Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@chaosnetz schrieb am 12. August 2020 um 18:10:02 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 12. August 2020 um 17:52:37 Uhr:


Es ist nunmal, wie es ist:
MIB3 hat mehr Probleme als Funktionen......
😁 duckundweg 😁


Kann ich so nicht bestätigen. Hatte nur Anfang letzte Woche Probleme mit der Datenverbindung aber diese hatten zu diesem Zeitpunkt mehrere gehabt. Ansonsten läuft alles fehlerfrei bei mir oder ich nutze die fehlerhaften Funktionen nur nicht um dies so zu bestätigen.

Seit wann hast Du Dein Auto?

So thread umbenannt und einen neuen für alles andere erstellt...

Hallo zusammen

Habe gestern meinen Mondsteingrauen Passat erhalten. Habe mich nun seeeehr lange Zeit durch diesen Thread durchgelesen. Folgendes ist mir bei meinem MIB3 aufgefallen
- Hauptbenutzer wird ausgeloggt
- Extrem langer Boot
- Shop nicht erreichbar
- Update geht nicht, sucht unendlich
- Verbindung aber immer da (weisse Kugel)

Installiert ist die Software 152. Welches ist die aktuelle Software? 156? Kann nur VW dies updaten, da es via OTA nicht geht?

Gruss ch_swat_89

Zitat:

@julehase schrieb am 12. August 2020 um 18:12:09 Uhr:



Zitat:

@chaosnetz schrieb am 12. August 2020 um 18:10:02 Uhr:



Kann ich so nicht bestätigen. Hatte nur Anfang letzte Woche Probleme mit der Datenverbindung aber diese hatten zu diesem Zeitpunkt mehrere gehabt. Ansonsten läuft alles fehlerfrei bei mir oder ich nutze die fehlerhaften Funktionen nur nicht um dies so zu bestätigen.

Seit wann hast Du Dein Auto?

Mein Arteon ist EZ 09/2019

Ähnliche Themen

Zitat:

@ch_swat_89 schrieb am 12. August 2020 um 18:18:33 Uhr:


Hallo zusammen

Habe gestern meinen Mondsteingrauen Passat erhalten. Habe mich nun seeeehr lange Zeit durch diesen Thread durchgelesen. Folgendes ist mir bei meinem MIB3 aufgefallen
- Hauptbenutzer wird ausgeloggt
- Extrem langer Boot
- Shop nicht erreichbar
- Update geht nicht, sucht unendlich
- Verbindung aber immer da (weisse Kugel)

Installiert ist die Software 152. Welches ist die aktuelle Software? 156? Kann nur VW dies updaten, da es via OTA nicht geht?

Gruss ch_swat_89

Update von 0152 auf 0156 geht nicht OTA sondern nur beim Händler.
Langer Boot ist zumindest bei mir leider "Stand der Technik".
Updates kann man in der Regel auch nicht manuell finden, die zeigt das Fahrzeug von selbst an bzw. Die Kartenupdates erledigt das Fahrzeug völlig selbstständig ohne aktive Rückmeldung.
Hauptbenutzer müsste eingeloggt bleiben, wenn du die S-PIN speicherst.

Interessant ist, dass er jetzt noch ein Neufahrzeug mit 0152 bekommen hat.

Zitat:

@ch_swat_89 schrieb am 12. August 2020 um 18:18:33 Uhr:


Hallo zusammen

Habe gestern meinen Mondsteingrauen Passat erhalten. Habe mich nun seeeehr lange Zeit durch diesen Thread durchgelesen. Folgendes ist mir bei meinem MIB3 aufgefallen
- Hauptbenutzer wird ausgeloggt
- Extrem langer Boot
- Shop nicht erreichbar
- Update geht nicht, sucht unendlich
- Verbindung aber immer da (weisse Kugel)

Installiert ist die Software 152. Welches ist die aktuelle Software? 156? Kann nur VW dies updaten, da es via OTA nicht geht?

Gruss ch_swat_89

Du musst einen Gebrauchtwagen haben, oder irren wir uns?
Software 0152 müsste flächendeckend seit gefühlt April 20 nicht mehr ausgeliefert worden sein.
Dann aber ab zum Händler und Rundum-Update machen lassen. Deine Probleme deuten darauf hin, dass da Nachholbedarf besteht.

Zitat:

@julehase schrieb am 12. August 2020 um 19:16:51 Uhr:



Zitat:

@ch_swat_89 schrieb am 12. August 2020 um 18:18:33 Uhr:


Hallo zusammen

Habe gestern meinen Mondsteingrauen Passat erhalten. Habe mich nun seeeehr lange Zeit durch diesen Thread durchgelesen. Folgendes ist mir bei meinem MIB3 aufgefallen
- Hauptbenutzer wird ausgeloggt
- Extrem langer Boot
- Shop nicht erreichbar
- Update geht nicht, sucht unendlich
- Verbindung aber immer da (weisse Kugel)

Installiert ist die Software 152. Welches ist die aktuelle Software? 156? Kann nur VW dies updaten, da es via OTA nicht geht?

Gruss ch_swat_89

Du musst einen Gebrauchtwagen haben, oder irren wir uns?
Software 0152 müsste flächendeckend seit gefühlt April 20 nicht mehr ausgeliefert worden sein.
Dann aber ab zum Händler und Rundum-Update machen lassen. Deine Probleme deuten darauf hin, dass da Nachholbedarf besteht.

Nach meinem Kenntnistand wurden schon ab Dez. 2019/Jan. 2020 die Fahrzeuge nur noch mit 0156 gebaut.
Vermutlich hat er einen GW oder einen der sehr lange beim Händler im Schaufenster gestanden hat.

Gruß
Andreas

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 12. August 2020 um 20:29:21 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 12. August 2020 um 19:16:51 Uhr:


Du musst einen Gebrauchtwagen haben, oder irren wir uns?
Software 0152 müsste flächendeckend seit gefühlt April 20 nicht mehr ausgeliefert worden sein.
Dann aber ab zum Händler und Rundum-Update machen lassen. Deine Probleme deuten darauf hin, dass da Nachholbedarf besteht.

Nach meinem Kenntnistand wurden schon ab Dez. 2019/Jan. 2020 die Fahrzeuge nur noch mit 0156 gebaut.
Vermutlich hat er einen GW oder einen der sehr lange beim Händler im Schaufenster gestanden hat.

Gruß
Andreas

....oder einen aus den ersten Wandlungen 😁

Boah bist Du böse... ;-)

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 12. August 2020 um 21:07:45 Uhr:


Boah bist Du böse... ;-)

Stimmt 🙄

Zitat:

@ch_swat_89 schrieb am 12. August 2020 um 18:18:33 Uhr:


Hallo zusammen

Habe gestern meinen Mondsteingrauen Passat erhalten. Habe mich nun seeeehr lange Zeit durch diesen Thread durchgelesen. Folgendes ist mir bei meinem MIB3 aufgefallen
- Hauptbenutzer wird ausgeloggt
- Extrem langer Boot
- Shop nicht erreichbar
- Update geht nicht, sucht unendlich
- Verbindung aber immer da (weisse Kugel)

Installiert ist die Software 152. Welches ist die aktuelle Software? 156? Kann nur VW dies updaten, da es via OTA nicht geht?

Gruss ch_swat_89

Mich würde interessieren ob mit der SW0152 bei verschiedenen Nutzern, für jeden Nutzer die letzte Audio-Quelle (Radio-Sender bzw. MP3-Quelle z.B. vom Stick) gespeichert wird. Bei der SW0156 wird einfach die letzte Audio-Quelle vom vorhergehenden Nutzer übernommen und die eigene vergessen.

Ich zitier mich mal selbst:

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 27. Juli 2020 um 13:11:48 Uhr:


Hab meinen Arteon heute morgen beim Freundlichen abgegeben, wegen der Abstürze des Navis.
...
Alles seltsam...

Der Wagen ist bis morgen erstmal da. Schaun mer ma, was raus kommt...

Raus kam das:
Nachdem ich den Wagen vor ein paar Wochen zum ersten Mal beim Freundlichen hatte (Arteon EZ11/19), wegen regelmäßiger Aufhänger beim MIB 3, und das 156 bekam, gings ne Zeit lang gut.
Bis es dann wieder los ging. 2 Tage beim Freundlichen, Ergebnis: NULL (s.o.). Allerdings hab ich zum Glück ein Video gemacht, wie sich das System aufhängt. Der Meister meinte, dass er bei VW ein neues Steuergerät angefragt hat.
Die wollten aber zuerst das Video sehen...

Naja, das hab ich dann mal rüber geschickt. Antwort: was denkt ihr? 😉

Vor 2 Tagen dann der totale Crash. Das System bleibt beim Starbildschirm hängen und die LED der Notruftaste blinkt orange.
Ich hab das alles gefilmt und fotografiert und rüber geschickt. Und den Wagen heute bei der Werkstatt abgegeben.
Ich hoffe, dass VW da jetzt endlich aus dem Quark kommt...

Zum Thema "lange Bootzeit"
Ich hab durch die Werkstattaufenthalte verschiedene Leihwagen gefahren (Mercedes A-Klasse, Ford Fokus)
Die Infotainments starten deutlich schneller!
Auch hier frage ich mich, was VW da macht. Seltsamerweise ist das System sofort da, wenn man den Wagen nur kurz verlässt. Dann startet das MIB3 sofort mit allen vorherigen Einstellungen.
Die "vergisst" es aber, wenn das Auto etwas länger steht.
Ist das gewollt? Ist das in der Software so vor gesehen, dass das System ein paar Minuten im Standby bleibt, um dann komplett abgeschaltet zu werden. Warum ist das so? Soll das die Batterie schonen oder was?

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 12. August 2020 um 21:51:28 Uhr:


Ich zitier mich mal selbst:

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 12. August 2020 um 21:51:28 Uhr:



Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 27. Juli 2020 um 13:11:48 Uhr:


Hab meinen Arteon heute morgen beim Freundlichen abgegeben, wegen der Abstürze des Navis.
...
Alles seltsam...

Der Wagen ist bis morgen erstmal da. Schaun mer ma, was raus kommt...

I

Raus kam das:
Nachdem ich den Wagen vor ein paar Wochen zum ersten Mal beim Freundlichen hatte (Arteon EZ11/19), wegen regelmäßiger Aufhänger beim MIB 3, und das 156 bekam, gings ne Zeit lang gut.
Bis es dann wieder los ging. 2 Tage beim Freundlichen, Ergebnis: NULL (s.o.). Allerdings hab ich zum Glück ein Video gemacht, wie sich das System aufhängt. Der Meister meinte, dass er bei VW ein neues Steuergerät angefragt hat.
Die wollten aber zuerst das Video sehen...

Naja, das hab ich dann mal rüber geschickt. Antwort: was denkt ihr? 😉

Vor 2 Tagen dann der totale Crash. Das System bleibt beim Starbildschirm hängen und die LED der Notruftaste blinkt orange.
Ich hab das alles gefilmt und fotografiert und rüber geschickt. Und den Wagen heute bei der Werkstatt abgegeben.
Ich hoffe, dass VW da jetzt endlich aus dem Quark kommt...

Bekommst bestimmt ein neues Update 😁😁😁 oder die logs werden an VW geschickt und es passiert genau garnix 😁

Zitat:

@Beat92 schrieb am 12. August 2020 um 21:59:52 Uhr:



Bekommst bestimmt ein neues Update 😁😁😁 oder die logs werden an VW geschickt und es passiert genau garnix 😁

😁
genau - das System wird von 0156 auf 0156.01 geupdatet - LOL
Dann können se für meinen Wagen da schon mal nen festen Parkplatz aufm Werkstatthof einrichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen