Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Kurze Frage: hat heute noch jemand eine graue Weltkugel?

Hallo, habe meinen FL seit einer Woche, und suche im Telefon Setup wo man den Klingelton verändern kann. Bei nicht gekoppelten Handy sieht man es grau hinterlegt, bei gekoppelten Android 10 Geräten ist es nicht mehr im Menü. Liegt das am Telefon oder am DP?

Zitat:

@julehase schrieb am 28. August 2020 um 14:32:59 Uhr:


Kurze Frage: hat heute noch jemand eine graue Weltkugel?

ich, ich!

Zitat:

@Andy583 schrieb am 28. August 2020 um 14:34:55 Uhr:


Hallo, habe meinen FL seit einer Woche, und suche im Telefon Setup wo man den Klingelton verändern kann. Bei nicht gekoppelten Handy sieht man es grau hinterlegt, bei gekoppelten Android 10 Geräten ist es nicht mehr im Menü. Liegt das am Telefon oder am DP?

Kannst in den Android Einstellungen entsprechend auswählen (siehe Bilder).

Screenshot_20200828-151752_Settings.jpg
Screenshot_20200828-151801_Separate app sound.jpg
Screenshot_20200828-151919_Separate app sound.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 28. August 2020 um 15:15:45 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 28. August 2020 um 14:32:59 Uhr:


Kurze Frage: hat heute noch jemand eine graue Weltkugel?

ich, ich!

😁

Hallo zusammen,

wir hatten jetzt gerade jemanden im Superb iV-Forum, der ebenfalls das Telefon erst NACH hochfahren des MIB 3 mit dem System verbunden hat. Das Auto ging mit weißer Weltkugel online und es lief. Dann Handy gekoppelt. Vielleicht probiert ihr es mal. Wenn ich Computer-Spezi wäre würde ich das wohl "Konflikt" nennen ;-)

Gerade 1.5 Stunden gefahren. Alles läuft bestens

Heute auch keinerlei Probleme: Weiße Weltkugel, Standlüftung Aktivierung hat auch geklappt.

Zitat:

@TheZero schrieb am 28. August 2020 um 07:56:23 Uhr:


Es ist schon verwunderlich dass es hier User gibt mit massiven Problemen und andere haben fast keine Probleme.
Ich gehöre zum Glück zu letzteren.
Bis auf das Tidal problem, welches aber nicht den VW gelegen hat, sondern augenscheinlich an Cubic.
Ansonsten ist mein Auto immer online. Ich kann auch bisher in den Fahrdaten keine Lücken feststellen.
OK, den willkommens Bildschirm muss ich hin und wieder mit OK wegklicken und meine USB Quelle merkt sich die letzte Position leider auch nicht. Das hatten die ersten RNS510 damals auch, wurde aber behoben. Und die Adressübergabe aus dem WE Portal funktioniert leider nicht.
Versteht mich nicht falsch, ich will die Probleme nicht schön reden.
Das ein oder andere wurde ja auch "schon" behoben, was mich hoffen lässt das es noch besser wird.
Das Software zum Teil beim Kunden reift, ist nunmal leider so.
Aber der Reifegrad der MIB3 Software war und ist zum Teil schon noch eher Beta.

Bei mir lief es auch anfangs. Ging erst nach ein paar Monaten los

Jetzt kann man sich nur noch aufregen und es munter abgeben. Wenigstens hatt man meistens zumindest vernünftige Autos die funktionieren und nicht scheppern wenn er mal wieder in seiner zweiten Heimat steht. Das sind die schönen Zeiten mit Passat. Wenn dann die 8er golf langsam eintrudeln ist auch das Geschichte.

Meiner ist jetzt wieder da. Fazit. Eigentlich noch alles wie vorher. Türen weiter am scheppern und teile wurden bis auf Sachen die ich nicht Bemängelt habe keine verbaut. Bemängeltes wurde weiter nicht behoben. Wurde diesmal auch alles mit Bildern und Videos belegt. Aber immerhin sind die Kollegen in WOB sich emails am hin und her schicken gibt angeblich keine Probleme mit dem Passat. Alles Einbildung oder stand der Technik.
Ich bin nur noch genervt von dem bastelkasten und dem Verhalten von VW.

Hallo, ich will ja kein Salz in eure Wunden streuen, aber ich hatte weder mit meinem "alten" GTE noch mit dem neuen Probleme. Nun gut, er ist erst zwei Wochen alt aber immer online und schleppern, pfeifen und rebooten tut nichts.
Und für die, die es interessiert, im alten hatte ich Dynaudio und Ambiente Plus Beleuchtung, das braucht man nach meinem Ermessen nicht. Die normalen Boxen hören sich gut an und Ambiente Beleuchtung in weiß sieht super aus.

Ich gehe Mal davon aus, das du mit alt, einen VFL Passat vor MIB3 meinst.
Daher ist das kein Maßstab

Zitat:

@julehase schrieb am 28. August 2020 um 14:32:59 Uhr:


Kurze Frage: hat heute noch jemand eine graue Weltkugel?

Heute Morgen, nach Feierabend und eben zum Einkaufen ist bzw. war alles weiß und nix grau.

Zitat:

@julehase schrieb am 28. August 2020 um 14:32:59 Uhr:


Kurze Frage: hat heute noch jemand eine graue Weltkugel?

Alles durchgehend weiß.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 28. August 2020 um 15:20:37 Uhr:



Zitat:

@Andy583 schrieb am 28. August 2020 um 14:34:55 Uhr:


Hallo, habe meinen FL seit einer Woche, und suche im Telefon Setup wo man den Klingelton verändern kann. Bei nicht gekoppelten Handy sieht man es grau hinterlegt, bei gekoppelten Android 10 Geräten ist es nicht mehr im Menü. Liegt das am Telefon oder am DP?

Kannst in den Android Einstellungen entsprechend auswählen (siehe Bilder).

Aber nur wenn dein Handy diese Einstellmöglichkeit hat. 🙁

Ich habe heute meinen neuen Passat GTE abgeholt. Ich bin wütend und schockiert zu gleich.
Ich konnte mich ohne Probleme einloggen, die Weltkugel ist weiß und auch als Hauptnutzer konnte ich mich anmelden.
Die Verbindung steht und auch in der App kommen Daten an. Online Verkehrsmeldungen scheint es auch zu geben.
Dann der Schock, alles was mit dem navi zu tun hat scheint nicht zu gehen, ich kann keine Ziele ans Auto senden, ich kann keine Tankstellen Preise einsehen, ich kann keine online sonderzielsuche absetzen. Das Auto sagt dann das keine Datenverbindung hergestellt werden konnte.

Dann habe ich bei VW angerufen und die sagen mir aller Ernstes das das alles bekannt ist und auf keinem Passat funktioniert. Irgendwann soll mal ein Update kommen, aber sie hat keine Ahnung wann.

Zwischendurch hat mir das Discover pro auch mal angezeigt das es ein Update gäbe, die Meldung ging dann weg und es passierte nichts. Ist das normal?

Irgendwie habe ich mir das alles anders vorgestellt, leider muss ich mich jetzt 1 Jahr damit rum schlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen