Michelin Energy Saver+ Neureifen mit wenig Profil?!

Hallöchen,

gerade sind meine neuen Reifen gekommen (Michelin Energy Saver+ 205/55/16)..

Ist das normal, dass die extrem wenig Profil haben? Gemessen habe ich jetzt so knapp 0,5 cm ??!

Ist jetzt das zweite Mal, dass ich fabrikneue Reifen kaufe. Die letzten waren die Winterreifen - da war ein Profil von fast 1 cm drauf...

Bin etwas verwirrt jetzt... Es sind aber definitiv ganz neue Reifen, mit Label und eingeschweißt...von ATU.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jakido


Ich mach morgen nochmal bessere Fotos... Messen muss man in der mittleren Rille, oder?

...völlig unverständlich für mich, warum Du ein Thema eröffnest, in welchem Du mangelnde Profiltiefe diagnostizierst und Dich abschließend danach erkundigst, wie diese ermittelt wird. 😕

162 weitere Antworten
162 Antworten

zu chos,
da hast du recht 5 mm sind etwas stabiler,
anderseits fahre ich seit 40 jahren 285 40 15 yokohama,htte immer 8-9 mm,
der ist zusätzlich breiter gebaut wie der 295, obwohl nur 285, der reifenmmonteur wollte das auch nicht glauben, aber wahr. war immer sehr stabil und bestens für wasser (auf der fahrbahn) wenn nötig, geeignet.

ps:

der text neid gilt dem vorredner , bisschen fehler aber er soll ja auch einen triftigen grund zum meckern haben...lach.

Zitat:

@cvayeene3 schrieb am 27. September 2019 um 10:53:13 Uhr:


hallo,
wer hat dre hat und wer nur labert aht ncihts, sagte mein rennmechaniker immmer

aber dein neid soll dir gegönnt sein...übrigens hast du thema um 100% verfehlt wie so oft...und nun fertig...

Zitat:

@cvayeene3 schrieb am 27. September 2019 um 10:53:13 Uhr:



Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. September 2019 um 01:16:20 Uhr:


Ich finde 5 mm für nen Oldtimer Sport Reifen immer noch normal.
Man darf nicht vergessen das eine hohe Profiltiefe auch für schwammigeres Fahrverhalten sorgt.

Zitat:

___
Zum Thema lässt sich sagen.
Ich habe jetzt nach 68.000 Kilometer Halbzeit.
Also 50% der Differenz von Neuprofiltiefe und Mindestprofiltiefe ist verbraucht.

Sind deine auch schon hart wie Stein?

April16 montiert.
Werden noch gefahren bis April 20 und dann entsorgt. Zusammen mit dem Auto 😁

Großartige Unterschiede verglichen mit dem Neuzustand in 2016 kann ich nicht feststellen. Wenn auch sie nasskaltes Wetter nicht wirklich mögen.
Bin aber auch nur ein normaler Autofahrer.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 27. September 2019 um 16:48:23 Uhr:


April16 montiert.
Werden noch gefahren bis April 20 und dann entsorgt. Zusammen mit dem Auto 😁

Großartige Unterschiede verglichen mit dem Neuzustand in 2016 kann ich nicht feststellen. Wenn auch sie nasskaltes Wetter nicht wirklich mögen.
Bin aber auch nur ein normaler Autofahrer.

Juni 13 montiert. Bei Nässe mittlerweile schon etwas tückisch.
Rund 3-4mm Restprofil. Laufleistung ca. 30.000km.
Mal sehen wann die ersten Risse kommen.
Die Alpin A4 sind 6 Monate jünger und da beginnt schon leichte Rissbildung.

Ähnliche Themen

So, Reifen habe ich heute demontiert und WR drauf.
Werden wohl auch nicht mehr montiert.

Ich weiß nicht, ob Michelin mal eine schlechte Charge hatte.
Aber 3 von 4 Reifen haben Höhenschlag.
So arg, dass man sich langfristig vermutlich auch bezüglich Fahrwerksverschleiß überhaupt keinen Gefallen tut und andere Reifen günstiger kämen.
Über 115-120km/h kann man nicht mehr fahren ohne starke Vibrationen in der Lenkung.

Profiltiefen im Anhang, sorry für das verschwommene Foto.
Zum Wechselschema.
1.Jahr -
2.Jahr nach hinten
3. Jahr hinten gelassen
4. Jahr über Kreuz

Das sind jetzt 72.000 Kilometer gewesen.
Der Verschleiß ohne Zweifel super, damit zufrieden.
Nassperformance hat über die 4 Jahre nicht zu stark abgebaut.
Wenn auch die natürlich Neu schon eher durchschnitt waren.
Ich denke bis zur Mindestprofiltiefe wären etwa 130.000-150.000 Kilometer denkbar gewesen.
Ohne Probleme. Und vom Profildesign was Aquaplaning angeht vermutlich sogar noch halbwegs sicher.

Irgendwas war damit aber nicht okay. Angefangen hatte das mit dem Höhenschlag schon vor 2 Jahren.
Die WR parallel verschleißen 100% gleichmäßig über die Lauffläche und 0 von 4 Reifen haben Höhenschlag.

Die WR sind gleich alt.
Bzw gehen jetzt in die 4.Saison. Die Michelin haben gerade ihre 4.Saison beendet.

Aber ich denke möglicherweise zeigt das auch, dass man Reifen nicht im Angebot bei ATU kauft. 😁
Reifen hatten auch 4 unterschiedliche DOT-Nummern (Altersunterschiede innerhalb von 3 Monaten)
Der minimale Verdacht läge nahe, dass das die Resterampe war die man woanders nicht montiert hat. Begründen kann ich dies nicht.

Index

Komisch, meine hobelt es nur so runter.

Zitat:

@TDI nie schrieb am 9. November 2019 um 21:03:49 Uhr:


Komisch, meine hobelt es nur so runter.

Willst du meine haben?

Darfst halt nicht schneller als 110 fahren.

Ich habe mal Michelin angeschrieben.
Ich kann mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass die sich nach 4 Saisons da irgendwas annehmen (würde vermutlich kein Reifenhersteller tun).
Bin aber trotzdem mal gespannt, was die sagen. Werde es hier berichten.

die sagen dir du hast den besten unter den guten gekauft...voll verarsche...

Zitat:

@Leon596 schrieb am 9. November 2019 um 21:15:08 Uhr:



Zitat:

@TDI nie schrieb am 9. November 2019 um 21:03:49 Uhr:


Komisch, meine hobelt es nur so runter.

Willst du meine haben?
Darfst halt nicht schneller als 110 fahren.

Ich habe mal Michelin angeschrieben.
Ich kann mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass die sich nach 4 Saisons da irgendwas annehmen (würde vermutlich kein Reifenhersteller tun).
Bin aber trotzdem mal gespannt, was die sagen. Werde es hier berichten.

Zitat:

@cvayeene3 schrieb am 9. November 2019 um 21:18:12 Uhr:


die sagen dir du hast den besten unter den guten gekauft...voll verarsche...

Das glaube ich nicht.
Aber wie gesagt, ich werde berichten.

Wenn du Michelin so gegenüber getreten bist wie du in diesem Thread schreibst dann würde mich die Antwort jedoch eher weniger wundern.

Fakt ist, Profiltiefe ist irrelevant wenn das Profildesgin und der Verschleiß stimmt.
Wenn du damit nicht zufrieden bist musst du andere Reifen kaufen.

Über Profiltiefen kann man sich schließlich problemlos auch vor dem Kauf vernünftig informieren. Das habe ich auch gemacht. Und dann kann man sich noch immer überlegen ob der Reifen für einen in Frage kommt oder nicht.
Wenn man aber einfach mal kauft und sich dann wundert ist es halt falschrum.

Gutes Benehmen ist anscheinend nicht jedermanns Ding

Hier ist erst mal "closed", bis die Kollegen der Bereichsmoderation sich des Threads annehmen können

Gruß
NoGolf
MT-Team | Moderation

Servus,

ich habe den Thread auf ein lesbares Maß zusammen gestutzt und werde nachher noch Post verschicken.
Somit sollte einer normalen Diskussion zum Thema nichts im Wege stehen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Danke!

Zitat:

@cvayeene3 schrieb am 27. September 2019 um 10:58:10 Uhr:


zu chos,
da hast du recht 5 mm sind etwas stabiler,
anderseits fahre ich seit 40 jahren 285 40 15 yokohama,htte immer 8-9 mm,
der ist zusätzlich breiter gebaut wie der 295, obwohl nur 285, der reifenmmonteur wollte das auch nicht glauben, aber wahr. war immer sehr stabil und bestens für wasser (auf der fahrbahn) wenn nötig, geeignet.

Zitat:

@cvayeene3

Hallole Heinz ….

Schau doch einfach mal im großen " Auktionhaus " nach …

Dort gibt's derzeit " noch " mehre …

285/40R15 92Y Pirelli P7 Sommerreifen

= vielleicht , paßt der ja besser zu dir & deinem 911er , als der " Michi " ... 😉

Gruß
Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen