Michl' Traum vom NY-Cab
Hallo Jungs, seit kurzem bin ich nun nach langem Träumen vom V8 auch bei euch unterwegs.
Ich wollte schon immer ein Taxi aus den Staaten fahren. Da es in Deutschland nichts gab, kaufte ich einen grünen Crown aus dem Jahre '97.
Der Plan war, ihn in gelbe Folie einzupacken, ein wenig Aufschrift drauf zukleben und fertig.
Auf den ersten beiden Bildern könnt ihr den Wagen sehen, wie er anfangs aussah. Der Lack war Kacke. Dellen, Kratzer, verschiedene Farbtöne und hier und da schlampige Versuche, den Rost zu entfernen.
Schon bei der 450km langen Heimfahrt war klar, dass die Lenkung extrem ausgeschlagen ist. Ich gab dann recht schnell meine erste Bestellung bei Rockauto.com auf.
Nach nur 4 Tagen trafen die günstig erstandenen Felgen von American Racing ein. Diese kann man auf Bild 3 und 4 sehen.
Nun, nach dem ich den Lenkhebel und eine fette AHK montiert hatte, war die Farbe an der Reihe. Schnell war klar, dass der Wagen statt Folie einen frischen Lack bekommt.
Nun kommt es bitter böse! Die braune Pest hat viel am Auto zerfressen. Leider hat man das vorher nicht wirklich erahnen können, sonst wäre der Wagen geblieben, wo er war.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, auf denen man den undankbaren Job meines Lackierers erkennt. Ich könnte einfach nur heulen. 🙁
Ich werde euch auf dem laufenden halten, wie es mit dem Wagen weiter geht.
Grüße Michl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sw1896 schrieb am 21. Juli 2017 um 22:50:18 Uhr:
Hau deinem Folierer was an die Moppen!!!
New Yorker Taxis hatten NIE(!!!) den neueren Schriftzug von 2000 bis 2013 in Verbindung mit deiner Preistafel (nach 2013 gingen sie langsam zum einfachen NYC-T über) und mal davon ab is die Schrifttype jenseits von dem was man halbwegs Original nennen kann.
Warum 0815 aufs Taxischild??? Wieso nicht was originaleres mit dem typischen 1 Buchstabe und 3 Zahlen Gemisch? Und wieso macht man sich Atu Alus an die Kiste??? 16er Stahl und Abfahrt. Deine Alus würden in NYC nach 3 Tagen krumm sein so Scheiße sind die Straßen dort drüben.Ach ja, n Original Cab aus 2006 oder jünger kannste für $1000 in NJ kaufen, bis er hier ist sind wa bei etwa 4k mit allem piepapoo. So hab ich das gemacht. Echter Survivor mit 400000 Miles und 3 Vorbesitzern.
Was spielst du dich denn so auf? Ich habe dem Folierer gesagt, was ich will! Ich bin mir bewusst, dass das Auto in diesem Design nicht unterwegs war. Ich finde dieses Preisschild aber schöner und habe es deshalb so gewählt. Die Nummer fande ich lustig. Ist mir scheiß egal, wie die original aussehen.
Zu den Felgen: Vorher waren Pott hässliche 16 Zoll Alus drauf. Die American Racing gefallen mir gut, drum bleiben sie erstmal drauf. Wenns dir nicht gefällt, guck weg.
Ich kann mit Kritik gut umgehen, aber das was du hier geschrieben hast, ist unter der Gütellinie! Und was will ich mit einen völlig abgerocktem original New York Taxi? Für 1000$ kann man dann wohl froh sein, wenn der Motor überhaupt startet!
Guten Tag und viel Spaß mit deinem Originalitätswahn!
164 Antworten
Gegenüber dem Klima in Utah gibt es in Süddeutschland regelmäßig nassen Winter mit Streusalzeinsatz und auch sonst häufiger Regen. Da kommt der Rost dann doch "von ganz alleine".
Nochmal. Der Wagen ist aus 97! Schaut Euch mal BMW´s oder Audis aus den Baujahren an. Sehen die besser aus? Nein, in der Regel wenn Sie im Alltag benutzt wurden absolut nicht.
Und wilde Vermutungen aus der Ferne bringen auch absolut nichts. Man sollte sich lieber eingestehen, das man den Wagen doch selbst gekauft hat. Das diese Situation entstanden ist hat allein der Käufer zu verantworten.
Den Vorbesitzern hier ein schlechtes Gewissen zu machen ist nicht angebracht.
Zwischenstand: der Wagen ist nun komplett durchgeschweißt. Das Antennenloch hinten links ist auch zu.
Da ich die breiten Gummizierleisten an den Türen dauerhaft entfernt habe, wurden an den hinteren Türen die kleinen ovalen Löcher auch verschlossen.
Nun wird Gespachtelt, Grundiert und dann irgendwann die neue Farbe aufgeduscht. Ich schätze aber, dass der Wagen vor Sonntag nicht fertig wird.
Zitat:
@moser7 schrieb am 15. Mai 2017 um 13:20:29 Uhr:
Gegenüber dem Klima in Utah gibt es in Süddeutschland regelmäßig nassen Winter mit Streusalzeinsatz und auch sonst häufiger Regen. Da kommt der Rost dann doch "von ganz alleine".
Nochmal. Der Wagen ist aus 97! Schaut Euch mal BMW´s oder Audis aus den Baujahren an. Sehen die besser aus? Nein, in der Regel wenn Sie im Alltag benutzt wurden absolut nicht.
Und wilde Vermutungen aus der Ferne bringen auch absolut nichts. Man sollte sich lieber eingestehen, das man den Wagen doch selbst gekauft hat. Das diese Situation entstanden ist hat allein der Käufer zu verantworten.Den Vorbesitzern hier ein schlechtes Gewissen zu machen ist nicht angebracht.
Dann weisst Du in der Ferne aber nicht viel über den Winter in Utah. Hier im Norden haben wir 7 Monate "Winter" wo es kalt ist und schneit. Auch jetzt noch Schnee auf den Bergstrassen. Neben Sand, Schotter wird auch hier Salz gestreut.
Zudem lebte ich 11 Jahre in Wien und weiss wie sehr ein Fahrzeug vom Rost befallen wird. Mein Crown Vic sah so nicht aus und der lebte ausschliesslich in Europa. Deswegen muss etwas passiert sein.
Ich finde es gut, dass er jetzt repariert wird.
Anbei Bilder vom letzten Winter.
Naja. Mein CrownVic war 5 Winter in Ohio gelaufen... und hatte deutliche, aber noch harmlose Rostansätze an Türfalzen und Unterboden - gerade auch im Schwellerbereich. Das war alles noch oberflächlich und harmlos, aber es waren auch nur 5 Winter.
Ich hab auch schon Fotos von durchgerosteten Rahmenteilen (Torque Box, Beifahrerseite) gesehen. Und von "normalen" Durchrostungen nach nur 2 Jahren Polizeieinsatz.
Nach 20 Jahren ist alles möglich.
Ähnliche Themen
Hier macht niemand jemanden schlecht! Tatsache ist, dass ein Auto im Laufe der Jahre ohne Pflege nunmal "dahin gammelt". Wenn also ein Auto nur benutzt wird und nur die Pflichtwartungen macht, dann wird es auch rosten, egal ob man es sieht oder nicht und irgendwo versteckt vor sich hin rostet.
Ist doch praktisch egal in welcher Klimazone ein Auto unterwegs ist, solange man sich auch um die Pflege kümmert, und damit meine ich nicht nur Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung, sieht ein Auto nicht so aus wie vom TE. Aber das ist ja jedem selbst überlassen wie er mit seinem Auto umgeht und solange der Verkaufspreis dem Zustand des Fahrzeugs angemessen ist, ist doch alles ok und alles andere liegt beim Käufer.
Freu mich für Michl, dass er den Wagen wieder aufbaut und wenn er Spaß dran hat oder die Menschen die ein Auto in dem Zustand kaufen, wissen in der Regel auch worauf sie sich einlassen und wissen, was man bei welchen Preis erwarten kann.
Ich habe jedenfalls ein solches Projekt nicht gesucht und er wurde MIR schön geredet, was nicht der Fall ist. Deshalb bin ich entsetzt von dem User der mir den Anbot, obwohl er wusste, dass der Wagen nicht dem entsprach wie er mir angepriesen wurde und er wusste, dass ich kein "Restaurationsobjekt" suchte. Letztendlich bin ich froh, dass ich ihn nicht gekauft habe und wüsche Michl viel Spaß und Erfolg beim Aufbau.
P.S. Die Schuldfrage am Zustand eines Autos den Vorbesitzer oder dem Käufer zu stellen, ist wie die Frage, was zuerst da war. Die Henne oder das Ei. Letztendlich wird jeder Käufer mal der Vorbesitzer sein und irgend einer oder alle haben Schuld, ob sie davon nun wissen oder nicht. Schuldig im Sinne der Anklage. 😛
Außer im südlichen Arizona, null Rost dafür massive Lackschäden oder gerissene Kunststoffe.
In Flagstaff waren es tagsüber 20 grad und nachts minus 15 mit übelst viel Schnee...
Oha. Verglichen mit Deutschland sind die USA Klimatechnisch ne ganz andere Nummer was?! 🙂
@mcspeenie: Ein Restaurationsobjekt wollte ich eigentlich auch nicht. Der Plan war eigentlich, ein gängiges Auto mit Folie zu bekleben. Mit einigen Reparaturen habe ich gerechnet, aber dass es so ausartet, habe ich nicht erwartet.
Nun habe ich mehrere Möglichkeiten.
Ich könnte ihn wieder verkaufen und einen ordentlichen Verlust verzeichnen.
Ich könnte es so lassen und ihm somit bald den Todesstoß geben. Das finde ich aber zu schade.
Ich könnte das ganze billig zurecht Pfuschen, aber damit würde ich den Schrottplatz nur um ein paar Jahre verzögern.
Ich bin aber ein Typ, der es richtig macht, wenn er etwas anpackt. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden und freue mich auf das Projekt.
Das freut mich für dich. Wäre cool wenn du uns mit Bild- und/oder Videomaterial auf dem Laufenden hältst 😉
Nun mal ganz ruhig.
Ich habe das Fahrzeug von Torjan, was ja bekannt ist.
Da er nun vor mir der Vorbesitzer ist, kann er am besten beurteilen wie der Zustand war. In den 3 Jahren, nur Sommer b.z.w. einmal kurz Schnee, wo ich ihn gefahren bin, hat sich der Zustand nicht geändert.
Bei Torjan war er öfter in der Werkstatt, beim Klaus Woerheide und ebenfalls Forumsmitglied, am Wartungszustand wurde nicht gespart, wie hier immer rausklingt.
Das man bei einem 20J. alten Fahrzeug kein Neuwagen bekommt sollte jedem klar sein.
Bis auf den Rost unter den Schwellerverkleidungen (die ich und auch die Vorbesitzer nicht kannten) waren alle andere Sachen bekannt, das Fahrzeug wurde auf einer Hebebühne besichtigt, Probefahrt gemacht, ausgiebig begutachtet und ein Preis vereinbart.
Wie auch Torjans Hinweis das mal die MKL kommen könnte, löschen fertig, kam bei mir in den ca.9000km in 3J. auch einmal vor, wurde an Michl weitergegeben. Michl wusste was er kauft.
Ich würde meinem Vorbesitzer auch niemals einen Vorwurf machen.
Gruß
Alles gut V8-Triker. 😉
Das Ausmaß des Rostes hat man absolut nicht erahnen können. Die MKL kam aufgrund des alten Benzinfilters. Der Motor hat einfach zu wenig Saft bekommen.
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass die ganze Elektrik, vor allem die Sitze funktionieren.
Ich räume ein, dass ich vielleicht überreagiert habe, da ich nicht sehr gut drauf war. Vergessen wir das am Besten und wie gesagt, viel Erfolg und halt uns auf den Laufenden 🙂
Stimmt man muss sich hier nicht streiten. Aber trotzen bezweifle ich, dass man den Rost absolut nicht erahnen konnte. Michel ist noch nicht so erfahren da verzeiht man es ihm. Aber alle anderen wissen schon auf was man achten muss und wo man schaut 😉
Viel Glück bei der Restauration.
Das kommt jetzt ganz automatisch und du hast hier in dieser Abteilung des Forums eine gute Anlaufstelle für Hilfe 😉