Michelin Alpin A4 225/45 R17 91H dröhnen ab 80km/h
Hallo zusammen
Wer von euch hat ebenfalls die Michelin Alpin A4 R17 91H Winterreifen auf seinem S204 Mopf Kombi?
Ich habe die Michelin Reifen im Dezember 2011 auf meinen neuen C250CDI 4-Matic Kombi montieren lassen, leider hat dieser Satz ab einer Geschwindigkeit von 80km/h bis ca. 110km/h ein sehr unangenehmes und lautes dröhen/singen.
Nun hab ich heute 10.01.12 nach ca. 850km von Michelin einen neuen Satz Alpin A4 bekommen, leider ist dieser neue Satz noch schlimmer als der Alt... jetzt dröhenen die Reifen von 80km/h bis über 130km/h.
Hat jemand ebenfalls solche Problem mit den Michelin Winterreifen?
Gruss und Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hatte selbst davor auch Pirelli Sottozero. Son Mist kommt mir nie wieder drauf! Lieber etwas mehr Geld ausgeben und man fährt einen guten Reifen. Sommerreifen werde ich auch nur noch Michelin fahrne..
51 Antworten
Hi,
fahre die gleichen Reifen auf meinem S204, hatte nur die ersten 100km ein leichtes "wummern" zwischen 80 und 100, ist aber
nun vorbei und fährt sich absolut wunderbar.
Gruß
seltsam also ich habe die selben reifen auf ner limo und ich muss sagen top reifen in allen hinsichten meine erfahrung und laut adac soll er auch sehr gut sein aber wenn der satz bei dir schon getauscht wurde kann es vieleicht noch an anderen sachen liegen
Eine Ursache könnte auch sein, das die Spur/Sturz weiß nicht genau was von beiden, nicht richtig eingestellt ist. So war das mal an nem Wagen von mir und dann bildete sich der sogenannte Sägezahn.
Das würde auch erklären, warum jetzt hinten bei dir Ruhe ist und es vorn anfängt!?
Gruß
Silvio
Danke für eure Antworten
Das Fahrzeug würde aber erst am 23.12.11 ausgeliefert und hat jetzt aktuall 950km, also glaub ich eigentlich nicht das es am Fahrzeug liegt.
Komisch finde ich auch, dass Michelin ohne zu zögern gleich vier neu Reifen gegeben hat, ohne mal das Fahrzeug zu fahren.
Gruss zhbaer
Ähnliche Themen
Den Alpin A4 gibt es auch noch nicht mit der Mercedes-Reifenfreigabe (MO); nur das Vorgängermodell Alpin A3. Vielleicht "optimieren" die Ingenieure noch das Zusammenspiel... nur so 'ne Idee....
Zitat:
Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo
Den Alpin A4 gibt es auch noch nicht mit der Mercedes-Reifenfreigabe (MO); nur das Vorgängermodell Alpin A3. Vielleicht "optimieren" die Ingenieure noch das Zusammenspiel... nur so 'ne Idee....
Hallo
Ja, aber ich finde, dass es bei einem Premium-Reifenhersteller trotzdem keine solchen Geräusche geben sollte.
Ich könnte mir vorstellen, dass es an der Profilform liegen könnte.
Hast die Felgen schonmal neu auswuchten lassen?
Entweder sind es die Felgen die einfach nur gewuchtet werden müssen.
Oder die Felge hat ne Eierform>neue Felgen kaufen. Hatte ich auch schon, ein nervendes Geräusch.
Oder die Reifen haben einen Höhenschlag. So habe ich ebenfalls gerade einen Fall mit meinen Alpin A4 in Größe 225 55 R16. Habe diese dann zurückgeschickt und kriege morgen die neuen.
Zitat:
Original geschrieben von stdiego
Hast die Felgen schonmal neu auswuchten lassen?
hi, ja wurde gemacht.
Gruss
Habe dieselben Reifen und einen C 180 CGI (2011) und seit Anfang November die Michelin drauf. Am Anfang waren sie auch lauter, allerdings verging das relativ schnell und nun ist alles normal. Natürlich ein wenig lauter als Sommerreifen, aber völlig im Rahmen. Bis jetzt überaus zufrieden!!!
Hallo,
ich hab auch diesen Reifen seit ca. 4000km drauf.
keine Probleme, super Reifen (c 300 T)
Gruß
J.R.
wenn hier seltsame und unangenehme problem mit eigentlich problemlosen zutaten vorkommen, denn weder reagiert der 204 besonders heikel auf reifen noch sind michelin reifen für komfortprobleme bekannt, dann sollte man vernünftig analysieren. das kann man mit der hunter gsp97mb. das ist die mercedes-version der hunter gsp 9700, einer reifenauswuchtmaschine mit umfangreicher simulations- und analysefähigkeit. da es ein modell extra für mercedes-werkstätten gibt, wird es genug werkstätten geben, die eine haben. genau das würd ich nachfragen und dann einen termin auf dieser maschine machen lassen.
p.s.: das kann das maschinchen. oben sind mehrere karteireiter, um alle funktionen anzuschauen.
... ich habe auch Michelin Alpin A4 auf meinem Combi (320 CDI) - ich finde sie leiser als meine Sommer-Pirelli !
Hatte selbst davor auch Pirelli Sottozero. Son Mist kommt mir nie wieder drauf! Lieber etwas mehr Geld ausgeben und man fährt einen guten Reifen. Sommerreifen werde ich auch nur noch Michelin fahrne..