Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17844 weitere Antworten
17844 Antworten

Ich nutze auch den besagten Stick von Huawei.
Wie gesagt, der Router ist Verbindungsfähig, aber das Mib 3 hängt sich nach Starten des Wagens nicht automatisch auf den Router drauf.
Wenn ich übers Menü dann manuell verbinde, passt das auch alles. Aber das ist ganz schön nervig, immer erst den Umweg zu gehen.
🙁

Den Stick nutze ich auch im Kofferraum und die Verbindung startet auch immer direkt von selbst.
Wollte Apple Music mal starten, allerdings sagt er mir bei der Registrierung mein Code sei ungültig. Muss ich die Registrierung direkt aus dem Auto machen? Oder jemand ne Idee

Der Code ist jedes mal anders und läuft somit nach einer gewissen Zeit ab wenn die Registrierung nicht zeitnah abgeschlossen wird.

Ich habe das direkt im Auto übers Handy auf der Apple-Seite registriert und mit meinem VW-Account verknüpft.

Heute mal wieder was "neues" von der MIB-Front:

Heute fiel erst die Verkehrszeichenerkennung aus, ein paar Minuten später quittiertierte dann die Navigation ihren Dienst, aber nur auf dem Virtual Cockpit. Auf dem Bildschirm des Discover Pro wurde meine Position zumindest noch korrekt angezeigt.

Wenn ich mit der Zielsuche des Geräts irgendetwas eingebe, kommt die Meldung "Formatter Error", lässt man das Gerät dann in Ruhe, folgt ca. 1 Minute später doch noch  sowas wie eine Suche, die dann jedoch stets ohne Ergebnis bleibt ("Keine Ziele gefunden"😉.

20201016_103602.jpg
20201016_103638.jpg
20201016_103655.jpg
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. Oktober 2020 um 11:12:29 Uhr:


Heute mal wieder was "neues" von der MIB-Front:

Heute fiel erst die Verkehrszeichenerkennung aus, ein paar Minuten später quittiertierte dann die Navigation ihren Dienst, aber nur auf dem Virtual Cockpit. Auf dem Bildschirm des Discover Pro wurde meine Position zumindest noch korrekt angezeigt.

Wenn ich mit der Zielsuche des Geräts irgendetwas eingebe, kommt die Meldung "Formatter Error", lässt man das Gerät dann in Ruhe, folgt ca. 1 Minute später doch noch  sowas wie eine Suche, die dann jedoch stets ohne Ergebnis bleibt ("Keine Ziele gefunden"😉.

Ich vermute wir haben das gleiche Problem hatte ich alles auch schon so. Verkehrszeichrnerkennung plus acc fallen momentan auch regelmäßig aus laut Anzeige funktionieren aber weiter. Die spurhalte betrifft das komischerweise nicht. Hast du auch die schwarzen Kreise ohne Symbole?

Hatt das sonst noch jemand? Eventuell kam das mit dem letzten ota Update?

Wurde denn bei dir inzwischen auch Hardware getauscht?

Nur mal eine Frage. Warum nutzt ihr nicht Apple CarPlay wireless?

Würden wir gern, wenn es funktionieren würde (Tonaussetzer sind trotz Neuanmeldung des Fons am DM noch immer da). Apple-Navigation könnte gehen, das nutze ich aber nicht. Bin mit der Navigation des DM eigentlich zufrieden. Bitte nicht steinigen, aber bei mir funktioniert soweit ersichtlich alles. Nur das Tonproblem nervt erheblich. Gibt es keine Lösungsvorschläge? Hilft Softwareupdate auf 0156?

Vielleicht weil wir die ganz normale Navi-Funktion unseres Fahrzeuges nutzen möchten
Car play lässt sich zum Beispiel nur extrem mühsam zoomen

Zitat:

@Beat92 schrieb am 16. Okt. 2020 um 11:21:28 Uhr:


Wurde denn bei dir inzwischen auch Hardware getauscht?

Nein, das OCU-Steuergerät ist noch im Rückstand. Die Werkstatt hat mir vorhin grad auf meine Fehlerbeschreibung (obig beschriebene Fehler) von heute morgen geantwortet. Sie melden sich sobald es da ist. Und "halten Sie durch"...

Die grauen Kreise statt Richtungspfeile und Abfahrtnummerierungen habe ich nur manchmal. Die habe ich aber auch erst seitdem das System öfters mal abschmiert und die Karten manchmal fehlerhaft angezeigt werden.

Ich glaube tatsächlich das das OCU-Steuergerät kaputt ist und dann wild Fehler streut.

Solche Probleme hatte ich von Oktober 19 bis diesen Sommer nie. Und das die SW plötzlich so viel mehr buggy als vorher ist, glaube ich auch nicht.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:40:16 Uhr:



Zitat:

@Beat92 schrieb am 16. Okt. 2020 um 11:21:28 Uhr:


Wurde denn bei dir inzwischen auch Hardware getauscht?

Nein, das OCU-Steuergerät ist noch im Rückstand. Die Werkstatt hat mir vorhin grad auf meine Fehlerbeschreibung (obig beschriebene Fehler) von heute morgen geantwortet. Sie melden sich sobald es da ist. Und "halten Sie durch"...

Die grauen Kreise statt Richtungspfeile und Abfahrtnummerierungen habe ich nur manchmal. Die habe ich aber auch erst seitdem das System öfters mal abschmiert und die Karten manchmal fehlerhaft angezeigt werden.

Ich glaube tatsächlich das das OCU-Steuergerät kaputt ist und dann wild Fehler streut.

Solche Probleme hatte ich von Oktober 19 bis diesen Sommer nie. Und das die SW plötzlich so viel mehr buggy als vorher ist, glaube ich auch nicht.

Ich tippe auch darauf. Das war auch das erste was letztens ein Kollege gesagt hatt als ich ihm davon erzählt habe. Selbst meine Werkstatt Tippt darauf aber laut eigener Aussage bekommen sie von VW keine Freigabe. Vermute weil sie Schlicht nicht mit der Lieferung hinterherkommen?

Er hatte mir auch einen Teil der logs gezeigt wo Fehler wie main bus error und diverse internet Fehler zu sehen waren... Ohne mich groß dammit auszukennen klingt main bus error nicht gut, vermutlich stört eine Quelle massiv das System. VW hatt diese logs natürlich auch seit Monaten.

Aber habe sowieso inzwischen jegliche Lust an dem Auto verloren wenn sie es nicht hinbekommen geht der Wandlung prozess wenigstens voran und ich muss nicht warten bis das nächste scheinbar unlößbare Problem auftritt...

Die Kugeln sind bei mir auch nicht immer da aber in 50% der Zeit inzwischen

Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:06:01 Uhr:


Nur mal eine Frage. Warum nutzt ihr nicht Apple CarPlay wireless?

Warum nutzt jemand dessen Fernseher alle 5 Minuten ausfällt nicht seinen PC zum Videos schauen...? Genau weil er dafür bezahlt hatt...

Ich nutze Android Auto, aber nur weil das normale Navi nicht funktioniert bzw so beschnitten ist das es in meinem alttag nicht zu gebrauchen ist 😉

Jetzt ist aktuell gar keine Zieleingabe mehr möglich.

Weder per Sprache (es konnten keine Ziele gefunden werden), noch per Textsuche (keine sichtbare Reaktion des Geräts) und nichtmal per Eingabe per Ort/Strasse, weil die Eingabefelder gegraut sind und somit nicht beschreibbar sind.

Das hatte ich noch nie...

Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:06:01 Uhr:


Nur mal eine Frage. Warum nutzt ihr nicht Apple CarPlay wireless?

Warum konfiguriere ich für mehrere Tausend Euro ein Navigationssystem mit Virtual Cockpit und nutze dann ein anderes System, das mir auf dem virtellen Cockpit nicht angezeigt wird?
Dazu nutzt nicht jeder Apple. Android Auto wiederum geht im MJ20 - das hier die meisten MIB3 leidgeplagten noch haben - nicht ohne Kabel. Ständig Kabel dran ist auch keine Freude.

doppelt

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 16. Okt. 2020 um 14:40:04 Uhr:


Ständig Kabel dran ist auch keine Freude.

Ist aber durchaus verschmerzbar wie ich finde. Also das Kabel, nicht das nicht oder nur teilweise funktionierende MIB3-Navi...

Deine Antwort
Ähnliche Themen