Michelin Primacy 4

Hallo,

Wer hat schon Erfahrung mit dem Michelin Primacy 4 gemacht? Ist er genauso komfortabel und leise wie der alte Primacy HP? Bin am überlegen ob ich wieder zum HP greifen soll oder zum Primacy 3 bzw. zum neuem Primacy 4?

Thanks
Dr.Jargus

Beste Antwort im Thema

Was hat das jetzt alles mit dem Michelin Primacy 4 zu tun?

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

@124er-Power schrieb am 4. Januar 2022 um 20:31:29 Uhr:


PS: wo stehen denn die Profiltiefen auf den Herstellerseiten ? Hab ich das übersehen ?

Nein, ich denke die stehen nirgends. Ich habe sie bei den Herstellern direkt abgefragt.

Zitat:

@Olli_Mon schrieb am 4. Januar 2022 um 15:57:35 Uhr:


Wenn Du Dich derzeit zwischen Primacy 4 und PS4 entscheiden willst kannst Du auch noch die ganz neuen Primacy 4+ und den Pilot Sport 5 in Dein Portfolio aufnehmen. Kommen beide im Frühjahr auf den Markt, Muss mal die Dimensionen prüfen.

Also den Primacy 4+ gibt es in unserer Dimension (235/50 R18 97V oder 101Y), den Pilot Sport 5 nicht. Aber ich tendiere eh eher zum Primacy.

Gibt es eigentlich zum Primacy 4+ schon irgendwelche Infos? Profilbild, was ist anders/verbessert zum Primacy 4 etc....?

Ich bin auf der Suche nach neuen sommerreifen für meine E-Klasse. 245-45-17 mit erhöhter Last 99.
Nun bin ich bei der Suche auf zwei unterschiedliche Michelin Primacy 4 gestoßen, die unterschiedliche EU Label haben.

https://image.delti.com/eu-label/2021/michelin/409079.png
Primacy 4 245/45 R17 99Y XL MO mit Felgenschutzleiste
https://image.delti.com/eu-label/2021/michelin/410493.png
Primacy 4 245/45 R17 99Y XL mit Felgenschutzleiste

Was ist der Unterschied? ausser der 30EUR Preisunterschied?
Nur weil der eine vom Hersteller abgesegnet ist, muss der doch trotzdem die gleichen EU Labels haben, oder?

Unterschiedliche Produkte haben häufig auch Label die voneinander abweichen.

Ähnliche Themen

Augenscheinlich unterscheiden sich die beiden Reifen doch nur von der Zusallsung als OEM Reifen.
Ist es tatsächlich eine andere Gummimischung, oder eine andere Art des Testings, die zu anderen Werten geführt hat?

Tatsächlich handelt es sich um einen Reifen der nach Vorgaben des Fahrzeugherstellers, auf bestimmte Fahrzeugtypen abgestimmt wurde.

Dieser unterscheidet sich von seinen Merkmalen und Eigenschaften und selbst die Betriebsmaße können von der Standard-Ausführung abweichen.

An welchen Stellschrauben der Reifenhersteller tatsächlich Hand angelegt hat, bleibt das Geheimnis der Michelin.

Kann man Primacy 4 Reifen mit der Zusatzbezeichnung S1 und S2 auf einer Achse mischen?

Die Reifenhersteller raten grundsätzlich davon ab, Reifen mit unterschiedlichen Spezifikationen auf einer Achse einzusetzen.

Zitat:

@bergperser schrieb am 2. Juni 2022 um 13:09:15 Uhr:


Augenscheinlich unterscheiden sich die beiden Reifen doch nur von der Zusallsung als OEM Reifen.
Ist es tatsächlich eine andere Gummimischung, oder eine andere Art des Testings, die zu anderen Werten geführt hat?

Beim Pilot Sport scheint es da tatsächlich Unterschiede zu geben: https://www.youtube.com/watch?v=COA630Juf_U

Ob diese beim Primacy auch so stark ausfallen...?

Habe mir jetzt die MO (Mercedes Original) Version zu gegelegt und es war die richtige Entscheidung.
Zumindest zu den vorangegangenen Reifen ist es ein großer Komfort Unterschied.
Das Abrollgeräusch ist fantastisch und bis jetzt alles top. Wohnwagen Urlaub mit über 1000km ebenfalls hervorragend absolviert.
Ich kann die Reifen auf jedenfall empfehlen.
Aquaplaning konnte ich jetzt nicht testen, mangels Regen 🙂

Zitat:

@bergperser schrieb am 2. Juni 2022 um 12:22:45 Uhr:


Ich bin auf der Suche nach neuen sommerreifen für meine E-Klasse. 245-45-17 mit erhöhter Last 99.
Nun bin ich bei der Suche auf zwei unterschiedliche Michelin Primacy 4 gestoßen, die unterschiedliche EU Label haben.

https://image.delti.com/eu-label/2021/michelin/409079.png
Primacy 4 245/45 R17 99Y XL MO mit Felgenschutzleiste
https://image.delti.com/eu-label/2021/michelin/410493.png
Primacy 4 245/45 R17 99Y XL mit Felgenschutzleiste

Was ist der Unterschied? ausser der 30EUR Preisunterschied?
Nur weil der eine vom Hersteller abgesegnet ist, muss der doch trotzdem die gleichen EU Labels haben, oder?

Bin mit dem Primacy 4 nun seit 06/2020 41'000 km gefahren, beim gestrigen Rädertausch auf WR die Profiltiefe gemessen. Als Neureifen mit ca. 6.5mm, aktueller Wert nun 4.5mm. Bin sehr zufrieden über den geringen Verschleiss und die niedrigen Abrollgeräusche.

Das hört sich doch gut an. Haben bei uns auch neu 6,7mm gehabt. Der 4+ hält mit knapp 8mm neu dann vielleicht 20tkm mehr, falls die Mischung nicht weicher ist.

@ astra33: Das sind in der Tat top Verschleisswerte, gerade einmal ca. 0,5 mm/10 TKM!

Zitat:

@faceman22 schrieb am 18. Oktober 2022 um 10:03:27 Uhr:


Der 4+ hält mit knapp 8mm neu dann vielleicht 20tkm mehr, falls die Mischung nicht weicher ist.

Unser Primacy 4+ (235/50 R18 97 V) hatte neu auch 6,5 mm. Bin mal gespannt wie sie aussehen nächste Woche beim Radwechsel. Wenn wir ähnliche Verschleisswerte haben ist ein Verschleiss nach ca. 6.500 km ja noch kaum messbar... 😎

Meine Primacy 4 aus 1/22 hatten im Neuzustand ziemlich genau 6mm. Nach 6tkm hatte ich beim Wechsel vor drei Tagen vorn 5,5mm, hinten 5,2mm ….
Fahrstil eher gemäßigt und langsam

Hallo,
habe einen gebrauchten Golf 6, 2.0 Tdi kürzlich gekauft mit Allwetterreifen. ich mag Sommerreifen im Sommer, weil ich es so geräuscharm wie möglich haben möchte. so hab ich nun gebrauchte Golf 6 Felgen mit Michelin Primacy 4 Dot 2018 gekauft mit ca 5mm Profil. die sind bereits abgebaut und werde ich diese Woche abholen.

der Verkäufer weiß nicht mehr welche vorne und hinten, bzw re/li. nun die Primacy 4 haben ja eine "outside" Markierung, welche auch an der Aussenseite korrekt zu erkennen sind. ich seh kein Pfeil bzw erkenne keine Laufrichtung.

Ist es nun wirklich egal eine Felge/Reifen VL/HL oder VR/HR dranschraube?

Deine Antwort
Ähnliche Themen