Michelin Energy Saver+ Neureifen mit wenig Profil?!

Hallöchen,

gerade sind meine neuen Reifen gekommen (Michelin Energy Saver+ 205/55/16)..

Ist das normal, dass die extrem wenig Profil haben? Gemessen habe ich jetzt so knapp 0,5 cm ??!

Ist jetzt das zweite Mal, dass ich fabrikneue Reifen kaufe. Die letzten waren die Winterreifen - da war ein Profil von fast 1 cm drauf...

Bin etwas verwirrt jetzt... Es sind aber definitiv ganz neue Reifen, mit Label und eingeschweißt...von ATU.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jakido


Ich mach morgen nochmal bessere Fotos... Messen muss man in der mittleren Rille, oder?

...völlig unverständlich für mich, warum Du ein Thema eröffnest, in welchem Du mangelnde Profiltiefe diagnostizierst und Dich abschließend danach erkundigst, wie diese ermittelt wird. 😕

162 weitere Antworten
162 Antworten

So was

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Was auch merkwürdig ist. Bei Autobild ist der Reifen zweitbester, bei Auto Motor und Sport ist der Reifen vorletzter im Testvergleich.

Hatte mal den Energy Saver (ohne +) als 16" 195/55.

Also so toll war die Haltbarkeit auch wiederum nicht. (Frontriebler, 105 PS).

Wobei ich da auch teilweise sehr anders gefahren bin als ich es jetzt tue. Schnell durch Kurven. 😉

Heute ist es schon schwierig 50.000km mit einem Satz hinzukriegen. Mit 40.000 ist man schon nicht so schlecht, auch wenn es natürlich nicht optimal ist.

Beim ADAC/Stiftung Warentest, Gute Fahrt und der Auto Bild ist er Testsieger bzw. zweiter. Wird schon ein fähiger/guter Reifen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jakido


Jaaa ist ja schon gut, es sind 7 mm.

Wieso darf ich mich dann denn nicht trotzdem wundern, wenn man die Dinger auspackt und kein Zentimeter Profil drauf ist wie bei den Winterreifen...da darf ich doch wohl mal stutzig werden.

Zumal ich ja auch nie felsenfest behauptet habe, dass es 5 mm sind...ich hab gesagt "ungefähr gemessen" sind es ca 5 mm und das mir da eben aufgefallen ist, dass es beim Winterprofil viel mehr war. Das ist ja wohl nicht gelogen und hat nichts mit Kopf und Kragen reden zu tun!

Der Gummihocker ist aber auch ganz schön derbe gleich... 😁

Ich bleib dabei: Ganz schön wenig für Neureifen und ungewohnt für jemanden, der mit viel mehr Profil bei frisch bestellten Reifen gerechnet hat...

Hier nochmal ein Foto:

Hallo, der Tread ist jetzt zwar ein Jahr alt, und ich im Netz am stöbern bin wegen Profiltiefe, bin ich auf diese Beitragäge gestoßen. Also, ich habe diese Woche neue Michelin Energy Saver + bekommen. Habe von Michelin Profiltiefenmesser genommen und gemessen . Es sind auf allen vier Reifen 6 mm Profiiltiefe. Habe auch Michelin deswegen angemailt, habe aber noch keine Antwort. Gruß Lothar

Also früher hatten die kleinen Größen etwas mehr Profil und die etwas breiteren Energy Saver glaube ich gut 7mm.
Ich habe diese Saison 4 Energy Saver für einen Freund ausgesucht, der hatte runde 7mm (205/55/16). Machen andere Reifenhersteller aber auch so, wohl damit der Rollwiderstand geringer ist, oder warum auch immer.

Ich habe aktuell vier neue Sommerreifen Michelin Energie Saver 195/55 R16 87W bekommen.
Diese haben - neu - nur noch 6 mm Profil.
Habe daher bei Michelin angerufen und eine sehr sachgerechte Auskunft dazu bekommen, auf die ich vertraue.
Mein Reifen wird nach neuester Technologie unter Verwendung von Silica mit einer besonderen Steifigkeit der Lauffläche hergestellt. Es gibt ihn in dieser Dimension seit Sept.2013
Der Reifen kann (W) bis 270 Km/h gefahren werden. Er ist mit B/A gelabelt. Rollgeräusch 70 dB.
Meine A-Klasse W169 schafft max. 200 Km/h.
Ich bevorzuge seit Jahrzehnten Michelin Sommer-und Winterreifen und habe mit diesen immer die höchsten Km-Laufleistungen erfahren.
Gekauft habe ich die neuen Reifen im Internet bei Tirendo. Zwei haben DOT 2013, zwei DOT 2014.
Montiert werden sie bei Mercedes-Benz. Ab März 2015 kommen sie zum Einsatz und ersetzen die werksseitigen Continental Premium Contact 195/55 R16 87T MO, die in dreieinhalb Jahren eine Laufleistung von 54000 Km geschafft haben. Neu hatten diese ein Profil von 7,5 mm.

Ähm, erwartest du das Michelin die irgendwas Negatives über die eigenen Reifen erzählt?

6mm hört sich schon wenig an, erinnert fast an Semis.

Silica-Reifen hatte ich schon 1993, also so neu ist das nicht.

Bravo, dann verbleiben noch drei mm Restprofil, bis zur empfohlenen Mindestprofiltiefe, bei einem der teuersten Reifen im Markt...

Wenn die wie die ohne+ sind dauert das aber eine Weile 😉

Der Reifen hat bereits 332 (hervorragende) Bewertungen. Ich habe mir die schwedischen angesehen.
Meine Erfahrung mit Michelin-Reifen ist vier Jahrzehnte alt.
Ich freue mich, diese modernen Reifen zu einem Top-Preis gekauft zu haben.
Welcher andere Sommerreifen ist derzeit mit B/A gelabelt?

http://www.logistiek.be/wp-content/uploads/2012/10/pirelli.jpg

Hast du die 6 mm selbst genau gemessen?
Oder kommt die Aussage direkt von Michelin?
Meine Energy hatten 7,x mm.
Gibt aktuell noch einen anderen Thread über die Profiltiefe von Neureifen, ist leider mittlerweile bei vielen Herstellern so.

Zitat:

@nn328 schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:44:11 Uhr:



Welcher andere Sommerreifen ist derzeit mit B/A gelabelt?

In Deiner Reifengröße - siehe Anlage - Dunlop´s und Goodyear´s

mit

niedrigeren dB

btw: Deine Michelin mit *-Kennung sind für den BMW 1er optimiert 😉

http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:08:43 Uhr:


Bravo, dann verbleiben noch drei mm Restprofil, bis zur empfohlenen Mindestprofiltiefe, bei einem der teuersten Reifen im Markt...

3mm sind das eine, viel wichtiger wieviel KM man damit fahren kann!

Ich habe im Frühjahr fast neue VW Felgen für den Winter gekauft, die hatten auch Michelin Sommerreifen drauf von 2013, angeblich 10.000km gefahren, 6-7mm Profil, wenn die neu wirklich nur 7mm haben, wird man noch lange Freude am Reifen haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen