Michelin Energy Saver+ Neureifen mit wenig Profil?!

Hallöchen,

gerade sind meine neuen Reifen gekommen (Michelin Energy Saver+ 205/55/16)..

Ist das normal, dass die extrem wenig Profil haben? Gemessen habe ich jetzt so knapp 0,5 cm ??!

Ist jetzt das zweite Mal, dass ich fabrikneue Reifen kaufe. Die letzten waren die Winterreifen - da war ein Profil von fast 1 cm drauf...

Bin etwas verwirrt jetzt... Es sind aber definitiv ganz neue Reifen, mit Label und eingeschweißt...von ATU.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jakido


Ich mach morgen nochmal bessere Fotos... Messen muss man in der mittleren Rille, oder?

...völlig unverständlich für mich, warum Du ein Thema eröffnest, in welchem Du mangelnde Profiltiefe diagnostizierst und Dich abschließend danach erkundigst, wie diese ermittelt wird. 😕

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

@touaresch schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:28:16 Uhr:



Zitat:

@nn328 schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:44:11 Uhr:



Welcher andere Sommerreifen ist derzeit mit B/A gelabelt?
In Deiner Reifengröße - siehe Anlage - Dunlop´s und Goodyear´s
mit niedrigeren dB

btw: Deine Michelin mit *-Kennung sind für den BMW 1er optimiert 😉

http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Meine Michelin 195/55 R16 87W haben Label B/A und 70 dB.

Sie ind für den BMW 1er optimiert, das ist richtig.

Ich hätte gern wieder einen Reifen mit LM-Felgenschutzkante gehabt, wie mein Conti aus der Erstausstattung (MO) hatte.

Aber, ich wollte unbedingt das Fabrikat Michelin und dachte mir, was für BMW gut ist, ist auch für mich gut.

Ich bin kein Bordsteinfahrer und meine dreieinhalb Jahre alten LM-Felgen aus der Sonderedition 2010 sind liebevoll gepflegt, absolut kratzerlos und neuwertig.

Mercedes hat mir garantiert, daß bei der Neumontage meiner Räder (alte Reifen ab, neue drauf, mit Ventil gleicher Länge und geklebten Auswuchtgewichten meine Felgen auch keine Kratzer bekommen.

Ich habe ihnen für die Montage Zeit gelassen, ich würde die Räder bis März sowieso auf dem Dachboden einlagern.

Ich fahre vorn Ceramik-Beläge von ATE auf ATE Bremsscheiben und habe diese Variante ab heute auch an den Hinterbremsen.

Das wäre übrigens eine Empfehlung für den besten Freund.

Der Sachverständige von Michelin, mit dem ich telefonierte, fährt ebenfalls Ceramik-Beläge von ATE, da waren wir gleich im Gespräch.

Auf der Felge nach vier Wochen sichtbarer Abrieb (feinster Staub) gleich null und ein unglaublich feinfühliges Bremsverhalten, Bremsscheibe nach 50.000 gefahrenen Kilometern ohne sichtbaren Verschleiß. Die Erstausstattungsbremse unserer zehnten A-Klasse war mit 31.000 km? am Ende, darauf bekam ich von MB neue Scheiben und Beläge.

Ich war nun sensibilisiert und nach 10.000 weiteren Km mit gleicher Tendenz einigte ich mich mit MB auf die Lösung: neue Scheiben und Beläge von mir angeliefert, neuer Bremssattel von MB und kostenloser Einbau. Das war/ist bis heute die Lösung.

Warum hast du nicht einen Michelin Primacy HP oder Primacy 3 genommen, die haben einen Felgenschutz...

Zitat:

@Nessumsa schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:12:29 Uhr:


Warum hast du nicht einen Michelin Primacy HP oder Primacy 3 genommen, die haben einen Felgenschutz...

In der erforderlichen Reifengröße 195/55R16

baut Michelin nur Energy Saver ..

Sicher ?

http://www.reifen.com/shop/sommerreifen_michelin_195-45.do

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nessumsa schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:37:41 Uhr:


Sicher ?

http://www.reifen.com/shop/sommerreifen_michelin_195-45.do

Man beachte das "W" in der Geschwindigkeitsangabe!

Zitat:

@Nessumsa schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:37:41 Uhr:


Sicher ?

http://www.reifen.com/shop/sommerreifen_michelin_195-45.do

ja,

da ZP= Runflat-Reifen sind 😛

Das ist ja egal, es gibt aber den Michelin Primacy HP aber in diesen Dimensionen...

Zitat:

@Nessumsa schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:59:00 Uhr:


Das ist ja egal, es gibt aber den Michelin Primacy HP aber in diesen Dimensionen...

In der Dimension schon, aber nicht in dem erforderlichen Geschwindigkeitsbereich. Bei Winterreifen ist es erlaubt, bei Sommerreeifen nicht.

Das war aber nicht das Thema, es ging darum ob es den Reifen in der Größe gibt, einen solchen Fahrradreifen als W Reifen ist eher ungewöhnlich...

Zitat:

@Nessumsa schrieb am 5. Dezember 2014 um 22:19:20 Uhr:


Das war aber nicht das Thema, es ging darum ob es den Reifen in der Größe gibt, einen solchen Fahrradreifen als W Reifen ist eher ungewöhnlich...

Wie war das nochmal 😕

Zitat:

Meine Michelin 195/55 R16 87W haben Label B/A und 70 dB.
Sie ind für den BMW 1er optimiert, das ist richtig.
Ich hätte gern wieder einen Reifen mit LM-Felgenschutzkante gehabt, wie mein Conti aus der Erstausstattung (MO) hatte.

Darauf folgt....

Zitat:

Warum hast du nicht einen Michelin Primacy HP oder Primacy 3 genommen, die haben einen Felgenschutz...

Welchen Mercedes mit dieser Bereifung wird den hier gefahren der einen Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex W nötig macht ?

Zitat:

@Nessumsa schrieb am 6. Dezember 2014 um 07:15:37 Uhr:


Welchen Mercedes mit dieser Bereifung wird den hier gefahren der einen Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex W nötig macht ?

Hier wird ein Reifen in 195/55 R16 87W für einen BMW 1' gesucht. Dieser Reifen sollte eine FSL besitzen.

Es dreht sich aber um einen Mercedes der als Erstausstattung einen MO Reifen hatte und nun einen für BMW optimierten Reifen bekommen hat. Mich würde daher interessieren welcher Mercedes diese Reifengröße hat und so schnell ist...

Zitat:

Ich hätte gern wieder einen Reifen mit LM-Felgenschutzkante gehabt, wie mein Conti aus der Erstausstattung (MO) hatte.

Auf gut Deutsch, er hätte gern einen Reifen mit der FSL wie sein damaliger Contibereifter Mercedes hatte.

Er schreibt doch von Mercedes nicht von BMW, von seinen Mercedes Felgen und von der Mercedes Werkstatt...
Aber davon ab, welcher BMW braucht denn W Reifen in diesen Dimensionen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen