Michelin PS 3 vs. Dunlop Maxx GT
Hallo,
wie viele andere zur Zeit auch, suche ich neue Sommerreifen. Mittlerweile "beschränkt" sich meine Auswahl auf den Michelin PS 3 (97Y) oder den Dunlop SP Sport Maxx GT (93Y) jeweils in der Dimension 245/40/18.
Ich würde gern von den Profis im Reifenbereich mal eine Einschätzung zu den beiden Reifen haben wollen und zwar zu euren Erfahrungen und ganz besonders zum Verschleiß.
Was mich interessieren würde, führt ein höhere Traglastindex zu weniger Verschleiß?
Danke für eure Ratschläge.
Gruß
Tax
Beste Antwort im Thema
Eine Freundin fährt den PS3.
Ist ein sehr leiser und komfortabler Reifen, lenkt direkt und ist bei Nässe bis zum Schluss hin sehr gut. Verschleiß ist normal, keinesfalls erhöht. Aktuell überlegt sie, ob sie den Primacy 3 oder wieder den Pilot Sport 3 nimmt.
Ein Freund fährt ihn auf einem 320D, ebenfalls gut, zum Verschleiß kann man nach einer Saison aber nichts sagen.
Zum Dunlop kann ich nichts sagen, kenne niemand der den fährt.
30 Antworten
ca. 20.000km etwa.
Hängt natürlich immer extrem von der Fahrweise und dem Gewicht des Autos ab.
Liegt sicher noch alles im Rahmen. Richtig erschreckend waren damals nur die Conti SC3, wie Radiergummis so weich und schnell runter.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
ca. 20.000km etwa.
Hängt natürlich immer extrem von der Fahrweise und dem Gewicht des Autos ab.
Okay, als fast genauso viel wie ich mit dem PS 3. Irgendwie scheinen Laufleistungen von 30 - 40T km nicht mehr üblich zusein. Nun gut, werden wir sehen wie sich der MAXX RT macht, die kommen erst einmal hinten drauf... und die alten PS 3 nach vorn.
Gruß
Laufleistungen von 40.000km kann man schon noch bekommen heutzutage, dann muss man aber zu den Touring Reifen greifen und die Sportreifen weg lassen. Pirelli P7, Goodyear Efficient Grip oder besonders Michelin Primacy´s schaffen diese Strecken schon.
In der letzten AutoBild war der Sport Maxx RT im Test. Sehr gute Eigenschaften, aber hoher Verschleiss und damit hohe Kosten. Aufgrund dessen landete er im hinteren Feld.
An meinem Fahrzeug wurde der Sport Maxx RT heute montiert. Macht einen sehr "weichen" Eindruck. Bestätigte auchnder Reifenmonteur. Trotz brandneuem Reifen inkl. Noch vorhandener Trennschicht war auch bei forcierter Gangart kein Schlupf feststellbar. Der Reifen wird also wirklich gut haften. Lange Haltbarkeit traue ich ihm aber auch nicht zu.
Der Michelin Primacy 3 hat auch sehr gute Eigenschaften und hält bedeutend länger. 35tkm ggü. 20tkm.
Sind nicht genau die gleichen Modelle, geben aber evtl. eine Tendenz wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taxpayer
Okay, als fast genauso viel wie ich mit dem PS 3. Irgendwie scheinen Laufleistungen von 30 - 40T km nicht mehr üblich zusein. Nun gut, werden wir sehen wie sich der MAXX RT macht, die kommen erst einmal hinten drauf... und die alten PS 3 nach vorn.Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
ca. 20.000km etwa.
Hängt natürlich immer extrem von der Fahrweise und dem Gewicht des Autos ab.Gruß
Liegt schon " in-der-Natur-der-Sache" :
Je höher der Reifenquerschnitt/die Reifenflanke,
desto höher die Reifenlaufleistungen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Liegt schon " in-der-Natur-der-Sache" :Zitat:
Original geschrieben von Taxpayer
Okay, als fast genauso viel wie ich mit dem PS 3. Irgendwie scheinen Laufleistungen von 30 - 40T km nicht mehr üblich zusein. Nun gut, werden wir sehen wie sich der MAXX RT macht, die kommen erst einmal hinten drauf... und die alten PS 3 nach vorn.
Gruß
Je höher der Reifenquerschnitt/die Reifenflanke,
desto höher die Reifenlaufleistungen. 😉
Klar, Tourenreifen haben insgesamt immer eine höhere Reifenflanke, aber selbst bei gleichen Reifenformaten gibt es erhebliche Unterschiede in der Laufleistung.
Im Umkehrschluß ist die Laufleistung nicht automatisch höher, weil die Reifenflanke höher ist. Bei Touren/Eco Reifen werden einfach haltbarere Gummimischungen mit höherer Treatware Werten verwendet.
Darf man mal nachfragen, wie nach dem Sommer die Erfahrungen waren (hinsichtlich Goodyear bzw. Dunlop)?
Je näher die Entscheidung/Bestellung rückt, desto unsicherer werde ich.
Dunlop SP Sport MAXX RT / Goodyear Eagle F1 2 / Continental SportContact 5P in 255 40 19???
Hallo,
Also ich habe mir den Maxx RT jetzt nachgekauft. Hatte mir im letzten Jahr schon das eine Paar geholt und diese über das Jahr dann hinten gefahren und jetzt waren die nächsten fällig. Habe mir die RT jetzt in der V1-Variante für vorn geholt. Bin bisher gut zufrieden damit.
Gruß
die V1 Variante habe ich in der Größe 255 40 R19 nicht gefunden. Ich habe mir jetzt die normale Variante bestellt.
Leicht geänderte Gummimischung.
Ich schaeu bei mir aus dem Fenster und es schneit. Aber hier fahren schon viele auf Sommerreifen rum?
Zitat:
@Yvivonne schrieb am 23. Februar 2015 um 07:49:34 Uhr:
Bitte um Nachhilfe: Was ist die V1 Variante und was ist der Unterschied ??
Aussagen vom Goodyear/Dunlop-Produktmanagment:
" > V1= Version 1
= verbesserte Reifenlabelwerte i.d.R. von EA auf CA
> R1 = Release 1
= veränderte Gummimischung "
naja, scheinbar gibt es beim 255/40 R19 nur eine Gummimischung.
Er ist auch mit C/A/69dB angegeben.
naja, mal sehen ob die Labelwerte das halten, was sie versprechen ;-)
Vor allem bin ich auf den Unterschied zu den Conti Winterreifen (245/45/18) gespannt. Diese sind mit E/E/72dB angegeben.
Theoretisch müssten zwischen C und E beim Spritverbrauch und 69dB und 72dB beim Geräusch schon ein Unterschied merkbar sein.