MIB schaltet sich während der Fahrt plötzlich komplett aus

VW Passat B8

Moin!

Gestern beobachtet:
MIB3 (Version 278) kabellos per AndroidAuto mit meinem Smartphone verbunden.
Navigation über Google läuft, gleichzeitig ein Hörbuch über Audible (auch über AndroidAuto).
Dann habe ich mal auf das integrierte Navi umgeschaltet, ohne die Google-Navigation zu beenden.
Es liefen also beide Navis parallel.
Plötzlich fing die Wiedergabe des Hörbuchs an zu stottern, und dann ging das komplette MIB3 aus. Bildschirm dunkel.
Es ließ sich nur durch einen langen Druck auf den Lautstärkeregler wieder zum Leben erwecken.

Zunächst habe ich dem keinen große Bedeutung geschenkt, schließlich hört man so einiges vom MIB3...
Aber dann ist genau das gleiche wieder passiert. Bei gleichzeitiger Navigation mit beiden Systemen kam es erneut zu genau dem gleichen Fehler.

Anschließend habe ich dann nur noch die Google-Navigation genutzt, und es ist nicht wieder vorgekommen.

Ist das ein bekannter Fehler? ich find's schade, denn beide Navi-Systeme haben Vorteile, daher würde ich gerne beide parallel nutzen.

17 Antworten

Zitat:

@dlorek schrieb am 8. April 2022 um 07:06:29 Uhr:


MIB 3 ab Facelift, Discover Pro gab es in der gleichen Optik ab MIB 2.5

Dann wäre das Discover Pro im VFL ja quasi der Hauptgewinn 🙂

Moin!

Wollte mal kurz berichten.
Das Steuergerät ist immer noch nicht angekommen.
Allerdings habe ich festgestellt, dass der Fehler nicht mehr auftritt! Ich habe es jetzt viele Mal getestet, immer wenn ich fahre, gebe ich ins interne Navi die Heimatadresse ein und lasse das Navi rödeln. Es berechnet brav immer wieder neu die Route, und es stürzt nicht mehr ab! Auch nach einer halben Stunde nicht.
Sehr seltsam.
Es gab zwischendrin mal eine Meldung, dass eine Softwareaktualisierung verfügbar ist, was ich mit OK bestätigt habe. Was das war, weiß ich nicht, es war offenbar nur sehr klein, denn das Update war nach wenigen Minuten durch.

Womöglich war das ein Bugfix für das Problem? Ist da was bekannt?
Ich kann jetzt nicht genau sagen, ob das zeitlich zusammenpasst, ich hatte es länger nicht getestet, weiß also nicht, ob das Problem auch schon vor dem Update nicht mehr bestanden hat.

Wie auch immer, jetzt ist es gut, und ich bin mir nicht sicher, ob ich das neue Steuergerät überhaupt einbauen lassen soll.

Was meint Ihr? Einbauen lassen oder eher nicht??

Die anderen Fehler (ACC "klemmt", Tageskilometerzähler stellt sich auf 0, Start/Stop ohne Funktion) treten übrigens auch nicht mehr auf.

Ich hatte die „Abstürze“ bevorzugt an der gleichen Stelle beim Navigieren. Auch mal an anderen Stellen, aber eine Gegend war bevorzugt.
Also ggf Speicher Fehler bei der Karte. Kann sich dann mit Kartenupdates ggf verschieben.
Was dagegen spricht, ist, dass es beim alten und neuem Steuergerät die gleiche bevorzugte Gegend war.
Ich bin froh, dass ich nicht mehr unter MIB3 leiden muss. MBUX ist, bis jetzt zumindest, wesentlich problemloser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen