Mich hat es erwischt: Parkraumüberwachung "Loyal Parking"

Vor ca. 1 1/2 Monate habe ich beim Parken auf einem von Loyal Parking überwachten Parkplatz vergessen die Parkscheibe reinzulegen. Ich habe erst an die Parkscheibe gedacht, als ich wieder zum PKW ging (war ca. 1 Std dort beim Sport). Ich habe kein Knöllchen an meinem PKW gesehen und dachte noch:" Puh, Glück gehabt.". Ein paar Wochen später bekam ich aber Post von Loyal Parking. Ich sollte 30€ Vertragsstrafe zahlen und eine Gebühr für die Halterermittlung & Mahngebühr (beides zusammen ca. 8€). Da ich ja wirklich ohne Parkscheibe geparkt habe, habe ich die 30€ Vertragsstrafe überwiesen, aber die anderen Gebühren nicht, weil ich kein Knöllchen an mein PKW hatte. Ich schrieb es auch so per Email an Loyal Parking.
Letzte Woche bekam ich einen weiteren Brief inkl. Fotos von meinem PKW, wo man ein Knöllchen an dem Wischer sieht. Nun soll ich auch eine 2. Mahngebühr (2€) bezahlen. Ich soll doch noch den offenen Betrag von inzwischen ca. 10€ für die Halterermittlung und zwei Mahnungen begleichen. Ich schrieb wieder eine Email, dass ich ich nicht zahlen werde, weil ich kein Knöllchen am PKW hatte, als ich zu meinem PKW kam.

Wer ist nun im Recht? Ich bin der Meinung und schrieb das auch so in meiner Email, dass ein PKW bzw. ein Scheibenwischer in rechtlicher Hinsicht keine "Empfangssphäre" darstellt. Das heißt, das Anbringen eines kleinen Zettels am Auto bzw. Scheibenwischer stellt in rechtlicher Hinsicht keinen nachweisbaren Zugang dar. Ein solcher Zettel kann durch den Fahrtwind oder durch die Betätigung des Scheibenwischers bei Regen oder Schnee abgehen, oder fremde dritte Personen können ihn entfernen.
Was meint ihr dazu?

Knöllchen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 28. August 2020 um 17:48:11 Uhr:



Wer ist nun im Recht?

Mir wäre das scheißegal, wer da im Recht ist. "Beweisen" kann keiner was.

ICH würde die 10 Euro bezahlen, dann ist Ruhe.
Auch wenn ich die als Lehrgeld abschreiben muss. Parkscheibe vergessen, okay, passiert nicht wieder.

Sonst findest Du keine Ruhe, die kriegst Du nicht los, es wird immer teurer und es kostet dann letztendlich Deine Freizeit (das fängt schon an, Dein Post schrieb sich auch schon nicht von allein) und später Deine Nachtruhe.
Deine Gedanken sind emotional bei Loyal-Parking, Du ärgerst Dich.
Die Mitarbeiter dort machen ihre Arbeit, die juckt das emotional NULL, die nehmen nichts davon mit "nach Hause".

Und wenn Du doch gewinnen solltest, dann nach Monaten mit Rechtsanwalt usw., WAS hast Du dann "gewonnen"?

10 EURO!!!

Toller "Stundenlohn"...

Zahl die 10 Euro und vergiss die ganze Sache.

Meine Meinung.

970 weitere Antworten
970 Antworten

Zitat:

@Geisslein schrieb am 14. Juni 2021 um 14:26:58 Uhr:


Viele Supermärkte und Discounter wollen mit der Parkraumbewirtschaftung ein Problem lösen, welches so eigentlich gar nicht existiert, nämlich die Falschparker vom Kundenparkplatz fern zu halten.

selbstverständlich existiert es, kann ich dir hier vor Ort demonstrieren. Riesen Parkplatz, zentral gelegen, wunderbar um praktisch alles in der Stadt zu erledigen. Ohne "Regulierer" wär das ne Dauergarage So-Sa von morgens bis abends.
Außerdem: glaubst du wirklich im Ernst, die "denken" sich ein Problem aus, mit dem sie potentielle Kunden verärgern??

Im übrigen bewegst du dich auf solchen Parkflächen üblicherweise auf Privatgrund - hier auf 23 Seiten nicht einmal erwähnt.
Sollten sich manche ab und zu mal klarmachen. Der Eigentümer kann da die Spielregeln der Benutzung festlegen.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Juni 2021 um 14:36:52 Uhr:


Der Eigentümer kann da die Spielregeln der Benutzung festlegen.

Die Spielregeln legt eben nicht der Eigentümer fest. Das machen die Parkraum-Firmen.

Kannst Du beurteilen, welche Fahrzeuge zum Zeitpunkt Deines Einkaufes, wenn Du auf den Parkplatz fährst, Falschparker sind ?!

ja und?
Die handeln aber im Auftrag des Eigentümers. Ob der Eigentümer selber den Oberaufseher macht oder jemanden beauftragt, spielt keine Rolle.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 14. Juni 2021 um 14:50:12 Uhr:


Kannst Du beurteilen, welche Fahrzeuge zum Zeitpunkt Deines Einkaufes, wenn Du auf den Parkplatz fährst, Falschparker sind ?!

Merkwürdige Frage. Kann ich dem Fahrzeug weder ansehen, noch muss es mich überhaupt interessieren, solange ich noch einen Platz finde, den ich unter Einhaltung der V-Bedingungen nutzen kann - und danach wieder für andere freigebe.

Und wenns andersrum wäre? Nie ein Platz frei wegen irgendwelcher Dauerpark-Assis, was wäre dann für ein Geschrei??

Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Juni 2021 um 14:36:52 Uhr:



selbstverständlich existiert es, kann ich dir hier vor Ort demonstrieren. Riesen Parkplatz, zentral gelegen, wunderbar um praktisch alles in der Stadt zu erledigen. Ohne "Regulierer" wär das ne Dauergarage So-Sa von morgens bis abends.

Na prima. Und dieser wunderbare zentral gelegene Parkplatz wird nun von denselben Menschen genutzt um in der Stadt alles zu erledigen. Nur eben mit Parkscheibe. Und bei einem so schön zentral gelegenen Platz kann man auch ein oder zwei mal kurz hinlaufen um die Parkscheibe neu einzustellen. Ist doch super, finde ich.

Ähnliche Themen

Nun ja... sind wir mal ehrlich wird wohl kaum jemand, der alles ohne Strafe abwickeln konnte indem er seinen Kassenbon einreichte, einen Thread eröffnen um dies kund zu tun. 😉

Ebenso könnte man ja behaupten dass die Automarke XYZ nur Schrott herstellt, weil in dem entsprechenden Forenbereich nur über Mängel geschrieben wird... 😁

So ist das in einem Forum. Es wird eben meistens nur etwas gepostet sobald etwas nicht stimmt.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. Juni 2021 um 17:17:19 Uhr:


Nun ja... sind wir mal ehrlich wird wohl kaum jemand, der alles ohne Strafe abwickeln konnte indem er seinen Kassenbon einreichte, einen Thread eröffnen um dies kund zu tun. 😉

Tja, auch diesen Thread hätte es vielleicht nie gegeben. Ich weiß es nicht und will dem TE auch nix unterstellen. Aber vielleicht wäre der Bewirtschafter hier auch kulant gewesen wäre seine Email möglicherweise nicht mit "Sehe ich nicht ein" gespickt sondern mit einem ganz banalen "Sorry" hab den Zettel nicht gesehen oder war nicht dran etc.
Möglicherweise hätte er, da er ja sogar einkaufen war, mit entsprechendem Kassenbon, nicht mal die 30 € EUR zahlen müssen.

Da aber eben inzwischen oft jeglicher Respekt in der Gesellschaft fehlt und jeder meint, weil er mal irgendwo im Netz irgendeinen Paragraphen gesehen hat, er wäre Volljurist.

Meine Kameraden und ich führe nahezu täglich ähnliche Diskussionen mit solch vermeintlichen Volljuristen die aber eben von tuten und blasen keine Ahnung haben.

Über was diskutiert Ihr hier eigentlich? Es gibt Parkscheibenausleger und Parkplatzverweigerer, jeder so wie er es für angemessen hält. Warum muss die eine Seite die andere überzeugen?

Zitat:

@Rasanty schrieb am 14. Juni 2021 um 17:38:52 Uhr:


Über was diskutiert Ihr hier eigentlich? Es gibt Parkscheibenausleger und Parkplatzverweigerer, jeder so wie er es für angemessen hält. Warum muss die eine Seite die andere überzeugen?

IMHO ist die zentrale Problematik die: Parkscheibe vergessen, nach 30 s ausgelegt, trotzdem Vertragsstrafe kassiert.

Und wieviele Fälle dieser Art sind dir persönlich bekannt und/oder auch für andere verifizierbar?
Oder anders gefragt: Wie hoch schätzt du die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Falles ein? Ich denke mal, die ist niedriger als in Deutschland geblitzt zu werden.
Also nicht das ich nicht an die Existenz solcher Fälle glaube. Die gibt es mit Sicherheit. Aber du musst doch schon zugeben, dass das eigentlich nur extrem wenige sein werden.

Dabei geht es sicherlich nicht um eine quantitative Betrachtung.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 14. Juni 2021 um 19:55:27 Uhr:



IMHO ist die zentrale Problematik die: Parkscheibe vergessen, nach 30 s ausgelegt, trotzdem Vertragsstrafe kassiert.

Man muss das etwas weiter fassen: Die zentrale Problematik liegt darin, dass die Parkraumbewirtschafter (was für eine unsinnige Bezeichnung) nicht das tun, was die auf ihren Hochglanz-Websites so vollmundig versprechen. Es geht ausschließlich darum, in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Geld zu verdienen. Den Leuten ist es völlig egal, ob durch ihr Treiben nun mehr oder weniger Parkraum zur Verfügung steht.
Was diese Leute hassen, sind ausgelegte Parkscheiben. Was diese Leute lieben, sind Falschparker.
Also das krasse Gegenteil dessen, was versprochen wird.
Würde nämlich das Versprochene erreicht werden, hätten die sich selbst ihre Geschäftsgrundlage entzogen. Deshslb haben diese Firmen keinerlei Interesse daran, dass ihre dubiosen Regeln eingehalten werden. Deshalb regieren Intransparenz und Schikane. Der Rubel muss rollen. Egal wie.

Naja, aber anhand von Einzelfällen kann ich doch nicht eine ganze Branche über einen Kamm scheren. Als dir das letzte Mal ein Fehler im Beruf unterlaufen ist, wurde da auch dein ganzer Berufsstand verteufelt?
Es gibt mit Sicherheit auch die ein oder andere Firma, die ungebührliches Verhalten zum Geschäftsmodell erhobenen hat. Aber typischerweise halten sich solche einfach nicht lange.

Das alles wurde hier im Faden schon öfters geschrieben und mir ist schon ganz schwindelig vom immer im Kreis rum.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 14. Juni 2021 um 20:22:42 Uhr:


Naja, aber anhand von Einzelfällen kann ich doch nicht eine ganze Branche über einen Kamm scheren.

Einzelfälle ?! So so !

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 14. Juni 2021 um 20:22:42 Uhr:


Naja, aber anhand von Einzelfällen kann ich doch nicht eine ganze Branche über einen Kamm scheren. Als dir das letzte Mal ein Fehler im Beruf unterlaufen ist, wurde da auch dein ganzer Berufsstand verteufelt?

Das ist ein untaugliches Argument.

Ich arbeite im Bereich Pharma/Chemie/Umwelt. Und ja, bei jedem Fehler wird immer der gesamte Berufsstand verteufelt. Siehe auch Energie.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 14. Juni 2021 um 20:22:42 Uhr:


Naja, aber anhand von Einzelfällen kann ich doch nicht eine ganze Branche über einen Kamm scheren. Als dir das letzte Mal ein Fehler im Beruf unterlaufen ist, wurde da auch dein ganzer Berufsstand verteufelt?
Es gibt mit Sicherheit auch die ein oder andere Firma, die ungebührliches Verhalten zum Geschäftsmodell erhobenen hat. Aber typischerweise halten sich solche einfach nicht lange.

Das alles wurde hier im Faden schon öfters geschrieben und mir ist schon ganz schwindelig vom immer im Kreis rum.

Aber dass deren Geschäftsmodell nur funktionieren kann, wenn das, was versprochen wird, niemals eintritt, ist dir klar. Und genau das ist das Problem. Eine derartige Überwachung darf niemals in private, kommerzielle Hände gelangen. Die Parkraumüberwachung ist hier übrigens beispiellos.

Ähnliche Themen