Mich hat es erwischt: Parkraumüberwachung "Loyal Parking"
Vor ca. 1 1/2 Monate habe ich beim Parken auf einem von Loyal Parking überwachten Parkplatz vergessen die Parkscheibe reinzulegen. Ich habe erst an die Parkscheibe gedacht, als ich wieder zum PKW ging (war ca. 1 Std dort beim Sport). Ich habe kein Knöllchen an meinem PKW gesehen und dachte noch:" Puh, Glück gehabt.". Ein paar Wochen später bekam ich aber Post von Loyal Parking. Ich sollte 30€ Vertragsstrafe zahlen und eine Gebühr für die Halterermittlung & Mahngebühr (beides zusammen ca. 8€). Da ich ja wirklich ohne Parkscheibe geparkt habe, habe ich die 30€ Vertragsstrafe überwiesen, aber die anderen Gebühren nicht, weil ich kein Knöllchen an mein PKW hatte. Ich schrieb es auch so per Email an Loyal Parking.
Letzte Woche bekam ich einen weiteren Brief inkl. Fotos von meinem PKW, wo man ein Knöllchen an dem Wischer sieht. Nun soll ich auch eine 2. Mahngebühr (2€) bezahlen. Ich soll doch noch den offenen Betrag von inzwischen ca. 10€ für die Halterermittlung und zwei Mahnungen begleichen. Ich schrieb wieder eine Email, dass ich ich nicht zahlen werde, weil ich kein Knöllchen am PKW hatte, als ich zu meinem PKW kam.
Wer ist nun im Recht? Ich bin der Meinung und schrieb das auch so in meiner Email, dass ein PKW bzw. ein Scheibenwischer in rechtlicher Hinsicht keine "Empfangssphäre" darstellt. Das heißt, das Anbringen eines kleinen Zettels am Auto bzw. Scheibenwischer stellt in rechtlicher Hinsicht keinen nachweisbaren Zugang dar. Ein solcher Zettel kann durch den Fahrtwind oder durch die Betätigung des Scheibenwischers bei Regen oder Schnee abgehen, oder fremde dritte Personen können ihn entfernen.
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ruffy0511 schrieb am 28. August 2020 um 17:48:11 Uhr:
Wer ist nun im Recht?
Mir wäre das scheißegal, wer da im Recht ist. "Beweisen" kann keiner was.
ICH würde die 10 Euro bezahlen, dann ist Ruhe.
Auch wenn ich die als Lehrgeld abschreiben muss. Parkscheibe vergessen, okay, passiert nicht wieder.
Sonst findest Du keine Ruhe, die kriegst Du nicht los, es wird immer teurer und es kostet dann letztendlich Deine Freizeit (das fängt schon an, Dein Post schrieb sich auch schon nicht von allein) und später Deine Nachtruhe.
Deine Gedanken sind emotional bei Loyal-Parking, Du ärgerst Dich.
Die Mitarbeiter dort machen ihre Arbeit, die juckt das emotional NULL, die nehmen nichts davon mit "nach Hause".
Und wenn Du doch gewinnen solltest, dann nach Monaten mit Rechtsanwalt usw., WAS hast Du dann "gewonnen"?
10 EURO!!!
Toller "Stundenlohn"...
Zahl die 10 Euro und vergiss die ganze Sache.
Meine Meinung.
970 Antworten
Ich kann es beim besten Willen nicht verstehen, daß man so was bis aufs Messer hin verteidigt !
Man ist Kunde, parkt auf einem Kundenparkplatz und kauft für einen gewissen Betrag, der hier in dem Fall mit über 250 Euro nicht gerade wenig ist, ein und wird dann noch wegen Überschreitung der Höchstparkdauer oder fehlender Parkscheibe zur Kasse gebeten.
Ärger mit dem Ticket, verärgerte Kunden und eine Aussicht, daß das Ticket auf "Kulanz" storniert wird, liegt eher bei Null.
Solche Geschäfte sollte jeder normal denkende Mensch einfach nur meiden. Aber jeder klammert sich einfach an die Moral, daß dort Regeln gelten, an die man sich zu halten hat oder man ist selbst Schuld, wenn das Ticket unter dem Wischer hängt.
Für mich ist es eine S**erei und ein Schlag ins Gesicht, daß diese Machenschaften rechtlich in Ordnung sind und die Gerichte hier den Parkraum-Firmen freie Hand gewähren.
Wie überall in der deutschen Rechtsprechung wird das Opfer zum Täter gemacht.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 4. Juli 2021 um 11:26:54 Uhr:
Diese Unterstellung kannst du belegen? (Jaja, reth., die Frage)
Nein, belegen kann ich die Intention natürlich nicht. Aber die Folgen eines solchen Antrags. Lies dir mal bei Park and Control die FAQ durch. Da bleibt nichts, aber auch gar nichts übrig, was einen solchen Antrag sinnvoll erscheinen lässt.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 4. Juli 2021 um 10:41:28 Uhr:
...
Das kannst du natürlich so sehen, und ich akzeptiere und respektiere deine Sicht der Dinge. Ich hoffe, du akzeptierst auch, dass andere das anders sehen.
Respekt vor anderen Sichtweisen?
Aha?
Das sieht dann so aus, oder....
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 27. Juni 2021 um 15:19:38 Uhr:
....
Man muss halt einfach mal etwas weiter denken als von der Tapete zur Wand. Dann erkennt man das sehr schnell.
Du hast weder Respekt vor anderen Sichtweisen noch vor fremden Eigentum(Grund und Boden)!
Zitat:
@Geisslein schrieb am 4. Juli 2021 um 11:32:05 Uhr:
Solche Geschäfte sollte jeder normal denkende Mensch einfach nur meiden.
Es wird doch
niemandgezwungen, dort zu parken und einzukaufen.
Aber wenn man sich dafür entscheidet, sollte man sich auch an die Regeln halten und nicht meckern, wenn man für Regelverstöße sanktioniert wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 4. Juli 2021 um 11:23:57 Uhr:
Eine solche Kulanzanfrage ist absolut nicht empfehlenswert. Wenn du das machst, kommst du aus der Sache nicht mehr raus. Dass die auf ihren Websites entsprechende Formulare bereitstellen hat nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun. Die holen sich damit ein Schuldeingeständnis ab.
Welche Kulanzanfrage ?
Auf den Internetseiten der Parkraumbewirtschafter lese Ich immer nur von einem einmaligen Kulanzanspruch, der nur dann zur Geltung kommt, wenn die Parkraum-Firmen gerade frisch den Parkplatz übernommen haben.
Das ist aber auch nicht das Ziel dieser Firmen tatsächlichen Kunden immer wieder solche Kulanz zu gewähren.
Ansonsten kommt man ja nicht auf die zweistelligen Millionenbeträge
Zitat:
@Geisslein schrieb am 04. Juli 2021 um 11:32:05 Uhr:
(...)
Solche Geschäfte sollte jeder normal denkende Mensch einfach nur meiden.
Mach das doch einfach. Damit schädigst du auch den Geschäftsinhaber so weit, dass er die Bewirtschaftung wieder aufgibt. Oder wäre das zu einfach? Steht AFAIR auch schon auf den ersten Seiten.
Zitat:
@reox schrieb am 4. Juli 2021 um 11:34:25 Uhr:
Du hast weder Respekt vor anderen Sichtweisen noch vor fremden Eigentum(Grund und Boden)!
Man sollte aber immer noch vor Augen haben, daß ein Kundenparkplatz das Eigentum des Marktes ist und die Parkraum-Firmen nur im Auftrag für "Ordnung" sorgen.
Das ist ein Unterschied.
Und wer als Kunde dort parkt, dort einkaufen geht, respektiert das fremde Eigentum.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 4. Juli 2021 um 09:15:51 Uhr:
Interessant, daß man ausgerechnet von solchen Leuten auch noch eine Moralpredigt auferlegt bekommt.
Aber wie Ich schon geschrieben habe... "Wenn zwei das Gleiche tun ist es noch lange nicht das Selbe !?"
Beim Ärztehaus, wo die Parkzeit auch nicht ausreicht stellst Du die Parkscheibe ja auch neu ein.
Und schon wieder muss ich mich wiederholen... Es gibt zwei unterschiedliche Diskussionen zum Thema.
Die eine Diskussion ist das Mimimi, weil eine Parkscheibenpflicht besteht. Hier sagen die "Moralapostel", dass der Betreiber ein Recht dazu hat, weil es sein Grundstück ist. Beschwerden bitte an den Eigentümer, und nicht an uns!!! Ebenso wurden Gründe genannt, warum in einigen Gebieten die Parkscheibenpflich sinnvoll ist.
Das andere ist die immer wieder auftretende Unterstellung, dass die Moralapostel den anderen verbieten wollen falsch zu parken, aber selbst falsch stehen. Hierbei werden die Beiträge aber nicht vollständig gelesen, oder es werden Sachen absichtlich überlesen. Wer falsch parken will, kann es von mir auch tun... Nur muss diese Perrson dann halt mit den Konsequenzen leben.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 4. Juli 2021 um 10:13:16 Uhr:
Der Rechtsweg ist gar nicht notwendig. Einfach auf jedes Schreiben von denen antworten, sie sollen sich bitte an den/die Fahrer(in) wenden, welche(r) das Fahrzeug dort abgestellt hat. Man darf sich da nur nicht einschüchtern lassen. Irgendwann geben die auf. Hab ich innerhalb von 18 Monaten 2 x mit Loyal-Parking durchexerziert. Das erste mal hatte ich die Parkscheibe tatsächlich nicht ausgelegt, hatte aber in dem zugehörigen Modepark über 250€ verkonsumiert, das zweite mal hatte ich angeblich die Parkzeit überschritten. Am Fahrzeug war kein Hinweis. Da kam einfach ein entsprechendes Schreiben mit Mahngebühr.
Bitte keine Tips geben, die nicht stimmen, oder unvollständig sind!!!
Wie bereits auf den vorherigen Seiten diskutiert wurde, kann man deine Vorgehensweise so machen, nur muss man auch hier mit den Konsequenzen leben. Dies ist die Datenspeicherung, und ein hohes Risiko beim nächsten mal abgeschleppt zu werden. Die Kostenersparnis durchs nichtzahlen ist dann futsch. Du hast Glück, dass beim zweiten mal gepennt wurde, oder deine Daten auf Grund des Zeitraumes bereits gelöscht waren, weil man es als Einzelfall betrachtet hat.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 4. Juli 2021 um 11:32:05 Uhr:
...
Ärger mit dem Ticket, verärgerte Kunden und eine Aussicht, daß das Ticket auf "Kulanz" storniert wird, liegt eher bei Null.
Warum wiederholst du ständig diese Unwahrheit? Hast du selbst schon mal eine Mail mit gescannten Kassenbon verschickt?
Zitat:
Wie überall in der deutschen Rechtsprechung wird das Opfer zum Täter gemacht.
Ach daher weht der Wind?
Jetzt wird das große Besteck ausgepackt.
😮
Zitat:
@Geisslein schrieb am 4. Juli 2021 um 11:43:45 Uhr:
Man sollte aber immer noch vor Augen haben, daß ein Kundenparkplatz das Eigentum des Marktes ist...
Dafür müßte man jeweils einen Blick ins Grundbuch werfen, daher ist eine solche pauschale Aussage schlichtweg falsch.
Läuft hier nicht beinahe jede Diskussion darauf hinaus, dass an allem eh nur Merkel (als Marionette der Freimaurer) im Endeffekt daran Schuld ist?
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 4. Juli 2021 um 11:44:32 Uhr:
Nein
Wie nein. Wenn ich dort Einkaufe und parke respektiere ich nicht das Eigentum des Besitzers?