinen Text las. Soll er doch auf der Autobahn spielen gehen und mal seine Kommunikationsweise überdenken.

Leicht OFF-Toppic, aber muss sein:

Auf meinem regelmäßigen Oldtimertreffen kommt auch einer mit nem alten Daimler.
Bei den Kühlkanälen gibt es Werkseitig einen Konstruktionsfehler.
Entweder ein Wasserschlauch geht dauern fliegen,
oder man rödelt die Schlauchschelle mit Schweissdraht fest, gegen Verrutschen.
Auf meinen Vorschlag, doch den Schlauchstutzen sinnvoll zu erneuern,
wurde geantwortet:
"Das ist Original so und muss deswegen so bleiben!"

Sehe ich komplett anders:
Konstruktionsfehler kann man ruhig ausmerzen.
Dadurch kann der Rest besser erhalten bleiben.

Michls Auto ist ja keine Kopie, sondern ist vom Stil des NY-Taxis inspiriert.
Uns damit eine Hommage.

ich hab bei meinem auch die verchromte Ansaugbrücke samt Drosselklappe eines 80er Jahre Mustangs drin, gibt mit dem Lo-Po rumpfmotor ganze 10 PS mehr an der Hinterachse, ja mei 🙂

Zitat:

@schleuti schrieb am 22. Juli 2017 um 20:52:35 Uhr:


Leicht OFF-Toppic, aber muss sein:

Auf meinem regelmäßigen Oldtimertreffen kommt auch einer mit nem alten Daimler.
Bei den Kühlkanälen gibt es Werkseitig einen Konstruktionsfehler.
Entweder ein Wasserschlauch geht dauern fliegen,
oder man rödelt die Schlauchschelle mit Schweissdraht fest, gegen Verrutschen.
Auf meinen Vorschlag, doch den Schlauchstutzen sinnvoll zu erneuern,
wurde geantwortet:
"Das ist Original so und muss deswegen so bleiben!"

Sehe ich komplett anders:
Konstruktionsfehler kann man ruhig ausmerzen.
Dadurch kann der Rest besser erhalten bleiben.

Michls Auto ist ja keine Kopie, sondern ist vom Stil des NY-Taxis inspiriert.
Uns damit eine Hommage.

Gut zusammengefasst. 🙂

Bei dem Thema prallen leider Welten aufeinander. Auf der einen Seite die Originalos, auf der anderen Seite die "mir ist alles scheißegal, Hauptsache die Karre sieht geil aus" Typen.

Konsens wird es da wohl nie geben.

Hey @Michl 1987 🙂 Ich war heute auf der Street Mag Show in Hannover und hab einen Waffenbruder von dir gefunden. Scheint ein echtes Yellow Cab zu sein oder?! Und ein P71? Police Car. Waren/sind zwei klasse Schlitten (gewesen)

Asset.JPG
Asset.JPG

Sind beides schöne Wagen. Auf einen echten Sherrifwagen hätte ich ja auch noch Bock. 🙂
Das Taxi sieht aus wie ein originales.

Wat nicht is, kann ja noch werden 😉

Das Taxi hatte, wenn ich mich nicht verhört habe, sehr viel runter gehabt. Somit könnte das vielleicht sein, dass es ein echtes war.

Das Taxi ist ein Original, welches oben abgebildet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen