Mich hat es erwischt: Parkraumüberwachung "Loyal Parking"

Vor ca. 1 1/2 Monate habe ich beim Parken auf einem von Loyal Parking überwachten Parkplatz vergessen die Parkscheibe reinzulegen. Ich habe erst an die Parkscheibe gedacht, als ich wieder zum PKW ging (war ca. 1 Std dort beim Sport). Ich habe kein Knöllchen an meinem PKW gesehen und dachte noch:" Puh, Glück gehabt.". Ein paar Wochen später bekam ich aber Post von Loyal Parking. Ich sollte 30€ Vertragsstrafe zahlen und eine Gebühr für die Halterermittlung & Mahngebühr (beides zusammen ca. 8€). Da ich ja wirklich ohne Parkscheibe geparkt habe, habe ich die 30€ Vertragsstrafe überwiesen, aber die anderen Gebühren nicht, weil ich kein Knöllchen an mein PKW hatte. Ich schrieb es auch so per Email an Loyal Parking.
Letzte Woche bekam ich einen weiteren Brief inkl. Fotos von meinem PKW, wo man ein Knöllchen an dem Wischer sieht. Nun soll ich auch eine 2. Mahngebühr (2€) bezahlen. Ich soll doch noch den offenen Betrag von inzwischen ca. 10€ für die Halterermittlung und zwei Mahnungen begleichen. Ich schrieb wieder eine Email, dass ich ich nicht zahlen werde, weil ich kein Knöllchen am PKW hatte, als ich zu meinem PKW kam.

Wer ist nun im Recht? Ich bin der Meinung und schrieb das auch so in meiner Email, dass ein PKW bzw. ein Scheibenwischer in rechtlicher Hinsicht keine "Empfangssphäre" darstellt. Das heißt, das Anbringen eines kleinen Zettels am Auto bzw. Scheibenwischer stellt in rechtlicher Hinsicht keinen nachweisbaren Zugang dar. Ein solcher Zettel kann durch den Fahrtwind oder durch die Betätigung des Scheibenwischers bei Regen oder Schnee abgehen, oder fremde dritte Personen können ihn entfernen.
Was meint ihr dazu?

Knöllchen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 28. August 2020 um 17:48:11 Uhr:



Wer ist nun im Recht?

Mir wäre das scheißegal, wer da im Recht ist. "Beweisen" kann keiner was.

ICH würde die 10 Euro bezahlen, dann ist Ruhe.
Auch wenn ich die als Lehrgeld abschreiben muss. Parkscheibe vergessen, okay, passiert nicht wieder.

Sonst findest Du keine Ruhe, die kriegst Du nicht los, es wird immer teurer und es kostet dann letztendlich Deine Freizeit (das fängt schon an, Dein Post schrieb sich auch schon nicht von allein) und später Deine Nachtruhe.
Deine Gedanken sind emotional bei Loyal-Parking, Du ärgerst Dich.
Die Mitarbeiter dort machen ihre Arbeit, die juckt das emotional NULL, die nehmen nichts davon mit "nach Hause".

Und wenn Du doch gewinnen solltest, dann nach Monaten mit Rechtsanwalt usw., WAS hast Du dann "gewonnen"?

10 EURO!!!

Toller "Stundenlohn"...

Zahl die 10 Euro und vergiss die ganze Sache.

Meine Meinung.

970 weitere Antworten
970 Antworten

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 4. Juli 2021 um 11:51:06 Uhr:



Zitat:

@qaqaqe schrieb am 4. Juli 2021 um 11:44:32 Uhr:


Nein

Wie nein. Wenn ich dort Einkaufe und parke respektiere ich nicht das Eigentum des Besitzers?

Richtig. Der Laden, bei dem du einkaufst, muß ja nicht zwangsläufig der Eigentümer des Parkplatzes sein, auf dem du parkst.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 4. Juli 2021 um 11:54:09 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 4. Juli 2021 um 11:51:06 Uhr:



Wie nein. Wenn ich dort Einkaufe und parke respektiere ich nicht das Eigentum des Besitzers?

Richtig. Der Laden, bei dem du einkaufst, muß ja nicht zwangsläufig der Eigentümer des Parkplatzes sein, auf dem du parkst.

Wem sollen die Parkplätze denn sonst gehören? Der Parkraumbewirtschaftung? Wohl kaum.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 4. Juli 2021 um 12:07:21 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 4. Juli 2021 um 11:54:09 Uhr:


Richtig. Der Laden, bei dem du einkaufst, muß ja nicht zwangsläufig der Eigentümer des Parkplatzes sein, auf dem du parkst.

Wem sollen die Parkplätze denn sonst gehören? Der Parkraumbewirtschaftung? Wohl kaum.

Demjenigen, der im Grundbuch steht. Das habe ich doch ein paar Beiträge vorher bereits erläutert.

Der Immobilienfirma, bei der sich der Laden eingemietet hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 4. Juli 2021 um 12:09:12 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 4. Juli 2021 um 12:07:21 Uhr:



Wem sollen die Parkplätze denn sonst gehören? Der Parkraumbewirtschaftung? Wohl kaum.

Demjenigen, der im Grundbuch steht. Das habe ich doch ein paar Beiträge vorher bereits erläutert.

Das dürften aber in nahezu 100% der Fälle die Supermarktketten sein. Oder halt eine Konzerneigene „Parking-GmbH“. Und sollte es doch den äußerst unwahrscheinlichen Fall geben, dass ein Rewe oder Lidl einen Parkplatz anmietet, ist es dem Besitzer doch völlig egal, wer da parkt. Seine Pacht bekäme er doch sowieso. Und in so einem Fall könnte der Rewe oder Lidl ja nicht mal einen Parkraumüberwacher beauftragen, da es ja nicht sein Parkplatz ist.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 4. Juli 2021 um 12:20:24 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 4. Juli 2021 um 12:09:12 Uhr:


Demjenigen, der im Grundbuch steht. Das habe ich doch ein paar Beiträge vorher bereits erläutert.

Das dürften aber in nahezu 100% der Fälle die Supermarktketten sein. Oder halt eine Konzerneigene „Parking-GmbH“. Und sollte es doch den äußerst unwahrscheinlichen Fall geben, dass ein Rewe oder Lidl einen Parkplatz anmietet, ist es dem Besitzer doch völlig egal, wer da parkt. Seine Pacht bekäme er doch sowieso. Und in so einem Fall könnte der Rewe oder Lidl ja nicht mal einen Parkraumüberwacher beauftragen, da es ja nicht sein Parkplatz ist.

Hier zeigt sich doch genau das Problem, auf welches ich bereits mehrere Male hingewiesen habe. Die Argumentation ist nur mit der Aufstellung von Hypothesen halbwegs stringent. Belege, um aus diesen Hypothesen Tatsachen machen zu können, vermissen wir hier gänzlich. Daraus resultiert letztlich auch die Diskrepanz zwischen der Theorie einer angeblich schädlichen Wirkung der Parkraumüberwachung und der gelebten Realität im Alltag.

Diese Diskrepanz beschränkt sich aber leider nicht nur allein auf diesen Thread.

https://www.motor-talk.de/.../...rkplaetze-besser-meiden-t6524224.html

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 4. Juli 2021 um 11:44:32 Uhr:


Nein

Kannst Du das "Nein" bitte näher begründen, oder bleibts auch hier beim "Nein" ?!

Die Parkraum-Firmen handeln hier nur im Auftrag, somit ist es unmöglich, daß sie der Grundstücksbesitzer sind.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 4. Juli 2021 um 11:49:17 Uhr:



Dafür müßte man jeweils einen Blick ins Grundbuch werfen, daher ist eine solche pauschale Aussage schlichtweg falsch.

Dafür braucht es keinen Blick ins Grundbuch, solange die Märkte die Parkraum-Firmen beauftragen.

Zitat:

@reox schrieb am 4. Juli 2021 um 11:46:35 Uhr:



Warum wiederholst du ständig diese Unwahrheit? Hast du selbst schon mal eine Mail mit gescannten Kassenbon verschickt?

Bitte belege Deine Bemerkung, daß es sich hierbei um "Unwahrheiten" handelt !

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 4. Juli 2021 um 11:41:44 Uhr:



Mach das doch einfach. Damit schädigst du auch den Geschäftsinhaber so weit, dass er die Bewirtschaftung wieder aufgibt. Oder wäre das zu einfach? Steht AFAIR auch schon auf den ersten Seiten.

Das praktiziere Ich schon länger und Ich nehme es auch in Kauf, bzw. das ist sogar mein Ziel die Geschäfte durch mein fernbleiben damit abzustrafen.
Ich lasse das die Filialleiter auch wissen, was der Grund ist warum Ich nicht mehr komme.
Es kristallisiert sich dabei immer mehr heraus, daß Ich nicht alleine bin.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 4. Juli 2021 um 14:22:13 Uhr:



Zitat:

@qaqaqe schrieb am 4. Juli 2021 um 11:44:32 Uhr:


Nein

Kannst Du das "Nein" bitte näher begründen, oder bleibts auch hier beim "Nein" ?!

Die Parkraum-Firmen handeln hier nur im Auftrag, somit ist es unmöglich, daß sie der Grundstücksbesitzer sind.

Zum einen kann die Firma den Parkplatz auch gepachtet haben, dann sind deren Regeln - sofern nicht gesetzeswidrig, einzuhalten. Oder sie handeln wirklich nur im Auftrag, dann haben Sie den Aufrag, den Wunsch des "Eigentümers" durchzusetzen. Der "Eigentümer" ist mit deren Regeln d'accord sonst würde er sich wieder selbst drum kümmern oder eine andere Firma beauftragen. Aber wie auch immer, beides ist euch egal, ihr macht eure Welte wide-wide -wie sie euch gefällt.
Hatten wir schon.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 4. Juli 2021 um 14:22:13 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 4. Juli 2021 um 11:49:17 Uhr:



Dafür müßte man jeweils einen Blick ins Grundbuch werfen, daher ist eine solche pauschale Aussage schlichtweg falsch.

Dafür braucht es keinen Blick ins Grundbuch, solange die Märkte die Parkraum-Firmen beauftragen.

"Eigentümer" finde ich hier eh ein schwieriges Wort.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 4. Juli 2021 um 14:22:13 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 4. Juli 2021 um 11:46:35 Uhr:



Warum wiederholst du ständig diese Unwahrheit? Hast du selbst schon mal eine Mail mit gescannten Kassenbon verschickt?

Bitte belege Deine Bemerkung, daß es sich hierbei um "Unwahrheiten" handelt !

Ja, so mag das im Postfaktischen Zeitalter wirklich funktioneren. Ich bin da leider noch nicht angekommen. In meiner Realität muss man aufgestellte Behauptungen und Unterstellungen beweisen, nicht umgekehrt.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 4. Juli 2021 um 14:22:13 Uhr:



Zitat:

@qaqaqe schrieb am 4. Juli 2021 um 11:41:44 Uhr:



Mach das doch einfach. Damit schädigst du auch den Geschäftsinhaber so weit, dass er die Bewirtschaftung wieder aufgibt. Oder wäre das zu einfach? Steht AFAIR auch schon auf den ersten Seiten.

Das praktiziere Ich schon länger und Ich nehme es auch in Kauf, bzw. das ist sogar mein Ziel die Geschäfte durch mein fernbleiben damit abzustrafen.
Ich lasse das die Filialleiter auch wissen, was der Grund ist warum Ich nicht mehr komme.
Es kristallisiert sich dabei immer mehr heraus, daß Ich nicht alleine bin.

Wo ist dann dein Problem? Kann dir doch dann alles wurscht sein.... Wie schaut's eigentlich aus mit der o.g. Klage?

Zitat:

@Geisslein schrieb am 4. Juli 2021 um 14:22:13 Uhr:



Bitte belege Deine Bemerkung, daß es sich hierbei um "Unwahrheiten" handelt !

Wurde auch hier im aktuellen thread

schon verlinkt

.

Nochmals die direkte Frage an dich:

Wie oft hast du selbst schon Kulanz mittels gescannten Kassenbon angefragt?

Zitat:

Das praktiziere Ich schon länger und Ich nehme es auch in Kauf, bzw. das ist sogar mein Ziel die Geschäfte durch mein fernbleiben damit abzustrafen.
Ich lasse das die Filialleiter auch wissen, was der Grund ist warum Ich nicht mehr komme.
...

Sehr gut. Dieses konsequente Engagement, das sicherlich auch persönliche Nachteile mit sich bringt, ist aus meiner Sicht die vielversprechendste Strategie, um Bewirtschafter und Händler in die Knie zu zwingen. Der Kunde hat die Macht.

Zitat:

@reox schrieb am 4. Juli 2021 um 15:09:08 Uhr:



Wurde auch hier im aktuellen thread schon verlinkt.
Nochmals die direkte Frage an dich:
Wie oft hast du selbst schon Kulanz mittels gescannten Kassenbon angefragt?

Wie ja bekannt ist, meide Ich solche Supermärkte, dessen Kundenparkplätze von Parkraum-Firmen bewirtschaftet werden. Von daher bin Ich noch nicht in den Genuß gekommen einen Kulanzantrag bei den Parkraum-Firmen zu stellen.
Persönlich weiß Ich aber aus dem Verwandtschafts, bzw. Bekanntenkreis, daß es trotz Kassenbon keine Kulanz gab

Zitat:

@reox schrieb am 4. Juli 2021 um 15:09:08 Uhr:



Sehr gut. Dieses konsequente Engagement, das sicherlich auch persönliche Nachteile mit sich bringt, ist aus meiner Sicht die vielversprechendste Strategie, um Bewirtschafter und Händler in die Knie zu zwingen. Der Kunde hat die Macht.

Wo ist das Problem und warum sollte Ich durch dieses Engagement persönliche Nachteile erhalten ?!
Ich bin nicht verantwortlich dafür, wenn Supermärkte, Discounter oder Baumärkte diese Strategie wählen. Im Wissen, daß das zu Verärgerungen bei der Kundschaft führt.
Man kauft da ein, mit dem Gedanken im Hinterkopf, regionale Geschäfte zu unterstützen, lässt einen Haufen Geld dort liegen und bekommt als Dank dafür von der Parkraum-Firma noch ein Ticket.
Auf sowas hab Ich keine Lust.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 4. Juli 2021 um 15:47:50 Uhr:


...warum sollte Ich durch dieses Engagement persönliche Nachteile erhalten ?!

Zum Beispiel längere Anfahrtswege und dadurch mehr Spritverbrauch und Zeitverlust.

Zitat:

@MvM schrieb am 4. Juli 2021 um 11:44:45 Uhr:



Wie bereits auf den vorherigen Seiten diskutiert wurde, kann man deine Vorgehensweise so machen, nur muss man auch hier mit den Konsequenzen leben. Dies ist die Datenspeicherung, und ein hohes Risiko beim nächsten mal abgeschleppt zu werden. Die Kostenersparnis durchs nichtzahlen ist dann futsch. Du hast Glück, dass beim zweiten mal gepennt wurde, oder deine Daten auf Grund des Zeitraumes bereits gelöscht waren, weil man es als Einzelfall betrachtet hat.

Auf welcher Rechtsgrundlage wollen die mich denn abschleppen. Steht das in den AGB des Vertrags den ich mit denen eingehe? Keine Ahnung, hab das noch nie gelesen.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 4. Juli 2021 um 15:59:11 Uhr:


Auf welcher Rechtsgrundlage wollen die mich denn abschleppen. Steht das in den AGB des Vertrags den ich mit denen eingehe? Keine Ahnung, hab das noch nie gelesen.

Du kannst davon ausgehen, daß die Grundlage in den AGB zu finden ist. Deshalb wirst du nicht darum herum kommen, diese mal eingehend zu studieren.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 4. Juli 2021 um 15:52:44 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 4. Juli 2021 um 15:47:50 Uhr:


...warum sollte Ich durch dieses Engagement persönliche Nachteile erhalten ?!

Zum Beispiel längere Anfahrtswege und dadurch mehr Spritverbrauch und Zeitverlust.

Genau das meinte ich. Man meidet zwangsläufig seine gewohnten Orte.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 4. Juli 2021 um 16:01:21 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 4. Juli 2021 um 15:59:11 Uhr:


Auf welcher Rechtsgrundlage wollen die mich denn abschleppen. Steht das in den AGB des Vertrags den ich mit denen eingehe? Keine Ahnung, hab das noch nie gelesen.

Du kannst davon ausgehen, daß die Grundlage in den AGB zu finden ist. Deshalb wirst du nicht darum herum kommen, diese mal eingehend zu studieren.

Steht das auf den Schildern die an der Einfahrt ausgehängt sind? Muss ja wohl. Schau ich mir morgen extra mal an.

Ähnliche Themen