Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18029 weitere Antworten
18029 Antworten

Ich glaube das ist normal das hatt mein alter Golf schon gemacht und der Passat macht es auch. Vermute weil man durch den Toten Winkel sonst bei der Geschwindigkeit zu wenig sieht muss man per Sicht fahren?

So schnell parkt man ja nirgends

Könnte mir aber auch vorstellen das die Kamera sonst abfällt oder das mib 3 nicht die tachowechel plus rückfahrkamera mangels Hardwaregrenzen gleichzeitig darstellen kann. Also schnell reinfahren 😁

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 22. September 2020 um 22:37:26 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 22. September 2020 um 18:25:05 Uhr:


So, jetzt hab ich auch das erste mal eine nicht korrekt geladene Navi-Datei erwischt.

Das Update auf 20.7 hat er letzte Woche Mittwoch gezogen während ich beim Kunden war.

Wäre interessant zu wissen, ob sich dieser Fehler mit dem Download des Updates via USB beheben lässt. Das wäre nämlich der Beweis für meine Theorie, dass das Patchen der Karte nicht ganz unkritisch ist.

Würde ich auch versuchen.

Allerdings scheint das Update per USB Stick derzeit auch noch Probleme zu verursachen:

https://www.motor-talk.de/.../...iscover-media-mib-gen-3-t6947743.html

Ich kann übrigens Bestätigen das seit dem letzten OTA Update endlich der IPhone Hotspot funktioniert.
VW kann also doch OTA einiges ausrichten.

OTA Update wurde mir heute auch eingespielt - ich glaube das erste, dass auch erfolgreich abgeschlossen wurde (laut Anzeige).
Bisher kann ich keinerlei Änderungen erkennen (Hotspot Problem hatte ich mit meinen Android Geräten nie).

Der Changelog war ja auch wieder sehr verhalten.

Ähnliche Themen

Was genau meint ihr mit „der iphone hotspot funktioniert“?
Das sich das auto automatisch mit dem vom iphone gehosteten hotspot verbindet?

Eine verbindung schaffte ich immer (und war auch notwendig für wireless carplay audio ohne kurze aussetzer), aber ich musste dazu meist am iphone das hotspot menü aufmachen. Obwohl der hotspot immer aktiv und für andere verfügbar ist, wurde erst mit dem öffnen des menüs die Verbindung hergestellt.

War das bei euch auch so, oder wie läufts jetzt?

Bei mir war es mit dem Discover Pro nicht möglich sich mit dem persönlichen Hotspot des iPhones zu verbinden. (Anstelle der ESim) Das wusste auch VW an der Hotline das dies nicht geht. Der Ladekringel beim verbinden hat sich nicht ausgekringelt, jetzt geht es nach wenigen Sekunden. Danach ist Medienstreaming und Webradio ohne Daten Volumen möglich.

Wireless carplay ging, das ist andersrum, das Handy verbindet sich mit dem Wlan vom auto.

Ok, bei mir ist es eben so, dass ich bei wireless carplay einen qualitätsunterschied merke ob ich zusätzlich noch das auto mit dem handy hotspot verbinde

Macht keinen sinn, aber ich habs ausführlich getestet. Wenn ich das nicht mache habe ich ca. alle 20 sekunden einen kurzen aussetzer

Und das verbinden mit dem hotspot funktioniert leider meist nur wenn ich es anstoße und nicht gleich beim einsteigen ...

Beim iPhone muss man doch immer manuell den Hotspot neustarten, der bleibt doch im Gegensatz zu Androiden gar nicht im Hintergrund aktiv, oder sollte Apple da tatsächlich mal was geändert haben?

Das ist korrekt, außer du verwendest andere Apple Geräte, die können sich jederzeit verbinden.

Dann ist das in Verbindung mit dem MIB3 nicht wirklich praktikabel.

Nein, das einzig sinnvolle ist die integrierte Sim. Leider funktioniert die nur manchmal nicht so wie erwartet.

Heute hat es nach Fahrtantritt einmalig die Benzinpreise aktualisiert. 3h später zeigt es immer noch diese Preise an. Ein kurzer Blick in die Spritpreisapp, nichts davon ist mehr aktuell.

Wer denkt sich sowas aus?

Zitat:

@scoty81 schrieb am 23. September 2020 um 20:19:20 Uhr:


Dann ist das in Verbindung mit dem MIB3 nicht wirklich praktikabel.

Du auch hier? Kenne Dich noch aus meinen RNS-E Zeiten... ;-)

Ich bin überall 😁

Warte auf meinen T6.1 Cali, da ist das Zeugs leider auch drin 🙁

Früher haben wir gebastelt, um die Navis besser zu machen. Heute muss man basteln, damit es überhaupt funktioniert. :-(

Früher (MIB 2.0/2.5) haben wir ja auch Poi‘s eingespielt per SD, Ziele Online-Übertragen, VIM freigeschaltet, 10 GB auf die interne Platte für Musik gehabt, Wetter, Spritpreise, RSS Nachrichten .....
dafür aber keinen Thread mit 5.000 Einträgen und so vielen nette Leuten

Deine Antwort
Ähnliche Themen