ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Mich hat es auch erwischt: AGR defekt

Mich hat es auch erwischt: AGR defekt

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 19. Juni 2011 um 17:17

Moin,

ich habe ja schon viel drüber gelesen, und nun hat es auch meinen A 180 CDI erwischt: Auto nahm kein Gas mehr an, mußte abgeschleppt werden. Diagnose: AGRVentil defekt, Kosten 600,-- Euro, Kulanz bei 94000km nicht dran zu denken. Mist!

Das Problem mit dem Spanner hatte ich auch schon, waren auch ca. 600,-- Euro.

Was mich aufregt, sind die hohen "Prüfkosten". Das Ventil selbst kostete 300 Euro, der Einbau 60,--. Aber die verschiedenen Prüfungen von Motor, Ventil usw. schlagen mit über 140 Euro zu buche. Alles natürlich zzgl. Mwst! Und ich dachte immer die schöne neue elektronische Diagnosewelt macht die Fehlersuche einfacher.... wohl völlig falsch gedacht.

Inspektion steht auch bald wieder an, bisher steht NON drin. Mal sehen was das wieder kostet...

Das sind die Tage wohl ich überlege ob ein Auto mit 7 Jahren Garantie nicht doch eine Überlegung wert wäre, wer weiß was als nächstes kommt.

Isjoeckel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hschaeffler

...

Es war also nicht Absicht, sondern ein Versehen. Das Bj nannte ich richtig

Also ist das Fahrzeug älter als 4 Jahre und mit weniger als 40.000km wird es relativ wenig gefahren.

Wenn das AGR-Ventil bei Dir verkokt ist, kann diese mehrere Ursachen haben. Informationen wurden bereits ausreichend zur Verfügung gestellt.

Die Anzahl der Beiträge gleichen Inhalts kann schon fast als "Spamming" bezeichnet werden - siehe Screenshot:

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo!

Wenn im Fehlerspeicher drin stehen würde, AGR Steller defekt, würde es billiger werden. Aber es gibt diverse Prüfschritte, und die muss man nunmal bezahlen.

Meist schaut man sich auch das Mischgehäuse auf Verkokungen an. Das ist in den Prüfkosten drin.

Bei fast 100000km würde ich das sowieso reinigen lassen. Bei meinem musste ich Glühkerzen wechseln, dabei wird das Mischgehäuse ausgebaut. Total dicht. Hätte ich wahrscheinlich 2 Wochen später gemerkt mit ruckelndem Motor. Das Teil wurde gereinigt, sowie der AGR Steller.

Gruss

Themenstarteram 3. Juli 2011 um 13:50

Moin,

hatte bei Mercedes über die Service Nummer einen Kulanzantrag gestellt, und habe jetzt eine email bekommen.

"...Kulanz nicht darstellbar....."

Wie lange steht Mercedes eigentlich für die Rostproblematik gerade? Gibt es dazu konkrete Vorgaben seitens des Herstellers?

Isjoeckel

Schauen Sie sich diese Fotos an.

W169 180 CDI Bj. 12. 2009 km Stand bei Ausbau ganze 37 500 km gelaufen KFZ Mopf !

Das spricht doch Bände.

AGR komplett zu verrußt wie Steinkohle. Schwarz wie die Nacht und ohne Funktion.

Gruss

So in etwa sehe ich das auch. Ein KFZ mit 7 Jahre Garantie und den Mercedes sausen lassen.

Mein KFZ ist jetzt genau 3,2 Jahre alt. Mit 37500 km ist das AGR zu.

Das Teil AGR kostet in der Schweiz schlappe 675.-- Sfr etwa 550.-- Euro plus Einbau um die 1200.-- Sfr

etwa 1000.-- Euro.

Mercedes ist eine schlechte sehr schlechte Adresse geworden. Kulanz wird es nicht geben.

Eine Garantieverlängerung ist bei Mercedes nicht möglich. Grund Eigen- Export aus der EU in die Schweiz.

Ich kann jedem nur empfehlen, nehmt Euch ein Auto mit 7 Jahren Garantie ( 100 000 km ) aber keinen Daimler mehr. Ich bin schlicht sauer.

Herr Zetsche ist sein Geld nicht wert. Mercedes auch nicht.

Grüsse

am 27. Januar 2014 um 20:59

hallo,

ich hatte auch ein ruckeln bei meiner a-klasse und gas wurde nicht mehr angenommen. meine frau fuhr ihn und ich war nicht vor ort. ich habe an vollen Dieselpartikelfilter gedacht. Naja, nach längerer fahrt und mehr durchtreten geht jetzt alles wieder. Aber was zum teufel ist AGR-Ventil??? Steht es für Abgasregler?? Baut man ihn aus und säubert ihn oder muss man ein neues teil kaufen??

Meiner hat jetzt 32.000km runter...!

am 28. Januar 2014 um 6:04

Zitat:

Original geschrieben von Lino100

........ Aber was zum teufel ist AGR-Ventil??? Steht es für Abgasregler?? Baut man ihn aus und säubert ihn oder muss man ein neues teil kaufen??

Hallo Lino.

für solche Fragen hält MOTOR TALK die neue SuFu bereit.

Am besten mal im 245er Forum nach "AGR-Ventil" suchen, da dieses Forum hier ja seit einigen Tagen zugemüllt wird.

Für Fragen nach der Reinigung mal hier nach

"Glasreiniger vom Holzofen" suchen.

Wenn dann noch Fragen sind, am besten im 245er Forum.......

.(nur bitte nicht zum Thema Reinigen ;))

Zitat:

Original geschrieben von hschaeffler

...

Mein KFZ ist jetzt genau 3,2 Jahre alt. Mit 37500 km ist das AGR zu.

...

Jetzt hast Du schon mehrfach das Baujahr 12/2009 erwähnt. Damit ist dein Fahrzeug nicht genau 3,2 Jahre alt, sondern älter als 4 Jahre und mit weniger als 40.000km wurde es recht wenig gefahren.

Hallo Sterchen777,

ein Versehen von mir, keine Absicht

als Jahreswagen vom Daimler gekauft. Bj 12.2009

Eigenimport ins Ausland.

Immer wenn ich in mein KFZ Ausweis schaue sehe ich nur das Zulassungsdatum im Ausland.

Richtig 4,2 Jahre

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777

Zitat:

Original geschrieben von hschaeffler

...

Mein KFZ ist jetzt genau 3,2 Jahre alt. Mit 37500 km ist das AGR zu.

...

Jetzt hast Du schon mehrfach das Baujahr 12/2009 erwähnt. Damit ist dein Fahrzeug nicht genau 3,2 Jahre alt, sondern älter als 4 Jahre und mit weniger als 40.000km wurde es recht wenig gefahren.

Hallo Sternchen,

der deutsche Brief u Schein wird im Ausland eingezogen.

Es wird ein neuer KFZ Schein erstellt und gut sichtbar ist das Anmeldedatum im Ausland.

Einen KFZ Brief gibt es bei uns nicht !

Den Baby Benz fahren wir kaum im Stadtverkehr, sondern fast nur Strecke .

Wir benützen ein Zweitauto Smart, mit dem sind wir mehr unterwegs, nur Stadtverkehr. !

Deshalb ist die Argumentation nur Stadtverkehr / Kurzstrecke zum Ausfall AGR falsch.

Es war also nicht Absicht, sondern ein Versehen. Das Bj nannte ich richtig

Grüsse

l

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777

Zitat:

Original geschrieben von hschaeffler

...

Mein KFZ ist jetzt genau 3,2 Jahre alt. Mit 37500 km ist das AGR zu.

...

Jetzt hast Du schon mehrfach das Baujahr 12/2009 erwähnt. Damit ist dein Fahrzeug nicht genau 3,2 Jahre alt, sondern älter als 4 Jahre und mit weniger als 40.000km wurde es recht wenig gefahren.

Hallo Gedoensheimer,

Es ist ein Rußentferner welcher zur Glasreinigung am Ofen der Scheibe verwendet wird. Fragen Sie Ihren Kaminfeger

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer

Zitat:

Original geschrieben von Lino100

........ Aber was zum teufel ist AGR-Ventil??? Steht es für Abgasregler?? Baut man ihn aus und säubert ihn oder muss man ein neues teil kaufen??

Hallo Lino.

für solche Fragen hält MOTOR TALK die neue SuFu bereit.

Am besten mal im 245er Forum nach "AGR-Ventil" suchen, da dieses Forum hier ja seit einigen Tagen zugemüllt wird.

Für Fragen nach der Reinigung mal hier nach

"Glasreiniger vom Holzofen" suchen.

Wenn dann noch Fragen sind, am besten im 245er Forum.......

.(nur bitte nicht zum Thema Reinigen ;))

am 28. Januar 2014 um 8:31

Zitat:

Original geschrieben von hschaeffler

Hallo Gedoensheimer,

Es ist ein Rußentferner welcher zur Glasreinigung am Ofen der Scheibe verwendet wird. Fragen Sie Ihren Kaminfeger

Grüsse

......... der Scheibe des Ofens verwendet wird.......

Wenn man die Zusammenhänge richtig ordnet, funktioniert auch das AGR-Ventil.

(Alles etwas anstrengend ?)

Mein Kaminfeger sprich nicht mehr mit mir, seit ich via Erdwärme heize :(

Zitat:

Original geschrieben von hschaeffler

...

Es war also nicht Absicht, sondern ein Versehen. Das Bj nannte ich richtig

Also ist das Fahrzeug älter als 4 Jahre und mit weniger als 40.000km wird es relativ wenig gefahren.

Wenn das AGR-Ventil bei Dir verkokt ist, kann diese mehrere Ursachen haben. Informationen wurden bereits ausreichend zur Verfügung gestellt.

Die Anzahl der Beiträge gleichen Inhalts kann schon fast als "Spamming" bezeichnet werden - siehe Screenshot:

Hschaeffler
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Mich hat es auch erwischt: AGR defekt