MH-Motor, welche Teile passen von anderen Motoren?

VW Golf

Hallo!

Hab den 55Ps MH-Motor und wollte wissen welche Anbauteile von anderen Motoren man hier auch dran verwenden kann. Also damit meine ich Vergaser, Zylinderkopf usw.. Habe die Suche benutzt und bis jetzt nur herausgefunden das die Teile vom Polo GT an den NZ passen!? Dann müssten die doch auch beim MH passen oder nicht?

danke für eure Antworten

29 Antworten

Aha, Vergaserflansch, da bin ich heute auch drauf gekommen, mein Golf nimmt nämlich gar nicht mehr richtig Gas an zumindest ruckelt der bzw. geht jetzt komplett aus.Das ist doch ein Zeichen, dass er schlecht oder falsch Luft zieht oder?Wird der Flansch sein.War heut morgen nach ca. 10km auf einmal so.VW will dafür 86€ haben, bei Ebay kostet er knapp 33€. Kann man auch einen vom Schrotti nehmen?Oder ist der dann nach paar Kilometern auch wieder hin?

Mfg Basti

Hi
Ich bin jetzt auch günstig an Vergaser und Ansaugbrücke vom Polo GT (GK) gekommen, jetzt hab ich noch ein paar fragen zum Einbau.

1. Der Schlauch der links aus dem GK-Vergaser geht endet auf der gleichen Seiten wieder in der Ansaugbrücke.
Beim MH-Vergaser führt derselbe Schlau einmal unten rum und endet auf der anderen Seite in einem Schlauch der auch zur Ansaugbrücke geht...
Soll ich das nun so lassen wie es beim GK ist oder den Schlauch so legen wie beim MH? was ist besser bzw. wozu dient der Schlauch?

2. Beim dem GK-Vergaser war kein Halter für den Seilzug dran.
ist das da irgendwie anders als beim MH oder kann ich einfach den Plastikhalter vom MH dran machen?

3. An der Ansaugbrücke vom GK-Vergaser ist zusätzlich noch irgendein Stecker den ich beim MH nicht hab.
Wozu ist der da, bzw ist der für irgendwas wichtig?

Gruß,
Bernie

Zu 1.

Das ist die Ansaugluftvorwärmung durch den Kühlkreislauf, die auch durch das Bimetall für die Startautomatik führt. Aus welcher Richtung es durch den Ansaugkrümmer strömt, ist ziemlich egal. Einige haben es ganz weggelassen, geht auch. Auf den Anschluss zur Startautomatik würde ich aber nicht verzichten; das kostet Spritz und Leistung.

Zu 2.

Ja, richtig, der GK-Vergaser hatte nur die eine Aufnahme. Aber schau' mal genau hin, ich bin der Meinung, das der Anschlaghebel gegen eine Aufnahme gewechselt werden konnte.

Zu 3.

Das ist ein Temperaturschalter. Ich weiss nicht mehr, wozu er da war, kann sein, das der für die Kennfeldzündung gebraucht wurde.

Allgemein; die Teile sehen sehr gut aus!
Kannst ja mal Fotos einstellen, wenn Du die MH-Teile daneben hast ... 😉

Würde mich auch mal interessieren, du kannst ja ab und zu mal schreiben, wie weit du bist mit deinem MH Tuning. Bin mal gespannt was du aus dem Ding rausholen kannst. Hast du eigentlich auch ne neue Nockenwelle???

Und Fotos nicht vergessen

Grüße....

Ähnliche Themen

Hi
Danke für die Antworten
Wegen der Aufnahme für den Seilzug werd ich wohl am besten nochmal schauen wenn ich den alten Vergaser ganz runter gemacht hab.
Neue Nockenwelle hab ich noch keine, aber wenn der neue Vergaser + Ansaugbrücke erst mal dran ist und alles einwandfrei läuft versuch ich mal eine vom Polo 3f zu bekommen.

Ich werd auf jeden Fall mal posten wenn der GK-Vergaser dran ist
inklusive Bilder natürlich 😉

Gruß,
Bernie

PS: das müsste der sein
sieht zwar gut aus, finde ich aber etwas überteuert
Vergaser vom GK

Hi
Hat zwar ne ganze Weile gedauert bis ich dazu gekommen bin aber ich baue wirklich gerade den Vergaser um 🙂
Nun bin ich auf das Problem gestoßen dass ich, um die Gaszugaufnahme vom MH übernehmen zu können, die Drosselklappenwelle vom MH nehmen muss.
Ich weiß nicht wie ich die Welle aus dem Vergaser rausbekomme und ob das überhaupt möglich ist, vielleicht weiß ja jemand hier wie das geht, wie man diesen Hebel auf der anderen Seite abbekommt.

Im Allgemeinen:
Die GK Ansaugbrücke ist sehr viel größer in den Durchlässen
Man kann durch die Abdrücke der Dichtung an der MH Ansaugbrücke ganz gut erkennen wieviel breiter die Einlässe am Zylinderkopf sind
Die Kanäle innerhalb des Vergasers sind ebenfalls breiter, wenn auch nicht in dem Maße wie bei der Ansaugbrücke

wenn gewünscht kann ich noch weitere Bilder machen

Mal so interessehalber hast du mittlwerweile die GK Teile drin??Läuft der Motor so ganz gut??Wollte ich nur mal wissen, weil ich zufällig mal wieder in der Suche auf den Threat gestoßen bin.

Gruß Basti

Hi
Motor läuft super mit dem Vergaser
Im 3.Gang ab ca 1800 U/min ist die Kraft des Motors spürbar, vorher ca erst ab 2000 U/min
scheint mir mit zunehmender Drehzahl auch besser durchatmen zu können
Auf der Autobahn brauch ich das Gas nicht mal halb durchdrücken und kann 140 Sachen fahren ( 4-Gang Getriebe )
allerdings habe ich das Gefühl, dass es beim Anfahren etwas mehr Gas Bedarf.

Den Temperaturschalter an der Polo-Ansaugbrücke musste ich außerdem durch eine Schraube ersetzen weil der Gaszug sonst nicht freigängig war.

Demnächst will ich noch den Abgaskrümmer vom G40 verbauen und schauen ob es was bringt.
Gibt für den MH anscheinend auch eine Sportnockenwelle von Schrick
un zwar eine mit Antriebsritzel für die Benzinpumpe
falls ich an so eine rankomme werde ich die auch noch verbauen...

Gruß,
Bernie

Hast du das mit dem Vergaser und dem Gaszug ohne große Probleme hinbekommen???Musstest du auch die Zündung umstellen??? Gruß Basti

Hi
Das war schon ein Geraffel mit dem Gaszug...
Jetzt im Nachhinein hätte ich die Gaszugaufnahme wohl besser auf der anderen Seite gelassen und einfach den Gaszug anders verlegt.
Die Drosselklappenwelle beim GK Vergaser war nicht abzubekommen, die beim MH Vergaser schon, also hab ich die vom GK vergaser in der Mitte mit nem Bohrer zerteilt (zerstört), konnte die so entfernen und durch die vom MH, mit der Gaszugaufnahme auf der gewollten Seite, ersetzen.
Die Drosselklappe hab ich für den GK Vergaser natürlich auch von diesem übernehmen müssen. In den Schlitz der Drosselklappenwelle vom MH hat die grad so reingepasst, bloß die Bohrungen für die Halteschrauben hab ich durch Erweiterung mit einem Bohrer enger zueinander rücken müssen.
Zündung hab ich nicht umgestellt.
Dieser Anschluss mit der Verbindung zur Zündspule verläuft bei beiden Vergasern gleich,
kann mir nicht vorstellen dass es da etwas ausmacht ob normale MH-Fliehkraftzündung oder GK-Kennfeldzündung, höchstens dass durch die unterschiedlichen Durchmesser der Stufen II, wo dieser Schlauch nämlich bei beiden Vergasern mündet, ein anderer Unterdruck herrscht, und wenn dann wirklich nur minimal....

Das ganze hat schon seine Zeit gedauert sich da erst einmal einen Plan zu machen und dann auch noch unvorhergesehene Probleme zu lösen, hab 3 Wochen Urlaub damit verbracht...

Gruß,
Bernie

Finds top, dass sich leute damit beschäftigen, aber da ich so oder so in Zukunft nicht auf diesen Motor tuningmäßig baue (wäre ja auch viel zu kostenintensiv) bleib ich bei meinem serien MH der gut läuft. Weil viel Urlaub wollt ich deshalb nicht nehmen.Baue eh auf G60 oder 16V um. Deine Fortschritte würden mich aber trotzdem interssiern. Also poste das mal ab und zu.

Gru Basti

hi habe auch vor die gk bruecke und vergaser einzubauen.. wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sind alle anschlüsse wie vorher richtig??

Oder was genau hast du geändert??? wie haste das mit den unterdruckschläuchen gemacht Oder ist alles da wie vorher????
gruss Alex danke schon mal

falls jmd. dass liest kann mal jmd. für mich ein komplettes bild von diesem vergaser runterladen würde ihn gerne mal komplett sehen

danke im vorraus

KLICK
und dann nochmal auf Bilder KLICK.

hatte vor gegen ende diesen monat das wochenende den vergaser und die brücke umzubauen es kommt nicht jmd. zufällig aus frankfurt (Hessen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen