Michelin Cross Climate

Ich habe neulich über den Michelin CrossClimate Reifen in der "Automobilwoche" gelesen.
Michelin hat einen Sommerreifen für den "Winter" entworfen.

Profil vom Alpin A5, Gummimischung Sommerreifen.
Für den Winter gesetzlich erlaubt wegen dem Eisbergsymbol.

Wie wird der Verschleiß ungefähr ausschauen von so einem Reifen, wäre er als Alternative für den Winterreifen zu sehen für sportliche Fahrweise im Flachland ?

Die ersten "Tests" sehen alle recht vielversprechend aus.

Was haltet von diesem Reifen ?

Beste Antwort im Thema

Immer diese GJR Panikmache in diversen Foren.
Klar sind das Kompromisse aber ohne irgendwelche Probleme und den ganzen Umziehaufwand super fahrbar.

Ich fahre seit Jahren GJR, erst auf nem CLK 320, dann auch nem E46 330 Cabrio und aktuell auf ner E90 330 Limo.
Ich fahre viel und das ganze Jahr (25- 30tkm). Fahrzeug wird im Norden (Meck Pomm, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig Holstein bewegt) und eher "zügig" gefahren.
Dimension war grundsätzlich 225 R17 V oder W
Gerade mit dem aktuellen BMW müssen die Reifen quasi wöchentlich, nächtliche Hochgeschwindgkeitsfahrten mit deutlich über 200 km/h, auf der AB zwischen Hamburg und Schwerin / Rostock verkraften.
Fazit: Nieeee irgendwelche Probleme gehabt, nicht im Winter, nicht im Sommer, nicht bei Hitze, nicht bei Regen.
Ich denke da ist viel Panikmache dabei.
Was sich allerdings durchzieht und besonders deutlich wurde beim Benz mit Kumho KH21, ist der Fakt, das die Reifen etwas lauter sind und kürzer halten (gerade auf der Antriebsachse). Heißt in meinem Fall, das ich zur Wintersaison mit neuen GJR Reifen beginne (wenn notwendig) und diese dann exakt 2 Jahre fahre.

Weder mit Kumho, noch mit Good Year, noch jetzt mit Vredestein irgendwelche Probleme gehabt.
Ich fahre allerdings auch nicht mit diesen Fahrzeugen in die Alpen, und kann meinen Fahrstil auf die Wetterbedingungen anpassen.

Der einzig spürbare Handlingsnachteil im trockenen besteht in meinem Fall durch den Wechsel von 255 auf der HA zu 225, da es keine GJR in größeren Spezifikationen gibt.

Meine Aussage hat sicher nur begrenzten Wert für alle in Gebirgsregionen aber gerade im Norden kann ich diese Paranoia von Leuten die keine 10tkm im Jahr mit deutlich schwächeren Autos / anderen Antriebsarten überhaupt nicht verstehen.
Wenns rutscht bist Du zu schnell, bei Blitzeis (wie letzten Winter in Hamburg), hilft eh oft nur das notwendige Glück/ rollen oder Auto stehen lassen. Am Berg stehen bleiben- und anfahren zu müssen versucht eh jeder, der mal Mercedes, Omega oder BMW im Winter bewegt hat zu vermeiden usw.

Preislich kommt das aufs selbe raus ob ich nun alle 2 Jahre für 500 Euro neue GJR kaufe oder alle 4 Jahre 2 Sätze für 1000 (neue SR und WR). Ist nur eben bequemer, gerade für Stadtmenschen ohne Garagen oder sonstige Einlagerkapazität.

2103 weitere Antworten
2103 Antworten

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 1. Februar 2016 um 11:39:33 Uhr:


Nehm doch lieber die 16 Zoll. Aus Fahrdynamischer Sicht ist die Größe der 17 Zöller nämlich nicht sinnvoll.
Erstens zu schwer
Zweitens sind breitere Reifen beim Bremsen besser
Drttens der Kaufpreis

Danke für die Information. Leider habe ich die Bestellung schon bindend in Auftrag gegeben.

Ich hatte mir die Reifengröße 205/60 R16 94V herausgesucht. Konnte mich aber mit meinen Preisvorstellungen nicht durchsetzen.

17 " Michelin Sommerreifen neu auf der Felge gegen einen 16" er Ganzjahresreifen auf der Felge.

Ich hatte auf meinem VOLVO seiner Zeit den 2. Satz WR (von 185/65/15) auf 195/60/15 "verbreitert", war ein merklich stabileres fahren.
Aber kann natürlich einem Vergleich von Äpfel mit Birnen entsprechen.

Zitat:

@elch-michel schrieb am 1. Februar 2016 um 11:36:44 Uhr:


Ich habe mich jetzt für den Pirelli Cinturato P7 All Season s-i XL 205/55 R17 95V entschieden. Pirelli bietet die einjährige Reifengarantie Tyrelife an.

Für den Pirelli Cinturato P7 All Season habe ich mich auch interessiert. Aber mir wurde gesagt das es den nur in den USA geben würde, zumindest in der von mir benötigten Größe 205/45R17.

Zitat:

@DarkBeat schrieb am 1. Februar 2016 um 21:03:02 Uhr:



Zitat:

@elch-michel schrieb am 1. Februar 2016 um 11:36:44 Uhr:


Ich habe mich jetzt für den Pirelli Cinturato P7 All Season s-i XL 205/55 R17 95V entschieden. Pirelli bietet die einjährige Reifengarantie Tyrelife an.

Für den Pirelli Cinturato P7 All Season habe ich mich auch interessiert. Aber mir wurde gesagt das es den nur in den USA geben würde, zumindest in der von mir benötigten Größe 205/45R17.

Es scheint zu stimmen:

Gegenwärtig werden keine Varianten dieses Reifenmodells in den Online-Shops angeboten.
Ähnliche Themen

Naja Ganujahresreifen sind halt nur was für standartgrößen.
Wobei der CC ja eigentlich den Primacy 3 gut ersetzen kann.

Wie man in diversen Tests sehen kann. Hier und da in der Sportnote schlechter, aber dafür völlig schneetauglich.

Man kann sich den Reifen auch schön reden. Michelin sagt: Gelegentlich Schnee, also von voll Schneetauglich weit entfernt, eher so ein: Wenn man vom Schnee überrascht wird kommt man noch irgendwie heim.

Nachteile des CrossClimate:
-V Profil
-Preis
-Verschleiß dürfte schlechter sein

Also wie oft wurdest du vom Schnee überrascht? Seit es Smartphones gibt sollte das nicht mehr vorkommen 😉
Wenn ich also im Flachland wohne habe ich in einem Winter 1 bis 2 Wochen Schnee. Warum soll ich mir dann einen Winterreifen holen der super auf Schnee ist? Dann lieber ein Reifen der super aus Nässe ist und gut auf Schnee.

Wie oft ich von so Wetter ich überrascht werde? So oft wie unser Winterdienst auch, also so 3 bis 4 mal im Winter. Natürlich ist im Flachland bei kaum Schneetagen dein Gedanke richtig. Nur für Ganzjahresreifen gelten die gleichen Regeln und Empfehlungen von 4mm

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 1. Februar 2016 um 21:37:20 Uhr:


Man kann sich den Reifen auch schön reden. Michelin sagt: Gelegentlich Schnee, also von voll Schneetauglich weit entfernt, eher so ein: Wenn man vom Schnee überrascht wird kommt man noch irgendwie heim.

Nachteile des CrossClimate:
-V Profil
-Preis
-Verschleiß dürfte schlechter sein

Man kann sich den Reifen auch schlechtreden. Von Schneetauglichkeit weit entfernt? Was sagst Du denn zu den Videos? Damit das Zurückblättern erspart bleibt, hier nochmal ein Link zu

-

Video 1

-

Video 2

-

Video 3

.

Die Auto Bild hat dem Michelin Cross Climate für die Eigenschaften auf Schnee folgende Noten gegeben:
Traktion: 3+
Bremsen: 3+
Handling: 3+
Slalom: 2-

Diese Noten beziehen sich auf verschneite Testorte in Lappland oder den Alpen oder (jahreszeitlich bedingt) auf Bergregionen Neuseelands unter Schnee. Nicht auf die Straßen des Ruhrgebiets oder der norddeutschen Tiefebene, nachdem der Räumdienst da war.

Wenn Du "von Schneetauglichkeit weit entfernt" schreibst, und die Tester schreiben hingegen von "leichten Abstrichen im Wintereinsatz", dann sollte man eher den Testern glauben. Denn die haben den CC mit neun anderen Allwetterreifen und einem Winterreifen unter professionellen Bedingungen verglichen und verstehen ein wenig mehr davon und haben andere Möglichkeiten als ein Laie, um die Eigenschaften eines Reifens zu ermitteln.

Übrigens, wieso muss V-Profil ein Nachteil sein? Der seit Jahren beste Ganzjahresreifen, der Goodyear Vector 4Seasons, hat auch ein V-Profil.

Zur Bemerkung "Verschleiß dürfte schlechter sein":

Es diskutiert sich besser, wenn man eigene Vermutungen erstmal auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft, bevor man sie ins Forum stellt.

Von allen Ganzjahresreifen im Test der AB hat der Michelin Cross Climate den geringsten Verschleiß. Und gehört deshalb zu den Ganzjahresreifen mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.

MfG, Tazio1935

Nunja. Bevor ich irgendwelchen Testern glaube, glaub ich eher mal der Händlerausgaben und Informationen von Michelin die den Reifen als Sommerreifen mit Schneetauglichkeit bewerten, aber klipp und klar sagen das es kein Ersatz für Winterreifen sei, sondern für den Gebrauch auf dem Zweit oder Stadtwagen.

Natürlich hat der Michelin den besten Verschleiß bei den GJR. Ich meinte aber den Verschleiß gegenüber Saison Reifen.

V Profil kann je nach Fahrzeug ein starker Nachteil sein. Bsp Passat 3c der ab Werk zu Sägezahn neigt, da bjst du mit V Profil gelackmeiert. Und Sägezahn anfällige Autos gibt es immer mehr.

Außer natürlich, Michelin hat unrecht und bewirbt seine Produkte zu schlecht.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 2. Februar 2016 um 20:37:13 Uhr:


Außer natürlich, Michelin hat unrecht und bewirbt seine Produkte zu schlecht.

Ich glauben denen, die den Reifen tatsächlich bei viel Schnee gefahren haben und deren Job es seit Jahren ist, Reifen zu testen und zu beurteilen.

Michelin hat ganz andere Interessen. Michelin will ebenso weiterhin seine Sommer- und Winterreifen verkaufen. Das will der Handel auch, und er will auch weiterhin Saisonreifen wechseln und einlagern. Daher wird man von denen keine glaubwürdige, neutrale Aussagen bekommen.

Die Werbefuzzis von Michelin palavern was von "Sommerreifen mit Wintereigenschaften". Alle neutralen Fachleute sehen den Cross Climate aber als einen Ganzjahresreifen, denn das ist er. Egal, was Michelin dazu verlautbart.

Ob der CC tatsächlich zu Sägezahn neigt, ist noch unbekannt. Ich habe jedenfalls noch nichts dazu gelesen. Fakt ist, dass etliche gute Reifen ein V-Profil haben.

MfG, Tazio1935

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 2. Februar 2016 um 20:35:30 Uhr:


...
Natürlich hat der Michelin den besten Verschleiß bei den GJR. Ich meinte aber den Verschleiß gegenüber Saison Reifen.
...

Vergleichst du den

GJR

mit Sommer- u. Winterreifen, die auch das ganze Jahr drauf bleiben?

Oder vergleichst du GJR mit Reifen, die jeweils nur ein halbes Jahr im Einsatz sind und bemängelst dann den höheren Verschleiß?

😕

Ich würde den Vergleich Sommer plus Winter gegen Ganzjahres setzen. Damit es fair bleibt: Michelin Primacy 3 und Michelin Alpin A4 gegen den CC

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 2. Februar 2016 um 21:15:15 Uhr:


Ich würde den Vergleich Sommer plus Winter gegen Ganzjahres setzen. Damit es fair bleibt: Michelin Primacy 3 und Michelin Alpin A4 gegen den CC

Und wo ist es dann ein Nachteil, wenn der CC bei doppelter Laufleistung einen natürlich bedingten höheren Verschleiß hat...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen